von Extern auf Windows Server zugreifen
Hallo!
Ich habe zuhause einen Windows 2003 Enterprise Server und möchte von außen (extern) auf meine Daten zugreifen, ich hab mir gedacht über VPN müsste das möglich sein, aber da ich davon keine Ahnung habe, ist es für mich ein bisschen schwer die richtigen Programmen zu finden und auch richtig zu konfigurieren. Hab schon einmal so ein Programm auf meinem Server installiert, dass hat dann aber damit geendet, dass ich meinen Server neu aufsetzten konnte, weil ich Ihn einfach nicht mehr zum Laufen gebracht habe.
Besonders wichtig ist mir außerdem die Sicherheit der Verbindung.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Manuel
Ich habe zuhause einen Windows 2003 Enterprise Server und möchte von außen (extern) auf meine Daten zugreifen, ich hab mir gedacht über VPN müsste das möglich sein, aber da ich davon keine Ahnung habe, ist es für mich ein bisschen schwer die richtigen Programmen zu finden und auch richtig zu konfigurieren. Hab schon einmal so ein Programm auf meinem Server installiert, dass hat dann aber damit geendet, dass ich meinen Server neu aufsetzten konnte, weil ich Ihn einfach nicht mehr zum Laufen gebracht habe.
Besonders wichtig ist mir außerdem die Sicherheit der Verbindung.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88317
Url: https://administrator.de/forum/von-extern-auf-windows-server-zugreifen-88317.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit einem Windows eigenen PPTP VPN musst du lediglich eine Port Weiterleitungsliste auf dem Router fuer Port TCP 1723 und das GRE Protokoll (Nummer 47) auf die lokale IP des Servers einstellen. Die IP sollte deshalb statisch ausserhalb der DHCP Range des Routers vergeben sein !
Ein Client von aussen kann nun mit der DSL Zieladresse deines Routers problemlos darauf zugreifen. Welche IP der Router hat kannst du sehen wenn du auf die Seite www.wieistmeineip.de gehst.
Wenn dir das ewige Adress Nachsehen zu nervig ist solltest du besser einen DynDNS Account auf dem Router installieren !
Wie das mit der Portweiterleitung geht kannst du am Ende dieses Artikels lesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Ein Client von aussen kann nun mit der DSL Zieladresse deines Routers problemlos darauf zugreifen. Welche IP der Router hat kannst du sehen wenn du auf die Seite www.wieistmeineip.de gehst.
Wenn dir das ewige Adress Nachsehen zu nervig ist solltest du besser einen DynDNS Account auf dem Router installieren !
Wie das mit der Portweiterleitung geht kannst du am Ende dieses Artikels lesen:
http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php
Eine kurz-Anleitung wäre dann etwas so:
1) bei dyndns.org eine dyndns einrichten (ausser du hast ne statische IP)
2) Dyndns auf deinem Router eintragen
3) Auf deinem Router VPN Protokoll auf deinen Server weiterleiten (Port-Forwarding)
4) Auf deinem win2003-Server einen VPN Server einrichten (nach anleitung)
5) In der Verwaltung einen User anlegen (zB VPN)
6) AUf deinem Client eine neue Verbindung (VPN-Client) erstellen und als Host den Dyndns -Namen angeben.
1) bei dyndns.org eine dyndns einrichten (ausser du hast ne statische IP)
2) Dyndns auf deinem Router eintragen
3) Auf deinem Router VPN Protokoll auf deinen Server weiterleiten (Port-Forwarding)
4) Auf deinem win2003-Server einen VPN Server einrichten (nach anleitung)
5) In der Verwaltung einen User anlegen (zB VPN)
6) AUf deinem Client eine neue Verbindung (VPN-Client) erstellen und als Host den Dyndns -Namen angeben.