
Fehlermeldung: "Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource..."
Erstellt am 28.03.2006
Sorry für einen nicht konstruktiven Beitrag, aber hier ein Auszug aus der Winerror.h: MessageId: ERROR_SESSION_CREDENTIAL_CONFLICT MessageText: Multiple connections to a server or shared resource ...
17
KommentareFehlermeldung: "Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource..."
Erstellt am 27.03.2006
Ich vermute eher, daß kommt daher, das Windows im Grunde seines Kernels ein Single User System ist und einfach nicht mit mehreren Usern gleichzeit ...
17
KommentareTerminalserver Client, bestehende Verbindung, mögliche Isolation vom übrigen LAN
Erstellt am 27.03.2006
Kann ich nicht bestätigen. Bei uns beendet der TSC keine anderen Verbindungen und ich habe manchmal mehrere TSCs auf meinem Rechner offen, trotzdem kann ...
2
KommentareRespekt vor Computern?
Erstellt am 27.03.2006
Meiner Erfahrung nach hast Du damit völlig recht Shaby. Wenn jemand zuschaut überlegt man sich dreimal, was man jetzt machen muß oder soll und ...
20
KommentareFehlermeldung: "Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource..."
Erstellt am 27.03.2006
Probiers mal mit der IP-Adresse des Servers anstatt dem Namen. Bei uns hilft dies (Win2003Server mit WinXP als Clients). Also statt \\server\d$ einfach \\xxx.xxx.xxx.xxx\d$ ...
17
KommentareHttp referer ändern
Erstellt am 27.03.2006
Mir ist nicht bekannt, daß ein Browser es erlaubt, den Referrer zu ändern (außer abzuschalten) und gemäß RFC2616 zum HTTP Protokoll darf ein zum ...
3
KommentareNetzwerkkabel beschädigt mögliche Schäden ?
Erstellt am 27.03.2006
Na ja, prinzipiell kann sowas durchaus bis zum Mainboard durchschlagen. Schließlich entsteht beim Durchbeissen mit Speichel ein Kurzschluss und wenns ungeschickt läuft und die ...
3
KommentareFehlermeldung nach Remote Desktop Verbindung
Erstellt am 27.03.2006
Versuchst Du, Dich mit der Konsole des Servers oder mit einer Admin-Session zu verbinden? Ich kenne diesen Fehler von den Versuchen, sich mit der ...
3
KommentareProgramm unbemerkt starten
Erstellt am 24.03.2006
Der Windows Scripting Host kann Programme starten, ohne ein Fenster anzuzeigen. set oShell = CreateObject("Shell.Application") call oShell.ShellExecute(NameDesProgramms, Kommandozeilenargumente, Arbeitsverzeichnis, , ArtdesFensters) Bei ArtdesFensters gibts ...
4
KommentareWindows Clients verlieren Domaenenzugehoerigkeit
Erstellt am 24.03.2006
Der Key lautet (zumindestens bei XP): HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters\DiasablePasswordChange Den auf Wert 1 setzen, dann wird das Maschinen-Passwort nicht mehr geändert und Du fliegst nicht mehr ...
1
KommentarFehler nach eMail versand
Erstellt am 24.03.2006
Nach RFC1893 Enhanced Mail System Status Codes bedeutet Fehler 5.1.4: 5 = Permanenter Fehler X.1.4 Destination mailbox address ambiguous The mailbox address as specified ...
4
KommentareIcons werden nicht richtig bzw. garnicht zugeordnet...
Erstellt am 24.03.2006
Also bei uns hat jeder User unter Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten eine IconCache.db (wir haben auf den Clients nur Win XP) Dafür finde ich bei uns ...
5
KommentareIcons werden nicht richtig bzw. garnicht zugeordnet...
Erstellt am 24.03.2006
Windows cached die Icons in einer Datei, vermutlich ist die korrupt. Im Userprofil gibt es unter Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten eine IconCache.db Die einfach mal löschen. ...
5
KommentareLinux DSL Router
Erstellt am 23.03.2006
Nein, er merkt sich den Zustand nicht, daß Skript muß beim Booten ausgeführt werden, aber erst, nachdem die DSL Verbindung steht (vorher gibts das ...
10
KommentareBenutzerprofile auf den Clients doppelt vorhanden...
Erstellt am 23.03.2006
Wir haben bei uns inzwischen User, die bei Username.Domain.083 angekommen sind. Das kommt meistens davon, wenn beim Abmelden Windows das Profil nicht richtig "deaktiviert" ...
5
KommentareSuse Linux "GUI" installieren über Putty
Erstellt am 23.03.2006
Du musst kein anderen X11-Server installieren, der lokal am Rechner etwas anzeigt, daß macht der Xvnc selber. Kurzer Ausflug in die Funktionsweise von VNC: ...
8
KommentareOffline Synchronisation - Alte Pfade zur Offline Synchronisationen löschen
Erstellt am 23.03.2006
Hallo Markus, den Trick habe ich aus der Technischen Referenz zu Windows XP (Microsoft Press, ISBN 386063934X). Vermutlich weiß ich auch noch mehr Tricks, ...
6
KommentareVisual Basic .Net und Windows NT
Erstellt am 22.03.2006
Nach Microsoft verwendet die 2003 Versionen das .net Framework 1.1 und das .net Framework 1.1 gibt es auch für NT: Daher gibt es keinen ...
1
KommentarSuse Linux "GUI" installieren über Putty
Erstellt am 22.03.2006
Ein X-Windows ist nicht erforderlich, VNC stellt ein X-Windows zur Verfügung. VNC funktioniert unter Linux auch anders als unter Windows. VNC stellt einfach einen ...
8
KommentarePC Online Tool
Erstellt am 22.03.2006
Man kann per Gruppenrichtlinien ein Programm (oder auch mehrere) ausführen lassen, wenn Windows bootet. Gruppenrichtlinien findet man in der Management-Konsole, die mit mmc.exe starten, ...
9
KommentareOffline Synchronisation - Alte Pfade zur Offline Synchronisationen löschen
Erstellt am 22.03.2006
Man kann das komplette Offline Cache System neu initalisieren. Im Explorer über Extras -> Ordneroptionen -> Offlinedateien gehen, dann den Button Dateien löschen mit ...
6
KommentareShutdown.exe sperren
Erstellt am 22.03.2006
Kann man in den Gruppenrichtlinien einstellen. Normaleinstellung: Alle User, die auf diesem Rechner Administratorrechte haben, dürfen es. Gruppenrichtlinien findet man in der Management-Konsole, die ...
3
KommentareMust have eines Administrators
Erstellt am 22.03.2006
Den Windows Scripting Host (WSH) mit der Windows Management Instrumentation (WMI). Mit dieser Kombi kann man fast alles im Windows steuern. ...
5
KommentareWen oder was repräsentiert die NT-AUTORITÄT?
Erstellt am 22.03.2006
Ich habe nochmals nachgeschaut, bei dem Trick lautet der User, der dann verwendet wird NT-Autorität\SYSTEM. Der User ist also System, die NT-Autorität ist sozusagen ...
4
KommentareVerschiedene Programme für verschiedene Benutzer
Erstellt am 22.03.2006
Geht direkt nicht, aber man kann jedem User in den Autostart eine Datei legen, die die Registry entsprechend anpasst. Habe mir mal bei der ...
1
KommentarWen oder was repräsentiert die NT-AUTORITÄT?
Erstellt am 22.03.2006
Die NT-Autorität ist der Userkontext, unter dem solche Sachen wie der Anmeldeprozess und ähnliches laufen oder die Prozesse zur Systemverwaltung. Man kann mit einem ...
4
KommentareVirtueller Netzwerkclient - Geht das?
Erstellt am 21.03.2006
Man kann im DNS Aliase vergeben auf Namen, nicht nur IP-Adressen. Wenn Du einen MS DNS Server hast gehts in der Management Console des ...
6
KommentareVirtueller Netzwerkclient - Geht das?
Erstellt am 21.03.2006
Geht. Du musst nur im DNS und im WINS den Namen als Alias auf ein bestehendes System einrichten, bzw. auf die IP-Adresse eines bestehenden ...
6
KommentareNetzwerkaufbau
Erstellt am 21.03.2006
Zu 2.1.: Fehler 1: Das Internet geht direkt auf den Switch. Richtig: Die FireWall gehört zwischen Switch und Internet. Problem 2: Die 3 PCs ...
5
KommentareLogin Script: Programm starten
Erstellt am 21.03.2006
Ich würde das mit WMI (Windows Management Instrumentation) machen. Hier ein Beispiel-Code (setzt alle Prozesse von notepad.exe auf Prio Hoch) Set wmi = GetObject("winmgmts:{(Security)}") ...
1
KommentarIp-Einstellungen per Script ändern
Erstellt am 21.03.2006
Zur Syntax: Mit netsh dump kann man die aktuelle Konfiguration ausgeben lassen, da sieht man ja, wie es auszusehen hat. z.B. bei mir: - ...
6
KommentareIp-Einstellungen per Script ändern
Erstellt am 21.03.2006
Ab Windows 2000 gibts den Befehl netsh (am Besten in der Hilfe nach der Syntax schauen), der kann die IP Konfiguration setzen. Man muß ...
6
KommentareSynchronisation von Outlook und Lotus Notes
Erstellt am 21.03.2006
Einfach mit Synchronisieren über den PDA (ich habe hier im Geschäft jemanden, der das mit einem Palm macht, sollte aber prinzipiell auf jedem PDA ...
6
KommentareSynchronisation von Outlook und Lotus Notes
Erstellt am 21.03.2006
War ja auch nur als Beispiel gedacht. Wenn Du schon einen PDA hast, kannst Du den mit Notes synchronisieren (wenn Deine Firma sowas zulässt). ...
6
KommentareNotfalltaste F8 funktioniert nicht.
Erstellt am 21.03.2006
Wenn die Tastatur zu spät erkannt wird, dürfte man mit F8 aber nicht ins Boot Selection Menü kommen. Das man reinkommt bedeutet ja, daß ...
13
KommentareRechner ohne Tastatur starten, später anstecken und benutzen
Erstellt am 21.03.2006
Hot-Plugging ist bei PS/2 nicht vorgesehen und ich habe mit Ein-/Ausstecken während das Motherboard Strom hat auch schon mal einen Tastaturport ins Jenseits geschickt. ...
3
KommentareSynchronisation von Outlook und Lotus Notes
Erstellt am 20.03.2006
Ich weiß keine Software, die sowas über Dateien macht, aber wenn Du Dir einen Palm kaufst, könntest Du den mit Outlook daheim und Notes ...
6
KommentareNotfalltaste F8 funktioniert nicht.
Erstellt am 20.03.2006
Du hast ein BIOS, welches auf F8 das Boot Selection Menu legt. Um an die Auswahl im Windows zu kommen, darfst Du F8 erst ...
13
KommentareLinux DSL Router
Erstellt am 20.03.2006
Hier auch mein komplettes Firewall-Skript (na gut, an manchen Stellen redundant, aber es tut): Man muß natürlich noch die Auswahl bei Internem Netz und ...
10
KommentareLinux DSL Router
Erstellt am 20.03.2006
Sorry hamster1337, war ich mal wieder ein bischen zu schnell. Also, 1. alleine reicht auch nicht, NAT muß aktiviert sein. Das Skript einfach in ...
10
KommentareLinux DSL Router
Erstellt am 20.03.2006
Ich habe daheim auch eine solche Lösung arbeiten, sitze aber gerade im Geschäft :-( Für die Routing-Funktionen kommen noch 2 Sachen hinzu: 1. Es ...
10
KommentareLinux DSL Router
Erstellt am 20.03.2006
Kurze Nachfrage: Wer kommt nicht ins Internet? Wenn Du Router schreibst, kommt Dein Server nicht ins Internet oder ein Rechner an der 2. NIC? ...
10
KommentareIntranet Link auf Word Dokument - mit Word öffnen
Erstellt am 20.03.2006
Sorry, habe gar nicht gemerkt das Text in spitzen Klammern gar nicht angezeigt wird. Habs geändert. ...
5
KommentareIntranet Link auf Word Dokument - mit Word öffnen
Erstellt am 20.03.2006
Ist eine Einstellung bei den Dateitypen. Im Explorer über Extras -> Ordneroptionen -> Reiter Dateitypen in die Liste der Dateitypen gehen, dann DOC raussuchen, ...
5
KommentareWindows Scripting Host: Email generieren
Erstellt am 20.03.2006
Einfachstes Beispiel, wenn man WSH nehmen will, ist die CDO Objects zu verwenden (gibts ab Win 2000). Bsp: Set oConf = CreateObject("CDO.Configuration") Set oMess ...
11
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik