
Probleme mit der Internetverbindung im WLAN Netzwerk und der Vodafone EasyBox
Erstellt am 05.04.2007
Warum man einen Router als dummen Switch statt eines simplen Crosskabels zur Verbindung 2er Rechner missbraucht ist schleierhaftaber warum einfach machen wenn es umständlich ...
3
KommentareWLAN IP Probleme
Erstellt am 05.04.2007
hchristo Das ist vollkommener Unsinn ! Ein Router sendet niemals seine IP Adresse aus, es sei denn er supportet dynamische Routing Protokolle wie RIP ...
11
KommentarePROBLEM 56K modem mit AOL unter win98
Erstellt am 05.04.2007
Das kommt darauf anWenn AOL (gibts die eigentlich noch ;-) ) auch nur das klassische PPP Dialin beherscht wie der Rest der Welt sollte ...
1
KommentarMAC-Filter im LAN - NICHT WLAN
Erstellt am 05.04.2007
Außer MAC/IP Koppelung und blocken div. Ports für gewisse IPs fällt mir nix mehr ein. Das ist aber schade, denn es gibt immer noch ...
14
KommentareProblem mit netgear router und w700v
Erstellt am 05.04.2007
Wie man 2 Router so koppelt kannst du hier: nachlesen ! ...
1
KommentarKeine Internetverbindung mit dem Netgear Router D834GB
Erstellt am 05.04.2007
Deine Angaben sind etwas unpräzise und widersprüchlichWas ist für dich eine gültige IP Adresse ??? Eine Adresse vom DHCP Server des lokalen LANs, also ...
11
KommentareVLAN Routing Cisco 2500-1 Interface-
Erstellt am 05.04.2007
Dafür benötigst du das IP+ (plus) Featureset ! Ohne das "plus" Feature wirds nichts mit den Subinterfacesleider ist das so bei Cisco IOS PolicyMit ...
1
KommentarIP-Adresse eines W2k-Server DC ändern
Erstellt am 05.04.2007
Das was du als "neuen IP Bereich" beschreibst sind 9 (neun) komplette IP Netze zu je 253 Host Adressen. Wie du ja selber weisst ...
4
KommentareRouter zugriff auf Internet zulassen - Netzwerk für bestimmte IPs sperren
Erstellt am 05.04.2007
Stell doch besser deine Frage andersrum bzw. konfiguriere deine Access Liste invers zu deiner Frage !!! Frage dich welche Ports du denn öffnen willst ...
1
KommentarProblem mit Cisco 1802
Erstellt am 05.04.2007
Ob du wr oder write eingibst ist völlig egal, das ist der gleiche Befehl !!! wr ist lediglich die Abkürzung dafür die der Command ...
5
KommentareIP-Routing unter Vista per Anmeldeskript ändern
Erstellt am 03.04.2007
Warum man das so umständlich macht ist schleierhaftaber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht. Normalerweise sollten alle deine Rechner als Default Gateway ...
2
KommentareNetgear D834GB
Erstellt am 03.04.2007
Scheinbar funktioniert die Autonegotiation nicht sauber am Ethernet Port. Wenn du die Geschwindigkeit und den Duplex Modus am Buffalo im Setup einstellen kannst solltest ...
6
KommentareWLAN IP Probleme
Erstellt am 03.04.2007
Wenn du keine IP Adresse bekommst wird die WLAN Verbindung nicht aufgebaut !! So kann keine IP Adressvergabe passieren und dein Client landet auf ...
11
KommentareWLAN Konzept mit Bridge und VoIP
Erstellt am 03.04.2007
Vermutlich SIP ist so generell nicht über einen NAT Router zu übertragen wegen der Dynamik in der Aushandlung der TCP Ports. Ggf. kannst du ...
3
KommentareUDP nach TCP umleiten
Erstellt am 03.04.2007
Das kann auch keine Firewallda hast du was missverstanden. Mit anpassen meine ich die Ports nicht mehr blocken, damit sie passieren können ins Netz. ...
4
KommentareNetzwerk einrichten...XP/Vista
Erstellt am 03.04.2007
Das hat aber unmöglich etwas mit den IP Adressen zu tun !!! Auf automatisch zu gehen ist eigentlich Unsinn, denn dann müssen die Rechner ...
9
KommentareBeratung 1000er Netzwerk und Suche Router mit 1000 und min 5 Ports
Erstellt am 03.04.2007
Intern werden sie nicht geroutet denn der Switch ist ein Layer 2 Switch ! Nur was via DSL rausgeht ins Internet wird ins Internet ...
13
KommentareNetzwerk Aufgabe
Erstellt am 03.04.2007
Wars das ??? Dann bitte Thread oben als gelöst markieren !!! ...
6
KommentareLaptop - Desktop Pc Ad-Hoc verbindung bricht alle paar Sekunden ab und reconnectet nach ein paar Sekunden wieder
Erstellt am 03.04.2007
Hast du ggf. die Stromsparfunktion auf den WLAN Karten aktiviert ? Die musst du natürlich abschalten ! ...
2
KommentareWLAN Konzept mit Bridge und VoIP
Erstellt am 03.04.2007
Nein, die Vorgehensweise ist richtig. Du benötigts einen WLAN Client mit Ethernet Anschluss. D-Link hat sowas im Portfolio oder z.B. der Siemens Gigaset 108 ...
3
KommentareUDP nach TCP umleiten
Erstellt am 03.04.2007
Mit Bordmitteln ist das nicht möglich ! Da hilft nur die Firewall anzupassen ! ...
4
KommentareCisco - nach 3 Anmeldeversuchen IP sperren
Erstellt am 03.04.2007
Nein, das ist nicht möglich mit Bordmitteln. Das ist auch mehr oder weniger normal wenn du ihn mit einem Bein im öffentlichen Netz hast. ...
3
KommentareRepeater mit Sinus 154 DSL Basic 3 einrichten
Erstellt am 03.04.2007
Warum muss man hier eigentlich für andere immer die Anleitungen lesen ;-) Hier: auf Seite 75 steht genau wie !!! Folgende Schritte sind zu ...
1
KommentarEinrichtung Heimnetzwerk via Sinus W500V Schritt für Schritt Anleitung gesucht
Erstellt am 03.04.2007
Gerade als Laie solltest du die Finger von MS Anwendungen bei Internetzugang lassen !!! Das sind die grössten Einfallstore für Angriffe aller Art. Gerade ...
9
KommentareWelcher Free-email-anbieter funktioniert uneingeschränkt mit Outlook?
Erstellt am 03.04.2007
Oha, ja das mag seinsorry. Google Mail wäre eine Alternative, damit funktioniert es problemlos allerdings wie wir alle wissen spioniert Google einen auch aus. ...
22
KommentareGELÖST - Radiusserver mit smbpasswd
Erstellt am 03.04.2007
Im Config File vom Freeradius selber findest du eine Anleitung wie man eine smbpasswd einbindet in die Authentifizierung. Hier: kannst du nachlesen wie die ...
4
KommentareWelcher Free-email-anbieter funktioniert uneingeschränkt mit Outlook?
Erstellt am 03.04.2007
Warum dann nicht mal was alternatives wie: probieren ?? Damit kannst du alle Outlook Adressen importieren und sicherer vor Angriffen als MS Produkte ist ...
22
KommentareEinrichtung Heimnetzwerk via Sinus W500V Schritt für Schritt Anleitung gesucht
Erstellt am 03.04.2007
Passiert das mit einem anderen Email Program auch wie z.B. Mozilla Thunderbird ?? Um viren- und trojanerfrei zu leben solltest du sowieso immer besser ...
9
KommentareCisco Catalyst 1924 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Erstellt am 03.04.2007
Ja, 30 kbyte ist mickrig, das entspräche ca. 240kbit. Erheblich zuwenig für ein 10 Mbit Netzwerk. Vermutlich haben die Endgeräte Probleme mit der Autonegotiation ...
5
KommentareVlan Mac basierend bei Procurve Switches
Erstellt am 03.04.2007
Das ist in der Tat merkwürdig. Auf down dürfte der Port aber niemals gehen, denn dort hängt ja ein aktiver Link von dem zu ...
10
KommentareW700V an Kabelmodem?
Erstellt am 03.04.2007
D.h. Ethernet Interface mit "Adresse automatisch beziehen" einfach aufs Kabelmodem ??? Mmmhh, dann macht der Kabelprovider in der Tat rein DHCP auf dem Link ...
5
KommentareFritzBox WLAN7050 und Speedport 700 als Accesspoint
Erstellt am 03.04.2007
Das kann nicht gehen, denn der Speedport ist wie du ja schreibst nun ein dummer WDS Repeater. Der repeatet also wie ein Papagei nur ...
8
KommentareWLan sicherer machen mit einer zusätzlichen VPN-Verbindung zum Server!?!?!
Erstellt am 03.04.2007
Doch auch innerhalb eines Netzes nutzt du ja die VPN Verbindung. Allerdinsg solltest du dich fragen ob das wirklich nötig ist. Wenn du heute ...
4
Kommentarezweiten Router anschließen
Erstellt am 03.04.2007
Ja, beide Systeme müssen das Feature Wireless Distribution Service supporten. Gemeinhin wird das auch als WDS Repeating bezeichnet. So ein Repeater wiederholt dann immer ...
21
KommentareWLan sicherer machen mit einer zusätzlichen VPN-Verbindung zum Server!?!?!
Erstellt am 03.04.2007
Gar nichts, denn du machst ja alles richtig. Das siehst du auch daran das alles funktioniert. Das du mit der Verwendung eines neuen IP ...
4
KommentareVPN manuell mit Watchguard III 700 ohne Clientsoftware (VISTA)
Erstellt am 03.04.2007
Wenn du der Watchguard beibringen kannst PPTP Server zu spielen (was sie sicher kann) sollte das kein Problem sein. Einne PPTP Client bringt Windows ...
2
KommentareZugriff zwischen div. Niederlassungen über SonicWall TZ170
Erstellt am 02.04.2007
Deine Sonicwall in den Niederlassungen wird sicher eine default Route auf den Hauptsitz haben. Diese wiederum müsste eigentlich eine Route in alle Aussenstellen haben. ...
6
KommentareVlan Mac basierend bei Procurve Switches
Erstellt am 02.04.2007
Was sagt denn dein IAS im Log wenn eine eingehende Authentifizierung vom Switch kommt ??? Sieht er diese Auth Packete überhaupt ??? Wenn nicht ...
10
KommentareW700V an Kabelmodem?
Erstellt am 02.04.2007
Das kannst du ja ganz einfach sehen wie du einen PC direkt am Kabelmodem betreibst. Wirst das über einen Windows Breitbandzugang in den Netzwerkeigenschaften ...
5
KommentareT-Com Router lässt sich nicht mehr resetten
Erstellt am 02.04.2007
Eigentlich nur indem man dir die Adresse vom nächsten T-Punkt hier postet. Nachdem was du schreibst hilft ja nur magisches Handauflegen, was aber über ...
6
KommentareRechtliche Fragen: Internetzugang und Webseiten
Erstellt am 02.04.2007
Das ist Unsinn. Die Anschrift wird niemals über die IP rausgefunden denn die IP ist dem Carrier (ISP) zugeordnet und niemlas einem Endkunden, es ...
7
KommentareFritzBox WLAN7050 und Speedport 700 als Accesspoint
Erstellt am 02.04.2007
Ist ja auch klar, denn du hast den DHCP Server abgeschaltet. Dann bekommt ja logischerweise dein Rechner keine automatische IP Adresse mehr und wählt ...
8
KommentareVista: Kein Zugriff über Hostname auf NAS
Erstellt am 02.04.2007
Dann hast du ein DNS Problem. Was immer geht ist den Namen des NAS unter /windows/system32/drivers/etc/ in die Datei lmhosts und /oder hosts statisch ...
3
KommentareDuplexmode auslesen ...
Erstellt am 02.04.2007
Nein ! Das ist Treiberabhängig und das wiederum vom Hersteller der Netzwerkkarte. Also da wirst du nicht umhinkommen das über die Eigenschaften der Netzwerkkkarte ...
2
KommentareW700V an Kabelmodem?
Erstellt am 02.04.2007
Ja, das klappt so ! Du musst natürlich das interne Modem abschalten ! Also Schalter an der Unterseite auf ext. stellen danach unbedingt den ...
5
KommentareVista: Kein Zugriff über Hostname auf NAS
Erstellt am 02.04.2007
Solange du das NAS nicht pingen kannst ist ein Connect Versuch natürlich vollkommen sinnlos, da die reine IP Verbindung schon nicht klappt. Ein Ping ...
3
Kommentarezweiten Router anschließen
Erstellt am 02.04.2007
Geht aber nur wenn beide WLAN Router das WDS Repeating Feature (Wireless Distribution Service) supporten. Kann nur einer das nicht, wirds nix mit WDS ...
21
KommentareWLAN per Repeater erweitern
Erstellt am 02.04.2007
Der DHCP Server lässt sich auf so gut wie allen Produkten abschalten ! Das nur die SSID gleich ist reicht nicht, es müssen alle ...
6
Kommentareaustausch zwischen 2 rechnern
Erstellt am 02.04.2007
"Ne Gathway" oder besser gesagt das Gateway setzt man so: Rechter Mausklick auf Netzwerkumgebung -> "Eigenschaften" Hier rechter Mausklick auf "LAN Verbindung" -> "Eigenschaften" ...
6
KommentareCisco Catalyst 1924 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Erstellt am 02.04.2007
Das dürfte weniger mit dem Switch als mit deiner Applikation zusammenhängen. Der Cisco wird wirespeed machen sofern du nicht irgendein Rate Limit auf den ...
5
Kommentare