Bestehende VMware auf meinen ESX nur wie ?
Hallo zusammen,
kurze Frage zu VMware. Ich hab einen ESX Infrastructure 3 Enterprise Server den ich über den Virtuell Infrastructure Client manage.
Wir haben zuvor schon einmal VM's mit dem kostenlosen VMware Server erstellt. Nur wie bitte bekomme ich meine fertigen VM's jetzt auf meinen ESX ?
Produkte wie VMware Virtual Center Management Server 2 bzw. ein SAN sind nicht im einsatz. Die VM's fertigen liegen lokal auf dem Server1 und sollen auf ESX1.
Gruß
keksprinz
kurze Frage zu VMware. Ich hab einen ESX Infrastructure 3 Enterprise Server den ich über den Virtuell Infrastructure Client manage.
Wir haben zuvor schon einmal VM's mit dem kostenlosen VMware Server erstellt. Nur wie bitte bekomme ich meine fertigen VM's jetzt auf meinen ESX ?
Produkte wie VMware Virtual Center Management Server 2 bzw. ein SAN sind nicht im einsatz. Die VM's fertigen liegen lokal auf dem Server1 und sollen auf ESX1.
Gruß
keksprinz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75150
Url: https://administrator.de/forum/bestehende-vmware-auf-meinen-esx-nur-wie-75150.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie wäre es mit dem VMware Converter?
Der kann alle möglichen VMs einlesen und auf den ESX Server ablegen. Sogar physikalische Maschinen lassen sich so transferieren.
Für den Zweck reicht auch die kostenlose Version, siehe http://www.vmware.com/de/products/converter/
Der kann alle möglichen VMs einlesen und auf den ESX Server ablegen. Sogar physikalische Maschinen lassen sich so transferieren.
Für den Zweck reicht auch die kostenlose Version, siehe http://www.vmware.com/de/products/converter/
Veeam FastSCP 2.0 for VMware ESX Server
http://www.veeam.com/veeam_fast_scp.asp
Ein kostenloses Tool um schnell und einfach eine VM auf den ESX zu laden.
Auch genial ist "Veeam Backup for VMware Infrastructure 3"
Allerdings nicht kostenlos.
Gruß Rafiki
http://www.veeam.com/veeam_fast_scp.asp
Ein kostenloses Tool um schnell und einfach eine VM auf den ESX zu laden.
Auch genial ist "Veeam Backup for VMware Infrastructure 3"
Allerdings nicht kostenlos.
Gruß Rafiki
Die VM würde ich auch mit dem gratis Converter in den ESX laden.
Manuell würde dies auch mit FastSCP gehen, allerdings müssen die VM's dann für den ESX Host mit "vmkfstools -i" converted werden. Dannach kannst du mit dem VI Client eine neue Virtual Machine anlegen und das bestehende VMDK angeben.
Grüsse
Miguel
Manuell würde dies auch mit FastSCP gehen, allerdings müssen die VM's dann für den ESX Host mit "vmkfstools -i" converted werden. Dannach kannst du mit dem VI Client eine neue Virtual Machine anlegen und das bestehende VMDK angeben.
Grüsse
Miguel