
Cisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt vor 18 Tagen
Soweit sieht das OK aus vom Status des APs. Hast du den AP so konvertiert wie hier: Du hast sicher vergessen die beiden Radio Interfaces ...
15
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt vor 18 Tagen
Ein Glück! Was du noch nicht gesagt hast ist ob die Fritzbox überhaupt an ihrem LAN 1 Port pingbar ist oder ob deren Firewall eingehendes ...
13
KommentareRouter Kaskade mit mehreren Hops - Wireguard
Erstellt vor 18 Tagen
Sehr wahrscheinlich ist das Glasfaser Netz ein CG-NAT Netz, kann das sein?? Falls ja ist damit dann eine eingehende IPv4 Verbindung auf die Fritzbox generell ...
13
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt vor 18 Tagen
Das ist richtig sofern die Geräte im Docker Netz direkt den Wireguard Server oder Synology als Gateway haben. Dann passt das natürlich. Haben angesprochene Endgeräte ...
13
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Ein Schelm wer Böses dabei denkt!! ...
16
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 18 Tagen
Möglich das der TO "RE500X" meint aber das kann auch nicht sein denn das sind keine APs sondern nur dumme Repeater mit denen so ein ...
29
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 18 Tagen
Mit dem Wireshark ist es sogar kostenlos! ;-) Zitat des TO: "Verschlüsselung ist wpa3" Dann wohl eher nicht! ...
29
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 18 Tagen
Da der TO schon eine statische Mac Zugangsliste in den WLAN APs nutzt um die Nutzer daran zu identifizieren muss der Angreifer eine dieser Mac's ...
29
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Das ist richtig! Erzwingt dann aber PPP auf dem angeschlossenen Endgerät. WIE sollte sonst die LTE IP Adresse an den Firewall Port durchgereicht werden? DHCP ...
7
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Hauptsache ist der Stream taucht nicht hier am Internet Pranger für offene Kameras auf! ...
16
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Chat GPT haluziniert wie üblich wieder mal Unsinn :-( DHCP wäre ja Blödsinn wenn es eben ein reines passthrough Modem wäre. Sehr wahrscheinlich ist es ...
7
KommentareDoS Attacke aus dem eigenen Netz
Erstellt vor 18 Tagen
Dafür reicht ein einfacher Raspberry Pi. Du/ihr solltet damit das WLAN dann auf WPA Enterprise umstellen. (802.1x) Entscheidend ist auch das man das Management der ...
29
KommentareSecurepoint WAN auf LTE umstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Die wichtigste Frage hast du leider nicht beantwortet nämlich die ob das was du als "LTE Modem" beschreibst wirklich ein reines, transparentes NUR Modem ist ...
7
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt vor 18 Tagen
Professionelles Tool wenn man sein VPN mit zu schützenden Daten einem externen VPN Dienstleister anvertraut??! Datensicherheit sieht dann wohl doch etwas anders aus ;-) Wie ...
16
KommentareAbschaltung IPv6 kein Internet
Erstellt vor 18 Tagen
Dafür tuts dann besser die 9.9.9.9 wenn man denn unbedingt meint US DNS Server verwenden zu müssen. ;-) ...
13
KommentareMikrotik DHCP-Server kein Gastnetzwerk
Erstellt vor 18 Tagen
Das ist quasi eine Funktion von Private VLANs oder Isolated VLANs. Die Cisco Doku sagt das dazu: (A protected port is also referred as a ...
16
KommentareHPE FlexNetwork 5510 Switch JH148A , POE, usb console driver
Erstellt vor 18 Tagen
Die HP CLI Kommandos sind schon ziemlch krank. Eine klare, verständliche CLI Syntax wie z.B. bei Cisco sieht da ganz anders aus. Aber nundenn HP ...
11
KommentareAbschaltung IPv6 kein Internet
Erstellt vor 18 Tagen
Mal ganz davon abgesehen das verantwortungsvolle Admins aus guten Gründen niemals einen Google DNS nutzen! ...
13
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt vor 19 Tagen
Du machst vermutlich nix falsch Hast du die Konvertierung so ausgeführt wie hier gezeigt?? Hast du einen seriellen Terminal Adapter so das du mal das ...
15
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt vor 19 Tagen
Nur mal nachgefragt: Oben redest du von einem 3800er und das zitierte Tutorial dreht sich um 1850er die eine unterschiedliche Firmware Version haben! 3800 = ...
15
KommentareHPE FlexNetwork 5510 Switch JH148A , POE, usb console driver
Erstellt vor 19 Tagen
Wie oben schon vom Kollegen @Vision2015 gesagt: Telnet oder SSH aufs CLI des Switches geht immer! Der übliche Klassiker PuTTY ist dabei dein bester Freund! ...
11
KommentareMikrotik DHCP-Server kein Gastnetzwerk
Erstellt vor 19 Tagen
Das ist der Fehler. Damit unterbindest du die Weiterleitung von Frames in andere VLANs. Mikrotik supportet dieses Cisco Feature nicht. Üblicherweise ist es im Default ...
16
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt vor 19 Tagen
Du meinst damit das Passwort in der User Definition, oder? Das ist natürlich richtig. Ist ein bisschen so als ob man zum Gürtel noch den ...
212
KommentareAbschaltung IPv6 kein Internet
Erstellt vor 19 Tagen
Das ist so nicht ganz richtig! Zu mindestens dann nicht wenn der interne Winblows DNS primärer DNS Server der Clients ist. Die fragen dann primär ...
13
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt vor 19 Tagen
Was natürlich netztechnischer Unsinn ist, denn der Cisco supportet bekanntlich kein Wireguard und wenn der WG Server oder Client im internen Netz liegt MUSS der ...
13
KommentareWireguardverbindung PFsense zu VServer, CG-NAT, kein Verbindungsaufbau
Erstellt vor 19 Tagen
Glückwunsch! ...
10
KommentareOpenVPN Verbindung zu autarkem Netz herstellen
Erstellt vor 19 Tagen
Starlink ist ein CG-NAT Netzwerk. Damit ist zu mindestens per IPv4 ein Zugang von außen netztechnisch unmöglich. Es ist durch das Blocking des Provider CG-NAT ...
16
KommentareCisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off
Erstellt vor 19 Tagen
Du benötigst für einen Standalone Betrieb ohne Controller die Mobility Express Firmware auf den APs! Hast du die entsprechend geflasht? Das Procedere dazu ist identisch ...
15
KommentareWireguardverbindung PFsense zu VServer, CG-NAT, kein Verbindungsaufbau
Erstellt vor 19 Tagen
Das ist richtig! Was steht denn in den Logs der pfSense und beim vServer?? Zeigt dir die pfSense einen Handshake an unter "Status"?? Kollege @kevsei ...
10
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt vor 20 Tagen
Die OPNsense Doku gleicht dem hiesigen Tutorial ;-) MFA ist ein guter Punkt Was geht ist das man die User Authentisierung über einen FreeRadius macht ...
212
KommentareWireguardverbindung PFsense zu VServer, CG-NAT, kein Verbindungsaufbau
Erstellt vor 20 Tagen
Das kommt ganz darauf an WO dein Wireguard Client steht?? Steht der Client (Initiator) intern in einem lokalen LAN benötigt er logischerweise ein Default Gateway ...
10
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt vor 20 Tagen
Klar, warum nicht. Versuch macht bekanntlich klug und man lernt was dabei! Eine Konfig liegt dir ja vor ;-) Ja und nein! Wenn du den ...
59
KommentareCaptivePortal-Frage zu Ubiquiti und FritzBox
Erstellt vor 20 Tagen
Ja, sicher und das ist der Nortmalfall. Wie oben schon mehrfach gesagt sind das doch immer 2 verschiedene Paar Schuhe. NAT ist eine reine Adress ...
59
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt vor 20 Tagen
Davon kann man ausgehen wenn diese fehlen sollte. Alles zum Thema Cisco Router findest du hier in einen separaten Cisco Tutorial. ;-) ...
13
KommentareWireguardverbindung PFsense zu VServer, CG-NAT, kein Verbindungsaufbau
Erstellt vor 20 Tagen
Das ist so plump und pauschal gesagt heutzutage nicht mehr richtig. Fakt ist das Unternehmen und öffentliche Hand zu Recht die IPv6 Connectivity forcieren. Ist ...
10
KommentareWireguard auf Synology NAS - bekomme keine interne IP-Adresse
Erstellt vor 20 Tagen
Details zur Lösung findest du auch im hiesigen Wireguard Tutorial: ...
13
KommentareLegacy Boot verhindert Upgrade auf Windows 11
Erstellt vor 20 Tagen
Es ist ja nicht das BIOS allein sondern die CPU die unterstützt sein muss. Denkfehler Du kannst die Prüfung bei der Installation mit einem Media ...
15
KommentareAbschaltung IPv6 kein Internet
Erstellt vor 20 Tagen
Wieder mal das Drama mit einer falschen internen .local TLD Domain! :-( Wenn der Kunde einen DS-Lite Provider Anschluss mit CG-NAT hat kann das u.U. ...
13
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt vor 21 Tagen
Nope, alles richtig gemacht! ;-) Nein, denn das eine ist mit dem anderen nicht kompatibel! Anderes Kabel, andere Lichtfarbe Für Inhouse ist, wie bereits gesagt, ...
13
KommentareZusammenspiel Adguard + Active Directory + OPNsense
Erstellt vor 21 Tagen
Dazu solltest du, um Missverständnisse zu vermeiden, ergänzen das das ausschliesslich NUR für die Browser und ihre eigenen, intern hardgecodeten DNS Server gilt und es ...
9
Kommentare