AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

daten aus lotus notes in access schreibengelöst

Erstellt am 15.01.2008

Möglich: Ja Ich hoffe, Du kennst Dich sowohl mit Notes als auch mit Access aus, was Programmierung angeht. Ansonsten wirds erklärungstechnisch schwierig. Direkt aus ...

2

Kommentare

Gibt es ein Programm um das Kopieren der Daten einer SD micro card zu verhindern.?

Erstellt am 14.01.2008

Bei einem Programm könnte man sicher was reinprogrammieren, daß es ein bestimmter Typ von SD Karte sein muß oder einen bestimmten Namen haben muß ...

7

Kommentare

Gibt es ein Programm um das Kopieren der Daten einer SD micro card zu verhindern.?

Erstellt am 14.01.2008

Da kann Dir praktisch keiner helfen. Wenn ich Daten Lesen kann, kann ich die gelesenen Daten natürlich wieder abspeichern. Und Lesen und Abspeichern ist ...

7

Kommentare

Agent In Notes, der Mails verschicktgelöst

Erstellt am 08.01.2008

Zu der Aussage: <Der ereignisgesteuerte Agent hat nicht reagiert>: Agenten auf das Ereignis "Nach dem Erstellen oder Ändern von Dokumenten" werden auch nur periodisch ...

2

Kommentare

SQL 2000 - Enterprise Manager - Berechtigung einschränken

Erstellt am 28.12.2007

Habe mal geschaut, im EM sieht man immer alle Datenbanken, nur beim Versuch auf Datenbanken zuzugreifen, auf die man keinen Zugriff hat, bekommt man ...

4

Kommentare

Ethernet und Token Ring Switch

Erstellt am 24.12.2007

Wer behauptet denn, daß eine Token Ring Karte keine MAC Adresse hat? TR Karten haben ebenfalls eine 6 Byte lange MAC Adresse, wie Ethernetkarten, ...

1

Kommentar

SQL 2000 - Enterprise Manager - Berechtigung einschränken

Erstellt am 22.12.2007

Den habe ich erst nach meinem Urlaub, also Anfang Januar. Aber mal genauer zu dem <auf alle Zugriff>. Siehst Du nur die Namen der ...

4

Kommentare

SQL 2000 - Enterprise Manager - Berechtigung einschränken

Erstellt am 19.12.2007

Du musst den Server erst im Enterprise Manager registrieren (das ist eine User-Einstellung) deswegen bekommt er nicht automatisch alle die Du siehst. Habe jetzt ...

4

Kommentare

Linuxneuinstallation nach Hardwaretauschgelöst

Erstellt am 16.12.2007

Ich muß es neu aktivieren, aber nicht neu installieren, daß ist ein Unterschied. Und da es keine Aktivierung unter Linux gibt ...

4

Kommentare

2 Feste IP Adressen auf Root Server Win, wie darüber surfen?

Erstellt am 14.12.2007

Zu 1: IP auf dem root Server einrichten, IP im virtuellen Windows einrichten, VMWare sollte die Netzwerkkarte im Bridged Modus betreiben und man sollte ...

2

Kommentare

Linuxneuinstallation nach Hardwaretauschgelöst

Erstellt am 14.12.2007

Muß man das bei Windows? Wenn das alte Windows den Massenspeichercontroller des neuen Boards kennt und ich nicht gerade von Multiprozessor auf Einzelprozessor wechsle, ...

4

Kommentare

Script für -Dienste stoppen beim Systemstart- funzt nach Rechnerneustart nicht richtiggelöst

Erstellt am 13.12.2007

Die Desktop Firewall gar nicht automatisch beim Systemstart starten, sondern im Skript hinterher? Nach dem Austausch? Und solche WMI Abfragen lassen sich zur Not ...

5

Kommentare

Script für -Dienste stoppen beim Systemstart- funzt nach Rechnerneustart nicht richtiggelöst

Erstellt am 13.12.2007

Du kannst mit WMI feststellen, ob ein Dienst läuft (hier am Beispiel der Automatischen Updates): On Error Resume Next Const wbemFlagReturnImmediately = &h10 Const ...

5

Kommentare

Netzwerk-Mapping

Erstellt am 13.12.2007

SQL Server macht keinen Datenaustausch über Dateien, daher ist dafür die Rechtevergabe egal. Ich vermute mal, entweder: 1. Es fehlt die SQL Server Client ...

6

Kommentare

Wieviele Teilnehmer im W-lan ohne Leistungseinschränkunggelöst

Erstellt am 13.12.2007

Wenn Du nicht dieselben Funkkanäle wählst, sollten sich die zwei WLANs nicht stören, d.h. statt 54/10=5,4Mbit/s pro Person solltest Du tatsächlich 54/5=10,8Mbit/s haben. Es ...

5

Kommentare

Wieviele Teilnehmer im W-lan ohne Leistungseinschränkunggelöst

Erstellt am 12.12.2007

Die Bandbreite des WLANs an sich nimmt nicht ab, egal wieviele Leute arbeiten, ABER: WLAN ist ein shared Medium, d.h. die Banbreite pro Person ...

5

Kommentare

Vmware Server über Batch startengelöst

Erstellt am 12.12.2007

Dann schreib das bitte das nächste mal in Deine Frage rein. Da es ein Produkt VMware Server und ein VMWare ESX gibt, geht bei ...

6

Kommentare

SAP benötigt eigenen SMTP Server ohne Authentifizierung!gelöst

Erstellt am 12.12.2007

Die einfachste Variante wäre es, wenn Du Deinem Exchange beibringst, für diese eine IP Adresse des SAP Servers keine Authentifizierung zu verlangen. Ansonsten könnte ...

4

Kommentare

Berechtigungsfrage

Erstellt am 10.12.2007

Aber nur dann, wenn er in den NTFS Rechten auch Löschen darf. Und das sollte jeder Admin restriktiv handhaben. Wenn jemand unter NTFS nur ...

4

Kommentare

Berechtigungsfrage

Erstellt am 07.12.2007

Eben damit man nicht durcheinanderkommt, sollte man die Freigabe-Berechtigungen immer auf Jeder - Vollzugriff setzen, dann werden die NTFS Rechte 1 zu 1 übernommen. ...

4

Kommentare

MAC Adresse anhand der IP Adresse findengelöstgeschlossen

Erstellt am 07.12.2007

Aber nur, wenn die beiden Geräte auch im selben Subnetz sind, also keine Router, Gateways etc. dazwischen sind die auf höhreren Ebenen als OSI ...

3

Kommentare

Dateien (pdfs) über Commandline an Drucker xy schicken (freeware)

Erstellt am 06.12.2007

Wie kommt man ohne Acrobat Reader aus? Mir ist aber kein Standalone Tool bekannt, daß das kann. ...

3

Kommentare

Dateien (pdfs) über Commandline an Drucker xy schicken (freeware)

Erstellt am 06.12.2007

Ich stelle mir das so vor: acrord32.exe /t <pdf-datei> <drucker> Will sagen, der normale Adobe Acrobat Reader kann man über Kommandozeile bedienen. Siehe Aus ...

3

Kommentare

Netzwerk-Mapping

Erstellt am 05.12.2007

In Batch Datei: net use d: \\server\freigabename bzw. wenn Passwort und User nötig: net use d: \\server\freigabename PASSWORT /user:USERNAME Und das dann im Autostart ...

6

Kommentare

Netzwerk-Mapping

Erstellt am 05.12.2007

Die Netzwerkumgebung hat bei mir noch nie stabil getan, es sei denn man installiert einen WINS-Server und richtet die Clients dafür ein. Ist hierfür ...

6

Kommentare

Auslagerungsdatei, auf der suche nach Performance

Erstellt am 05.12.2007

Ich wüsste jetzt keinen Registry Hack, aber in meinem BIOS kann ich einstellen, daß Wechseldatenträger, die beim Booten schon angeschlossen sind, zwangsweise als Festplatte ...

4

Kommentare

Mails mit Umlaut als Absender werden nicht zugestelltgelöst

Erstellt am 04.12.2007

Umlaute in Mailadressen sind nicht erlaubt, falls der Absender also wirklich ein ü in der Mailadresse hat, dann ist das völlig richtig, daß die ...

3

Kommentare

Bestehende VMware auf meinen ESX nur wie ?

Erstellt am 04.12.2007

Wie wäre es mit dem VMware Converter? Der kann alle möglichen VMs einlesen und auf den ESX Server ablegen. Sogar physikalische Maschinen lassen sich ...

3

Kommentare

VMware und 4Kern Prozessorgelöst

Erstellt am 29.11.2007

Wenn Du damit Netzwerke nachbauen willst, bedeutet das ja auch, daß Du sicher mehrere VMs gleichzeitig betreiben willst, damit auch größere Netzwerke simuliert werden ...

3

Kommentare

VMware und 4Kern Prozessorgelöst

Erstellt am 29.11.2007

Ja, tut VM. Ob DU es merkst, ist eine andere Frage. Also: Wenn Du 4 VMs mit CPU lastigen Applikationen gleichzeitig betreibst, ist ein ...

3

Kommentare

AMD X2 4400 (Socket AM2) Schwächer als AMD 4000 (Socket 939) ?

Erstellt am 27.11.2007

Und da der X2 4400+ 100MHz weniger hat wie der 4000+ (nämlich 2x2300MHz zu 1x2400MHz) kommt bei Programmen, die DualCore gar nicht nutzen tatsächlich ...

3

Kommentare

Auflösung des Fernsehers wird nicht erkannt, Monitorsteuerung

Erstellt am 09.11.2007

Nö, da ich schon Breitbild über S-Video gesehen habe. Aber vermutlich nimmt Windows 1024x768, wenn Windows nicht ermitteln kann, was das Gerät kann. Kann ...

4

Kommentare

Auflösung des Fernsehers wird nicht erkannt, Monitorsteuerung

Erstellt am 09.11.2007

Zu Frage 1: Weil S-Video kein DDC (Display Data Channel) unterstützt, im Unterschied zu VGA. Und darüber der Rechner informiert wird, welche Auflösungen denn ...

4

Kommentare

Problem mit DNS in Win 2000 Domäne

Erstellt am 09.11.2007

Bei Dir spielen 2 Faktoren zusammen: 1. Wenn ein Eintrag nicht aufgelöst werden kann, setzt der Client den primären Suffix dran und versucht es ...

3

Kommentare

ein mit -geplante Tasks- gestarteter Task auf Windows Server 2003 läßt sich nicht in den Vordergrund bringen

Erstellt am 07.11.2007

Gar nicht. Mir ist jedenfalls keine Möglichkeit bekannt, ein Programm, welches, während niemand interaktiv angemeldet ist, gestartet wird, hinterher auf dem Desktop zu sehen. ...

2

Kommentare

Knoppix - USB Platte futschgelöst

Erstellt am 07.11.2007

Die interne ist sicherlich /dev/hda1 und die externe /dev/sda1 (habe noch nie eine USB Platte gesehen, die ein hdx Namen kriegt). Was falsch gemacht ...

2

Kommentare

Rechner bootet nach dem Einbau einer SATA-Festplatte nicht mehrgelöst

Erstellt am 06.11.2007

Platte wieder ausbauen? Sollte logisch der erste Schritt sein, den letzten als funktionierend bekannten Zustand wiederherstellen. Wenns dann immer noch nicht geht, hast Du ...

3

Kommentare

802.1x Reiter Authentifizierung fehlt in den Eigenschaften von Lan-Verbindunggelöst

Erstellt am 06.11.2007

Schau mal nach ob bei Dir der Dienst <Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung> läuft. Der muß gestartet sein, damit 802.1x funktioniert. Und nicht vom Namen Verwirren ...

3

Kommentare

ACL Berechtigungen werden gelöscht

Erstellt am 05.11.2007

Ähm, weist Du, was Du da tust? Du trägst im AD ein, wer diesen User ändern darf (oder auch wer ihn nicht ändern darf, ...

4

Kommentare

USB bleibt aktiv wenn PC ausgeschaltet ist

Erstellt am 05.11.2007

Moderne ATX Rechner lassen sich per Tastatur bzw. Maus oder PCI Gerät aufwecken, also starten. Damit das tut, müssen natürlich die Geräte mit Strom ...

4

Kommentare

Selbst erstellter Dienst zum Starten bringen... aber wie?!gelöst

Erstellt am 31.10.2007

Nach den Vorgaben. Was sollte man da auch ändern? ...

7

Kommentare

Selbst erstellter Dienst zum Starten bringen... aber wie?!gelöst

Erstellt am 28.10.2007

Das kommunizieren mit dem Dienstkontrollprogramm übernimmt srvany.exe. Da hatte ich noch nie ein Problem. Wobei ich nie SC genommen habe, sondern INSTSRV.EXE wie in ...

7

Kommentare

Legato Networker Set Level

Erstellt am 25.10.2007

Wäre richtig so, ich habe als Beispiel halt 5,6 und 4 genommen, Dein Beispiel mit 7,9 und z.B. 4 passt genauso. Wobei ich ehrlich ...

3

Kommentare

PDF Dokumente erstellen

Erstellt am 25.10.2007

Der Windows File-Anschluß fragt immer. Einfachste Variante, wenn es eine Datei ergeben soll (ist mir nur vorher nicht eingefallen): Zu den Druckereigenschaften gehen, Reiter ...

9

Kommentare

Legato Networker Set Level

Erstellt am 25.10.2007

Das hat nichts mit Incremental-Backups zu tun, sondern ist für Differential Backups. Ein Level 1-9 Backup sichert alles, was sich seit dem letzten Vollbackup ...

3

Kommentare

Selbst erstellter Dienst zum Starten bringen... aber wie?!gelöst

Erstellt am 25.10.2007

Gibt es im Ressource Kit: srvany.exe Siehe (tut unter moderneren MS-OSen immer noch so). ...

7

Kommentare

PDF Dokumente erstellen

Erstellt am 25.10.2007

PDF Drucker so kenne ich gar keinen kostenlosen. Aber wie gesagt: PostScript Drucker und anschließend GhostScript zur Wandlung in PDF. Zum Skripten wäre jetzt ...

9

Kommentare

PDF Dokumente erstellen

Erstellt am 25.10.2007

Prinzipieller Ablauf (für eine Nachbau-Lösung, die mit OpenSource arbeiten kann): Dokument entgegennehmen Dokument drucken (auf PostScript-Drucker und das erzeugte PostScript abspeichern) PostScript-Datei über GhostScript ...

9

Kommentare

Löschen von einer Datenbankgelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Bei ANSI-SQL Standard: drop database DB-NAME ...

2

Kommentare

Frage zur Sicherungen der Daten übers Netzwerkgelöst

Erstellt am 25.10.2007

Das war eigentlich auch meine Idee. Auf die lokale Platte die Sicherung legen ist ja auch eine selten b Idee, bei Festplattenausfall wäre ja ...

10

Kommentare