
Routing problem ueber VPN
Erstellt am 27.05.2008
Das ist nur über das "route add " Kommando möglich, ansonsten hast du keine Chance, es sei denn du kannst über die VPN Lösung ...
20
KommentareRouting problem ueber VPN
Erstellt am 27.05.2008
20
KommentareBuffalo TeraStation HS
Erstellt am 27.05.2008
indem du vielleicht eine neue Firmware, sofern verfügbar, auf die Maschine installierst ?! ...
3
KommentarePing nur zeitweise mit Windows 2003 Server und Windows XP Clients
Erstellt am 26.05.2008
Defekter Switch, defekte Netzwerkkarte und defektes Kabel kannst du sicher ausschliessen ??? Was bewirkt ein Ping wenn du nur einen Client direkt mit einem ...
10
KommentareAT8350GB Werkseinstellungen wiederherstellen
Erstellt am 26.05.2008
Kannst du wie es scheint nur über die Konsole (9600 Baud, N81) Das Werkspasswort ist manager/manager oder manager/friend ...
7
Kommentare1 Router inkl. Accesspoint und weiterer Accesspoint... Konfig-Probleme
Erstellt am 26.05.2008
In der Tat weiss der grüne Peter scheinbar nicht so recht was er da macht aber eine seiner Äußerungen nämlich: "habe ich nun bei ...
7
KommentareVPN mit Router, Switch und Leopard Server
Erstellt am 26.05.2008
Hat der Server ein Log mit dem du den Einwahlvorgang sehen kannst ??? Was steht da drin ?? Ist die Port Weiterleitung am Router ...
9
KommentareAllied Telesyn AT-GS950-16 über TelNet (Vista) konfigurieren
Erstellt am 26.05.2008
Ach du Schreck, dann benutzt du noch nicht einmal ein richtiges IP Netzwerk sondern ein APIPA Netz was sich Windows selber aussucht. Das solltest ...
7
KommentareNAS-Festplatte wie Fileserver benutzen?
Erstellt am 26.05.2008
Raidsonic ICY Box 2000 und 2001 und auch z.B. Die Linksys NAS NSLU-2 supporten das problemlos !!! ...
6
KommentareWelches Programm verursacht hohe Netzwerkauslastung?
Erstellt am 26.05.2008
Ja natürlich ! Alle Einstellungen findest du in der Rubrik Capture Filter. Dort kannst du z.B. nur filtern was zur IP des Routers und ...
9
KommentareBei ISDN-Einwahl Server nicht mehr erreichbar
Erstellt am 26.05.2008
In den erweiterten Eigenschaften deines ISDN PPP Clients klickst du einfach das der ISDN PPP Dialout Link NICHT automatisch Standardgateway werden soll und das ...
9
KommentareVPN - Einwahl auf XP Pro - Geben Sie Benuztername und Kennwort erneut ein
Erstellt am 26.05.2008
XP Pro supportet nur einen User zur Zeit sofern du ein paralleles Einwählen meinst !! Ansonsten liegt vermutlich eine Problem des Port Forwarding auf ...
1
KommentarVPN Verbindung PPTP Port
Erstellt am 26.05.2008
Ja, das wäre möglch wenn du wie von Arch schon richtig angemerkt die Port Weiterleitungsliste auf deinem Router für den Port TCP 1723 und ...
3
KommentareSSL-VPNs im Enterprise Umfeld
Erstellt am 26.05.2008
Es ist schade das du in dieser sonst sehr guten Anleitung ausschließlich den High End Profi Bereich ansprichst mit Appliances die im sehr hohen ...
9
KommentareKeine Kommunikation zwischen Subnetzen
Erstellt am 26.05.2008
Sorry, mein Fehler, das hatte ich nicht gesehen. :-( (Zeichnung ist korrigiert !) Das ist soweit alles richtig und auch ja so oder so ...
4
KommentareKeine Kommunikation zwischen Subnetzen
Erstellt am 26.05.2008
Der PC, der zwischen den NICs routet ist KEIN DNS Proxy. Du musst also nur die DNS Server IPs entsprechend korrigieren, dann sollte es ...
4
KommentareWelches Programm verursacht hohe Netzwerkauslastung?
Erstellt am 26.05.2008
Ja, na klar: 1.) www.WIRESHARK.org 2.) Den MS Net-Monitor Damit hast du das im Handumdrehen raus ! ...
9
KommentareNAS-Festplatte wie Fileserver benutzen?
Erstellt am 24.05.2008
Das ist eine generelle Funktion von ALLEN NAS Festplatten am Markt. In der Regel haben die einen embedded Linux Client mit SAMBA drauf (Windows ...
6
KommentareIIS FTP-Server Sicherheit
Erstellt am 23.05.2008
Warum fragst du denn dann erst nach einer SFTP oder SCP Loesung :-( ...
5
KommentareVPN mit Router, Switch und Leopard Server
Erstellt am 23.05.2008
Umso besser ! Dann kannst du dir die Frickelei mit DynDNS sparen ;-) ...
9
Kommentarevon Extern auf Windows Server zugreifen
Erstellt am 23.05.2008
7.) Firewall am Server customizen da du fuer den VPN Zugriff externe IPs zulassen musst (Das fehlte noch) ;-) ...
4
KommentareAllied Telesyn AT-GS950-16 über TelNet (Vista) konfigurieren
Erstellt am 23.05.2008
Sonst fragst du uns halt wieder hier im Forum ;-) P.S.: Den Ping Versuch war es NICHT wert denn es haette MONATE gedauert bist ...
7
KommentareNetzwerkfestplatte - IOMEGA
Erstellt am 23.05.2008
Du haettest vielleicht noch dazuschreiben sollen das du dich auf diesen Thread beziehst, denn wie soll sonst jemand der das o.a. liest das verstehen ...
4
KommentareIch bekomme DYNDNS einfach nicht hin
Erstellt am 23.05.2008
Und einen Hacken hat man unten am Fuss oder benutzt ihn im Garten gegen Unkraeuter !!! Bei der DynDNS Adresse setzt man aber Haken ...
7
Kommentarevon Extern auf Windows Server zugreifen
Erstellt am 23.05.2008
Mit einem Windows eigenen PPTP VPN musst du lediglich eine Port Weiterleitungsliste auf dem Router fuer Port TCP 1723 und das GRE Protokoll (Nummer ...
4
KommentareVPN mit Router, Switch und Leopard Server
Erstellt am 23.05.2008
Das ist ganz einfach: Vermutlich nutzt du den Standard PPTP VPN Server unter Leopard, richtig ? Dann musst du lediglich auf dem Router in ...
9
KommentareKenne mich mit meiner PC Hardwarekonfiguration nicht mehr aus
Erstellt am 23.05.2008
Die SATA Platte muss im BIOS im AHCI oder RAID Modus laufen ! AHCI ist zu bevorzugegen wenn das BIOS das supportet. Evtl. solltest ...
4
KommentareNetzwerkanalyse - Defektes Netzwerkgerät
Erstellt am 23.05.2008
Dann bitte auch nicht vergessen ! ...
6
Kommentare1 Router inkl. Accesspoint und weiterer Accesspoint... Konfig-Probleme
Erstellt am 23.05.2008
wiesi200 Das ist Unsinn und auch falsch !! Im WDS Betrieb also im Repeatermodus MUSS der Funkkanal von beiden Geräten GLEICH eingestellt sein !! ...
7
KommentareSehr merkwürdiges Problem - Verbindungsabbruch
Erstellt am 23.05.2008
Warum hast du denn nicht einfach einmal einen Packet Sniffer wie den MS-NetMonitor oder besser den www.WIRESHARK.org genommen und die Gelegenheit genutzt wo ihr ...
9
KommentareAllied Telesyn AT-GS950-16 über TelNet (Vista) konfigurieren
Erstellt am 23.05.2008
Hyperterminal ist NICHT mehr Bestandteil von Vista laut Microsoft: Aber warum willst du dich da ärgern oder umständlich suchenDownloade dir das o.a. Programm TeraTerm ...
7
KommentareDrei Netzwerkabel als Verbindung von Switch zu Switch - höhere Preformance oder Falle?
Erstellt am 23.05.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen. ...
6
KommentareAllied Telesyn AT-GS950-16 über TelNet (Vista) konfigurieren
Erstellt am 22.05.2008
Nicht das du da einen technischen Denkfehler als Noobie machst aber vermutlich ist das leider der Fall da du den Unterschied zwischen einer seriellen ...
7
KommentareWie kann ich über einen 2. Router im Netzwerk, eine weitere Internetverbindung aufbauen
Erstellt am 22.05.2008
Ja ! Das ist das Kommando das das bewirkt. Wie bereits gesagt du solltest das erstmal ohne das -p testen ! Wenns dann klappt ...
11
KommentareICE57-Error - Probleme nach der Paketierung
Erstellt am 22.05.2008
Was hat DAS in der Rubrik Netzwerke zu suchen ??? Das solltest du editieren und unten rechts in die richtige Rubrik Betriebssysteme -> Microsoft ...
1
KommentarDrei Netzwerkabel als Verbindung von Switch zu Switch - höhere Preformance oder Falle?
Erstellt am 22.05.2008
Dieser Thread hat ggf. auch ein paar Antworten fuer dich: Wie gesagt wenn dein managed Switch Aggregation nach IEEE 802.3ad mit LACP supportet (was ...
6
KommentareProblem bei der Konfiguration 2 Router und LAN
Erstellt am 22.05.2008
Alles wird gut ;-) ...
9
KommentareNetzwerkfestplatte - Sangoo
Erstellt am 22.05.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
13
KommentareGute PC DVB-T Software mit Antenne - USB oder Intern gesucht
Erstellt am 22.05.2008
Wenn du denn noch die Güte hättest uns wenigstens dein Betriebssystem mittzuteilen ?? :-( ...
4
KommentareW2KS VPN - nternet nicht über VPN routen
Erstellt am 22.05.2008
Doppelposting zu !! P.S.: Auch Rechtschreibefehler lassen sich nach dem posten korrigieren ! Wie so viele hast du wieder nicht in die erweiterten Eigenschaften ...
1
KommentarW2KS VPN - nur intern routen - Internet nicht über VPN routen
Erstellt am 22.05.2008
Bitte Doppelposts ala unterlassen, denn das vereinfacht die Problemlösung nicht unbedingt !! Wo (Rubrik) hättest du denn nun gerne eine Antwort zu deiner Frage ...
1
KommentarNetzwerkfestplatte - Sangoo
Erstellt am 22.05.2008
Raidsonic IB NAS 2001 Die kann alles was du benötigst. OderWenn du ganz flexibel sein willst und USB Platten bzw. Sticks verwenden willst, dann ...
13
KommentareVPN Router to ADSL Router to VPN Router
Erstellt am 22.05.2008
Wenn er IPsec Passthrough supportet sagt das eigentlich schon alles. Damit sollte es dann problemlos klappen wenn du an dem Router folgende Ports statisch ...
8
KommentareRepeater Siemens 108 mit D-Link G-684T verbinden . SCHWER WDS
Erstellt am 22.05.2008
Das kommt auf das System an. Bei manchen lernen die Endgeräte das automatisch wie z.B. dei dem Siemens 108er. Bei manchen muss man aber ...
3
KommentareCisco-Router für 3 externe Netzwerke
Erstellt am 22.05.2008
OK, dann könnten wir für dich auf der Cisco Seite das Wunschsystem zusammenstellen ;-) ...
5
KommentareFritzbox 7170 vor Hotspot Gateway WSG5000
Erstellt am 22.05.2008
Das ist auch kein Wunder das du stundenlang gegoogelt hast, denn technisch lässt sich das so nicht lösen was du vorhast, da hast du ...
1
KommentarCisco-Router für 3 externe Netzwerke
Erstellt am 21.05.2008
Das kannst du dir ganz einfach zusammenreimen ! Gehe auf die Cisco Seite und sehe dir alle verfügbaren Interface Module für die beiden Produktreihen ...
5
KommentareInternetzugang des VPN-Servers hinter DSL-Router nutzen?
Erstellt am 21.05.2008
Nein, leider XP Pro kann nur einen zur Zeit siehe: Wenn du mehrere User zugleich bedienen willst schaffst du dir besser einen VPN fähigen ...
9
KommentareIIS FTP-Server Sicherheit
Erstellt am 21.05.2008
5
KommentareRepeater Siemens 108 mit D-Link G-684T verbinden . SCHWER WDS
Erstellt am 21.05.2008
Der Dlink muss als Repeater konfiguriert sein und der Siemens auch ! Was wichtig ist: Du kannst NICHT sichere WPA als Verschlüsselung verwenden sondern ...
3
Kommentare