aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

HowTo - SSH Tunnel unter Windowsgelöst

Erstellt am 20.01.2007

Guckst du hier: (Thema "Maulwurf") Ferner bietet die neue ct CD "Netzwerke" eine sehr deatilierte Anleitung dazu: ...

3

Kommentare

Portforwarding funktioniert nicht

Erstellt am 20.01.2007

Wenn du eine funktionierende VPN Verbindung hast, kannst du dann erstmal wenigstens den Rechner anpingen auf den du per RDP zugreifen willst ??? Das ...

13

Kommentare

Netgear FM114P und DI-624 miteinander verbindengelöst

Erstellt am 20.01.2007

Klasse, dann kannst du den Thread ja als "gelöst" markieren ! ...

5

Kommentare

Eumex 504 PC und Speedport W701V kombinieren zwecks ISDN - Wie?

Erstellt am 20.01.2007

Lies dir den Text oben nochmal durch !!! Das ist doch sonnenklar das dann beide zusammen klingeln !!! Die hängen doch an derselben Leitung ...

7

Kommentare

VPN von Modem zu Modem

Erstellt am 20.01.2007

Nochmal: Wenn das vermeintliche "Modem" PPPoE kann ist es kein Modem sondern ein Router !!! Letztlich aber nur ein sprachliches Problem ;-) ...

14

Kommentare

Richtfunk hat wer damit mal irgendwelche Erfahrungen gemacht ?

Erstellt am 20.01.2007

Marco1986 Die Frage von dir kann man so nicht beantworten denn das ist in erheblichem Maße abhängig von der Frequenz in dem so eine ...

15

Kommentare

Netzwerkdrucker über SBS in der filiale nicht erreichbar

Erstellt am 20.01.2007

Die Beschreibung deiner Infrastruktur bleibt weiterhin dürftigDas 2te Netz am Server hat eine eigene IP Adresse. Ist für dieses Netz keine Route sowohl im ...

3

Kommentare

Speedport w900 und T-Concept XI420

Erstellt am 20.01.2007

Wenn dort der ISDN Bus durchgeschleift wird sollte das klappen ! ...

7

Kommentare

D Link Netzwerkkarte DGE-530T auf 1000 umstellen

Erstellt am 20.01.2007

Normalerweise stehen diese Karten immer auf "Autosensing" passen sich also dynamisch der Geschwindigkeit am Switch an. Wenn du die Karte an deinen chinesischen Switch ...

2

Kommentare

W-LAN Richtfunk Problem: regelmäßig Paketverlust

Erstellt am 20.01.2007

Eigentlich kann es nicht stimmen was du schreibst: Den Kanal darfst du bei Outdoor Verbindungen gar nicht verändern können. Um eine CE Zulassung zu ...

3

Kommentare

Netgear FM114P und DI-624 miteinander verbindengelöst

Erstellt am 20.01.2007

Der DI-624 muss mit einem der LAN Switchports (nicht dem DSL Port !!!) mit dem NetGear LAN Port verbunden werden. Der DSL Port im ...

5

Kommentare

WLAN Verbindung - Bekomme am Laptop nicht alle Internetseiten angezeigt

Erstellt am 20.01.2007

Vermutlich ein Fehler in den MTU Settings deines Routers. Am DSL Port (Internet) kannst du den MTU (Maximum Transfer Unit) einstellen. Ein lästiger Fehler ...

1

Kommentar

Probleme beim Einrichten einer peer to peer Verbindunggelöst

Erstellt am 20.01.2007

Bedeutet der Haken oben das du dein Problem schon gelöst hast ??? Leider sind deine Informationen recht dürftigGehen wir aber mal davon aus das ...

2

Kommentare

Netgear FM114P und DI-624 miteinander verbindengelöst

Erstellt am 20.01.2007

5

Kommentare

Lan Einstellungen Win2000 und WinXP bei X-Kabel

Erstellt am 20.01.2007

Dann editierst du auf beiden Rechnerne die Datei "hosts" und/oder "lmhosts" unter /windows/system32/drivers/etc/ und trägst dort die Namen der Rechner und deren IP Adresse ...

3

Kommentare

WEP Encryption Problem mit Allnet Access Point

Erstellt am 20.01.2007

Das ist auch normal und das kannst du so lassen ! Open System bedeutet normalerweise NICHT das die Verschlüsselung abgeschaltet ist (denn die ist ...

6

Kommentare

Probleme mit Routing bei Gigaset se515 Dyndnsgelöst

Erstellt am 20.01.2007

Das ist wahrscheinlich ja auch normal und genau auch der Sinn der Sache, zeigt aber auch gleichzeitig ein erhebliches Sicherheitsloch deines Routers !!! Wenn ...

3

Kommentare

NetgearDG834GB

Erstellt am 20.01.2007

Was soll das sein AOL 9.0 ??? Eine Provider SW. Die ist komplett überflüssig bei der Benutzung eines Routers und sollte auch komplett besser ...

1

Kommentar

W Lan Router akzepiert zwieten Rechner nicht

Erstellt am 20.01.2007

Deine Beschreibung ist etwas diffus und unverständlich. Welches Passwort meinst du denn jetzt ??? Das Zugangspasswort zur Konfigseite des Routers, also das Webinterface ?? ...

1

Kommentar

SME-Server und Gateway sicherer und schneller als einfacher DSL-Router?

Erstellt am 20.01.2007

Die Frage ist mit dem letzten Satz ziemlich unverständlich Was willst du denn nun genau wissen ??? Was meinst du mit "sicher" in Verbindung ...

3

Kommentare

Adapter von TAE-F auf RJ45 und von RJ45 auf 6p2c

Erstellt am 20.01.2007

Oder bei www.reichelt.de unter Telefonkabel solltest du auch fündig werden ! ...

2

Kommentare

VPN-L2TP in W2k3 Problemgelöst

Erstellt am 18.01.2007

Macs waren schon immer cleverer !!! Das war nie anders Windows kopiert ja bloß davon :-) (Was L2TP angeht wohl scheinbar nicht richtig!) ...

3

Kommentare

VPN-Verbindung mit Speedport v700

Erstellt am 18.01.2007

Dann kommst du vom Regen in die Traufesieh dir besser mal Systeme von Draytek, Linksys oder NetGear an ...

6

Kommentare

nur Verbindung zum VPN-Netzwerk auf einer Netzwerkkarte zulassen

Erstellt am 18.01.2007

Ja das ginge auch. Wie man sowas lösen kann siehst du hier: ...

8

Kommentare

Fritz Router: Internet über WLan möglich, nicht aber über LAN

Erstellt am 18.01.2007

Also ist das Problem jetzt gelöst oder wie ?? Falls nicht: Wenn das geht mit dem Zugriff auf die Konfigseite was sagt ein "ping ...

3

Kommentare

nur Verbindung zum VPN-Netzwerk auf einer Netzwerkkarte zulassen

Erstellt am 18.01.2007

Ja das ist problemlos möglich ! In den Firewall Einstellungen lässt du dann nur den Windows Datei Sharing Dienst von dieser bestimmten Quell IP ...

8

Kommentare

VPN (PPTP) von Windows 2000 Pro Client zu Windows XP Home Client über 2 RP614 Router (v2 und v3)gelöst

Erstellt am 18.01.2007

Meist haben aber solche (Router) Systeme eine sog. VPN Passthrough Funktion. D.h. hast du TCP 1723 eingestellt wird automatisch GRE mit geforwardet. Das ist ...

3

Kommentare

VPN-Verbindung mit Speedport v700

Erstellt am 18.01.2007

Nein, eine andere Möglichkeit gibt es nicht ohne das man was neues kaufen muss ! Meist haben aber solche (Router) Systeme eine sog. VPN ...

6

Kommentare

nur Verbindung zum VPN-Netzwerk auf einer Netzwerkkarte zulassen

Erstellt am 18.01.2007

Das kommt drauf an wenn der Server nicht fürs Routing aktiviert ist dann kommst du auf das 2te Netz gar nicht vom erstenAber auch ...

8

Kommentare

Fritz Router: Internet über WLan möglich, nicht aber über LAN

Erstellt am 18.01.2007

Erstmal solltest du schnellstens diesen UPnP Support in der FB abschalten, denn das ist ein Sicherheitsrisiko. In den Eigenschaften der LAN Verbindung deines PCs ...

3

Kommentare

port forwarding beim speedport 500v funktioniert nicht!

Erstellt am 18.01.2007

Das du für den Zugriff auf den Server als Ziel IP die derzeit aktive Provider IP Adresse auf dem DSL Interface am Router angeben ...

4

Kommentare

Ralink WLAN Netzwerkkarte

Erstellt am 18.01.2007

Alle Treiber dazu findest du hier: ...

3

Kommentare

nur Verbindung zum VPN-Netzwerk auf einer Netzwerkkarte zulassen

Erstellt am 18.01.2007

Die Lösung ist noch viel einfacher ! D.h. das VPN Gefrickel benötigst du gar nicht ! Beide Netzwerkkarten liegen ja in unterschiedlichen IP Netzen. ...

8

Kommentare

VPN-Verbindung mit Speedport v700

Erstellt am 18.01.2007

WAS für eine VPN Verbindung bzw. was für ein Protokoll nutzt du denn für das VPN ?? PPTP, IPsec AH, IPsec ESP, IPsec Nat-Traversal, ...

6

Kommentare

WLAN-Netz mit einem 2ten Access Point vergrößern

Erstellt am 18.01.2007

Die Frage ist WIE kommst du ins Internet ??? Deine beiden APs können das ja nicht, denn es sind nur APs und keine Router. ...

9

Kommentare

port forwarding beim speedport 500v funktioniert nicht!

Erstellt am 18.01.2007

Das Teamspeak Forum rät auch noch Port 8766 ins Forwarding einzutragen und das Wiki hat sogar noch ein paar Ports mehr zum forwarden: was ...

4

Kommentare

Netzwerkzugriff von XP Prof auf XP Home geht nicht, andersrum schon? Immer noch nicht gelöst?

Erstellt am 18.01.2007

Auf dem Prof Rechner muss exakt genau derselbe User und Passwort also Benutzeraccount eingerichtet werden wie der Homeuser lautetoder eben den Gastzugang aktivieren. ...

12

Kommentare

VPN (PPTP) von Windows 2000 Pro Client zu Windows XP Home Client über 2 RP614 Router (v2 und v3)gelöst

Erstellt am 18.01.2007

Das ist ganz einfach ! Auf den beiden Routern muss jeweils TCP 1723 (PPTP Authentifizierung) und das GRE (Protokoll Nr. 47 für die Wirkdaten, ...

3

Kommentare

VPN von Modem zu Modem

Erstellt am 18.01.2007

Das was du beschreibst kann auch ein Router sein !!! Ob es wirklich ein nur DSL Modem ist siehst du dann letztendlich am Rechner ...

14

Kommentare

Speedstream 4100 Wake on Lan

Erstellt am 18.01.2007

Wenn du sicherstellen kannst das du auch wirklich ein Layer 3 fähiges WoL Verfahren benutzt (ander L2 only Verfahren sind natürlich übers Internet nicht ...

2

Kommentare

Suche WLAN Router für 15 DELL Notebooks - Empfehlung?gelöst

Erstellt am 18.01.2007

Da du richtigerweise keine Consumer APs einsetzen willst solltest du dich mal bei 3Com, Funkwerk, und vor allen Dingen LanCom Systems mal umsehen. Das ...

5

Kommentare

Eumex 504 PC und Speedport W701V kombinieren zwecks ISDN - Wie?

Erstellt am 18.01.2007

Nein das ist Unsinn ! Ein Fax hat einen N TAE Stecker und klingelt nur dann immer mit wenn er direkt am Amtsanschluss hängt ...

7

Kommentare

Wlan Router imWindows Server 2003 Netzwerk

Erstellt am 18.01.2007

Guckst du hier: ...

3

Kommentare

Windows Update funktioniert nicht

Erstellt am 18.01.2007

Oha, gleich 3 Antworten Ja, richtig, was du auch unschwer am obigen URL erkennen kannst denn der geht ja wie du siehst zu heise.de ...

8

Kommentare

Netzwerk aufbau

Erstellt am 18.01.2007

Nochmal: Sieh (und lies !) dir den Artikel im Heise Forum s.o. an, dann verstehst du was "Antitheus" mit der DMZ Zone meint. Es ...

15

Kommentare

Netzwerk-Planung

Erstellt am 18.01.2007

Ja das wäre richtig. Für jedes VLAN benötigst du eine Karte ! Oder du kannst auch eine Netzkarte nehmen die sog. Trunking supportet. D.h. ...

11

Kommentare

Windows Update funktioniert nicht

Erstellt am 18.01.2007

Du musst dir den Stress mit dem Onlineupdate auch nicht unbedingt machen. Einfach das ct Script fürs Offline Update auf den rechner kopieren, Script ...

8

Kommentare

PPoE ueber lan und Heimnetzwerk verbinden

Erstellt am 18.01.2007

OK, das war vielleicht missverständlich aber wenn der WAN Port abgeschaltet wird (Modem) hat die FB einen ganz normalen Ethernet LAN Port auf dem ...

21

Kommentare

VPN Verbindung Home über Sonicwall TZ 150 einrichten

Erstellt am 18.01.2007

TCP 1723 benötigst du nicht, das ist nur fürs PPTP Protokoll. Außer UDP 500 (IKE) musst du aber noch ESP (Protokoll 50, Achtung nicht ...

5

Kommentare

Problem mit T-online-Email-Konto über WLAN / keine WPA-PSK - TKIP-Verschlüsselung möglich...gelöst

Erstellt am 18.01.2007

13

Kommentare