RAS-Verbindung zu UMTS-Modem möglich?
Moin zusammen,
ich habe seit kurzem eine web'n'walk compact III pcmcia umts-Karte vom großen T und fragte mich jetzt ob es möglich wäre über diese Karte eine eingehende Verbindung herzustellen wie es z.B. mit einer Fritz!ISDN-Karte möglich ist.
Was möchte ich mit dem ganzen erreichen. Das Modem steckt über längere Zeiträume in Messrechnern an Standorten ohne Internet- oder Telefonverbindung. Um nicht immer zu den Rechnern hinfahren zu müssen um die Dauermessungen zu begutachten nutzen wir an Standorten mit ISDN-Verbindung bereits die Möglichkeit der Remoteverbindung via RAS unter Windows.
Da das UMTS-Modem nun auch als DFÜ-Gerät unter Windows geführt wird kam nun die Frage auf, ob das auch darüber möglich sei. Ich habe es bereits auf dem konventionellen Weg wie bei MS beschrieben eingerichtet, jedoch kann mein Client keine Verbindung zu dem Remoterechner herstellen.
Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet oder ist diese Art der Verbindung grundsätzlich unmöglich?
Grüße
B
ich habe seit kurzem eine web'n'walk compact III pcmcia umts-Karte vom großen T und fragte mich jetzt ob es möglich wäre über diese Karte eine eingehende Verbindung herzustellen wie es z.B. mit einer Fritz!ISDN-Karte möglich ist.
Was möchte ich mit dem ganzen erreichen. Das Modem steckt über längere Zeiträume in Messrechnern an Standorten ohne Internet- oder Telefonverbindung. Um nicht immer zu den Rechnern hinfahren zu müssen um die Dauermessungen zu begutachten nutzen wir an Standorten mit ISDN-Verbindung bereits die Möglichkeit der Remoteverbindung via RAS unter Windows.
Da das UMTS-Modem nun auch als DFÜ-Gerät unter Windows geführt wird kam nun die Frage auf, ob das auch darüber möglich sei. Ich habe es bereits auf dem konventionellen Weg wie bei MS beschrieben eingerichtet, jedoch kann mein Client keine Verbindung zu dem Remoterechner herstellen.
Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet oder ist diese Art der Verbindung grundsätzlich unmöglich?
Grüße
B
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106723
Url: https://administrator.de/forum/ras-verbindung-zu-umts-modem-moeglich-106723.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist natürlich problemlos möglich, denn du bekommst bei der UMTS Einwahl vom Provider natürlich auch eine gültige IP Adresse mit der der Zugriff ohne Probleme klappt.
Allerdings ist es abhängig vom Vertrag und was für einen UMTS APN du bekommst, sprich ob du eine öffentliche oder private RFC 1918 IP bekommst.
Welche du bekommst siehst du in der Eingabeaufforderung mit dem Kommando ipconfig !
Hier erfährst du dazu Details:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Allerdings ist es abhängig vom Vertrag und was für einen UMTS APN du bekommst, sprich ob du eine öffentliche oder private RFC 1918 IP bekommst.
Welche du bekommst siehst du in der Eingabeaufforderung mit dem Kommando ipconfig !
Hier erfährst du dazu Details:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
OK, das war aus deinen Ausführungen nicht ganz klar !
Ja aber auch die 2te Variante ist ganz einfach. Du richtest dir einen PPP Dialin mit dem UMTS Modem ein und gut ist.
Dann hast du eine Punkt zu Punkt verbindung.
Funktioniert analog so wie in der guten alten Analogmodem Zeit !!
Verbindungsassistent -> Erweiterte Verbindung -> Verbindung direkt mit Computer usw.
Einer muss als Host eingerichtet werden Dialin und einer als Client Dialout.
Dazu muss deine UMTS Software aber auch so einen Direktverbindung emulieren können, was aber die meisten Treiber können !
Ja aber auch die 2te Variante ist ganz einfach. Du richtest dir einen PPP Dialin mit dem UMTS Modem ein und gut ist.
Dann hast du eine Punkt zu Punkt verbindung.
Funktioniert analog so wie in der guten alten Analogmodem Zeit !!
Verbindungsassistent -> Erweiterte Verbindung -> Verbindung direkt mit Computer usw.
Einer muss als Host eingerichtet werden Dialin und einer als Client Dialout.
Dazu muss deine UMTS Software aber auch so einen Direktverbindung emulieren können, was aber die meisten Treiber können !
Bei erfolgter PPP Verbindung erscheint unten in der Taskleiste ein weiteres Netzwerksymbol, daran kannst du die Aktivität sehen.
Der Wählinformation wird mit normalen AT... Kommandos ans Modem übertragen.
Host und Client gibt es da eine Seite aktiv IP Adressen verteilen muss bei Einwahl.
Ist zwar für NT4 kannst du aber als Leitfaden nehmen:
http://www.sw-bh.fh-aachen.de/anleitungen/pdf/winnt4_modem.pdf
Der Wählinformation wird mit normalen AT... Kommandos ans Modem übertragen.
Host und Client gibt es da eine Seite aktiv IP Adressen verteilen muss bei Einwahl.
Ist zwar für NT4 kannst du aber als Leitfaden nehmen:
http://www.sw-bh.fh-aachen.de/anleitungen/pdf/winnt4_modem.pdf