aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Fortigate 60 ADSL in Österreich PPTP

Erstellt am 03.08.2007

Vielleicht hilft dir das weiter: Ansonsten nur ein Anruf bei Fortinet in München. Vermutlich supportet sie aber doch PPTP. ...

2

Kommentare

Wyse V50 Dual Video

Erstellt am 03.08.2007

Meinst du das der Bereich "Netzwerke" für das o.a. Thema das Richtige ist ??? Passt wahrscheinlich besser in Hardware -> Grafik, Monitore, oder ? ...

3

Kommentare

Eine Domäne mit 2 Router und 2 DSL-Abschlüssen

Erstellt am 03.08.2007

Technisch die beste Lösung ist auf dem Switch 2 VLANs einzurichten und diese Netze unbedingt zu trennen ! Es ist immer mehr als problematisch ...

3

Kommentare

Suche Onlineshop

Erstellt am 03.08.2007

Das sollte dir die Auswahl erleichtern: ...

1

Kommentar

Eingeschränkte Konnektivität sporadisch bei vorher bestehender Netzwerkverbindung!?gelöst

Erstellt am 02.08.2007

Der Grund ist der DHCP Lease Prozess der die IP vom DHCP Server verifiziert. Bekommt der keine Antwort fällt die IP Adresse auf eine ...

2

Kommentare

Dateifreigabe Speedport W900 Vgelöst

Erstellt am 02.08.2007

Ok, ein Bild hätte mehr als 1000 Worte gesagt, aber nun ist wenigstens das Szenario klar ! Das Windows CIFS Protokoll benutzt mehrere Ports ...

9

Kommentare

Multifunktionsgerät im Netzwerk - Gescannte Daten per SMB übertragen Problemgelöst

Erstellt am 02.08.2007

Klasse ! Dann steht dem Scannen ja nichts mehr im Wege ;-) ...

7

Kommentare

Spedport W701V ist vergesslich...gelöst

Erstellt am 02.08.2007

Das hat mit dem Router rein gar nichts zu tun sondern was mit dem Abschalten des SSID Broadcasts über das sich ein WLAN Netzwerk ...

5

Kommentare

WLAN und LAN soll nicht gleichzeitig verfügbar sein

Erstellt am 02.08.2007

Mit der Microsoft Funktion DevCon sollte das klappen. Dies hilft dir ggf. weiter: ...

10

Kommentare

WOL bei Linux-Server mit mehreren NICs in verschiedenen Netzen

Erstellt am 02.08.2007

Code kannst du mit den Tags (code) bzw. (/code) einspielen ! ( Runde Klammer () durch spitze <> ersetzen !!!) steht auch in Wenn ...

2

Kommentare

Problem mit zwei PPP Verbindungen unter Linux

Erstellt am 02.08.2007

Das kannst du selber machen oder Dani fragen ;-) ...

3

Kommentare

WLAN und LAN soll nicht gleichzeitig verfügbar sein

Erstellt am 02.08.2007

Wo ist das Problem ??? Nicht das du was falsch verstehst: Die Verbindungen werden pro User eröffnet sowohl bei Portal als wie du es ...

10

Kommentare

Multifunktionsgerät im Netzwerk - Gescannte Daten per SMB übertragen Problemgelöst

Erstellt am 02.08.2007

Ok, wenn Jeder für den Gastzugang freigegeben ist unter Windows, also alle Benutzerprüfungen ausgeschaltet sind, sollte es klappen. Wenn nicht muss dem IR natürlich ...

7

Kommentare

WLAN und LAN soll nicht gleichzeitig verfügbar sein

Erstellt am 02.08.2007

Ja, gibt es ! Hast du schonmal was von einem Captive Portal bei WLAN gehört ??? Gute, controlerbasierende WLAN Lösungen oder gut ausgestattete WLAN ...

10

Kommentare

GPRS-verbindung sehr langsam

Erstellt am 02.08.2007

Welchen GSM datenmodus benutzt du denn ??? GSM Standard oder HPRS ?? Nur mit letzterem bekommst du bei GSM eine adäquate Datenrate. Der Vodafone ...

3

Kommentare

Multifunktionsgerät im Netzwerk - Gescannte Daten per SMB übertragen Problemgelöst

Erstellt am 02.08.2007

Ja, warum sollte das nicht möglich sein ??? Voraussetzung ist allerdings das die Canon Maschine das auch supportet und der Zielrechner bzw. der Canon ...

7

Kommentare

Dauertraffic vom DNS-Server des ISP

Erstellt am 02.08.2007

Wo ist das Problem ??? Du nimmst einen kleinen 4 Port Hub und schleifst ihn in die Verbindung zwischen Router und Firewall. An einen ...

3

Kommentare

WLAN und LAN soll nicht gleichzeitig verfügbar sein

Erstellt am 02.08.2007

Das ist Unsinn mit den Fehlermeldungen !! Auch wenn WLAN und LAN parallel aktiv sind hagelt es weder bei Linux noch bei Windows Fehlermeldungenwie ...

10

Kommentare

Problem mit zwei PPP Verbindungen unter Linux

Erstellt am 01.08.2007

Vielleicht eher was fuer die Rubrik Betriebssysteme -> Linux -> Netzwerke wenn hier gar keine Antwort kommt !!! ...

3

Kommentare

Probleme mit Repeatergelöst

Erstellt am 01.08.2007

Problem geloest ??? Dann bitte nicht vergessen !!! ...

2

Kommentare

USRobotics WLAN Router 5463 mit T-DSL Modem verbinden. Internet funktioniert nicht

Erstellt am 01.08.2007

Du hast eigentlich alles richtig gemacht ! PPPoE ist als Protokoll richtig und auch die T-Online Nummer ist vom Prinzip richtig eingegeben ! Du ...

2

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Phewwwwar ja nicht einfach und mit der Beschimpfung auch erschwerte Bedingungen :-) Aber klasse wenns jetzt klappt und du noch was gelernt hast ! ...

15

Kommentare

Dauertraffic vom DNS-Server des ISP

Erstellt am 01.08.2007

Wie waers wenn du mit einem Packet Sniffer wie dem Wireshark oder dem Windows NetMonitor mal direkt in die Packete reinsiehst ? Dort kannst ...

3

Kommentare

Routing mit Windows Server 2003

Erstellt am 01.08.2007

Nein, das wird nicht gehen. Was geht steht hier: Warum nur um alles in der Welt hat dein Chef dich nicht vorher gefragt ??? ...

10

Kommentare

WLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?gelöst

Erstellt am 01.08.2007

An diese Buchsen waren die Routereigenen Antennen angesteckt. Diese habe ich dann durch meine Richtantennen ersetzt Das ist technisch dann auch korrekt ! Hättest ...

28

Kommentare

VPN zwischen Netgear und DrayTekgelöst

Erstellt am 01.08.2007

oder du investierst in einen 2ten Draytek. Die können auch im Gegensatz zu NetGear eine LAN to LAN VPN Kopplung per PPTP. Das klappt ...

6

Kommentare

kombination von WLAN und LAN in einem Netzwerkgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Klasse ! Dann bitte nicht vergessen !!! ...

9

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Wo kann/muss ich den den eintragen ? Nichts musst du schulenauch das geht natürlich automatisch per DHCP !!! Siehe oben die Zwischeninfo von Kos ...

15

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

oder besser 192.168.0.254 (deinen Router der DNS Proxy ist !). Das ist meist besser wenn die Root Server mal nicht da sind bei einem ...

15

Kommentare

Fehler 0x00CCC90 bzw 0x800CCC92

Erstellt am 01.08.2007

Outlook sagt aber das es scheinbar doch nicht korrekt konfiguriert ist wenn du nach der Fehlermeldung gehst. Warst du schon mal so schlau und ...

4

Kommentare

Versand von kleineren Videodateien über das Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Kein Problem dafür ist ein Forum ja da ;-) Bitte dann nicht vergessen. ...

11

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Im Server kann ja der bevorzugte DNS Server niemals der Server selber seinwie soll das funktionieren ??? Das Problem ist ein hausgemachtes DNS Problem. ...

15

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Mit Klughat das nichts zu tun wenn du unpräzise bist, sorryIch denke mal du missverstehst was mit der Einrichtung von Modem und Router und ...

15

Kommentare

Versand von kleineren Videodateien über das Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Dann ist das Einfachste du installierst ihm einen VPN fähigen DSL Router wie einen von Draytek o.ä., konfigurierst da einen kostenlosen DynDNS.org Account drauf ...

11

Kommentare

Fritz!Box Fon Wlan 7050 Mit ISDN Telefon konfigurierengelöst

Erstellt am 01.08.2007

Das ist per se erstmal schlecht und dann hilft dir ggf. nur die AVM Hotline weiter ...

4

Kommentare

Putty und Remote-Command Problem

Erstellt am 01.08.2007

Ist das nicht eher was für Betriebssysteme -> Unix/Linux als für die Rubrik Netzwerke ??? Dein Netz wird die Putty Daten ja sicher anstandslos ...

2

Kommentare

2003 SBS - Clients kommen nur über manuelle Netzwerkkonfiguration ins Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

OK, dann pingst du also NICHT die FB sondern den Linksys. Ein passives Modem zu pingen ist ja vollkommener Unsinn und deshalb ist es ...

15

Kommentare

WLAN FritzBox mit Linksys WRT54GL via WDS verbindengelöst

Erstellt am 01.08.2007

Der LinkSys bzw. dessen SW muss natürlich auch WDS Repeating supporten, denn es muss immer auf beiden Partneren aktiviert sein. Dort musst du dann ...

4

Kommentare

WLan Probleme mit Windows Vista Ultimate

Erstellt am 01.08.2007

Hast du den aktuellen Vista Treiber für den WLAN Adapter eingespielt ??? ...

4

Kommentare

CLP-300N

Erstellt am 01.08.2007

Die SSID kannst du problemlos so im Betrieb ändern und musst nichts neu konfigurieren wie Schlüssel etc. OK, das du vom Laptop nicht auf ...

6

Kommentare

Fritz!Box Fon Wlan 7050 Mit ISDN Telefon konfigurierengelöst

Erstellt am 01.08.2007

Wenn du hier: hineinsiehst dann wirst du auf Seite 53 (bzw. für dein Telefon Seite 57) sofort fündig !!! Eine deutsche Version der Firmware ...

4

Kommentare

Welche Ports braucht der Netgear VPN Client?

Erstellt am 01.08.2007

Ja, so ein Programm gibt es natürlich und das auch noch kostenlos ! Einmal den bekannten Wireshark (www.wireshark.org) oder den NetMonitor von Windows selber ...

7

Kommentare

Wlan Router und PC mit LAN

Erstellt am 01.08.2007

netzwerktechnisch echt nicht gut drauf. Deshalb auch das oder die Tutorials damit sich das ändert ;-) Spätestens nach diesem Projekt bist du ja dann ...

10

Kommentare

Versand von kleineren Videodateien über das Internetgelöst

Erstellt am 01.08.2007

Wenn du einen VPN fähigen Router hast wie z.B. die von Draytek dann ist das VPN ein Kinderspiel, sonst musst du umständlich mit Portforwarding ...

11

Kommentare

Skurriles Netzwerkproblem - keine eingehenden Pakete

Erstellt am 01.08.2007

Eigentlich ist der MTU Wert in einem LAN vollkommen irrelevant, wenn du dort nicht mit VPN oder anderen Encapsulations ala IPsec, PPPoE usw. arbeitest, ...

5

Kommentare

Nach Updates läuft der Server nicht mehr als Gateway

Erstellt am 01.08.2007

Also ein banal flaches Layer 2 Netzwerk mit dem Router als Layer 3 Instanz ins InternetOk, du benutzt dann den Server als Proxy Server, ...

3

Kommentare

Netgear WPN802 als Repeater zur FRITZ!Box Fon WLAN 7050gelöst

Erstellt am 01.08.2007

Wahrscheinlich wird dir das nichts bringen, denn du müsstest zum Range Max auch einen entsprechenden Client einsetzen, damit du wirklich etwas von der Technik ...

3

Kommentare

Auf die Systemsteuerung via Netzwerk zugreifen.

Erstellt am 31.07.2007

Wenn du uns gnädigerweise noch das Betriebssystem des Clients mitteilen könntest wäre das schon eine große Hilfe Bei Windows und Mac OS-X erledigst du ...

5

Kommentare

Nach Updates läuft der Server nicht mehr als Gateway

Erstellt am 31.07.2007

Ahem, das ist doch eigentlich normal in einem IP Netz !!! Der server routet ja nicht oder hast du 2 Segmente in deinem Server ...

3

Kommentare

Druckerprobleme zwischen 2000 und XP

Erstellt am 31.07.2007

Wenn du Pech hast sind diese Drucker sog. Windows GDI Drucker ohne eigene Intelligenz über die kein Netzwerk Druck funktioniert. Allerdings würden sie dann ...

3

Kommentare