
Kann Dateien nicht direkt von NAS öffnen
Erstellt am 15.01.2008
Nicht so wirklich ein Thema für die Rubrik "DNS" denn du hast wohl ein Produktnamen von D-Link (DNS 323) mit einem IP Protokollverwechselt was ...
3
KommentareRADIUS-Server empfängt nichts
Erstellt am 15.01.2008
Kleine Ursachegroße Wirkung. FW ist meistens das Problem ;-) ...
4
KommentareVPNGateway mit OpenVPN unter OpenWRT
Erstellt am 15.01.2008
Ja, aber das ist nur die halbe Miete und betrifft nur das GRE Protokoll ! Du musst auf dem davorliegenden Router unbedingt in der ...
15
KommentareProblem PPPoE Einwahl Cisco 2851 via HWIC-4ESW
Erstellt am 15.01.2008
Ist natürlich klar, das du nacheinander alle 3 Anschlüsse probieren musst um raszubekommen welcher der Richtige istdas sollte dir klar sein. Damit du das ...
5
KommentareWindows ME keine Verbindung vom Netzwerkadapter zum Router
Erstellt am 15.01.2008
Was meinst du mit Mit einem ipconfig ist nur zu sehen das er die MS Standard IP vergibt ?? Meinst du damit die APIPA ...
3
KommentareSBS2003 Client FTP
Erstellt am 15.01.2008
Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareRouting Problem mit 2 Netzen
Erstellt am 15.01.2008
Wie bereits gesagt, die statischen Routen auf PC-1 und PC-3 sind vollkommener Unsinn wenn du als default Gateway immer die IP Adressen von PC-2 ...
9
KommentareSpeedport, Dl-545, kein upload
Erstellt am 15.01.2008
Doch doch, das habe ich schon richtig verstanden. Dein Netzwerk sollte so aussehen: Im Haus der Freundin betreibst du also 2 separate WLANs. Einmal ...
12
KommentareAVM FritzBox für Schulungsraum und SDSL?!
Erstellt am 15.01.2008
nicht vergessen wenns das gewesen sein sollte ! ...
10
KommentareProblem interne Verkablung nur 10mbit
Erstellt am 15.01.2008
Wenns war bitte nicht vergessen ! ...
5
KommentareLaptop kommt nicht ins Internet
Erstellt am 15.01.2008
Ist ja auch klar das der Server als DNS eingetragen ist, denn der reicht ja dann weiter an den Router der mit Sicherheit DNS ...
3
KommentareProblem PPPoE Einwahl Cisco 2851 via HWIC-4ESW
Erstellt am 15.01.2008
Wenn du nur noch eine Leitung hast ist doch die Konfiguration von 3 Leitungen Unsinn und die solltest du dann auch löschen. Ausserdem solltest ...
5
KommentareKein Gigabit an einem PC
Erstellt am 14.01.2008
Wenn das Kabel und der Switch Port identisch ist zur funktionierenden Karte, liegt vermutlich ein Hardware Defekt der Karte selber vor und du solltest ...
2
KommentareProblem interne Verkablung nur 10mbit
Erstellt am 14.01.2008
Mittlerweile können die Billigheimer wie D-Link und andere das auch recht zuverlässig. Das Feature heisst Link Aggregation (oder Trunk) nach IEEE 802.1ab. Da solltest ...
5
KommentareAVM FritzBox für Schulungsraum und SDSL?!
Erstellt am 14.01.2008
Mmmh, bei 70 Usern nicht ganz einfach. Das geht dann nur mit einer strukturierten WLAN Infrastruktur, also 3 APs im Raum wo einer auf ...
10
KommentareSpeedport, Dl-545, kein upload
Erstellt am 14.01.2008
Interessant ist das es auf der D-Link SW gar keinen DI-545 gibt, das Produkt ist dort gänzlich unbekannt wie du selber nachprüfen kannst. Du ...
12
KommentareRouting Problem mit 2 Netzen
Erstellt am 14.01.2008
Würde gehen, ist aber kontraproduktiv wenn du ein transparentes Routing benötigst. ICS macht NAT und da gibts dann wieder Probleme wenn du den NAT ...
9
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 14.01.2008
Du verwechselst scheinbar immer noch Firmware, Image und Konfig Datei, so das man nicht wirklich weisst was du nun eigentlich genau vorhast. Firmware Update ...
28
KommentareWindows 2003 SBS kein Internet für Clients erlauben
Erstellt am 14.01.2008
Oder noch einfacher: Du installierst einfach auf dem Router eine Accessliste und lässt Port TCP 80 und Port TCP 443 Traffic nur von der ...
5
KommentareSBS2003 Client FTP
Erstellt am 14.01.2008
Vermutlich fehlt die statische Route auf dem Fli4L ins Client Netzwerk 192.168.100.0/24 damit das Routing sauber ist. Wie das genau geht erklärt dir dies ...
3
KommentareWelche Firewall unter Vista?
Erstellt am 14.01.2008
Das macht wenig Sinn, denn die Vista Firewall hat fast alle Krankheiten der XP Firewall ausgebügelt. Das ist auch ein Grund warum es kaum ...
4
Kommentare2 IP Ranges im selben Netzwerk möglich?
Erstellt am 14.01.2008
Generell ist so ein Design im TCP/IP nicht vorgesehen und sollte auch wenn möglich vermieden werden und wenndann nur für Migrationen genutzt werden. Was ...
1
KommentarWindows ME keine Verbindung vom Netzwerkadapter zum Router
Erstellt am 14.01.2008
Mmmhh eth0 hört sich eher nach Unix als Windows an OK, wenn du sichersellen kannst das der Router per DHCP Adressen vergibt, dann musst ...
3
KommentareVPNGateway mit OpenVPN unter OpenWRT
Erstellt am 14.01.2008
Dies Tutorial sollte dir weiterhelfen: Es ist zwar für dd-wrt gedacht aber die Einstellungen dürften bei OpenWRT analog sein ! Wichtig ist das die ...
15
KommentareProblem mit WRT54GL und NAS 900
Erstellt am 14.01.2008
Mmmmhhh, so ein Newbie kannst du ja nicht sein denn immerhin hast du es ja schonmal geschafft dd-wrt auf den WRT54 zu bekommen, was ...
3
KommentareÜber Samba Installationsrechte vergeben?
Erstellt am 14.01.2008
Ja, natürlich das Zauberwort heisst LDAP mit OpenLDAP. Ist bei jeder Distro mit dabei oder eben bei www.openldap.org. AD ist auch nichts anderes ls ...
8
KommentareServer2003 DHCP Zuteilung IP-Adressen langsam
Erstellt am 14.01.2008
Bist du dir sicher das es der Server ist und nicht der Client ?? Hast du das mal mit einem Packet Sniffer wie dem ...
2
KommentareRechner mit öffentlicher IP, Router, Rechner mit privater IP alle Rechner in Domain
Erstellt am 14.01.2008
Dein Netzwerk sollte dann eigentlich so aussehen: Wichtig sind folgende Tests: Ein Ping vom PC im 192.168.1.0er Netz egal ob eingeloggt in Domain oder ...
10
KommentareNetzwerktechnik... Unterstützung?!
Erstellt am 14.01.2008
Ja, wenn du es schriftlich dokumentieren sollst jawas bleibt dir sonst übrig ?! ...
46
KommentareProbleme mit Fritz!Box SL WLAN und Siemens Gigaset WLAN Repeater 108
Erstellt am 14.01.2008
Keine Ursache Bitte dann auch nicht vergessen ! ...
3
KommentareRouting Problem mit 2 Netzen
Erstellt am 14.01.2008
Schaden tun sie nicht, das ist richtig sind aber in so einem Banaldesign vollkommen unsinning, da man in dem Design ja mal davon ausgehen ...
9
Kommentarezwei sbs server an einer fritzbox 7050
Erstellt am 14.01.2008
Was hat denn eine Domäne mit der IP Adresse zu tun ??? Es ist doch vollkommen egal welche IP der Rechner hat ! Eigentlich ...
3
KommentarePC als Printserver einsetzen
Erstellt am 14.01.2008
Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
8
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 14.01.2008
Welches Image du benutzt kannst du ganz einfach auf der CLI Konsole mit dem Komamndo show flash sehen ! Ein show version zeigt dir ...
28
KommentareProblem mit Draytek 2950i VPN DUAL WAN Router
Erstellt am 14.01.2008
Dann bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareRouting Problem mit 2 Netzen
Erstellt am 14.01.2008
Statische Routen sind völliger Blödsinn auf der Maschine, denn sie kennt ja alle Netze da sie an ihr direkt selber angeschlossen sind !!! Die ...
9
KommentareSpeedport, Dl-545, kein upload
Erstellt am 14.01.2008
Es ist etwas unverständlich WIE dein DI545 angeschlossen ist bzw. welche Rolle der in dem Netzwerk spielt. Nach dem Aufbau im Bild zu urteilen ...
12
KommentareWlanNetzwerk, indem 1 Pc per Crossover zusätzlich mit einem Notebook verbunden ist
Erstellt am 11.01.2008
Ein Switch verfälscht nicht die Geschwindigkeit und muss auch nicht konfiguriert werden. Ja, der DSL Router ist als Switch verwendbar sieht aber hässlich aus ...
5
KommentareWatchguard Firewall DNS wird blockiert
Erstellt am 11.01.2008
Das kommt darauf an ob die Watchguard selber DNS Proxy sein kann wie viele Consumer Router das machen. Reciht eurer DNS die externen Abfragen ...
2
KommentarePC als Printserver einsetzen
Erstellt am 11.01.2008
Schlauer und kostentechnisch besser wäre es gewesen dafür einen kleinen Printserver zu verwenden wie z.B. diesen hier: Dann müsste nicht immer der gesamte PC ...
8
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 11.01.2008
Ja jadas ist der proprietäre Atheros Chipsatz. Beim einen heisst das g der andere nennt es .g turbo usw. usw. "Beim Praktiker gibts den ...
17
KommentareWlanNetzwerk, indem 1 Pc per Crossover zusätzlich mit einem Notebook verbunden ist
Erstellt am 11.01.2008
Das wäre in der Tat der richtige Weg. Ein kleiner 5 Port Switch für ca. 10 Euro vom PC Handler um die Ecke Dein ...
5
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 11.01.2008
Nein, 802.11g macht 54Mbit per Definition ! Wie kommst du auf 125 Mbit oder verwechselst du das mit dem in der Entwicklung befindlichen 802.11n ...
17
KommentareAufwählen auf Linuxkasse
Erstellt am 11.01.2008
Wenn es mit Putty und SSH (Port TCP 22) klappt, dann kannst du mit dem Programm WinSCP fröhlich Dateien zwischen Kasse und Windows PC ...
5
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 11.01.2008
//Eine WLAN-Verbindung bremst doch nicht das Internet aus Das kommt darauf an Du kannst ja als Laie niemals sagen welche Verbindungsrate du derzeit im ...
17
KommentareWie verbinde ich Zwei FVS318
Erstellt am 11.01.2008
Das Beispiel 2.2.2 in ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/VPNKonfigurationsanleitung.pdf beschreibt doch den FVS318, da ist es doch nun nicht schwer sich auch die andere Seite herzuleitenWegen der vielen ...
5
Kommentarelokales Netzwerk (mit Fritzbox) zw. 2PCs zu langsam
Erstellt am 11.01.2008
Bei Windows ist es doch bekanntermaßen ähnlich :-) ...
13
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 11.01.2008
Dann ist es ganz einfach: Du richtest auf den Switches die VLANs ein und die Verbindungen der Switches untereinander (Uplinks) sind alle "tagged Links" ...
28
KommentareProblem mit Ethernet Weichen - Cable Sharing
Erstellt am 11.01.2008
Das ISDN ein Bussystem ist und zudem noch eine völlig andere Verkabelungstechnik und Struktur hat wie Ethernet und zudem noch eine komplett andere Pinbelegung ...
4
Kommentarezwei sbs server an einer fritzbox 7050
Erstellt am 11.01.2008
Das muss man nicht erst probieren sondern kann dir das genau sagen: Du kannst auch 20 Server ins Netz nehmen und die können auch ...
3
Kommentare