AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

backup exec 12.5 gleichzeitiges Sichern auf mehrere Bänder

Erstellt am 25.05.2009

Ich kenne zwar Backup Exec nicht, dafür andere Sicherungssoftware und mich würde wundern, wenn das machbar wäre. Und was Deine Zeitersparnis angeht, Du hast ...

4

Kommentare

Wie richtet man einen gemeinsamen Gruppenkalender in Lotus Notes 6 ein?

Erstellt am 18.05.2009

Ich vermute mal, Du willst einen Kalender wie den normalen den jeder User hat, nur das mehr als eine Person dort Eintragungen machen kann. ...

4

Kommentare

Simples IP-Forwarding (WinXP)gelöst

Erstellt am 18.05.2009

OK, das macht eher Sinn, auch wenn das mal wieder ein organisatorisches Problem ist das mit technischen Mitteln gelöst werden muß. Ist allerdings nicht ...

12

Kommentare

Simples IP-Forwarding (WinXP)gelöst

Erstellt am 18.05.2009

Wird so vermutlich nicht funktionieren. Die Idee beim Routing ist, daß ALLE Systeme im selben Subnetz direkt erreichbar sind und daher auch direkt über ...

12

Kommentare

2 TB Begrenzung

Erstellt am 18.05.2009

Die 2 TB Grenze kann sowohl im RAID Controller als auch im Betriebssystem auftreten. Windows 2008 kann auch Volumes größer 2 TB, wenn denn ...

3

Kommentare

Raid5 nach erstellen -viel zu klein-gelöst

Erstellt am 18.05.2009

Verkraftet der RAID Controller Volumes über 2 TB? Die ca. 300GB könnte der Rest über den 2 TB sein (5*500=2500 und das sind ja ...

4

Kommentare

Lotus Notes schrottet PDF-Dateien von bestimmtem Absender

Erstellt am 15.05.2009

Hatten wir auch in einem speziellen Fall, allerdings mit einer älteren Version und ab Notes 6.5.6 gings normal. Damals hatte ich einen Agenten geschrieben, ...

8

Kommentare

Robocopy kopiert laufend alles nochmal neu

Erstellt am 15.05.2009

Probier doch mal die Option /FFT Aus dem Robocopy Manual: /FFT Assume FAT File Times (2-second granularity). Useful for copying to third-party systems that ...

3

Kommentare

Bestimmte Internetseiten über DNS aussperren

Erstellt am 13.05.2009

Weil die URL nicht bild.de lautet, sondern www.bild.de. Probier doch mal ein Ping auf dem Rechner und Du siehst, daß bild.de nach 127.0.0.1 geht, ...

6

Kommentare

Netzwerkbenutzer einem PC als Admin zuweisen

Erstellt am 13.05.2009

Du kannst einen Domänenuser ohne Probleme in die lokale Administratoren Gruppe eines PCs aufnehmen. Der hat dann auf diesem Rechner Adminrechte, auf anderen aber ...

5

Kommentare

LTO Bänder verlieren Kapazität?

Erstellt am 06.05.2009

Glaube ich nicht, daß Dir das klar ist. Die 284GB ergeben sich ja erst durch kompression. das kann dann ja auch nichts mit kompression ...

5

Kommentare

Datenbanktauglichkeit von iSCASIgelöst

Erstellt am 30.04.2009

Bei iSCSI greift der Rechner direkt auf einzelne Sektoren der "Festplatte" zu und addressiert diese auch entsprechend. Und das Protokoll ist auch dafür ausgelegt ...

6

Kommentare

Windows Scripting Host: Email generieren

Erstellt am 28.04.2009

Als Batch Tool fürs versenden schau mal nach blat: Das verwenden wir in der Firma. ...

11

Kommentare

Windows Scripting Host: Email generieren

Erstellt am 28.04.2009

Mein dll hat die Version 6.5.5757 neuer als deine! Möglicherweise haben sich da die Parameter geändert, würde auch erklären, wieso die MS Website nicht ...

11

Kommentare

Windows Scripting Host: Email generieren

Erstellt am 28.04.2009

Ich habs Dir als Nachricht geschickt, echte interne Servernamen möchte ich nicht in der Öffentlichkeit posten. Noch eine Frage, welche Version ist denn die ...

11

Kommentare

Windows Scripting Host: Email generieren

Erstellt am 28.04.2009

Stammt so aus einem Buchbeispiel. In Zeile 3 definiert man, über welchen SMTP Server man verschicken will. Wieso MS den Feldnamen als URL ausgelegt ...

11

Kommentare

Windows Scripting Host: Email generieren

Erstellt am 28.04.2009

Im Code Beispiel heißt es auch oMess und nicht o.Mess Bis zu welcher Zeile kommst Du im Beispiel denn, bevor die Fehlermeldung kommt? ...

11

Kommentare

Notes 8.0 Deutsch, nur die Mail maske falsche Sprachegelöst

Erstellt am 24.04.2009

Die Mail Maske ist ist in der Datenbank gespeichert und unabhängig vom Client und seinen Einstellungen. Wenn der Admin auf dem französischem Server eben ...

2

Kommentare

Trend von ECC - Fully Buffered oder Registered RAM

Erstellt am 24.04.2009

ECC ist für Server ein Muß, meiner Meinung nach, da es die Stabilität deutlich erhöht. Vorallem da Server meistens lange am Stück laufen und ...

5

Kommentare

per VB Script leere (Unter)ordner löschengelöst

Erstellt am 23.04.2009

Wie gesagt, an der Logik des Skriptes liegts nicht, da es bei mir tut. Nimm mal die On Error Resume Next Anweisungen raus, dann ...

12

Kommentare

per VB Script leere (Unter)ordner löschengelöst

Erstellt am 23.04.2009

Nein, bei mir hat er auch die Unterordner unterhalb der angegebenen Order gelöscht. Die angegebenen Ordner natürlich nicht. Ist auch nicht so programmiert ...

12

Kommentare

per VB Script leere (Unter)ordner löschengelöst

Erstellt am 23.04.2009

Ich habe das Skript ausprobiert, es funktioniert bei mir. Die Frage ist, was genau tut nicht. Löscht er Dateien nicht, Ordner nicht, beides nicht, ...

12

Kommentare

per VB Script leere (Unter)ordner löschengelöst

Erstellt am 22.04.2009

Syntax: unter.delete Allgemein: FolderObjekt.delete Du müsstest halt vorher schauen, ob es Dateien oder Unterordner unter dem Ordner gibt. Müsste man aber über FolderObjekt.SubFolders und ...

12

Kommentare

per VB Script leere (Unter)ordner löschengelöst

Erstellt am 22.04.2009

Ich sehe nicht, wo Du Ordner löschen willst, ich sehe nur ein datei.delete. ...

12

Kommentare

Notes 6 nach Notes 8 - Probleme mit persönlichen Profilgelöst

Erstellt am 22.04.2009

Ich kanns jetzt nur von Notes 8.5 sagen, aber eigentlich übernimmt er alles, wenn man die neue Version über die alte installiert. Und um ...

2

Kommentare

IIS 6.0 und die Sonderzeichen

Erstellt am 17.04.2009

Ich schätze, es hilft Dir nicht, daß die RFC3986 "Uniform Resource Identifier (URI): Generic Syntax" besagt, daß URIs auf dem 7bit-ASCII beruhen und daher ...

2

Kommentare

SQL 2000 auf dem ESX 3.5.0 und die Performance Problemegelöst

Erstellt am 17.04.2009

In dem Fall dürfte es kein Speicherproblem sein, hin und wieder unter 1000 Seiten/s finde ich noch nicht tragisch. Längerer Durchschnitt über 1000, da ...

9

Kommentare

SQL 2000 auf dem ESX 3.5.0 und die Performance Problemegelöst

Erstellt am 17.04.2009

Seiten/s gibt an, wieviel Speicher in das Pagefile wandern und wieder von dort gelesen werden, also ein Maß für das Paging. Allerdings ist die ...

9

Kommentare

Mail senden

Erstellt am 15.04.2009

Aus der MS Webseite : Specifies the full path name of the currently indexed attachment. This property is not available at design time. It ...

1

Kommentar

Cronjob alle 2 Wochengelöst

Erstellt am 15.04.2009

Nein, es ist ein Logikproblem: Wenn Sonntag zwischen 1-7 oder 15-21 ist weder das selbe noch das gleiche wie jeden 2. Sonntag. Nehmen wir ...

4

Kommentare

Lokale Anmeldung

Erstellt am 10.04.2009

Das meinte ich auch: Anzahl verschiedener zwischengespeicherte Anmeldungen ...

3

Kommentare

Lokale Anmeldung

Erstellt am 09.04.2009

Das lokal zwischengespeicherte Password kann man gar nicht ändern. Aber normalerweise genügt es, den Rechner mit der Domäne zu verbinden und sich nochmals anzumelden. ...

3

Kommentare

Feld in verknüpfter Tabelle hinzufügen mit festem Wertgelöst

Erstellt am 09.04.2009

Du könntest auf jede verknüpfte Tabelle eine Abfrage setzen: Select *, 'Server1' as Server from VerknuepfteTabelle1 Danach statt direkt mit den verknüpftenTabellen zu arbeiten ...

2

Kommentare

Router mit IP 192. Kreis, Server 172. Kreis, was muss man beachten ?gelöst

Erstellt am 03.04.2009

Das Problem ist, daß das Gateway nicht im selben Subnetz ist wie der Server. Im VMware Virtual Network Editor auf <Host Virtual Network Mapping> ...

10

Kommentare

SQL 2000 auf dem ESX 3.5.0 und die Performance Problemegelöst

Erstellt am 02.04.2009

Was auf den Platten los ist siehst Du im Leistungsmonitor beim Datenobjekt <Physikalischer Datenträger>. Interessante Leistungsindikatoren dort sind: Bytes gelesen/s Bytes geschrieben/s Transfers/s => ...

9

Kommentare

Fragen über ssh, oder sonstige Verschlüsselungen

Erstellt am 02.04.2009

Da iSCSI die Daten unverschlüsselt überträgt, lohnt es sich überhaupt die Übertragung von A nach B zu verschlüsseln? ...

4

Kommentare

Router mit IP 192. Kreis, Server 172. Kreis, was muss man beachten ?gelöst

Erstellt am 02.04.2009

Nur muß das Gateway zwingend im eigenen Subnetz sein. Deswegen gehts nicht ganz so einfach. Aber VMware könnte NAT und damit die Umsetzung machen. ...

10

Kommentare

SQL 2000 auf dem ESX 3.5.0 und die Performance Problemegelöst

Erstellt am 01.04.2009

Ich würde mal mit dem Windows Leistungsmonitor versuchen rauszubekommen, ob die langsame Performance an CPU oder Platte liegt, also ob die CPU Auslastung immer ...

9

Kommentare

Umlaute werden falsch angezeigt

Erstellt am 30.03.2009

Er verwendet UTF8 deswegen werden Umlaute als 2 Zeichen dargestellt. Nur weiß das der Empfänger wohl nicht, da er ja behauptet 8859-1 zu verwenden. ...

3

Kommentare

XP Verknüpfung mountet selbständig ein getrenntes Laufwerk

Erstellt am 27.03.2009

Kann man, aber nur pro einzelner LNK Datei. Die Links sind halt "intelligent" und haben nicht nur den Laufwerksbuchstaben gespeichert, sondern auch den UNC ...

1

Kommentar

Tool um remote die Performance zu messengelöst

Erstellt am 27.03.2009

Schneller gehts wenn man perfmon.exe direkt startet. Aber auch dann landet man beim Windows Leistungsmonitor der Remote auslesen kann und recht viele Sachen auslesen ...

2

Kommentare

Codepage beim Drucken auf den Druckerportgelöst

Erstellt am 27.03.2009

Ich habe keine Ahnung, wie man in VB dafür sorgt, daß der Quelltext in einer bestimmten Codepage ist. Wenn das überhaupt geht. Sorry. ...

3

Kommentare

Exchange SMTP Fehler bei empfangener und danach abgewiesener Mail ermittelngelöst

Erstellt am 27.03.2009

Absender fragen, ob er die Fehlermeldung einem zuschicken kann? Und ja, ich kann bestätigen, daß es zwischen Exchange und Domino bzw. allgemein nicht MS ...

3

Kommentare

Codepage beim Drucken auf den Druckerportgelöst

Erstellt am 27.03.2009

Bist Du Dir auch sicher, daß die Strings in Deinem Programm in Codepage 858 vorliegen? Ich würde mal versuchen die Umlaute direkt im richtigen ...

3

Kommentare

Datensicherung über 2te Netzwerkkartegelöst

Erstellt am 25.03.2009

Überrascht mich jetzt etwas, weil an der Funktion der ersten Netzwerkkarte sollte sich nichts ändern. Kannst Du mal ein ipconfig /all machen und das ...

10

Kommentare

Systemperformance inc. Prozesse loggengelöst

Erstellt am 25.03.2009

Der Windows Leistungsmonitor eventuell? Kann alles was ich oben lese. Kann sogar als Dienst im Hintergrund laufen und die Daten mitloggen zur späteren Auswertung. ...

1

Kommentar

50 Hz bei PC-Grafik i.V.m. Monitorgelöst

Erstellt am 25.03.2009

Richtig bei Google suchen bringt folgendes Ergebnis (unter anderem): Da steht: >Der Speicher der VGA Karte muß hierfür mindestens 512kB bieten, und die Bildwiederholfrequenz ...

8

Kommentare

Werte aus einer bestehenden Datenbank in eine andere Datenbank einbindengelöst

Erstellt am 24.03.2009

Dafür ist der Befehl dblookup da. Nehmen wir an, der Domino-Server heißt Domino, die Datenbank heist Personal, die Ansicht (Aufsteigend Sortiert nach Namen mit ...

1

Kommentar

Datensicherung über 2te Netzwerkkartegelöst

Erstellt am 23.03.2009

Du musst an Deinem vorhanden Netz nichts ändern. Einfach auf der 2. Netzwerkkarte eine IP-Adresse aus einem ANDEREN Subnetz nehmen. Wenn Du jetzt also ...

10

Kommentare

Abfragen zweier Tabellen (nicht relationel)

Erstellt am 23.03.2009

Ich habe zwar keine Ahnung wie es ohne relationale Verknüpfungen gehen soll, aber mit Hilfe relationaler Verknüpfungen sähe es so aus: Mit TA1 als ...

3

Kommentare