gucky1
Goto Top

Cisco AP 3802i LED blinkt ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off

Hallo,

ich habe mir ein paar gebrauchte AP's cisco 3802 zugelegt.
Diese habe ich nach der hier im Forum gefundenen Anleitung mit ME ausgerüstet.
Soweit so gut. Nun komme ich allerdings nicht mehr weiter. Ich kann die GUI aufrufen. Es werden aber keine Accesspoints angezeigt.
des Weiteren Blinkt die LED ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off !
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Gucky1

Content-ID: 671913

Url: https://administrator.de/forum/cisco-ap-3802i-led-blinkt-staendig-red-off-green-off-blue-off-671913.html

Ausgedruckt am: 25.03.2025 um 19:03 Uhr

mirdochegal
mirdochegal 13.03.2025 aktualisiert um 13:57:12 Uhr
Goto Top
Moin,

mit ME ausgerüstet
Ja, Windows Millenium Edition läuft da nicht so gut drauf ;)

hier im Forum gefundenen Anleitung
Welche?

im Handbuch mal nachgesehen aka RTFM?

www.cisco.com/c/en/us/td/docs/wireless/access_point/3800/quick/guide/ap3800iepgetstart.html

die LED ständig Red-Off-Green-Off-Blue-Off !
www.cisco.com/c/en/us/td/docs/wireless/access_point/3800/quick/guide/ap3800iepgetstart.html#60734

Gruß
Mr-Gustav
Mr-Gustav 13.03.2025 um 14:03:11 Uhr
Goto Top
Bist du sicher das es ein Standalone AP ist und er nicht versucht seinen WLAN Controller zu erreichen ?
Das Blinken heißt eigentlich nur das jemand den "Location" Prozess über das WLAN Controller Interface gestartet hat. Deswegen kann es sein das es ein CAP ( Controlled Access point )
Alternativ Cisco Konsolenkabel anschließen und in der CLI schauen was er auswirft bzw. was der AP will oder eben was nicht geht.
aqui
aqui 13.03.2025 um 15:14:16 Uhr
Goto Top
Du benötigst für einen Standalone Betrieb ohne Controller die Mobility Express Firmware auf den APs!
Hast du die entsprechend geflasht?
Das Procedere dazu ist identisch zum hiesigen Tutorial.
gucky1
gucky1 13.03.2025 um 17:15:39 Uhr
Goto Top
Hallo Aqui,
Ja der AP wurde nach dieser Anleitung :
-Gebrauchten Cisco 1852 mit Mobility Express zum laufen bekommen-
geflasht.
Danach wurde ein reboot ausgeführt.
Seit diesem Zeitpunkt blinkt der AP. Muß ich vielleicht erst noch weiteres einstellen?

Müssen die Client-AP auch mit der Mobility Express Software ausgestattet werden?
Gruß Gucky1
aqui
aqui 13.03.2025 aktualisiert um 18:06:01 Uhr
Goto Top
Nur mal nachgefragt: Oben redest du von einem 3800er und das zitierte Tutorial dreht sich um 1850er die eine unterschiedliche Firmware Version haben!
  • 3800 = AIR-AP3800-K9-ME-8-10-196-0.tar
  • 1850 = AIR-AP1850-K9-8-10-196-0.tar
Die richtige Firmware hast du hoffentlich auf deine 3800er geflasht, oder? 🤔

Müssen die Client-AP auch mit der Mobility Express Software ausgestattet werden?
Es gibt keine Client APs!! Alle APs sind gleich und haben die gleiche Firmware. Die Versionsnummer muss identisch sein.
Mobility Express APs haben ihren eigenen Controller gleich mit an Bord!
Bei den Mobility Express APs ist es so das ein AP im Netz zuerst nach Broadcasts von anderen Mobility APs lauscht. Findet er nach kurzem Timeout (ca. 30 Sek) keine erklärt er sich selber zum Master AP und übernimmt automatisch die Controller Funktion.
Er kann dann übers CLI oder übers GUI entsprechend mit den WLAN Einstellungen konfiguriert werden.
Alle weiteren APs die man ins Netz hängt "lernen" dann nach dem o.a. Muster vom aktiven Master zentral ihre Konfig und werden dann aktiv.
Es ist also sehr sinnvoll zuallererst nur einen einzigen AP (den Master) ins Management Netz zu bringen, ihn mit den WLAN Settings zu konfigurieren und danach dann weitere APs sukzessive dazuzuhängen.
Der Master zeigt dann alle seine Clients im GUI an.
Per se sind Master und Clients gleich. Fällt der Master aus übernimmt einer der restlichen Clients die Master Funktion.
Einfaches Prinzip wie es bei allen Herstellern ohne zentralen Controller (z.B. Ruckus Unleashed) ebenfalls üblich ist.
Und ja...natürlich müssen die "Clients" eine identische Mobility Express Firmware haben sonst funktioniert das Ganze natürlich nicht!
gucky1
gucky1 13.03.2025 um 18:15:22 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle und erhellende Antwort!
Ja, ich habe die passende Version für den 3802i verwendet.
Aber nun nochmal zu dem blinken. Was mache ich da falsch? Es tritt auch auf wenn nur ein Ap eingeschaltet ist.
Gruß gucky1
aqui
aqui 13.03.2025, aktualisiert am 15.03.2025 um 22:09:20 Uhr
Goto Top
Du machst vermutlich nix falsch...
Hast du die Konvertierung so ausgeführt wie hier gezeigt??
https://www.youtube.com/watch?v=EtmGDmRl4lU

Hast du einen seriellen Terminal Adapter so das du mal das CLI des APs ansehen kannst?? Dort teilt er dir sehr genau mit was er macht oder noch von dir will.
Du solltest in jedem Falle mal einen Werksreset machen und den AP (nur einen einzigen erstmal!) in ein Netz mit DHCP hängen das er sich eine IP zieht.
  • Wenn du die AP IP pingen kannst, kannst du dann auch per Telnet (PuTTY) oder SSH zugreifen?
  • Wenn ja kannst du ein "sh run" dort machen oder ggf. übers serielle Terminal?
  • Wenn du Konsolen Zugang hast was gibt er dort für Messages aus?
gucky1
gucky1 14.03.2025 um 07:16:30 Uhr
Goto Top
Ja, ich habe einen seriellen Terminal Adapter.
Ich werde das von dir vorgeschlagene Procedere heute Nachmittag durchführen.
Auch jetzt schon mal danke für deine Unterstützung!
gucky1
gucky1 14.03.2025 um 17:38:59 Uhr
Goto Top
Hallo Aqui,
ich habe einen Werksreset gemacht. Eine Verbindung per ssh war möglich.
Der Befehl "sh run" ergibt folgende Ausgabe:

bildschirmfoto 2025-03-14 um 16.00.43

bildschirmfoto 2025-03-14 um 16.01.16

Ein "sh ver" ergibt folgende Ausgabe:

bildschirmfoto 2025-03-14 um 15.57.36

GUI ist. über https erreichbar.
Die LED blinkt weiterhin Red-Off-Green-Off-Blue-Off.
Was habe ich noch nicht. konfiguriert?
aqui
aqui 14.03.2025, aktualisiert am 15.03.2025 um 22:10:27 Uhr
Goto Top
Soweit sieht das OK aus vom Status des APs. Hast du den AP so konvertiert wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=EtmGDmRl4lU
Du hast sicher vergessen die beiden Radio Interfaces im Setup ensprechend mit dem Ländercode zu versehen, Modi ob WPA2, Enterprise oder offen und Passwörter usw. usw. Von Geisterhand konfigurieren die sich natürlich nicht selber. face-wink
Ansonsten den Kollegen @StefanKittel mal per PM fragen...
gucky1
gucky1 14.03.2025 um 18:24:35 Uhr
Goto Top
Als Ländercode hatte ich DE eingegeben aber nur einmal während des Setups in der Console.
Und wieso beiden Radio Interfaces? Ich musste es nur einmal eingeben, nach Radio Interfaces wurde da nicht gefragt. WPA2, Passwörter,PSK habe ich natürlich eingestellt...
aqui
aqui 14.03.2025 um 18:59:07 Uhr
Goto Top
Und wieso beiden Radio Interfaces?
Normal ist das man bei Cisco 2,4 und 5 GHz einzeln konfiguriert.
Kannst du denn die konfigurierten WLANs mit einem WLAN Scanner wie z.B. https://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html sehen bzw. sind die "on Air" ??
aqui
aqui 21.03.2025 um 15:58:53 Uhr
Goto Top
Das Cisco AP Tutorial ist auf die 3800 bzw. "8"er Mobility Express APs erweitert!! 😉

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Die Umrüstung funktioniert völlig problemlos...