
Verstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 06.12.2007
Dein Posting ist in der Tat sehr verworren. Anhand der bruchstückhaften Beschreibung kann man aber erahnen das du dich einfach mit einem MS VPN ...
19
KommentareATM und DSL an einem DSL Anschluss? (2 Router)
Erstellt am 06.12.2007
Und in dieser Konstellation benutzt du den Weg über das DSL Netz uns NICHT über das ATM Netz für die VPN Einwahl. Auch wohl ...
4
KommentareStatisch NAT mit Cisco1812 funktioniert nicht
Erstellt am 06.12.2007
Die Kommandos sind ähnlich. Der Unterschied ist folgender: ip nat inside source static 192.168.0.231 x.x.x.x: Übersetzt ALLES an Protokollen was von 192.168.0.231 kommt an ...
5
KommentareBrowser funktionieren unter vista home basic nicht mehr
Erstellt am 04.12.2007
Hast du ggf. unwissentlich einen Proxy aktiviert in den Browsersettings ?? ...
5
KommentareDMZ einrichten - DMZ an WAN-Port?
Erstellt am 04.12.2007
Das ist aber egalauch mit den ersten 50 IP Adressen funktioniert das Konzept problemlos !! Deine IP Adresse vom sekundären Router muss dann eben ...
4
KommentareStatisch NAT mit Cisco1812 funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2007
Nein, eigentlich nicht sofern diese ACL dir die IP nicht irgendwie filtert. Ggf. müsstest du mal anonymisiert die Config hier posten ...
5
KommentareVPN mit Fritzbox und KVM Switch Avocent DSR1022
Erstellt am 04.12.2007
Häng mal einen Packet Sniffer wie den www.wireshark.org zwischen die FB und deinem Netz und dann sehe dir mal an WAS die für Packete ...
8
KommentareNetwerkkarteneinstellungen Remote ändern
Erstellt am 04.12.2007
Ja, mit RDP, VNC, UltraVNC oder was auch immer remote auf den Rechner rauf, die Eigenschaften der LAN Verbindung aufrufen, hier die Eigenschaften des ...
11
Kommentare2 Dyndns- Domänen erreichen
Erstellt am 04.12.2007
Kein Problemgehe in die Port Weiterleitungs Liste (oder Virtueller Host oder wie immer es im Setup heisst) und trage folgendes ein: Eingangsport TCP 8080 ...
8
Kommentare194er IP im Firmennetz
Erstellt am 04.12.2007
Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da ;-) Bitte dann nicht vergessen !! ...
5
KommentareWLAN Router - Repeater - Repeater Endgerät
Erstellt am 04.12.2007
OK Dann bitte nicht vergessen ! ...
9
KommentareHeimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Erstellt am 04.12.2007
Hast du beim Freigeben von Verzeichnissen die einfache Freigabe verwendet ?? ...
19
KommentareATM und DSL an einem DSL Anschluss? (2 Router)
Erstellt am 04.12.2007
Nein, das ist technisch unmöglich, denn DSL und ATM sind 2 völlig unterschiedliche WAN Techniken und haben somit eine völlig unterschiedliche Schnittstelle. Das wäre ...
4
KommentareHeimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Erstellt am 03.12.2007
XP Home kennt nur Gastkonten, die kein Passwort erfordern. Hast du XP Prof oder Vista dann muss auf diesem Rechner auch ein Konto mit ...
19
KommentareHeimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Erstellt am 03.12.2007
Kannst du an christinepc diesen selber pingen ?? Zeigt ein ipconfig in der Eingabeaufforderung auf christinepc auch diese IP Adresse ?? Wenn dem so ...
19
KommentareRouting von meheren Netzen - Routingtabele
Erstellt am 03.12.2007
Nichtraucher sind klar im Vorteil ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareDMZ einrichten - DMZ an WAN-Port?
Erstellt am 03.12.2007
Nein nicht unbedingt ! Die Portweiterleitung kann natürlich auch auf Private RFC 1918 Adressen erfolgen, denn dem externen Router ist es letztlich egal ob ...
4
KommentareNetzwerk mit Allnet-Powerlin Bridge und Fritz 3131
Erstellt am 03.12.2007
Für das Power LAN benötigst du einen Phasenkoppler wenn du 2 verschiedene Phasen zwischen deinen Stockwerken hast. Das löst dir dein Power LAN Problem. ...
1
KommentarVPN mit Fritzbox und KVM Switch Avocent DSR1022
Erstellt am 03.12.2007
Kannst du vom VPN Client wenigstens die Fritzbox pingen ?? Kannst du ggf. andere Endgeräte im Netz an der Fritzbox pingen ?? ...
8
KommentareWLAN Router ausserhalb der der Firewall (DMZ) installieren
Erstellt am 03.12.2007
//In der Konfiguration der DMZ ist der DMZ Port mit IP 192.169.200.1 (255.255.255.0) konfiguriert. Das ist natürlich tödlich und damit hättest du eine doppelte ...
8
KommentareRouting von meheren Netzen - Routingtabele
Erstellt am 03.12.2007
MmmmhhhhVermutlichen zeigen die Clients im alten Subnetz nicht auf dein Gateway am L3 Switch nämlich der 192.168.0.252 sondern auf ein ganz anderes Gateway ??! ...
3
KommentareHeimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Erstellt am 03.12.2007
Nein, man nimmt einen banalen Editor wie den unter Zubehör, öffnet dann die Datei lmhosts.sam und/oder hosts. Diese Dateien befinden sich unter: C:\windows\system32\drivers\etc\ Da ...
19
KommentareDebian tftp (PXE) mit W2K3 dhcp möglich?
Erstellt am 03.12.2007
DHCP und TFTP ist aber ein großer Unterschied ! Wo soll denn nun genau das Problem sein, da diese beiden Protokolle (egal auf welcher ...
5
KommentareKeine VPN Verbindung mit Netgear DGFV338
Erstellt am 03.12.2007
He he he a good an more polite translation of "WTF" would probably be "was zum Teufel" which is literally what the hell but ...
8
KommentareVPN Verbindung über Zywall 2 ohne vpn passthrough
Erstellt am 03.12.2007
warum nicht, denn sonst wäre ich ja nicht Mitglied dieses Forums ;-) und überhaupt: Blöde Fragen gibt es nicht !! Nur blöde Antworten !!! ...
8
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 03.12.2007
Gar nicht denn das WLAN arbeitet im Bridge Modus und ist damit vollkommen transparent, also wie ein Ethernet Kabel !!! Was meinst du denn ...
22
KommentareVPN Verbindung über Zywall 2 ohne vpn passthrough
Erstellt am 03.12.2007
immer gerne wieder ;-) ...
8
KommentareVPN mit Fritzbox und KVM Switch Avocent DSR1022
Erstellt am 03.12.2007
Das ist in der Tat merkwürdig aber vermutlich ein schlichtes Firewall Problem wie so häufig ?! Oder aber der KVM Switch hat kein Gateway ...
8
KommentareVPN Verbindung über Zywall 2 ohne vpn passthrough
Erstellt am 03.12.2007
OK, dann bitte nicht vergessen !! ...
8
KommentareBandbreiten-, Last- und Performancemessung
Erstellt am 03.12.2007
2
KommentareRDP Client Alternative. Passwort speichern etc
Erstellt am 03.12.2007
VNC, UltraVNC, RealVNC und alle Derivate. Ob das aber ein Passwortspeichern möglich ist ist fraglich ?? ...
8
Kommentare2 Dyndns- Domänen erreichen
Erstellt am 03.12.2007
Das ist auch völlig klar und zu erwarten, denn die letzte Instanz ist ja immer die öffentliche NAT IP Adresse des Routers die bei ...
8
KommentareStatisch NAT mit Cisco1812 funktioniert nicht
Erstellt am 03.12.2007
Du musst eine dieser Adressen ja statisch einer internen zuordnen denn das ist ja vermutlich das was du willst, was gemeinhin unter Virtual host ...
5
KommentareNetwerkkarteneinstellungen Remote ändern
Erstellt am 03.12.2007
Das entbindet dich ja aber auch nicht dich dann auf jeden Rechner aufzuschalten und es zu ändernwas hättest du also mit so einem Tool ...
11
KommentareInfos zu RADIUS-Servern
Erstellt am 03.12.2007
Freeradius ist eigentlich das Tool der Wahl wenn du nicht den kostenpflichtigen MS IAS nutzen willst. Die Freeradius Seite hat allerlei Infos dazu und ...
4
KommentareVPN Verbindung über Zywall 2 ohne vpn passthrough
Erstellt am 03.12.2007
GRE ist NICHT Port 47 sondern IP Protokollnummer 47 also ein eigenständiges Protokoll. Mit TCP oder UDP Ports hat das rein gar nichts zu ...
8
Kommentare194er IP im Firmennetz
Erstellt am 03.12.2007
Nein, da bist du klar auf dem Holzweg Auch 194er Adressen sind Class C Adressen. Wie die Class Einteilung aussieht kannst du hier nachlesen ...
5
KommentareHeimnetzwerk einrichten, Ping wird nur auf einem PC erkannt
Erstellt am 03.12.2007
Mit Sicherheit ein FirewallproblemICMP ist in der Regel geblockt. Damit das funktioniert solltest du in den Eigenschaften der LAN Verbindung auf -> Erweitert -> ...
19
KommentareKonfiguration eines Cisco 1603 Routers
Erstellt am 02.12.2007
Versuch macht klu(g)ch ;-) ...
31
KommentareDigitus Router Problem
Erstellt am 02.12.2007
Klasse ! Dann bitte nicht vergessen !! ...
15
KommentareInternet und VPN über FVS338 und DSL-Router
Erstellt am 02.12.2007
Nein nein, das hast du missverstanden. So mit 2 Routern geht es natürlich auch ist aber technisch nicht besonders elegant,denn mit etwas mehr Recherche ...
6
KommentareNetgear FVS114 hinter einer Fritzbox 7050
Erstellt am 02.12.2007
Damit ist dein VPN Protokoll IPsec im ESP Modus ! Der Rest ist etwas von hinten durch die Brust ins Auge aber bestätigt die ...
3
KommentareKostenlose Software für Netzwerk-Diagramm
Erstellt am 01.12.2007
4
KommentareVmware-server 1.0.x und 2.0 auf Ubuntu Lucid, Karmic, Hardy, Gutsy und älter - 32 und 64 Bit
Erstellt am 01.12.2007
Die gepostete URL erzeugt einen File not found error 404 :-( ...
3
KommentareKonfiguration eines Cisco 1603 Routers
Erstellt am 01.12.2007
Es sollte KEIN show run sondern ein show ver sein !!! Es ist komisch, denn eigentlich sollte laut: wie oben bereits bemerkt, das Kommando ...
31
KommentareAntennen
Erstellt am 01.12.2007
Sowas sollte auch helfen: FA-2400 wLan-Antenne 2400 MHz mit Saugnapfhalter Das es weiter geht als 400m siehst du hier: Hier ist eine gute Beschreibung ...
10
KommentareNetgear FVS114 hinter einer Fritzbox 7050
Erstellt am 01.12.2007
Um dir die Frage 1. zu beantworten musst du uns schon sagen welches VPN Protokoll du denn bitteschön benutzen willst. Wie du ja selber ...
3
KommentareInternet und VPN über FVS338 und DSL-Router
Erstellt am 01.12.2007
Surf Modem ist absolut die falsche Bezeichnung, denn ein Modem ist immer passiv und kein Router. Surf Router wäre die technisch korrekte Bezeichnung aber ...
6
KommentareKonfiguration eines Cisco 1603 Routers
Erstellt am 01.12.2007
Sehr merkwürdigdeine IOS Firmware scheint das nicht zu supporten :-( Poste mal bitte ein show ver. Das scheint ja ein absolutes Banal IOS zu ...
31
KommentareFritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Erstellt am 01.12.2007
@ -sebu- Ein WDS Repeater bedient NUR und AUSSCHLIESSLICH WLAN Clients, also Endgeräte die per WLAN am Repeater angebunden sind ! In deiner Konstellation ...
14
Kommentare