
ICX7550 Probleme mit SFP+
Erstellt am 14.04.2022
Da ist für den 7550 die Version 08095d vorgeschlagen. Das ist richtig aber wenn dann sollte man auch immer die latest Minor Patch Version ...
20
KommentareNetzwerkverbindung rx tx 50 prozent limit
Erstellt am 14.04.2022
damit da keiner dran rumfummelte. und den Heartbeat Schalter einschaltete. :-D ...
21
KommentareNetzwerkverbindung rx tx 50 prozent limit
Erstellt am 14.04.2022
Brachen da nicht immer gleich als erstes die Pigtails ab ??? ...
21
KommentareICX7550 Probleme mit SFP+
Erstellt am 14.04.2022
da ist noch keine UFI Version verfügbar. Das ist klar, ich meinte nur ob du ggf. schon den aktuellen UFI Bootloader nutzt. Der UFI ...
20
KommentareNetzwerkverbindung rx tx 50 prozent limit
Erstellt am 14.04.2022
Aber nur in der "Combo" version! Und dann bitte auch noch mit AUI Schnittstelle ! :-D ...
21
KommentarePort Mirroring
Erstellt am 14.04.2022
Richtig ! Den sollte man natürlich intelligenterweise mit !ether host 00:22:FA:12:34:56 mit der Mac Adresse ("00:22:FA:12:34:56" mit eigener ersetzen) des Wireshark Rechners im Mitschnittfilter ...
8
KommentareNetzwerkverbindung rx tx 50 prozent limit
Erstellt am 14.04.2022
21
KommentarePort Mirroring
Erstellt am 14.04.2022
Aber zugegeben nichts von dem zu beobachtenden Class C Netzwerk 192.168.2Erstmal scheinst du noch in der Netzwerk Steinzeit zu leben. Netzwerk Klassen gibt es ...
8
KommentareTelekom VoIP Gespräch bricht regelmäßig ab
Erstellt am 14.04.2022
Oder ein kostenloses Softphone, das macht mehr Sinn weil besseres Logging und Troubleshooting ! ...
15
KommentarePort Mirroring
Erstellt am 14.04.2022
Sind das ggf. alles reine Broad- und Multicast Frames die der Switch zwangsweise forwarden muss ? Leider bist du sehr spartanisch und damit wenig ...
8
KommentareSetupvorschlag für VPN zwischen 3 Standorten
Erstellt am 13.04.2022
die VPN-Performance der Fritzbox, sprich deren Rechenleistung, ist der Flaschenhals. Das ist bekannt das die bei AVM sehr mickrig ist. Nur in den allerneuesten ...
4
KommentareOPNsense: Wireguard von extern und intern nutzen
Erstellt am 13.04.2022
OK, sorry hatte vergessen das du OPNsense hast. Hier bei einer pfSense funktioniert das problemlos. Wenn, wäre so oder so nur der letzte Haken ...
9
KommentareOPNsense: Wireguard von extern und intern nutzen
Erstellt am 13.04.2022
Ich habe die NAT Reflections mal aktiviert, leider ohne Erfolg. Dazu gibt es ja mehrere Settings. WAS genau hast du denn gemacht ? Gibst ...
9
KommentareICX7550 Probleme mit SFP+
Erstellt am 13.04.2022
Das ist aber wirklich nicht normal. Solange RMAen bist du eine verlässlich funktionierende HW hast ! ;-) das tritt bei gleicher Hardware auf FW ...
20
KommentareOctupus fx8 - SIP Telefon über S2S-VPN
Erstellt am 13.04.2022
Es liegt nicht am Tunnel oder etwas anderem. Nur am Snom! Bedeutet im Umkehrschluss dann das das SNOM direkt im lokalen LAN und ohne ...
7
KommentareICX7550 Probleme mit SFP+
Erstellt am 13.04.2022
Denn: Ganz klar funktionierten nur die 12 ersten Ports nicht und die anderen wieder tadellos. Nein, da hat er Recht, das ist kein Lock, ...
20
KommentareICX7550 Probleme mit SFP+
Erstellt am 13.04.2022
Mmmhhh. Habe hier FS SFP+ und QSFP Optiken und DAC Kabel und konnte das nicht reproduzieren mit der FW Version 08.0.95f. Allerdings rennen die ...
20
KommentareZwei Windows Rechner per Serial Device Server verbinden
Erstellt am 13.04.2022
HTerm ist gruselig und hat Fehler. Nimm da immer besser PuTTY: oder TeraTerm4: Dann den Klassiker: RX und TX Data einmal brücken (Pin 2 ...
4
KommentareNetzwerkverbindung rx tx 50 prozent limit
Erstellt am 13.04.2022
Gefühle haben in der IT nichts zu suchen. Fazit: Alles Einbildung solange du mit iPerf3 keine wirklichen Fakten lieferst ! ...
21
KommentareOctupus fx8 - SIP Telefon über S2S-VPN
Erstellt am 13.04.2022
Als Allerestes solltest du ja einmal das SNOM Telefon im lokalen LAN der Octopus Anlage ohne VPN testen wo auch die anderen (funktionierenden) Telefone ...
7
KommentareDrucker im LAN erhält per DHCP keine IP von FritzBox 7590
Erstellt am 13.04.2022
Undbeschaff dir im nächstgelegenen Blödmarkt oder PC Shop einen dieser kleinen 10 Euro Desktopswitches und klemme den auch testweise mal zw. FB und Drucker. ...
42
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 13.04.2022
Dann bleibt dir ja nur noch deinen Thread dann als erledigt zu schliessen ! ;-) ...
29
KommentareDrucker im LAN erhält per DHCP keine IP von FritzBox 7590
Erstellt am 12.04.2022
Aktuell steht er auf halb-duplex. Das ist falsch und wird zu 98% der Fehler sein. Dadurch kommt es zu einem Link Fehler durch einen ...
42
KommentareVerständnisproblem Mikrotik Capsman
Erstellt am 12.04.2022
Da in D bei 2,4Ghz 13 Kanäle erlaubt sind kann man auch mit 1, 5, 9, 13 arbeiten was die überlappungsfreien Kanäle etwas besser ...
5
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
aber halt kein Netzwerk-AdminDann solltest du eigentlich auch nicht auf den Switches rumfummeln ;-) wer oder was auf die Switches zugreifen möchte. Sollte ja ...
29
KommentareInternetanschluss aufteilen
Erstellt am 12.04.2022
Wie lautet dein exaktes Kommando ? 9000er nutzen IOS-XE da sind Kommandos in der Syntax oft geringfügig unterschiedlich. Im Zweifel immer mit "?" nachsehen ...
9
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 12.04.2022
dass sich daran offenbar auch in 7.2.1 nix geändert hat. :-( ...
60
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
Laut einem Bericht sollte ich SNMP deaktivieren wenn ich es nicht nutze. Das ist richtig ! Bei SNMP Zugriff loggt der Switch das aber ...
29
KommentareDrucker im LAN erhält per DHCP keine IP von FritzBox 7590
Erstellt am 12.04.2022
Möglich wäre auch eins der seltenen Base-T Autonegotiation Probleme zw. Drucker und FB Port sein, das die sich physisch nicht auf Speed und Duplex ...
42
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
Wie sollte man das richtig konfigurieren? Indem man NICHT diese Allerwelts Communities nimmt. Das ist so als wenn du ein Passwort auf "Passw0rd" oder ...
29
KommentareTraceroute - Bedeutung von "Sternchen"
Erstellt am 12.04.2022
Und weiterhin keinerlei Feedback von ben1300 :-( ...
16
KommentareV-Lan priorisieren
Erstellt am 12.04.2022
Stimmt das oder mache ich was falsch? Sieht soweit erstmal OK aus. ...
17
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
SNMP haben wir aber nicht im Einsatz. Das ist völlig egal und spielt keine Rolle. Irgendwas befragt den Switch aber per SNMP und er ...
29
KommentareÖffentliche ip vom 30er Subnetz mit Fritzbox und Switch verbinden
Erstellt am 12.04.2022
Also geht das nur wenn ich die Kabel von der Fritzbox aus in Cisco SG350-10 Nicht nur. Du kannst auch einen x-beliebigen VLAN Switch ...
14
KommentareTelekom VoIP Gespräch bricht regelmäßig ab
Erstellt am 12.04.2022
Der DNS Server ist also entscheidend ! ...
15
KommentareInternetanschluss aufteilen
Erstellt am 12.04.2022
Ja, natürlich. Der Catalyst 9200 kann das natürlich auch mit Links. Das ist ja kein TP-Link ! ;-) ...
9
KommentareHP Aruba - Security access violation
Erstellt am 12.04.2022
Die Fehlermeldung ist üblich wenn ein System per SNMP Netzwerk Management auf den Switch zugreift aber eine falsche SNMP Community benutzt. Das wird eindeutig ...
29
KommentareVerständnisproblem Mikrotik Capsman
Erstellt am 12.04.2022
Wie weit geht das? Guckst du hier. ...
5
KommentareInternetanschluss aufteilen
Erstellt am 12.04.2022
Kollege ChriBo hat es oben ja schon umfassend erklärt. Man löst das mit Traffic Shaping auf dem Router oder Firewall. Die Vorgehensweise ist relativ ...
9
KommentareTraceroute - Bedeutung von "Sternchen"
Erstellt am 11.04.2022
Bleibt dem TO dann ja nur noch seinen Thread nun auch als gelöst zu schliessen. ;-) ...
16
KommentareÖffentliche ip vom 30er Subnetz mit Fritzbox und Switch verbinden
Erstellt am 11.04.2022
Das ist richtig aber spiegelt letztlich genau das wieder was oben steht: Mit einem /30er Prefix hast du ja nur max. 2 nutzbare Hostadressen. ...
14
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 11.04.2022
Eigentlich ganz logisch Absolut ! Andere Mikrotik Komponenten im Netz (oder Hersteller fremde) könnten ihn aber auch als zentralen Radius Server nutzen wo dann ...
60
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 11.04.2022
der dem Radius-Client sein Access-Accept/Reject übermittelt und der Client dann darufhin wiederum Zugang freischaltet/blockiert! Ich denke mal das ist quasi das was man beim ...
60
KommentareOPNsense Routing in Site2Site Netz vom Client
Erstellt am 11.04.2022
Dann musst du am OVPN Server am 172.16.0.0/24 Netz ein push route 192.168.1.0 255.255.255.0 eintragen. Damit wird dann diese Route an den OVPN Client ...
8
KommentareÖffentliche ip vom 30er Subnetz mit Fritzbox und Switch verbinden
Erstellt am 11.04.2022
Ein /30er Netz ist ja intern nicht oder nur bedingt routebar. Du hast ja nur 2 nutzbare IP Adressen in solchen Netzen und damit ...
14
KommentareZugriff auf Pii ohne public IPv4 bzw v6
Erstellt am 11.04.2022
oder via Tunnel zu einem Server außerhalb, via ssh/autossh? Das ist richtig ! Siehe dazu ein paar Forenthreads: Pyür wird vermutlich einen DS-Lite Anschluss ...
16
KommentareOPNsense Routing in Site2Site Netz vom Client
Erstellt am 11.04.2022
Es ist deutlich umständlicher wegen der Zertifikats Generierung, Transfernetz und Management. Mit IPsec sind das 3 Mausklicks und fertig. Und die Performance spricht eine ...
8
KommentareWireguard oder OpenVPN?
Erstellt am 11.04.2022
500MBit/s Glasfaser synchron in beide Richtungen die über SPI laufen mit Snort und Squid. Cisco 1111-4P mit SEC Lizenz. Mehr brauchst du nicht ! ...
11
KommentareMS Defender JA oder NEIN ?
Erstellt am 11.04.2022
19
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 10.04.2022
Danke fürs Feedback ! Dann heisst es also mal wieder wartenoder die 7.1.3 oder 7.1.5 behalten. ...
60
Kommentare