
Kommando wird nicht akzeptiert im Cisco 803
Erstellt am 20.12.2006
Dein TeraTerm lehnt es natürlich nicht ab, sondern der CLI Parser des Routers !!! Da wo der "Marker" ist (ein kleines ^) ist der ...
2
KommentareGrundlegende Frage(n) zum Portforwarding beim Bintec X2302
Erstellt am 20.12.2006
Wozu wäre das denn gut ??? Dein Beispiel ist unverständlich denn reverses Port Forwarding mach man ja immer auf Engeräte. Ich denke aber das ...
5
KommentareVNC uebers Internet
Erstellt am 20.12.2006
Die Lösung ist ganz einfach: Auf der Fritzbox muss nur eine statische Route in das 0er Netz eingetragen werden nach dem Schema: Zielnetz:192.168.0.0 Maske: ...
6
KommentareAdvanced VPN Client Lancom - NPC - Tunnel steht - bei mir keine Rx
Erstellt am 20.12.2006
Das kann eigentlich nicht sein ! VPN Passthrough bezieht sich meist auf GRE (Protokoll 47) in Verbindung mit PPTP und ESP bei IPsec. Bei ...
5
KommentareSamba mit SSH-Verbindung
Erstellt am 17.12.2006
So, ohne Klimmzüge mit einem SSH Tunnel oder ähnlichem geht es nicht. Wahrscheinlich ist es einfacher du nutzt ein Tool wie WinSCP: um auf ...
7
KommentareMein TitelNeuer PC Router KOnfig
Erstellt am 17.12.2006
Das ist verwirrend. Um dir zu helfen muss man erstmal folgendes wissen: 1.) Ist der D-Link NUR die WLAN Karte oder auch ein Router ...
14
KommentareRouter mit langen Kabeln
Erstellt am 17.12.2006
Da das liegt daran, das das Übersprechen und damit die Störungen bei 10 Mbit und der Verwendung von Telefon "Klingeldraht" erheblich niedriger sind. Damit ...
10
KommentareSpeedport w900 und T-Concept XI420
Erstellt am 17.12.2006
Das ist eigentlich unmöglich, das die Telefone rauschen. ISDN ist ein Buskonzept an dem parallel beide Endverbraucher dranhängen. Die Buchsen unten am NTBA sind ...
7
Kommentare1Gbit möglich, aber trotzdem 100 Mbit
Erstellt am 17.12.2006
Das ist in der Tat richtig aber wie gesagtes "kann" so gescheben. Meist ist das aber bei den derzeitg verwendeten Algorithmen in den Switches ...
18
KommentareRedundantes Netzwerk
Erstellt am 17.12.2006
Nicht ganz ! Es hängt nur dann vom Zufall ab wenn der Kartentreiber im Rechner sich nicht aktiv am ARP Reply beteiligt und das ...
24
KommentareUS Toshiba Portege 3500 - IST NICHT SO EINFACH WIE ES KLINGT - WLAN Karte wird nicht erkannt - Ausführliche Beschreibung
Erstellt am 17.12.2006
Der Link funktioniert fehlerfrei ! Wie richtig bemerkt ist das in der Tat FTP ! ...
8
KommentareNetgear Wpn 824v2 mit Speedport w500v als Modem
Erstellt am 17.12.2006
Nein, das ist verkabelungsseitig alles richtig so ! Im NetGear muss lediglich PPPoE auf dem WAN/DSL Port eingeschaltet sein mit deinen Zugangsparametern, das ist ...
4
KommentareWo im Netzwerk sollte der VPN Server stehen ?
Erstellt am 17.12.2006
deshalb ist ja auch der beste Standort für den VPN Server der Router selber ;-) ...
5
KommentareVNC und PING gehen mit einem Rechner im Netz nicht
Erstellt am 17.12.2006
OK, wenn du ihn nicht mal pingen kannst (was du vorher nicht gesagt hast !) ist dieser Versuch dann natürlich zwecklos. Das ist dann ...
6
KommentareErfahrung mit Zyxel ES-105A
Erstellt am 17.12.2006
Die Antwort kannst du dir eigentlich selber geben ;-) Normalerweise bringen natürlich QoS Einstellungen etwas denn dafür sind sie ja eigentlich da. Es ist ...
3
KommentareRemotedesktopverbindung mit einem LinkSys Etherfast Cable/DSL Router (Firmware Version: 1.04.02)
Erstellt am 17.12.2006
Deine Beschreibung ist auch etwas verwirrend Was meinst du genau mit "und meinen Router so eingestellt, das er NAT erlaubt" ??? Das ist eigentlich ...
4
KommentareNetgear FVS338 VPN: NAT-D payload does not match
Erstellt am 17.12.2006
Das hört sich so an als ob du gerade KEIN IPsec im ESP Mode sondern AH (Authentication Header) benutzt ! Ist aber nur eine ...
3
Kommentarewatchguard x700 und vpn
Erstellt am 17.12.2006
In Deutsch wirst du wohl chancenlos bleiben ! Also Wörtebuch parat legen und hier: findest du alles was du brauchst. Eine detailierte VPN Anleitung ...
3
KommentareBilliges und einfaches Layer 3 Routing, aber wie?
Erstellt am 17.12.2006
Der Corebuilder ist ein Layer 3 fähiger Switch der dein Problem löst. Um so ein Szenario wie du es anstrebst aufzusetzen richtet man z.B. ...
13
KommentareVPN mit 3 WIN XP-Clients zu Server hinter Vigor 2200eplus
Erstellt am 17.12.2006
Es sind ja 3 unterschiedliche Netze und 3 separate Router also in der Hinsicht ist die Beschreibung korrekt. Nur das eine VPN Verbindung "noch ...
5
KommentareRouter mit langen Kabeln
Erstellt am 17.12.2006
und genau das ist sein Problem, das es eben Telefonkabel ist und kein Cat xx Netzwerkkabel für Twisted Pair !!! Mit ein paar Tricks ...
10
KommentareNAS Lan Server Evertech Ftp Downloadproblem 1-3KB fehlen
Erstellt am 14.12.2006
Welcher DynDNS Provider das ist ist in der Tat völlig unerheblich. Was du mit "wird synchronisiert über Windows XP" meinst klingt diffus und ist ...
24
KommentareIp adresse vorhanden aber keine Datenübertragung möglich
Erstellt am 14.12.2006
OK, das ist richtig ! Scheinbar hat die Sygate und/oder die T-Online SW irgendwas "verbogen" am IP Stack. Kannst du die Rechner IP selbst ...
4
KommentareServer Upload zu gering bei mehrern usern gleichzeitig
Erstellt am 14.12.2006
Was meinst du genau mit "mb/s" Megabit/sek oder Megabyte/sek ??? Das solltest du erstmal klären um hier keine Verwirrung zu stiften. Als 2tes ist ...
20
KommentareUS Toshiba Portege 3500 - IST NICHT SO EINFACH WIE ES KLINGT - WLAN Karte wird nicht erkannt - Ausführliche Beschreibung
Erstellt am 14.12.2006
Versuch macht klug Einfach mal den Treiber unter: ftp://ftp.support.acer-euro.com/notebook/aspire_1620/driver/winxp ausprobieren. Mehr als ablehnen wenn er nicht passt kann der Rechner ja nicht ;-) Interessant ...
8
KommentareLinksys Router WRT54G3G als Teil einer WDS Brücke möglich?
Erstellt am 14.12.2006
Laut Handbuch und Datenblatt nicht ! und alternative SW die WDS fähig sind wie www.dd-wrt.de supporten ihn (noch) nicht. Du kannst ihn aber an ...
3
KommentareSuche Treiber für Cisco
Erstellt am 14.12.2006
Die SW kannst du dir mit einem normalen Jedermann Gast Account von der Cisco Seite runterladen. Also einfach Gast Account einrichten und hier: wirst ...
5
KommentareWLAN Router Konfigurieren
Erstellt am 14.12.2006
WIE schliesst du den Netgear denn an ??? Hängst du ihn ins Netz ??? Der Netgear betreibt selber, sollte er sich noch im default ...
2
KommentareNetgear Wpn 824v2 mit Speedport w500v als Modem
Erstellt am 14.12.2006
Der Speedport muss in den "PPPoE Passthrough" Modus konfiguriert werden. Dann wird aus ihm ein "dummes" nur DSL Modem. Damit ist die Router Funktion ...
4
KommentareSpeedport w900 und T-Concept XI420
Erstellt am 14.12.2006
Am NTBA hast du unten 2 ISDN RJ-45 Buchsen, da müssen sowohl der W900v als auch die Concept angeschlossen werden und dort bekommen sie ...
7
KommentareWieso FECN (bei Frame Relay)
Erstellt am 14.12.2006
Das funktioniert nur wenn auf dem Carrier DLCI das FECN Bit gesetzt ist und er überhaupt FECN supportet. FECN wird vom FR Switch an ...
2
KommentareIp adresse vorhanden aber keine Datenübertragung möglich
Erstellt am 14.12.2006
Hört sich nach einem Firewall Problem an oder nach einer falschen IP Adresse Hast du die mal die FW testweise komplett ausgeschaltet ? Was ...
4
KommentareVPN wird nicht vollständig aufgebaut. Umfangreiche Konfiguration
Erstellt am 14.12.2006
Laut IPCOP FAQ sollte das übers Web Interface klappen ;-) "How do I forward PPTP to an internal MS VPN Server (1.3.0 and above)? ...
4
Kommentaresip cisco
Erstellt am 14.12.2006
Das ist einfach Wenn das eine Wählverbindung ist dann sieht das so aus: controller E1 1/0 pri-group timeslots 1-31 ! interface Serial1/0:15 description E1 ...
3
KommentareInternetzugang über 2 Leitungen aufteilen mit 2 Browsern
Erstellt am 14.12.2006
Der Jana Server benutzt TCP 3128 als default Port. Das musst du ja auch gem. Handbuch in einem deiner Browser eingestellt haben und dazu ...
10
KommentareWidnows Xp Pro mit BNC Netzwerkkarte ins Netzwerk
Erstellt am 14.12.2006
Ja, du musst checken ob beide Ports aktiviert sind oder ob man von TP evtl. mit einem Setup Prg. oder Jumper auf BNC umschalten ...
6
KommentareVNC und PING gehen mit einem Rechner im Netz nicht
Erstellt am 14.12.2006
Was passiert wenn du dediziert mit dem Datei Explorer unter Computer suchen einmal von PC1 nach der IP Adresse von PC2 suchst ? Kannst ...
6
Kommentaregigaset se555 linkstation und dyndns
Erstellt am 14.12.2006
Ja, das ist richtig. Der komplette Algorithmus ist hier: ganz gut beschrieben ! Das Problem ist der Random N+1 Dataport. Ggf. musst du dort ...
5
Kommentare10 Ports, ein Trunk, eine 1GB NIC
Erstellt am 14.12.2006
Oha, du hast aber immer ein paar Bilder die eher einem Irrgarten gleichen :-) Bis auf einen Fehler das ein aggregierter Port (.16.1) VLAN ...
10
KommentareWo im Netzwerk sollte der VPN Server stehen ?
Erstellt am 14.12.2006
Wie meinst du das mit den Filtern die automatisch eingerichtet werden ??? Das mag stimmen für die Windows Maschine aber nicht für den Router. ...
5
KommentareNetzwerkverbindung zwischen 2 Notebooks aufbauen via TotalCommander
Erstellt am 14.12.2006
Nein, DNS Einträge sind nicht nötig. Das brauchst du nicht wenn dieser Link ein lokaler Link ist und nicht ins Internet geht. ...
31
Kommentare1Gbit möglich, aber trotzdem 100 Mbit
Erstellt am 14.12.2006
Kleine kosmetische Korrektur: Die doppelte Übertragungsrate bekommst du nicht, denn dann müsste die Karte auch 2 GiG takten. Man bekommt die dopplete Kapazität aber ...
18
KommentareRedundantes Netzwerk
Erstellt am 14.12.2006
An einem Switch wird gar keine IP auf eine MAC gemappt ! Ein Switch arbeitet ausnahmslos auf Layer 2 es sei dender Switch ist ...
24
KommentareCisco Pix 520 konfigurieren
Erstellt am 13.12.2006
Es IST ein normaler PC ! :-) Ich denke mal das das ein Problem zwischen gedrehtem und nicht gedrehtem Terminalkabel ist. Hast du ggf. ...
4
KommentareFritz Box Fon vor SMC7004 Router/Switch keine Kommunikation
Erstellt am 13.12.2006
Dafür hats dann wieder nicht gereicht ;-) ...
8
KommentareRound Robin oder Alternative auf Windows 2003
Erstellt am 13.12.2006
Teaming funktioniert nur wenn auch der Switch das auf der anderen Seite supportet !!! Dazu muss der Switch sowas wie "Link Aggregation" oder besser ...
8
KommentareTutorial zu WDS?
Erstellt am 11.12.2006
WPA funktioniert technisch nicht mit WDS und WDS ist kein Standard. Die ct' hatte in Heft 21/2006 Seite 186ff. eine gute Dokumentation der Funktion. ...
7
KommentareBenutzeranmeldungen auf 2 AccessPoints verteilen
Erstellt am 11.12.2006
Nein, das ist schwer möglich mit Consumer APs wie du sie einsetzt. Leider schreibst du nichts über dein Setup denn vielleicht steckt doch der ...
2
KommentareFSV 318v3 und FSV 318 (v1) VPN Verbindung über Fritzboxen
Erstellt am 11.12.2006
Sehr wahrscheinlich hast du vergessen einen oder mehrere weitere Ports in der Fritzbox forzuwarden an die NetGear Systeme. Dazu müsste man aber mal genau ...
3
KommentareVPN wird nicht vollständig aufgebaut. Umfangreiche Konfiguration
Erstellt am 11.12.2006
Nein, nicht ganz ! PPTP besteht aus einer Kombination von TCP Port 1723 für die Authentisierung UND dem GRE Protokoll ! Die Wirkdaten gehen ...
4
Kommentare