
Suche 10 GB Switch für ein HomeNetzwerk
Erstellt am 27.05.2023
Kann man im Heimbereich aus den bekannten Gründen nur von abraten Nur SFP+ ist wahres 10G Spielerei eben ...
43
KommentareHetzner - EXSI 7.0 - Pfsense Router VM
Erstellt am 27.05.2023
Geanu DAS macht ja deine pfSense VM ! Guckst du dazu . Deine öffentlichen IPs trägst du dort schlicht und einfach als WAN Aliases ein. ...
5
KommentareSuche 10 GB Switch für ein HomeNetzwerk
Erstellt am 26.05.2023
Man kann auch statt unübersichtlichen Einzelantworten diese intelligent zu einer zusammenfassen OK, heute ist Freitag! ;-) Aus guten Gründen! Auch als Heimnutzer weiss man das ...
43
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 26.05.2023
OK, auch das Problem gelöst. Man muss nur mal das Manual lesen Der Port wartet im Default drei 802.1x Authentisierungs Versuche ab, also der Client ...
96
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Sorry, du hast Recht. Variante 2. Variante 1 Netz 2 ist technisch ja gar nicht umsetzbar und auch sinnfrei. Eine SSID auf allen Funkbändern Ein ...
12
KommentareSuche 10 GB Switch für ein HomeNetzwerk
Erstellt am 26.05.2023
Sorry, aber so pauschal und zum Teil falsch kann man das nun nicht sagen. Zum Ersten hat der Mikrotik wie jeder Switch oder Router auch ...
43
KommentareVLAN-Konfig über mehrere Switche
Erstellt am 26.05.2023
Wer lesen kann ...
8
KommentareSuche 10 GB Switch für ein HomeNetzwerk
Erstellt am 26.05.2023
Et voila 8 Ports, Lüfterlos, Wirespeed und Full Layer 3 (Routing). Besser gehts nicht: ...
43
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Nein, führt nicht zu Problemen da ja nur 6E fähige Clients Probe Requests im 6Ghz Band senden können und dann, Standard bedingt, dort auch nur ...
12
KommentarePfSense VPN mit L2TP (IPsec) Protokoll für mobile Nutzer
Erstellt am 26.05.2023
Hi @Kraemer Danke für dein Feedback! Bei Windows 10 ist das aber definitv nicht der Fall. Ich habe das für alle Releases bis 22H2 getestet ...
24
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 26.05.2023
Mmmhhh, das wäre ungewöhnlich Du hast sicher beachtet das wenn du keinen DHCP Server im VLAN 10 (oder 666 ) hast, der Client dort mit ...
96
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 26.05.2023
Nein, falsch machst du nichts aber vermutlich einen Denkfehler?! Du gibst ja an das das "Gummizellen VLAN" (AuthFail VLAN) im Falle einer fehlgeschlagenen Authentisierung das ...
96
KommentareVLAN-Konfig über mehrere Switche
Erstellt am 26.05.2023
Unverständlich?! Dein Design ist doch ein Switch Verbund der 2 popelige VLANs betreibt. Ein VLAN für das lokale Netz und eins für das abgeschottete Gastnetz. ...
8
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 26.05.2023
Das ist sinnfrei und nützt nichts. Logisch, denn der Beryl hat ja durch die Kaskadierung eine RFC1918 IP Adresse aus dem lokalen LAN Netz des ...
267
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
SSID und Password ist in den unterschiedlichen Bändern in der Regel immer gleich. Die Frage verwirrt etwas. Das im Default in heutigen Accesspoints (es sind ...
12
KommentareVLAN-Konfig über mehrere Switche
Erstellt am 25.05.2023
Kollege @radiogugu war schneller ;-) Das folgende Tutorial inklusive seiner Schaubilder sollte helfen dein Problem zu lösen. Sehr wahrscheinlich hast du vergessen auf den Tagged ...
8
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 25.05.2023
Danke fürs Feedback und guter Punkt! Dazu muss man noch sagen das kann unter Windows normal sein! Ich habe im Test den Haken im 802.1x ...
96
KommentareICX VLAN-based Mirroring
Erstellt am 25.05.2023
Das ist natürlich richtig das Flow Protokolle immer Sampling Verfahren sind, aber genau DAS macht sie ja eben so skalierbar. Je nachdem wie man die ...
15
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 25.05.2023
Kann es vielleicht sein das dein hier gepostetes 192.168.137.0er Netz in Wahrheit ein 10.43.137.0/24er Netz ist?? Das br-lan interface hat ja wundersamerweise jetzt statt .128 ...
25
KommentareFlexnetwork Switch 5130 jg934a
Erstellt am 25.05.2023
Das Image gibt es im HP Download Bereich und hat eine .bin Endung. Sollte es komprimiert sein musst du es also vorher entzippen. Wenn du ...
5
KommentareNetzwerktrennung mit Fritz!Box in 2 Netze
Erstellt am 25.05.2023
Das wäre fatal und fahrlässig zumindestens wenn du SMB/CIFS für den Zugriff auf das NAS verwendest (Filesharing). SMB ist bekanntlich nicht verschlüsselt und dann würden ...
9
Kommentare2 Fragen zum Verhalten einer Mikrotik Dish 60GHz
Erstellt am 25.05.2023
und es sind LEDs und keine LES! ...
15
KommentareDesign-Frage OPNsense HA-Cluster mit VLAN-Routing
Erstellt am 25.05.2023
Dein Weg des hybriden Routing über L3 Switch und Firewall ist gängige Praxis, per se also richtig. Man routet nur die wirklich sicherheitsrelevanten IP Netze ...
9
KommentareWie konfiguriere ich einen IPSec-Client auf einem OpenWRT-Router für StrongSwan?
Erstellt am 24.05.2023
Suchfunktion kaputt?? ...
4
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 24.05.2023
OK, dann ist das ein Kinderspiel. Beryl auf den Speedport LAN Port stecken fertisch Bei VPN musst du dann je nach verwendetem VPN Protokoll ggf. ...
267
KommentareNetzwerktrennung mit Fritz!Box in 2 Netze
Erstellt am 24.05.2023
Ganz sicher! Ansonsten weisst du ja wo du fragen musst ;-) Lad dir zum Konfigurieren das WinBox Tool runter. Das ist übersichtlicher als das WebGUI! ...
9
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 24.05.2023
Einfach mal ip a eingeben (ip r zeigt die das Routing) oder, wie du schon richtig gemacht hast, ifconfig sofern er das "ip" Kommando nicht ...
25
KommentareUpgrade HPE 1820 48 Port PoE (J9984A)
Erstellt am 24.05.2023
Ich kann nur für HP1910/1920 sprechen. Die haben hier solche direkten Updates mit sehr großen Release Sprüngen klaglos "überlebt". Konfig blieb auch immer erhalten, da ...
9
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 24.05.2023
So, Problem gelöst!! Es lag an der falschen Default Deklaration der SQL "Safe" Characters. Dies stellt man in der Datei /etc/freeradius/3.0/mods-config/sql/main/mysql/queries.conf ein. Dort sind statisch ...
96
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 24.05.2023
br-lan ist ein Bridge Interface vermutlich supportet oder arbeitet der Router mit VLAN Optionen?! Das br-lan Interface ist dann das native Interface (untagged Default VLAN, ...
25
KommentareFlexnetwork Switch 5130 jg934a
Erstellt am 24.05.2023
Du musst mit Select image to boot dem Bootloader explizit sagen das er dein neues per XMODEM hochgeladenes Image booten soll. Ggf. ist da noch ...
5
KommentareKritische Schwachstellen in Cisco Switches
Erstellt am 24.05.2023
6
KommentareMit zwei Internetzugängen auf MikroTik RB4011iGS+
Erstellt am 24.05.2023
??? Passiert doch so oder so immer automatisch ...
5
KommentareLAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 24.05.2023
Cisco Catalyst 9000, den der TO ja genannt hat, sind 19" Rack Switches und gibt es bekanntlich nur in einer 24 oder 48 Port Ausführung. ...
34
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 24.05.2023
OK, das ist dann genauso einfach: sudo iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE Willst du das NAT nur für spezielle Absender IPs ...
25
KommentareLAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 24.05.2023
Da fehlen dem Kollegen @PeterGyger dann aber 19 bzw. 43 Ports plus SFP+ Uplinks!!! :-( Und einen Catalyst kann man ja wohl schlecht mit einer ...
34
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 24.05.2023
Das ist natürlich Quatsch was die Telekomiker da sagen bzw. nur zum Teil richtig. Die Speedport Gurken sind berühmt berüchtigt dafür das sie keine statischen ...
267
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 24.05.2023
Ein kurzes Feedback zu den Tests. Wie du oben schon richtig sagst funktioniert die reine Mac Authentication fehlerlos: (Authentication Logging ist hier im FreeRadius aktiviert) ...
96
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 23.05.2023
Ja natürlich wenn du eine kombinierte Authentisierung am Port machst wie oben! Hast du ja selber so konfiguriert. ;-) "authentication order mab dot1x" macht zuerst ...
96
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 23.05.2023
OK, ein paar Fragen dazu weil leider ein Screenshot der dazu korrespondierenden User im FreeRadius fehlte. Das Format mit der der Switch die Mac Adresse ...
96
KommentareEsxi Einbindungsprobleme
Erstellt am 23.05.2023
Vielleicht hilft das noch VmNIC0 mappt auf das Netz "VM network" mit der ID auf dem vSwitch. Dort ist auch das Management GUI des ...
13
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 23.05.2023
Das musst du gar nicht. Mit Dia und den freien Cisco Topology Icons machst du das im Handumdrehen selber. ;-) Stimmt, das war nicht ganz ...
25
KommentareMikroTik cAP AC oder AX?
Erstellt am 23.05.2023
Ohne das Feuer jetzt weiter anzufachen hat der Kollege @commodity aber Recht. Ob du bei reinem L2 Switching mit RouterOS oder SwitchOS arbeitest ist vollkommen ...
47
KommentareNetzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Erstellt am 23.05.2023
Sprich du hast mit tcpdump -i eth0 port 1812 am Server generell mal gecheckt ob dort überhaupt Radius Pakete vom Switch eingehen?? Wenn dort gar ...
96
KommentareHomeLAB Proxmox Firewall
Erstellt am 23.05.2023
Alles richtig gemacht! Keine Sorge alles bestens. Noch ein paar kosmetische Proxmox Tips zur Firewall. VirtIO (paravirtualized) Adapter sind meist die bessere Wahl als ...
43
KommentareMikroTik cAP AC oder AX?
Erstellt am 23.05.2023
OK, in dem Punkt hast du natürlich Recht! ...
47
KommentareLAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 23.05.2023
Geht doch!! Igitt!! Nein! niemalsda ist die Fritzbox bekanntlich die deutlich bessere Braut. Die nimmt keine Kalaschnikow mit ins Bett wie die Chinesin. ...
34
KommentareWireguard via 443
Erstellt am 23.05.2023
Das ist nicht immer eine intelligente Idee Es ist nicht selten das Provider auf einfachen Consumer Anschlüssen und auch Hotspot Betreiber die üblichen Default VPN ...
18
KommentareMikroTik cAP AC oder AX?
Erstellt am 23.05.2023
Ihr habt beide zur Hälfte Recht. Es fehlt das entscheidende Schlüsselwort "Layer 2", daher das vermutliche Missverständnis. Solange man von L2 Switching redet ist das ...
47
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 23.05.2023
Keine Sorge, das tust du nicht, dafür ist ein Forum ja da Sprich die FritzBox ist dann eigentlich dein Router und OpenVPN Server?? Oder ist ...
25
Kommentare