netzwerk-laufwerk auf (f) - usb stick will auch auf (f) verbinden
hallo,
ich habe folgendes problem -
ich habe einen kleinen "server-pc", auf dem meine ganzen daten liegen. diese habe ich nun auf meinem desktop-pc per netzlaufwerk verbinden unter den erstmöglichen laufwerksbuchstaben verbunden -
c - partition 1
d - partition 2
e - partition3
f - partition 4
g - netzlaufwerk 1
h - netzlaufwerk 2
i - netzlaufwerk3
j - DVD-Ram
wenn ich nun aber einen usb-stick oder eine externe festplatte anhänge erscheinen diese nicht im windows-explorer. wenn ich nun unter computerverwaltung - datenträgerverwaltung gehe, sehe ich, dass das per usb angesteckte speichermedium (usb-stick, ext. hdd) automatisch den ersten buschstaben bekommt, der nicht durch eine interne festplatte oder cd-rom belegt ist - in diesem falle (G).
nun die frage: kann man da irgenwo was einstellen, dass die usb-sachen automatisch ab dem buchstaben k: was bekommen? wenn ich manuell den buchstaben ändere sind alle buschstaben bis auf die internen festplatten und cd-rom laufwerke verfügbar - sprich die buchstaben für die netzlaufwerke werden nicht als besetzt angezeigt.
ich hoffe, dass es was gibt, denn die netzlaufwerke von z: aufwärts zu vergeben ist für mich nur die allerletzte notlösung.
thx puntipik
ich habe folgendes problem -
ich habe einen kleinen "server-pc", auf dem meine ganzen daten liegen. diese habe ich nun auf meinem desktop-pc per netzlaufwerk verbinden unter den erstmöglichen laufwerksbuchstaben verbunden -
c - partition 1
d - partition 2
e - partition3
f - partition 4
g - netzlaufwerk 1
h - netzlaufwerk 2
i - netzlaufwerk3
j - DVD-Ram
wenn ich nun aber einen usb-stick oder eine externe festplatte anhänge erscheinen diese nicht im windows-explorer. wenn ich nun unter computerverwaltung - datenträgerverwaltung gehe, sehe ich, dass das per usb angesteckte speichermedium (usb-stick, ext. hdd) automatisch den ersten buschstaben bekommt, der nicht durch eine interne festplatte oder cd-rom belegt ist - in diesem falle (G).
nun die frage: kann man da irgenwo was einstellen, dass die usb-sachen automatisch ab dem buchstaben k: was bekommen? wenn ich manuell den buchstaben ändere sind alle buschstaben bis auf die internen festplatten und cd-rom laufwerke verfügbar - sprich die buchstaben für die netzlaufwerke werden nicht als besetzt angezeigt.
ich hoffe, dass es was gibt, denn die netzlaufwerke von z: aufwärts zu vergeben ist für mich nur die allerletzte notlösung.
thx puntipik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59444
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-laufwerk-auf-f-usb-stick-will-auch-auf-f-verbinden-59444.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 14:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das hatten wir hier schon öfter! Eine Lösung (aus einem anderen Thread) könnte das hier sein!
Psycho
das hatten wir hier schon öfter! Eine Lösung (aus einem anderen Thread) könnte das hier sein!
Psycho
Hi puntipik
Das ist auch der Grund, weshalb in unserer weltweiten Unternehmung die mappings von Z: zurück gehen und bei T: enden. So haben wir von S: bis runter zu E:/F:/G: (je nach Partitionen und CD-ROM-Drives) freie Laufwerksbuchstaben.
Und da Windows beim nächstfreien Laufwerksbuchstaben ansetzt, haben wir diese Probleme glücklicherweise nicht mehr.
Sollte es immer wieder der gleiche externe Datenträger sein, kannst du in der Datenträgerverwaltung die Laufwerksbuchstaben definieren und werden auch in Zukunft so verwendet.
Der Tipp von Mario wird dir bestimmt weiterhelfen.
gretz drop
Das ist auch der Grund, weshalb in unserer weltweiten Unternehmung die mappings von Z: zurück gehen und bei T: enden. So haben wir von S: bis runter zu E:/F:/G: (je nach Partitionen und CD-ROM-Drives) freie Laufwerksbuchstaben.
Und da Windows beim nächstfreien Laufwerksbuchstaben ansetzt, haben wir diese Probleme glücklicherweise nicht mehr.
Sollte es immer wieder der gleiche externe Datenträger sein, kannst du in der Datenträgerverwaltung die Laufwerksbuchstaben definieren und werden auch in Zukunft so verwendet.
Der Tipp von Mario wird dir bestimmt weiterhelfen.
gretz drop
Mit dem Windows Tool TweakUI
http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
(Download rechts bei TweakUI)
Ist das Laufwerksverhalten einstellbar !
http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
(Download rechts bei TweakUI)
Ist das Laufwerksverhalten einstellbar !