
43208
18.05.2007, aktualisiert am 20.05.2007
WLan-Router Worldport 5xx, 1x über Kabel, 1x über Wlan angeschlossen am Router Gemeinsam Netz im Netz wie?
Beide Rechner haben Zugriff auf das Internet - sehen sich aber gegenseitig nicht!
Leider habe ich im Worldport keine Einstellung oder eine vorhandene nicht verstanden, damit sich beide Rechner im Netz sehen und an einem PC angeschlossenen , freigegebenen Drucker benutzen können.
BS auf beiden Rechnern Windows XP
Danke im Voraus
hpm
Leider habe ich im Worldport keine Einstellung oder eine vorhandene nicht verstanden, damit sich beide Rechner im Netz sehen und an einem PC angeschlossenen , freigegebenen Drucker benutzen können.
BS auf beiden Rechnern Windows XP
Danke im Voraus
hpm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59304
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-worldport-5xx-1x-ueber-kabel-1x-ueber-wlan-angeschlossen-am-router-gemeinsam-netz-im-netz-wie-59304.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Normalerweise rennt auf so einem Router ein DHCP Server, der den Rechnern die an ihm angeschlossen sind automatisch eine IP Adresse vergibt.
Du musst also lediglich darauf achten das der DHCP Server aktiviert ist !
Bei deinen Rechnern stellst du dann in den TCP/IP Eigenschaften der LAN Verbindung die IP Adresse (und auch DNS !) auf automatisch beziehen !!!
Welche IP Adressen die PCs jeweils bekommen haben siehst du in der Eingabeaufforderung mit dem Kommando ipconfig !
Wenn deine Windows Zugriffsrechte usw. richtig eingestellt sind, die Windows Firewall entsprechend konfiguriert ist und du die Datei und Druckerfreigabe sowie den MS Client in den Eigenschaften der LAN Verbindung aktiviert hast (Haken) und ausserdem noch mit einem Rechtsklick auf ein Verzeichnis dieses freigegeben hast im Netz, sollte ein Zugriff mit:
Start -> Ausführen -> \\<ip_des_anderen_Rechners>
eine Verbindung herstellen !
Wenigstens sollte aber ein ping <ip_des_anderen_Rechners> eine positive Antwort bringen !
Das für einen gegenseitigen Dateizugriff natürlich beide Rechner in ein und derselben Arbeitsgruppe sein müssen sollte klar sein !!!
(Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername)
Du musst also lediglich darauf achten das der DHCP Server aktiviert ist !
Bei deinen Rechnern stellst du dann in den TCP/IP Eigenschaften der LAN Verbindung die IP Adresse (und auch DNS !) auf automatisch beziehen !!!
Welche IP Adressen die PCs jeweils bekommen haben siehst du in der Eingabeaufforderung mit dem Kommando ipconfig !
Wenn deine Windows Zugriffsrechte usw. richtig eingestellt sind, die Windows Firewall entsprechend konfiguriert ist und du die Datei und Druckerfreigabe sowie den MS Client in den Eigenschaften der LAN Verbindung aktiviert hast (Haken) und ausserdem noch mit einem Rechtsklick auf ein Verzeichnis dieses freigegeben hast im Netz, sollte ein Zugriff mit:
Start -> Ausführen -> \\<ip_des_anderen_Rechners>
eine Verbindung herstellen !
Wenigstens sollte aber ein ping <ip_des_anderen_Rechners> eine positive Antwort bringen !
Das für einen gegenseitigen Dateizugriff natürlich beide Rechner in ein und derselben Arbeitsgruppe sein müssen sollte klar sein !!!
(Rechtsklick Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computername)