aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Welcher Router oder Access Point speichert besuchte websites in Log Files?

Erstellt am 25.09.2008

Nein, das ist so mit Bordmitteln nicht möglich bzw. kann kein Consumer Router leisten ! Ggf. ist dies eine gangbare Lösung für dich: Ansonsten ...

3

Kommentare

Sporadischer Netzwerkausfall - Datenmenge-Überwachung,Ping mit Uhrzeit Batchdateigelöst

Erstellt am 25.09.2008

. ...

2

Kommentare

zweiter DHCP nur für WDS

Erstellt am 25.09.2008

Bitte dann auch nicht vergessen !! ...

6

Kommentare

Netzwerk über WLAN langsam, über LAN normal

Erstellt am 25.09.2008

Eigentlich ist WINS ja tot denn MS macht ja nun alles ebenfalls DNS basierend. In der Beziehung gibt es den Unterschied nicht. Für alte ...

6

Kommentare

Sicherheitsstrategie für Kleinbetrieb

Erstellt am 24.09.2008

Warum das nicht ??? Wenn der Router einen Radius Server für die VPN Authentisierung supportet geht auch das ! Ist aber egal, generell ist ...

8

Kommentare

Netzwerk über WLAN langsam, über LAN normal

Erstellt am 24.09.2008

. Ich weis was du meinst, aber warum sollte man das machen? File Server haben IMMER feste IP Adressen ! Bei DHCP können diese ...

6

Kommentare

zweiter DHCP nur für WDS

Erstellt am 24.09.2008

Nein, das ist völliger Blödsinn und hat dir wahrscheinlich jemand erzählt der von Datennetzen nichts versteht oder stammt aus Bastelforen mit Homeusern wo sich ...

6

Kommentare

RDP Sicherheit

Erstellt am 24.09.2008

Das sollte deine Frage beantworten: bzw. Mit dem höheren Port z.B. 53389 verschleierst du wenigstens den Port um ihn für die gängisten Port Scanner ...

3

Kommentare

Rechner ist im Netzwerk nicht erreichbar

Erstellt am 24.09.2008

Ein Ping sollte immer klappen. Das sieht eher nach einer defekten Netzwerkhardware aus. Sei es Karte des PC, Kabel oder SwitchportOder was noch sein ...

6

Kommentare

VPN Tunnel OK aber keine Kommunikation

Erstellt am 24.09.2008

Wenns die Netzadressierung nicht ist vielleicht ein MTU Problem. Hast du die MTU ggf. auf dem virtuellen VPN Adapter am PC (mit Telefon als ...

2

Kommentare

Netzwerk über WLAN langsam, über LAN normal

Erstellt am 24.09.2008

Es gibt mehrer Dinge die zu beachten sind: Das NAS sollte eine feste statische IP Adresse ausserhalb der DHCP Range des Routers im Netzwerk ...

6

Kommentare

Backup-Problem - Router Netgear WGR614v2gelöst

Erstellt am 24.09.2008

Dann hilft nur Dokumente vom Arbeitgeber besorgen und nicht vergessen !! ...

4

Kommentare

Regestrierung von Grandstream GXP2000 an Auerswald5020 für Internes VOIPgelöst

Erstellt am 24.09.2008

Mmmmhhh wenn es schon an der richtigen IP Adressvergabe scheitert Das gehört ja zur Grundschule 1. Klasse IP das Endgeräte immer im gleichen IP ...

4

Kommentare

Netgear VPN Client - dyndns - was muss im Domain Name und Gateway Hostname eingetragen werden?gelöst

Erstellt am 24.09.2008

Angenommen dein DynDNS Eintrag lautet mein-vpn-router.dnsalias.net dann wäre rein logisch gesehen die Domain dnsalias.net und der Hostname mein-vpn-router. Ist die Frage ob NetGear das ...

2

Kommentare

Roadwarrior OpenVPN Verbindung zwischen zwei gleichen Netzengelöst

Erstellt am 24.09.2008

Ja das ist der richtige Weg ! Aber bei der IP Adresse: Finger weg von den unsäglichen 192.168er Netzen !!! 172.x.x.x ist dein Freund ...

4

Kommentare

intranet über LAN und internet über W-Lan?

Erstellt am 24.09.2008

creyzee Das ist doch vollkommener Unsinn, denn das 192.168.1.0er Netz wäre ja direkt am Rechner angeschlossen ! Eine statische Route nochmal extra dafür einzutragen ...

8

Kommentare

Netzwerkberechtigungen

Erstellt am 24.09.2008

Wohl eher was für die Rubrik Windows -> Netzwerk ! Ggf. solltest du es dahin verschieben ! ...

14

Kommentare

Linux auf NAS oder eigener kleiner Storage-Server?

Erstellt am 24.09.2008

Bei dem o.a. ist die HW ja klar. Das kann jedes beliebige Mainboard sein. Ein gutes Projekt um Uralt Hardware zu recyceln, denn für ...

6

Kommentare

Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router

Erstellt am 24.09.2008

Da du vom Laptop alles pingen kannst ist die Installation in Ordnung ! Auch IP-technisch hast du alles richtig gemacht. (Ggf. noch im Laptopp ...

121

Kommentare

Syslog Deamon für Windows

Erstellt am 24.09.2008

. ...

4

Kommentare

Sicherheitsstrategie für Kleinbetrieb

Erstellt am 24.09.2008

Warum dann OpenVPN auf den Server wenn du einen VPN Router betreibst ?? Das ist ja eigentlich unsinning und könntest du noch sicherer machen ...

8

Kommentare

Linux auf NAS oder eigener kleiner Storage-Server?

Erstellt am 24.09.2008

. ...

6

Kommentare

Zugriff von außerhalb auf ERP-Systemgelöst

Erstellt am 24.09.2008

Und das VPN realisierst du mit einem VPN Router wie z.B. denen von Draytek !! Mit dem TS zusammen ist das der richtige WegDamit ...

5

Kommentare

Netzwerkberechtigungen

Erstellt am 24.09.2008

Wenn es Winblows ist dann kannst du alle Freigaben die du mit einem "$" hinten versiehst vor den anderen verstecken. Also z.B. Daten$ können ...

14

Kommentare

intranet über LAN und internet über W-Lan?

Erstellt am 23.09.2008

Die Lösung ist so einfach wie banal: Lösche einfach das Gateway in den TCP/IP Settings auf dem LAN Kupferanschluss und gut ist. Du kannst ...

8

Kommentare

WLAN Brücke zwischen Modem und Router

Erstellt am 23.09.2008

Das sind beide Ports Beides sind RJ-45 Kupferports und es bleibt ja dir selber überlassen was du daran anschliesst. (WLAN Bridges, Glasfaser etc.) Mit ...

5

Kommentare

Roadwarrior OpenVPN Verbindung zwischen zwei gleichen Netzengelöst

Erstellt am 23.09.2008

Nein, da ist generell nicht hinzubekommen bei IP Netzgleichheit, da damit ein sauberes Routing per se vollkommen ausgeschlossen ist, da die Endgeräte ja logischerweise ...

4

Kommentare

WLan Netzwerk zwischen 2 Gebäuden ohne Sichtverbindung

Erstellt am 23.09.2008

Das solltest du besser nicht machen !! D-Link hat in fast allen einschlägigen Test sehr schlecht abgeschnitten was generell deren HF (Funk) Eigenschaften anbetrifft. ...

11

Kommentare

Neue Route in ISA 2006gelöst

Erstellt am 23.09.2008

OK, dann ist das aber richtig. Wenn du die Ciscos nicht im Zugriff hast sondern die Providereigentum sind sollte da niemals irgendein Gateway der ...

6

Kommentare

WLAN Brücke zwischen Modem und Router

Erstellt am 23.09.2008

Wieso willst du dich auf Geräte von Kabel Deutschland verlassen. Das ist mit Equipemnt was du vom privider bekommst eh nicht umzusetzen, da musst ...

5

Kommentare

2 getrennte Netze hinter Fritz!Box 7270

Erstellt am 23.09.2008

Richtig, mit der anderen Fritzbox wäre das umzusetzen, da die 2 LAN Interfaces mit 2 IP Netzen bedienen kann Eine andere Möglichkeit ohne 2 ...

3

Kommentare

Bootmanger GRUB Auswahl des Runlevelsgelöst

Erstellt am 23.09.2008

Foren benötigt man für die wirklich wichtigen Fragen des IT Lebens ;-) Wenns das denn war bitte nicht vergessen !!! ...

3

Kommentare

Neue Route in ISA 2006gelöst

Erstellt am 23.09.2008

Die Route musst du dort eintragen wo auch das aktive Routing gemacht wird. Wenn der ISA Server eine virtuelle Maschine ist dann muss es ...

6

Kommentare

XP in zwei Netzwerkengelöst

Erstellt am 23.09.2008

Ansonsten findest du das Tutorial dazu hier: ...

3

Kommentare

Regestrierung von Grandstream GXP2000 an Auerswald5020 für Internes VOIPgelöst

Erstellt am 23.09.2008

Liest man sich die Features der Auerswald Anlage einmal genau durch (was du vermutlich nicht gemacht hast?) steht dort rein gar nichts davon das ...

4

Kommentare

Neue Route in ISA 2006gelöst

Erstellt am 23.09.2008

Dein Ansatz ist richtig !! Über die Eingabeaufforderung im ISA Server gibst du die statischen Routen zu den VPN Zielnetzen ein. Es gibt allerdings ...

6

Kommentare

2 getrennte Netze hinter Fritz!Box 7270

Erstellt am 23.09.2008

Nur mit der Fritzbox ist das nicht zu machen, das ist klar, denn die 4 LAN Buchsen auf der FB sind ein Switch der ...

3

Kommentare

openVPN und verify error ergibt Krise

Erstellt am 23.09.2008

Besser du löscht mal deine persönlichen Daten Jan Pampel, Zwickau aus dem Thread oben !! Hast du ein Port Forwarding des Open VPN Ports ...

2

Kommentare

Adapterkabel für Wiresharkgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.09.2008

Du kannst das noch viel einfacher haben OHNE wie oben viel Geld umsonst auszugeben: Den Wireshark mit Linux auf einer Boot CD und so ...

3

Kommentare

Bootmanger GRUB Auswahl des Runlevelsgelöst

Erstellt am 23.09.2008

3 Sekunden Sitzung bei Dr. Google: Wer suchen kann ist klar im Vorteil :-( -root=/dev/hda1 Nach root= folgen Kernelparameter. Man kann hier zum Beispiel ...

3

Kommentare

ISA Server 2006EP - Routing in gleiche Subnetze

Erstellt am 23.09.2008

Es ist schwierig zu sagen ob das ganze Konstrukt ohne Routing überhaupt klappt ??!! Folgendermaßen solltest du vorgehen: XP Prof. Maschine: Hier musst du ...

6

Kommentare

Welche Firewall könnt ihr empfehlen ?

Erstellt am 23.09.2008

Ist das ein Doppelpost zu: ??? ...

5

Kommentare

Backup-Problem - Router Netgear WGR614v2gelöst

Erstellt am 23.09.2008

Hast du mal versucht die Backup Datendatei mit einem Editor zu lesen ?? Wenn du Glück hast ist das XML oder was anderweitiges was ...

4

Kommentare

Gateway einrichten

Erstellt am 23.09.2008

Was die 2 Netzwerkkarten anbetrifft sollte dir dieses Tutorial sicher die Lösung bringen: Das andere ist eher eine Frage für die Rubrik Windows Server ...

2

Kommentare

WLAN Brücke zwischen Modem und Router

Erstellt am 23.09.2008

Du benötigst unbedingt 2 APs die im WLAN Bridge Modus betrieben werden können. Beispiele sind z.B.: D-Link: Edimax: NetGear: OvisLink: Letzterer supportet sogar den ...

5

Kommentare

Speedstream bzw. Siemens sb5835 Router - Zugangsdaten?gelöst

Erstellt am 23.09.2008

. Allerdings fehlt da leider die 5800er Serie :-( Sind scheinbar echte Exoten ! Vielleicht hilft noch das: ...

2

Kommentare

ISA Server 2006EP - Routing in gleiche Subnetze

Erstellt am 22.09.2008

Routen kann man NUR zwischen 2 unterschiedlichen IP Netzen, niemals aber zwischen 2 gleichen IP Netzen ! Das wäre dann auch KEIN Routing sondern ...

6

Kommentare

VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?gelöst

Erstellt am 22.09.2008

Deshalb sollte man auch wie generell bei VPN von D-Link die Finger lassen ;-) ...

4

Kommentare

Rechner friert ein bei WLAN-Verbindung

Erstellt am 22.09.2008

Dann ist das wohl eher ein Fall für den Tausch beim Händler :-( ...

13

Kommentare

Netzwerkperformance miserabelgelöst

Erstellt am 22.09.2008

Meist hilft es erheblich die Windows Size zu vergrößern wie es oben im URL beschrieben wird für die Linux Seite. Wie das bei Winblows ...

4

Kommentare