
Win XP - Remote Desktop Zugiff über Shorewall
Erstellt am 06.02.2009
Da die "Ubuntubox" vermutlich wie ein Router funktioniert als NAT (Network Adress Translation) macht zwischen WAN und LAN ist es logisch das eine RDP ...
2
KommentareCisco 1712 VPN mit Vigor 2930
Erstellt am 03.02.2009
Ja, das ist problemlos möglich ! Die Draytek Seite (Taiwan) hat diverse Konfigbeispiele dazu zum Download ! Ebenso www.cisco.com Da beide Seiten IPsec als ...
5
KommentareNetgear LAGs über mehrere Switche
Erstellt am 03.02.2009
A.) JA, sie laufen natuerlich weiter !! B.) Nein , das geht definitiv nicht, da der Standard (IEEE 802.3ad) das definitiv nicht zulaesst ! ...
3
KommentareNetzwerk gegen Fremdzugriff absichern, zwischen zwei physikalischen Standorten, EG und OG - Windows 2003 Domäneninfrastruktur
Erstellt am 03.02.2009
Natürlich hast du noch eine andere Chance !! 1.) Wie bereits oben gesagt 802.1x mit Radius (ISA im Windows Server) Oder 2.) Mit einem ...
5
KommentareFrage zum Draytek 2910 - WRT 54g3g und UMTS Fallback
Erstellt am 03.02.2009
Zu 1.) lautet die Antwort: JA Bei 2. musst du ins Handbuch sehen ob der Linksys das supportet ! ...
2
KommentareWALN und LAN, unterschiedliche IT Segmente, wie läßt es sicht verbinden?
Erstellt am 01.02.2009
Wenn du Wlan und LAN verbinden willst dann sieh dir das Tutorial hier unter Netzwerke -> Routing -> 2 Netzwerkkarten an. Das erklärt dir ...
12
KommentareIP Adress Bereiche bei CISCO Routern sperren per ACL
Erstellt am 30.01.2009
Access-list xyz deny ip range Sollte dein Problem lösen !! Die genau Syntax siehst du wenn du ein "?" eingibst !! Siehe auch: ...
1
KommentarVerbinden unterschiedlicher Subnetze mit Router oder Switch (EthernetConnect)
Erstellt am 30.01.2009
Zusammenlegen der Subnetze wäre ein Riesenfehler, denn dann musst du ein Layer 2 Bridging machen und verschwendest teure Bandbreite an Broadcast und Multicast sinnloserweise! ...
4
KommentareWechsel des Access Points
Erstellt am 23.01.2009
Nein, es liegt vermutlich daran das die D-Link APs kein richtiges Roaming supporten. Kein Wunder in einem WDS Szenario von solchem AusmaßWDS ist eine ...
1
KommentarWo Lüfter nachkaufen - Abbildung und Name vorhanden
Erstellt am 23.01.2009
. ; ...
6
KommentareIntranet von extern geht erst nach einem PING
Erstellt am 23.01.2009
Hast du das Verhalten auch mal mit dem FIREFOX getestet ??? Passiert das da auch ?? ...
3
KommentareFreigegebenen Kalender im Iphone möglich zu sehen?
Erstellt am 23.01.2009
Ab der 2.0er Firmware im iPhone kannst du alle Outlook Termine problemlos mit dem internen Kalender syncen. Natürlich auch Besprechungsräume sofern sie den im ...
10
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 23.01.2009
Nein, nicht unbedingt ! WEP ist dann unumgänglich wenn du WDS Repeating machst (nicht WISP) und dann so gut wie immer wenn du 2 ...
267
Kommentarenach Treiberinst. IntelPro100VM ist meine DSL-Bandbreite am Desktop minimal. bei angeschlossenen Laptop über PPPoE Einwahl volle Bandbreite.. Woran liegts?
Erstellt am 23.01.2009
Und die TCP Windows Size in der Registry ??? ...
6
KommentareQuality-of-Service mit zwei Cisco 871
Erstellt am 23.01.2009
Nimm das CLI und gut ist. Da hast du eh bessere Debug Möglichkeiten. Web und SDM und dieser Mist ist für IT Warmduscher und ...
8
KommentareIP Bereich für DMZ
Erstellt am 23.01.2009
Wieso erschwerend ??? Die MAC Adressen der Geräte und natürlich auch der VMs sind immer einzigartig so das ein Filtern auch da wirkt sofern ...
4
KommentareRouting Problem mit Routing und Ras
Erstellt am 23.01.2009
Da stimmt dann bei diesen angepingten Geräten/PCs die default Gateway Einstellung nicht oder wenn es ein Win PC ist dann ist in den erweiterten ...
4
KommentareKein Zugriff auf Speedport W700V über dyndns.org
Erstellt am 23.01.2009
Der Speedport antwortet vermutlich aus Sicherheitsgründen auch nicht auf ICMP Pakete (Ping). Genausowenig wie auf TCP Port 80 Pakete, was ja auch verständlich ist, ...
8
KommentareEnable und Disable von Notebooks Netzwerkinterfaces
Erstellt am 23.01.2009
Davon gibts hier noch mehr: Wenns das denn war ...
3
KommentareRouting Problem mit Routing und Ras
Erstellt am 23.01.2009
//"Aber es geht nicht andersrum" ; Welches Gateway hat denn dieser Client ??? Und hat dieses Gateway dann eine statische Route ins 192.168.110.0er Netz ...
4
KommentareNeuer WLAN-Router freezed PC bei Verbindungsaufbau
Erstellt am 23.01.2009
Hast du auf der Fritzbox die aktuellste Firmware Version 67.04.68 eingespielt ??? (URL must du cut n pasten da er nicht richtig dargestellt wird ...
4
KommentareSMC Router als 2 Router einrichten
Erstellt am 23.01.2009
Oha, ohawas lernt man denn in der Berufsschule ??? Es ist doch klar das du die 3 vorderen Octets in einem Class C IP ...
20
KommentarePPTP Server auf Linux Rootserver Defaulroute Probleme
Erstellt am 23.01.2009
Scheinbar ist dir die Funktion von PPTP nicht wirklich bekannt. Der Tunnel hat niemals eine Verbindung ins 959595.0er Netz und stellt auch niemals so ...
5
KommentareCisco IOS Statischer ARP Eintrag löschen
Erstellt am 23.01.2009
Einfach ein no vor den static ARP Eintrag und das wars ("ena" und "conf t" natürlich vorher) ...
1
KommentarUnbekanntes Gerät auf bestimmter IP kann nicht ermittelt werden.
Erstellt am 23.01.2009
Oha, den Konflikt gibt es sogar, wie du oben selber schreibst, " natürlich ohne angeschlossenen Drucker !" Das bedeutet dann ja, das da nicht ...
2
KommentareIP Bereich für DMZ
Erstellt am 23.01.2009
Am besten noch ein sog. Private VLAN am Switch verwenden, dann können Endgeräte in einem VLAN NUR über den Uplink kommunizieren nicht mehr untereinander. ...
4
KommentareCisco Pix Konfiguration
Erstellt am 23.01.2009
Warum kommst du nicht auf das naheliegenste und siehst mal bei www.cisco.com nach ??? Mit dem SDM kannst du die PIX auch per Webbrowser ...
3
KommentarePPTP Server auf Linux Rootserver Defaulroute Probleme
Erstellt am 23.01.2009
Du machst einen Denkfehler beim Thema PPTP Server !! Natürlich muss dein PPTP Server über die 95.95.95.95 erreichbar sein, denn sonst könntest du niemals ...
5
KommentareKönnen verschiedene Netze (VLANs) auf gemeinsamen Service zugreifen? In einer virtuellen Umgebung mit ESXi.
Erstellt am 22.01.2009
Damit verstossen die gegen einen internationalen Standard !!! definitiv ! Die Anleitung ist somit mit erheblicher Vorsicht zu geniessenVerwunderlich das VmWare so einen technischen ...
12
KommentareSMC Router als 2 Router einrichten
Erstellt am 22.01.2009
1.) Warum willst du den 2ten Router denn unbedingt als Router installieren ?? Das ist eigentlich Blödsinn, denn dann trennst du das LAN im ...
20
KommentareNeuer WLAN-Router freezed PC bei Verbindungsaufbau
Erstellt am 22.01.2009
Hast du die SSID (WLAN Kennung) geändert oder die alte vom NetGear übernommen ?? Lösch unter Windows mal das gespeicherte WLAN Profil komplett ! ...
4
KommentareRAS-Verbindung zu UMTS-Modem möglich?
Erstellt am 22.01.2009
Bei erfolgter PPP Verbindung erscheint unten in der Taskleiste ein weiteres Netzwerksymbol, daran kannst du die Aktivität sehen. Der Wählinformation wird mit normalen AT ...
5
KommentareSpeedport W700V als nachgeschalteten Router betreiben
Erstellt am 22.01.2009
Der Speedport ist ein ziemlich dummer Router denn er versteht, im Gegensatz zu anderen Routern die das können, nur PPPoE am DSL Port ob ...
5
Kommentareinstallation von CentOS fehlermeldung kann nicht installieren
Erstellt am 22.01.2009
Ja, das ist die LIVE CD und damit falsch ! Hier: ftp://mirror.fraunhofer.de/centos.org/5.2/isos/i386/ kannst du sehen das es 6 Installations CDs sind. (1of6_iso) ftp://mirror.fraunhofer.de/centos.org/5.2/isos/i386/CentOS-5.2-i386-bin-1of6.iso ist ...
6
KommentareQuality-of-Service mit zwei Cisco 871
Erstellt am 22.01.2009
Ja das klappt problemlos mit IOS Bordmittelndafür benötigst du kein extra Image, denn das ist ganz banales Priority Queueing ! ...
8
KommentareKönnen verschiedene Netze (VLANs) auf gemeinsamen Service zugreifen? In einer virtuellen Umgebung mit ESXi.
Erstellt am 22.01.2009
kalti1985 "Ich habe von VLAN ID Nummer 4095 gelesen, die scheinbar allen Netzwerktriffik sehen kann" Wer hat dir denn dieses Märchen erzählt ??? Jedenfalls ...
12
KommentareUpload zu niedrig
Erstellt am 22.01.2009
. ...
4
KommentareNetzwerkverbindung mit zwei unterschiedlichen Gateways
Erstellt am 22.01.2009
Connor hat den richtigen Tip ! Um das etwas genauer für dich zu beschreiben nehmen wir mal ein Beispiel und zwar den PC 43.109.38.100 ...
6
KommentareFirewall-Route VLAN einzeln in der Firewall einstellen
Erstellt am 22.01.2009
Die M0n0wall supportet z.B. sowas: Der VLAN Support wird über das Terminal eingestellt wie du hier sehen kannst: (Siehe Screenshot des Terminals !) Die ...
2
KommentareQuality-of-Service mit zwei Cisco 871
Erstellt am 22.01.2009
Nein, das ist Unsinn !! QoS oder in deinem Falle eine Traffic Priorisierung einzelner Applikationen im Netz (Port Priorisierung) supportet jedes IOS vom Default ...
8
KommentareVPN-Client hat keinen Internetzugang über VPN-Router
Erstellt am 22.01.2009
Aber wenn ich deine ACL103 nun einspiele, dann werden die 192.168.11.0 immer über NAT gehen?!. Nein, nur wenn sie über ein Interface mit ip ...
15
KommentareGastnetz über VLAN mit DLink DES-1250G
Erstellt am 22.01.2009
Nein, das kann nicht klappen, weil Endgeräte KEINE getaggten Pakete lesen können !! Oder nur mit bestimmten Treibern. Um Zugriff auf beide VLANs zu ...
5
KommentareXP Pro SP3 immer wieder kein Netzwerk beim Anmelden trotz LAN und WLAN
Erstellt am 22.01.2009
Wenns das war bitte nicht vergessen !! ...
5
KommentareWindows 2003 Server als Load Balancer verwenden
Erstellt am 22.01.2009
"Funktioniert das so? Kann ich den WAN Port vom Draytek so konfingurieren, dass er den Hermesrouter als Gateway findet?" A: Ja, das funktioniert so ...
9
Kommentarenach Treiberinst. IntelPro100VM ist meine DSL-Bandbreite am Desktop minimal. bei angeschlossenen Laptop über PPPoE Einwahl volle Bandbreite.. Woran liegts?
Erstellt am 22.01.2009
Oder das: ...
6
KommentareWie 2 Netzwerke innerhalb einer Wohnung verbinden?
Erstellt am 22.01.2009
Eine Netz Kopplung kannst du dann nur erreichen wenn sich eine Seite in den Bridge oder WISP Modus versetzen lässt. Ohne das ist eine ...
10
KommentareNetzwerkanalyse - Auslastung - Engpässe ermitteln (am Tag)
Erstellt am 22.01.2009
Kommt drauf anwenn er einen Monitor Port auf dem Switch definiert sieht er schon allen Traffic !! So oder so ist aber ein Paket ...
7
KommentareRAS-Verbindung zu UMTS-Modem möglich?
Erstellt am 22.01.2009
OK, das war aus deinen Ausführungen nicht ganz klar ! Ja aber auch die 2te Variante ist ganz einfach. Du richtest dir einen PPP ...
5
Kommentareinstallation von CentOS fehlermeldung kann nicht installieren
Erstellt am 22.01.2009
Nein, eigentlich nicht, denn die liest es aus dem BIOS aus ! Vermutlich startest du nur ein Live System von der CD aber nicht ...
6
KommentareIP to Location
Erstellt am 22.01.2009
Gibts doch schon fertig: ...
1
Kommentar