aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Problem mit DNS im Heimnetz - FB7590gelöst

Erstellt am 19.05.2023

Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als gelöst zu markieren!! ...

11

Kommentare

MikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich

Erstellt am 18.05.2023

Betreibst du den Mikrotik VLAN Switch auch ohne NAT am Koppelport zur FritzBox?? Sprich ist die Default Konfig vorher gelöscht worden und damit auch das ...

23

Kommentare

Standard Gateway umbiegengelöst

Erstellt am 18.05.2023

Kollege @lks hat Recht. Mache mit iptables oder nftables Source NAT (Masquerade) auf dem Linux Rechner über das lokale ethx LAN Interface. So "merken" die ...

25

Kommentare

HomeLAB Proxmox Firewallgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Port 4 wäre dann dort der Uplink Port an dem VLAN 10 und 100 Tagged gesendet werden. Entsprechend muss man natürlich auch den Proxmox vSwitch ...

43

Kommentare

PfSense Wireguard - Tunnel über spezifisches WAN Interfacegelöst

Erstellt am 18.05.2023

Perfekt! Danngo for it! ...

28

Kommentare

Problem mit DNS im Heimnetz - FB7590gelöst

Erstellt am 18.05.2023

Was die Fritte an sich aber wegen fehlender Features bekanntlich gar nicht supportet. Ein Link Aggregation fähiger Switch dazwischen ist also immer Pflicht! Siehe dazu ...

11

Kommentare

PfSense Wireguard - Tunnel über spezifisches WAN Interfacegelöst

Erstellt am 18.05.2023

Generell ist das genau der richtige Weg für redundante VPN Anbindungen und so ein Konstrukt funktioniert auch fehlerlos mit Wireguard. Wenn du allerdings Volumina abhängige ...

28

Kommentare

Problem mit DNS im Heimnetz - FB7590gelöst

Erstellt am 18.05.2023

Sollte über die nackte IP des NAS aber immer funktionieren, weil du damit logischerweise dann erst gar keine DNS Requests benötigst! Entscheidend ist auch ob ...

11

Kommentare

Switch 48 Port PoE + max. Watt je Portgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Müssen ja nicht nur APs sein. In Büro Umgebungen sind es ja häufig eher die Telefone oder die Kombination beider. Aber letztlich hast du natürlich ...

10

Kommentare

Standortabhängige Probleme mit einer Remotedesktopverbindunggelöst

Erstellt am 18.05.2023

Das ist schonmal gut! Wichtig ist hier das die Firewall Einstellung der lokalen Winblows Firewall korrekt eingestellt ist. Normal würde die alle eingehenden (RDP) IP ...

27

Kommentare

Remote Desktop Verb. auf Win10 von außengelöst

Erstellt am 18.05.2023

Oder auch hier wer lieber mit dem Shrew Client arbeitet bzw. Android ...

14

Kommentare

Switch 48 Port PoE + max. Watt je Portgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Na ja, ganz so pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt wie immer davon ab in welchem Umfeld solche Switches zum Einsatz kommen. In ...

10

Kommentare

RDP-Client auf dem Apple iPad auf TCP umstellengelöst

Erstellt am 18.05.2023

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch !! ...

6

Kommentare

Standortabhängige Probleme mit einer Remotedesktopverbindunggelöst

Erstellt am 18.05.2023

RDP wechselt da normalerweise dynamisch zw. UDP und TCP. Guckst du hier: ...

27

Kommentare

Cisco C1111 Router, routet nichtgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!! ...

7

Kommentare

HomeLAB Proxmox Firewallgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Nein, das ist eine irrige Annahme und ganz sicher falsch. Wenn ein Router oder Switch VLAN Support anbietet dann ganz sicher auch die Option diese ...

43

Kommentare

Switch 48 Port PoE + max. Watt je Portgelöst

Erstellt am 17.05.2023

Ist oben ja schon gesagt worden Solche PoE Switches sind häufig überbucht wie in deinem Fall. Hersteller machen sowas bewusst um Kosten zu drücken und ...

10

Kommentare

Standortabhängige Probleme mit einer Remotedesktopverbindunggelöst

Erstellt am 17.05.2023

WIE greifst du denn auf diesen Rechner von Remote zu?? Die gefährliche und fahrlässige Variante und ungeschützt über simples UDP/TCP 3389 Port Forwarding am Router ...

27

Kommentare

Server migrieren aber über alte Adresse erreichbar machengelöst

Erstellt am 17.05.2023

Man müsste heutzutage auch gar keine IP Adress Änderung mehr vornehmen. Mit modernen Switches realisiert man einem Layer 2 Tunnel mit z.B. VxLAN oder anderen ...

8

Kommentare

VPN zu FritzBox über Hardware?gelöst

Erstellt am 17.05.2023

Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da. ;-) Der hiesige Thread erklärt es aber auch absolut Anfänger kompatibel. Ansonsten einfach fragen. ...

9

Kommentare

Problem mit Routing über VPN

Erstellt am 17.05.2023

Hier der Test mit der hiesigen pfSense: Und hier das verwendete Ruleset auf dem VPN Tunnelinterface Irgendwo muss also bei dir noch ein Konfig Kinken ...

17

Kommentare

Problem mit Routing über VPN

Erstellt am 17.05.2023

Auf WELCHEM Interface ist die definiert?? Bedenke das auf dem LAN Interface diese Regel sinnfrei ist, weil der Request intern über das Loopback Interface bzw. ...

17

Kommentare

Problem mit Routing über VPN

Erstellt am 17.05.2023

WELCHE denn?? Die vom LAN Interface? Hast du dann auch bedacht diesen DNS Traffic im Regelwerk auf dem IPsec Tunnelinterface zu erlauben sofern dort nicht ...

17

Kommentare

Setup BIND9 with AdGuard and DoTgelöst

Erstellt am 17.05.2023

Nein, nicht zwingend. In der Regel verwendet jeder zu 99,99% einen Caching DNS Server wie z.B. den heimischen Router oder Firewall. Hier spricht der Client ...

11

Kommentare

OPNsense Wireguard Tunnel zu Tunnel Verbindunggelöst

Erstellt am 17.05.2023

Sieht aber in den von dir geposteten Screenshots völlig anders aus!! Dort ist weit und breit nichts von any zu any zu sehen?! Entweder hast ...

17

Kommentare

MikroTik cAP AC oder AX?gelöst

Erstellt am 17.05.2023

"Omada" ist der TP-Link "Abklatsch" für die Chinesen Cloud ...

47

Kommentare

Problem mit Routing über VPN

Erstellt am 17.05.2023

Gibst du den VPN Clients denn auch einen DNS Server mit bei der VPN Einwahl?? Leider muss man jetzt wieder mal die Kristallkugel bemühen, weil ...

17

Kommentare

Telekom Glasfaser + Entertain über VLAN-Verbindunggelöst

Erstellt am 17.05.2023

Ja, dein Kardinalsfehler ist das du das VLAN 1 fälschlicherweise getagged hast in der Bridge am Uplink Port 5. Wie oben schon mehrfach gesagt wird ...

16

Kommentare

Draytek Vigor 167 "vergisst" Einstellungen (?)gelöst

Erstellt am 17.05.2023

Wenn du einen VLAN getaggten xDSL Provideranschluss nutzt wäre eine MTU von 1488 besser da du dann auch das 4 Byte VLAN Tag in der ...

12

Kommentare

2 Netzwerke. 2 Fritzrouter. 1x Glasfaser. 1x DSL. Datenaustausch wie?

Erstellt am 17.05.2023

Du nutzt vermutlich den Standard UDP Port für das VPN, kann das sein? Viele Betreiber von solchen Netzen filtern die klassischen Standard Ports für VPN ...

105

Kommentare

Windows 10 Pro Installationgelöst

Erstellt am 17.05.2023

6

Kommentare

Zweimal FK auf die den gleichen PK einer anderen Tabelle?gelöst

Erstellt am 17.05.2023

Das andere macht man mit Weizen oder Pfeffer ;-) ...

6

Kommentare

MikroTik cAP AC oder AX?gelöst

Erstellt am 16.05.2023

Der TO sollte beim ac oder besser ax bleiben oder genau wie du, sich einen gebrauchten Business Cisco 2702 oder 3702 holen. Damit macht er ...

47

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 16.05.2023

Ahh, ok, die Skizze ist sehr hilfreich. Gut, du hast dann in der Tat je einen MLAG der beiden MTs auf den Aruba. Aber auch ...

15

Kommentare

IDS IPS-Lösungen Erfahrungen

Erstellt am 16.05.2023

Für SO "Josephus" fragen ;-) ...

11

Kommentare

Mikrotik MLaggelöst

Erstellt am 16.05.2023

Wieso heisst deine Bridge "MLAG"? Das ist ja ein recht verwirrender Name. Sinnvoller wäre ja eher sowas wie "vlan-bridge". Die VLAN Bridge hat ja gar ...

15

Kommentare

Windowsdomäne umbenennen (Erfahrungsberichte)

Erstellt am 16.05.2023

8

Kommentare

MikroTik cAP AC oder AX?gelöst

Erstellt am 16.05.2023

Plus Beamflex bei den Ruckus APs. Das macht schon einen deutlichen Unterschied und hat mit dem Beamforming des Standards nichts zu tun, da die Richtwirkung ...

47

Kommentare

TCPIP Kommunikationsprobleme mit Server (Wireshark Analyse)gelöst

Erstellt am 16.05.2023

Schwierig ist das keineswegs. Es reicht doch auch wenn du den Wireshark statt Zielgerät aufsteckst. Auch das würde ja sicher verifizieren das der Frame da ...

20

Kommentare

Problem mit Routing über VPN

Erstellt am 16.05.2023

Das ist bekannt und iPhone spezifisch: ...

17

Kommentare

TCPIP Kommunikationsprobleme mit Server (Wireshark Analyse)gelöst

Erstellt am 16.05.2023

Du kannst den Frame ja mitsniffern, was bedeutet das auch alle anderen Beteiligten ihn "sehen". Das kann es also nicht sein! Ggf. muss man den ...

20

Kommentare

Wlan Anmeldung mit machine-id

Erstellt am 16.05.2023

Autsch! Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Nein, das sind 2 völlig verschiedene Dinge die nichts miteinander zu tun haben! Die Machine ID wird ...

14

Kommentare

HomeLAB Proxmox Firewallgelöst

Erstellt am 15.05.2023

Ist auch die deutlich bessere Wahl wenn es um Routing geht. ...

43

Kommentare

MikroTik cAP AC oder AX?gelöst

Erstellt am 15.05.2023

Wieder so eine wenig sinnvolle Pauschalaussage. :-( Ist wie beim Auto: You get what you pay for! Für den Preis eines Dacia Logans darfst du ...

47

Kommentare

HomeLAB Proxmox Firewallgelöst

Erstellt am 15.05.2023

3 Sek. bei Dr. Google ...

43

Kommentare

OPNsense Wireguard Tunnel zu Tunnel Verbindunggelöst

Erstellt am 15.05.2023

Ausschliesslich nur bei den "AllowedIPs" !! Die internen Adressen die unter "Address" definiert werden haben immer ihre "normale" Netzwerk Adresse. Wie gesagt Lies das Tutorial ...

17

Kommentare

MikroTik cAP AC oder AX?gelöst

Erstellt am 15.05.2023

Das ist auch der richtige Weg. Mit dem ax oder ax2 auf der modernen ARM Plattform machst du nichts falsch. Das ist so eine unreflektierte ...

47

Kommentare

Setup BIND9 with AdGuard and DoTgelöst

Erstellt am 15.05.2023

1.) Nein, weil es sinnfrei ist intern mit DoT oder DoH zu arbeiten. Das ist ja alles unter deiner Hoheit und hier musst du nicht ...

11

Kommentare

OPNsense Wireguard Tunnel zu Tunnel Verbindunggelöst

Erstellt am 15.05.2023

Ja, natürlich, es geht auch mit 2 unterschiedlichen internen WG IP Netzen. (Siehst du z.B. in mit einem etwas anspruchsvolleren Setup). Du musst dann allerdings ...

17

Kommentare

Freeradius mit MySQL Performance Problemegelöst

Erstellt am 15.05.2023

2

Kommentare