Warum wird die CPU nicht ausgelastet?
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows7-Rechner mit i5-CPU. Eigentlich hatte ich mit gegenüber meinem vorherigen Rechner einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erhofft, aber dem ist nicht so. Und wenn ich dann mal im Taskmanager nach der CPU-Auslastung schaue, habe ich oft so etwas:
Warum arbeitet meine Bildbearbeitung nur mit 25% CPU-Geschwindigkeit, während 77% der CPU im Leerlauf sind? Wird da nur ein CPU-Kern genutzt? Wenn ja, liegt das daran, dass die Anwendung nicht für Mehrkern-CPUs ausgelegt ist? Oder kann man irgendwo in Windows was einstellen, dass die Rechenleistung des PC besser ausgenutzt wird?
Danke im Voraus,
Sarek \\//
ich habe einen Windows7-Rechner mit i5-CPU. Eigentlich hatte ich mit gegenüber meinem vorherigen Rechner einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erhofft, aber dem ist nicht so. Und wenn ich dann mal im Taskmanager nach der CPU-Auslastung schaue, habe ich oft so etwas:
Warum arbeitet meine Bildbearbeitung nur mit 25% CPU-Geschwindigkeit, während 77% der CPU im Leerlauf sind? Wird da nur ein CPU-Kern genutzt? Wenn ja, liegt das daran, dass die Anwendung nicht für Mehrkern-CPUs ausgelegt ist? Oder kann man irgendwo in Windows was einstellen, dass die Rechenleistung des PC besser ausgenutzt wird?
Danke im Voraus,
Sarek \\//
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241826
Url: https://administrator.de/forum/warum-wird-die-cpu-nicht-ausgelastet-241826.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Sarek,
Grundwissen, die CPU wird heut zu Tage seltenst ausgelastet und wenn du entsprechend die übliche Software einsetzt wird primär wirklich nur der eine Core eingesetzt. Daneben gilt aber auch und auch das sollte mittlerweile eine Binsenweisheit sein: Wenn die CPU nur fix ist, am RAM, der HD(SSD) oder dem MoBo gegeizt wird bringt die die CPU auch nichts. Aber generell kann man dazu auch nur noch sagen, dass sich die schnelligkeit der CPUs seit einigen Jahren für den Heim/Büroanwender kaum noch ändert. Eher wird an den Zusatzfeatures und der Energieeffizienz gearbeitet.
Also wenn du nicht gerade von einem PIII wechselst...nichts besonderes.
Grüße,
Christian
Grundwissen, die CPU wird heut zu Tage seltenst ausgelastet und wenn du entsprechend die übliche Software einsetzt wird primär wirklich nur der eine Core eingesetzt. Daneben gilt aber auch und auch das sollte mittlerweile eine Binsenweisheit sein: Wenn die CPU nur fix ist, am RAM, der HD(SSD) oder dem MoBo gegeizt wird bringt die die CPU auch nichts. Aber generell kann man dazu auch nur noch sagen, dass sich die schnelligkeit der CPUs seit einigen Jahren für den Heim/Büroanwender kaum noch ändert. Eher wird an den Zusatzfeatures und der Energieeffizienz gearbeitet.
Also wenn du nicht gerade von einem PIII wechselst...nichts besonderes.
Grüße,
Christian
Hallo Sarek,
Du hast Dir die Frage schon fast selbst beantwortet
- Sofern das Programm nicht multicore-fähig ist, kann sich genau dieses Problem so darstellen.
Gemäß Screenshot wird Paint.Net angezeigt - dieses Programm ist aber normalerweise multicore-fähig und sollte das Problem nicht haben.
Aber es könnte auch an der Version liegen, da frühere Versionen dieses Feature noch nicht hatten. Da musst Du aber mal bei Paint.Net nachprüfen.
Es kann auch an der Anwendung selbst liegen, das diese in den Optionen noch was schalten müsste.
Zum Performance-Problem als solches, Neuer Rechner heißt nicht zwangsläufig schneller. Wenn die Komponenten deines vorherigen PC's besser abgestimmt waren, wirken sich die Leistungsunterschiede mitunter nicht wirklich aus. Daneben ist die Frage welche anderen Anwendungen noch nebenher laufen und dadurch auch für Verzögerungen sorgen.
Du hast Dir die Frage schon fast selbst beantwortet
Gemäß Screenshot wird Paint.Net angezeigt - dieses Programm ist aber normalerweise multicore-fähig und sollte das Problem nicht haben.
Aber es könnte auch an der Version liegen, da frühere Versionen dieses Feature noch nicht hatten. Da musst Du aber mal bei Paint.Net nachprüfen.
Es kann auch an der Anwendung selbst liegen, das diese in den Optionen noch was schalten müsste.
Zum Performance-Problem als solches, Neuer Rechner heißt nicht zwangsläufig schneller. Wenn die Komponenten deines vorherigen PC's besser abgestimmt waren, wirken sich die Leistungsunterschiede mitunter nicht wirklich aus. Daneben ist die Frage welche anderen Anwendungen noch nebenher laufen und dadurch auch für Verzögerungen sorgen.
Zitat von @SarekHL:
Ich habe übrigens paint.net vor einem Monat heruntergeladen, also ist es vielleicht nicht die neueste, aber auch keine
Uralt-Version. Also noch mal zur zweiten Frage: Gibt es irgendwo eine Einstellung, die man aktivieren muss, damit die
Multicore-Unterstützung in windows aktiviert wird?
Ich habe übrigens paint.net vor einem Monat heruntergeladen, also ist es vielleicht nicht die neueste, aber auch keine
Uralt-Version. Also noch mal zur zweiten Frage: Gibt es irgendwo eine Einstellung, die man aktivieren muss, damit die
Multicore-Unterstützung in windows aktiviert wird?
Nein, Windows ist schon seit ewigen Zeiten Mehrprozessor fähig (mit wechselnder Definition von "Mehr"). Wenn von einem Program also nur ein Core benutzt wird, kann das Program oder möglicherweise auch nur die gerade verwendete Funktion (Filter etc.) nicht mehr.
Gruß
Andi
Hallo,
Dir ist schon klar das sich Sachen auch mal ändern können nachdem du dir eine Software heruntergeladen hast?
Schau mal bei http://blog.getpaint.net/2014/06/24/paint-net-4-0-is-now-available/ vorbei. Zitat
Ach so, Version 4 welches das anbietet gibt es seit June 24, 2014 in Update News
Damit sollten deine Kerne etwas mehr zu tun bekommen, zumindest in Paint.NET ...
Gruß,
Peter
Dir ist schon klar das sich Sachen auch mal ändern können nachdem du dir eine Software heruntergeladen hast?
•A brand new, asynchronous, fully multithreaded rendering engine allows performance to scale very well with respect to the number of CPU cores whether you have 2, 4, 6, or even 16 of them.
Hardware acceleration (GPU) via Direct2D is now supported.
Damit sollten deine Kerne etwas mehr zu tun bekommen, zumindest in Paint.NET ...
also ist es vielleicht nicht die neueste, aber auch keine
Aber die Versionsnummer entscheidet, nicht das Alter einer Software....Gruß,
Peter
Hallo,
vielleicht mal die ganz neue Version (4.0) versuchen - die Ankündigung spricht von:
"A brand new, asynchronous, fully multithreaded rendering engine allows performance to scale very well with respect to the number of CPU cores whether you have 2, 4, 6, or even 16 of them."
Gruß,
Gersen
PS: Da war jemand schneller...
vielleicht mal die ganz neue Version (4.0) versuchen - die Ankündigung spricht von:
"A brand new, asynchronous, fully multithreaded rendering engine allows performance to scale very well with respect to the number of CPU cores whether you have 2, 4, 6, or even 16 of them."
Gruß,
Gersen
PS: Da war jemand schneller...
Eh nur weil du ein wenig da mit Paint rumdaddelst heißt es nicht, dass das auch 100% CPU Auslastung bringt. Das passiert nur in den allerwenigsten Fällen.
Du kannst aber noch die Priorität über den Taskmanager auf Hoch setzen.
Gruß
Wenn du deine CPU ärgern willst: http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html
oder eher:
http://www.chip.de/downloads/3DMark_60223994.html
Du kannst aber noch die Priorität über den Taskmanager auf Hoch setzen.
Gruß
Wenn du deine CPU ärgern willst: http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html
oder eher:
http://www.chip.de/downloads/3DMark_60223994.html
Moin,
das ist aber vom Kontext her mal eine wirklich neue Fragerichtung - meistens ärgern sich die Leute darüber, dass ihre CPU zu sehr gestresst wird
! Wenn eine Software nur mit einem core umgehen kann, dann nimmt sie sich auch nur den einen. Lade Dir mal ein Trial vom aktuellen Adobe Premiere runter, da kannst Du alle Kerne zum Kochen bringen ...
LG, Thomas
das ist aber vom Kontext her mal eine wirklich neue Fragerichtung - meistens ärgern sich die Leute darüber, dass ihre CPU zu sehr gestresst wird
LG, Thomas
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> Dir mal ein Trial vom aktuellen Adobe Premiere runter, da kannst Du alle Kerne zum Kochen bringen ...
Nö, wozu? Das "Kerne zum Kochen bringen" ist ja kein Selbstzweck - ich möchte einfach nur, dass mein Paint.net
schneller wird ;) Bei manchen Zauberstab-Aktionen warte ich fünf Minuten (auch mit Version 4, die ich inzwischen installiert
habe) ....
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> Dir mal ein Trial vom aktuellen Adobe Premiere runter, da kannst Du alle Kerne zum Kochen bringen ...
Nö, wozu? Das "Kerne zum Kochen bringen" ist ja kein Selbstzweck - ich möchte einfach nur, dass mein Paint.net
schneller wird ;) Bei manchen Zauberstab-Aktionen warte ich fünf Minuten (auch mit Version 4, die ich inzwischen installiert
habe) ....
Dann sind die Bilder ggf. so groß, dass du vllt doch mal den einen oder anderen Euro in ein Prof. Programm investieren solltest, das ggf. effizienter mit den Ressourcen umgeht. ;)

Hallo,
dem Kessel haben bestimmt nicht mehr!
noch gut genug für Windows 11 oder 12 sind.
Eventuell nutzt MS Windows dann ja auch mehr CPU Kerne
und die Software ebenso.
Gruß
Dobby
Beides keine schlechte Idee ... aber ich fürchte, mein Arbeitgeber wird
das nicht so sehen.
Wenn die PCs 5 Jahre halten und immer noch genug Dampf aufdas nicht so sehen.
dem Kessel haben bestimmt nicht mehr!
Unseren IT-Etat für dieses Schuljahr haben wir kräftig überschritten,
und im nächsten Schuljahr werden alle Etats noch mal gekürzt
Wie gut das Eure jetzigen PCs kräftig genug sind und in xx Jahrenund im nächsten Schuljahr werden alle Etats noch mal gekürzt
noch gut genug für Windows 11 oder 12 sind.
Eventuell nutzt MS Windows dann ja auch mehr CPU Kerne
und die Software ebenso.
Gruß
Dobby