HPE FlexNetwork 5510 Switch JH148A , POE, usb console driver
Hallo zusammen,
und schonmal vielen dank im voraus!
Ich habe eine HP switch "HPE FlexNetwork 5510 Switch JH148A" bei welchem augenscheinlich die POE Funktion deaktiviert ist.
Leider finde ich zwar div. Handbücher doch nichts zu POE Einstellungen in diesen. Der Treiber für die USB console ist bei HPE offenbar nicht mehr verfügbar.
Gibt es eine möglichkeit POE zu aktivieren, oder Werkseinstellungen herzustellen?
Mit Freundlichen Grüßen Leon
und schonmal vielen dank im voraus!
Ich habe eine HP switch "HPE FlexNetwork 5510 Switch JH148A" bei welchem augenscheinlich die POE Funktion deaktiviert ist.
Leider finde ich zwar div. Handbücher doch nichts zu POE Einstellungen in diesen. Der Treiber für die USB console ist bei HPE offenbar nicht mehr verfügbar.
Gibt es eine möglichkeit POE zu aktivieren, oder Werkseinstellungen herzustellen?
Mit Freundlichen Grüßen Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671899
Url: https://administrator.de/forum/hpe-flexnetwork-5510-switch-jh148a-poe-usb-console-driver-671899.html
Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 07:03 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
geht die WEB GUI nicht?
das ist ein normales RS-232 Konsolenkabel, welcher treiber soll da gebraucht werden?
How to reset my HPE5510 switch !
Frank
geht die WEB GUI nicht?
das ist ein normales RS-232 Konsolenkabel, welcher treiber soll da gebraucht werden?
How to reset my HPE5510 switch !
Frank
als Ergänzung: Factory rest HPE 5510 switch
Moin...
Via USB Konsolen Kabel kann ich das Gerät dann als Com3 im Gerät Manager sehen.
ok...
Laden des Treibers fehlgeschlagen kommt dort als Fehlermeldung.
oha... was für ein usb kabel ist es den genau?
nen billiges 20 euro kabel tut es da ja auch...
und was für nen treiber... wenn der com port eingerichtet ist, ist doch alles ok.
Via PuTTy hatte ich keinen Erfolg mit den vorgeschlagenen befehlen.
was hast du den gemacht?
also putty wäre jetzt eine verbindung über com3 .... jetzt sollst du auf die Baudrate achten...
oder über die ip adresse eine verbindung zu putty herstellen... kommt da nen login?
Frank
Zitat von @AWSGmbH:
Die web GUI kann ich unter der IP Adresse nicht erreichn, reagiert allerdings auf Ping.
das wird der Switch sein... nicht nur die GUIDie web GUI kann ich unter der IP Adresse nicht erreichn, reagiert allerdings auf Ping.
Via USB Konsolen Kabel kann ich das Gerät dann als Com3 im Gerät Manager sehen.
Laden des Treibers fehlgeschlagen kommt dort als Fehlermeldung.
nen billiges 20 euro kabel tut es da ja auch...
und was für nen treiber... wenn der com port eingerichtet ist, ist doch alles ok.
Via PuTTy hatte ich keinen Erfolg mit den vorgeschlagenen befehlen.
also putty wäre jetzt eine verbindung über com3 .... jetzt sollst du auf die Baudrate achten...
oder über die ip adresse eine verbindung zu putty herstellen... kommt da nen login?
Welche "CLI Software" muss denn verwendet werden.
äh.. keineOder gibt es direkt Befehle via cmd, fürs POE aktivieren?
ja.. aber nur in der console!Frank
Die web GUI kann ich unter der IP Adresse nicht erreichn, reagiert allerdings auf Ping.
Wie oben schon vom Kollegen @Vision2015 gesagt: Telnet oder SSH aufs CLI des Switches geht immer!Der übliche Klassiker PuTTY ist dabei dein bester Freund!
Beim Terminal Kabel hast du 2 Optionen. Siehe Handbuch, Seite 28ff
- Serielles Terminal Kabel DB-9 auf RJ-45 (Erfordert einen klassischen USB-Seriell Adapter mit DB-9 auch deiner Seite}
- Ein simples Mini USB Kabel denn der Switch hat einen eingebauten USB-Seriell Wandler. Der UART Chip ist ein recht exotischer Exar 21v1410 (siehe o.a. Handbuch). Die Winblows Treiber dafür kannst du HIER direkt vom Hersteller runterladen.
Damit wird, wie üblich, ein virtueller COM Port unter Winblows erstellt wenn du das Mini USB (Typ B) Kabel einsteckst und auf diesen COM Port musst du dein PuTTY mappen. Welcher das genau ist zeigt dir der Winblows Gerätemanager.
Damit hast du dann Zugang zum Switch CLI, kannst IPs anpassen, dein PoE aktivieren und auch das KlickiBunti WebGUI aktivieren.
Die serielle Schnittstelle hat die üblichen Standard Terminal Parameter wie alle anderen Hersteller auch die du im PuTTY eingeben musst im seriellen Setup:
- Baudrate: 9600 Baud
- 8 Datenbits, 1 Stopbit, keine Parity und kein Flow Control HW und SW.
Gewusst wie...
Okay, wenn System View akzeptiert wird, scheint es sich ja doch tatsächlich um Comware Geräte zu handeln. Ich hatte mich vorhin scheinbar verlesen – unsere Modellnummer ist anders, auch wenn die Bezeichnung quasi identisch ist. Ganz komisch.
Vielleicht erstmal ein guter Hinweis allgemeiner Natur: Wenn du in der CLI drin bist, solltest du mit einem Fragezeichen (?) alle möglichen Befehle anzeigen lassen können. Mit der TAB-Taste kann man angefangene Befehle automatisch vervollständigen, sodass man nicht alles eingeben muss und Schreibfehler vermeidet. Meistens kann man damit schon viel anfangen. Besonders das Fragezeichen ist hilfreich, wenn man keine Idee hat – es zeigt alle möglichen Befehle an. Das sollte für nahezu jede Switch-Version gelten.
Vielleicht erstmal ein guter Hinweis allgemeiner Natur: Wenn du in der CLI drin bist, solltest du mit einem Fragezeichen (?) alle möglichen Befehle anzeigen lassen können. Mit der TAB-Taste kann man angefangene Befehle automatisch vervollständigen, sodass man nicht alles eingeben muss und Schreibfehler vermeidet. Meistens kann man damit schon viel anfangen. Besonders das Fragezeichen ist hilfreich, wenn man keine Idee hat – es zeigt alle möglichen Befehle an. Das sollte für nahezu jede Switch-Version gelten.
Die HP CLI Kommandos sind schon ziemlch krank. Eine klare, verständliche CLI Syntax wie z.B. bei Cisco sieht da ganz anders aus. Aber nundenn... HP Knechte müssen dann halt damit leben. 
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?