aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

wrt54gs funktioniert nur kurzgelöst

Erstellt am 16.12.2007

Das könnte ein thermischer Fehler sein und da wird dann nicht viel helfen ausser vielleicht en Lötkolben :-( Es gibt eine aktuellere Firmware 1.50.6 ...

5

Kommentare

WEP Verschlüsslung

Erstellt am 16.12.2007

Hier findest du alles was du wissen musst: ...

7

Kommentare

D-Link DSL-G624T

Erstellt am 15.12.2007

Leider gibt es bei etel.at keinerlei Hilfen zur Einrichtung von Routern, wie du ja sicher auch schon bemerkt hastschwaches Bild für einen Provider ! ...

1

Kommentar

Vm Ware Ubuntu Benutzer

Erstellt am 15.12.2007

Nein, das ist nicht möglich ! Da musst du deinen Lehrer nach dem Root Password fragen. (Hätte der Lehrer eigentlich von selbst drauf kommen ...

2

Kommentare

Traffic Shaping unter Ubuntu (Debian) HFSC

Erstellt am 14.12.2007

Ist der Rechner ein Router ??? Wenn nicht, was macht es denn für ein Sinn sowas auf einem Endgeräte zu konfigurieren wenn du kein ...

2

Kommentare

DynDns.org und Netgear DG834b v3, pingengelöst

Erstellt am 14.12.2007

Zielnetz nicht erreichbar bedeutet du hast generell ein Routing Problem in dem Netz wo du jetzt bist. WO steht der Rechner der pingt ?? ...

5

Kommentare

UltraVNC-SC und Speedport W 500V

Erstellt am 14.12.2007

DynDNS hat mit dem Ping gar nichts zu tun !! DynDNS liefert deinem Client nur die IP Adresse zu deinem Doamin Namen bei DynDNS ...

8

Kommentare

Router hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen

Erstellt am 14.12.2007

Ja, Switch 5 benötigt zwingend Spanning Tree denn er ist ja direkt Teilnehmer des gesteckten Loops. Es wäre tödlich den ohne STP laufen zu ...

28

Kommentare

Kurios - Kein Zugriff auf Netzwerk

Erstellt am 14.12.2007

Das ist auch nicht normal und dürfte nie passieren ! Hast du mal geprüft in deiner WLAN Umgebung ob du noch andere netze in ...

1

Kommentar

Error beim Leiten eines ssh Tunnels über einen Router

Erstellt am 14.12.2007

Besser du testest den Zugang wirklich mal von aussen und NICHT von innen über den Umweg aussen wieder nach innen. Viele Router können das ...

12

Kommentare

wds ,dual radio, repeating modus (point-to-multiport) hardware empfehlung ?

Erstellt am 14.12.2007

WDS wirst du bei der Anzahl der Clients nicht vernünftig zum Laufen bekommen. Da wird deine Wirkbandbreite unter 1 Mbit sinken. WDS ist was ...

6

Kommentare

Verstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindunggelöst

Erstellt am 13.12.2007

Und wenn überhaupt dann besser SOWAS als das von oben ...

19

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 13.12.2007

OK, wenns das war bitte nicht vergessen. ...

13

Kommentare

Wirless Zero unterbricht die Verbindung

Erstellt am 13.12.2007

Hast du WLAN Netze in der Umgebung die evtl. den gleichen Kanal nutzen. Das ist oft der Grund ! Du musst wennn du noch ...

8

Kommentare

Fritz!Box Fon Wlan 7113 und 7050 als Repeater

Erstellt am 13.12.2007

Das ist technisch unmöglich, da dann diese VoIP Verbindung über den NAT Übergang an Router 1 gehen muss. Wie du ja sicher selber weisst ...

3

Kommentare

Auf Cisco Router 831 2 Vlan einrichten

Erstellt am 13.12.2007

Das funktioniert über Subinterfaces ! Siehe: Du schliesst dein Terminal über den COM Port mit entspr. Kabel an die Konsole an mit 9600 Baud, ...

11

Kommentare

Host basierte Route unter Windows XP

Erstellt am 13.12.2007

Vermutlich hast du schlicht und einfach vergessen in dem Rechner der beide Netzwerkkarten beherbergt das Routing bzw. IP Forwarding zu aktivieren über die Registry ...

1

Kommentar

PC Fernsteuerung von aussen

Erstellt am 13.12.2007

OK, das ist dann in der Tat einfach, dann kann man in der Tat beiden PCs eine 5 Euro Netzwerkkarte spendieren, wenn sie es ...

6

Kommentare

Router hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen

Erstellt am 13.12.2007

Dein Netzwerk müsste dann so aussehen wenn man deine Zeichnung richtig interpretiert: Da die Switches 2, 3, 4 und 5 über Switch 1 in ...

28

Kommentare

PC Fernsteuerung von aussen

Erstellt am 13.12.2007

Mmmhhh, deine Beschreibung ist etwas irreführend. Also einmal hast du ein Analogmodem und da klappt die Verbindung von aussen nun aber nicht nicht mehrVermutlich ...

6

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

OK, so gesehen hast du Recht ! ;-) Nun ist chillkröte wieder dran aber sehr wahrscheinlich muss der erstmal chillen nach so viel Theorie ...

13

Kommentare

Verstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindunggelöst

Erstellt am 11.12.2007

Nein, VPN Passthrough bedeutet meist nur das das GRE Protokoll (Generic Route Encapsulation) mit der Nummer 47 transparent mit übertragen wird an den Zielhost. ...

19

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

Dan hast du aber eine etwas andere Vorstellung von dem was ein DSL Modem ist als der Rest der Welt. Ein DSL Modem ist ...

13

Kommentare

UltraVNC-SC und Speedport W 500V

Erstellt am 11.12.2007

Es ist klar das du den PC dahinter nicht anpingen kannst denn wie sollte das auch gehen ??? Ping benutzt das ICMP Protokoll (ICMP ...

8

Kommentare

Verstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindunggelöst

Erstellt am 11.12.2007

Nein DMZ ist falsch ! Du musst lediglich eine Port Weiterleitungstabelle (Oder neudeutsch: Port Forwarding) im Router einrichten. Nennt sich auch oft virtueller Server ...

19

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

Ok, korrigiert ;-) Ja, NAT kann er deaktivieren, löst aber sein Problem nicht, da PPPoE weiterhin nicht transparent durchgeht durch den Router, er sich ...

13

Kommentare

Belegung Dose - Kabel ist doch egal oder?

Erstellt am 11.12.2007

Was soll denn ein a.) oder b.) Standard sein ??? Die richtige Kabelbelegung siehst du hier: bzw. hier: ...

21

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

Ich habe niemals vermutet das du blöde bist nur wenn du es so ausdrückst wie oben ist das missverständlich wie du dir denken kannst. ...

13

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

VPN Passthrough ist NICHT PPPoE Passthrough und hat mit dem was chillkroete will gar nichts zu tun. VPN Passthrough benötigst du wenn du VPN ...

13

Kommentare

Wirless Zero unterbricht die Verbindung

Erstellt am 11.12.2007

Ja, das ist ganz klar ein Realtek Chip. Die Treiber dazu (UI Package) bekommst du hier: ...

8

Kommentare

Hardware-Firewall für kleines LAN

Erstellt am 11.12.2007

oder in Deutsch: Die Endian Firewall ist aber auch einen Blick wert: Endian und WLAN ...

6

Kommentare

Pix 501 bin file gesucht

Erstellt am 11.12.2007

Du kommst problemlos an die SW ran wenn du einen Cisco Account hast oder wenigstens einen kennst der dir die SW über seinen Account ...

10

Kommentare

ISA Server 2006, 5 Netze, Routing zu Fileserver herstellen

Erstellt am 11.12.2007

Du brauchst gar kein Routing, jedenfalls keine statischen Routing Einträge oder sowas !! Wozu auch, denn alle Netze sind ja am ISA Server direkt ...

1

Kommentar

IDE gleich wie SATA?

Erstellt am 11.12.2007

Das wichtigste ist das du den SATA AHCI oder RAID Modus im BIOS aktivierst !!! Sonst ist die Performance wirklich egal oder du machst ...

8

Kommentare

T-Sinus 154 DSL Basic SE als DSL-Modem verwendengelöst

Erstellt am 11.12.2007

Der 154 DSL Basis SE kann es scheinbar nicht. Die Anleitung: hat keinerlei Hinweise auf dieses Feature. Der Menüpunkt heisst dann meistens PPPoE Passthrough ...

13

Kommentare

Netzlaufwerke über VPN funktionieren nicht

Erstellt am 11.12.2007

Vermutlich ist der Name den es lokal nicht gibt der Domain Logon. Das ist insofern normal als das dieser Account gecachet wird und XP ...

7

Kommentare

PC hinterm Router vom Internet aus erreichen

Erstellt am 11.12.2007

sixoffive Mmmhhh, wenn das ein öffentliches UMTS Netz ist und du KEINE sog. closed user group dafür beantragt hast ist das UMTS Netz aus ...

6

Kommentare

Wirless Zero unterbricht die Verbindung

Erstellt am 11.12.2007

Dann machst du da irgendwas falsch oder hast die ursprünglichen Treiber unterm Gerätemanager nicht sauber deinstalliert bzw. die ursprüngliche Konfig SW nicht über die ...

8

Kommentare

Aufwählen ohne VPN

Erstellt am 11.12.2007

Na ja HTTPS und FTP könnten theoretisch noch mit dabei sein. Faktisch wird aber wohl kaum einer solche Proxys nutzen, denn viel bringen sie ...

13

Kommentare

WLAN Router - Repeater - Repeater Endgerät

Erstellt am 11.12.2007

Die Empfangsanzeige zeigt dir aber sicher nicht die Feldstärke grafisch an die es der Netstumbler tut und sehr wahrscheinlich auch nicht den Funkkanal auf ...

9

Kommentare

VPN über Zywall2

Erstellt am 11.12.2007

Nein, das klappt nicht ! Laut Handbuch supportet die Zywall 2 nur IPsec VPNs und dafür benötigst du einen IPsec Client wie z.B. The ...

1

Kommentar

2003 Freigabe ohne Benutzer und Passwortgelöstgeschlossen

Erstellt am 11.12.2007

Dann bitte nicht vergessen ! ...

2

Kommentare

Welche Protokolle und Ports werden genutzt?

Erstellt am 10.12.2007

Ein dazwischengeschalteter PC mit Wireshark (www.wireshark.org) beantwortet dir deine Frage auf einen Schlag !! ...

3

Kommentare

Aufwählen ohne VPN

Erstellt am 10.12.2007

OK, ich hatte das missverstandensorry. Du meinst wenn ich als Kunde einen zentralen Proxy beim Provider bzw. in dessen öffentlichem Netz selber verwende. Ja, ...

13

Kommentare

Initiale WLAN-Verbindung nur in anderem Raum möglich

Erstellt am 10.12.2007

Hast du dort Nachbar WLANs die dein WLAN stören ?? Wenn du noch weitere WLANs in der Auswahl dort siehst solltest du unbedingt mit ...

4

Kommentare

PC mit 2 Routern (Netgear834GB u. Speedport W500V)verbinden

Erstellt am 10.12.2007

Wars das jetzt ?? Dann bitte nicht vergessen ! ...

2

Kommentare

WRT150N - WLAN deaktivieren

Erstellt am 10.12.2007

Wie wärs dann noch mit ...

5

Kommentare

WLan Adapter mit USB 2 Cardbusgelöst

Erstellt am 10.12.2007

Das meinst du nicht im Ernst oder ?? Solche Karten kosten 23 Euronen Strassenpreis wie das Beispiel hier zeigt. Das sollte es dir allemal ...

3

Kommentare

Wirless Zero unterbricht die Verbindung

Erstellt am 10.12.2007

Level One benutzt RALINK Chipsätze ausschliesslich. Deine leidvollen Erfahrungen haben sehr viele gemacht mit den originalen Level1 Treibern. Mit den originalen RALINK Treibern tritt ...

8

Kommentare

Netzlaufwerke über VPN funktionieren nicht

Erstellt am 10.12.2007

Ja, das ist der Grund, denn der Benutzer ist an der Domäne nicht authentifiziert und erhält somit keinen Zugriff, da keine Berechtigung ! Du ...

7

Kommentare