
Netzwerk-Layout: 3 Gebäude verbinden
Erstellt am 05.04.2022
Deswegen ja auch oben der Rat eben vorkonfektionierte Kabel zu verwenden. ;-) Findet man im Internet ja auch zuhauf: ...
25
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 05.04.2022
Bei den größeren TP-Links kann man offenbar das Management-VLAN wählen: Das ist ja schonmal ein deutlicher Fortschritt bei den Kisten und dürfte das Problem ...
35
KommentareKopiergeschwindigkeit über Trunk einfach zu langsam
Erstellt am 05.04.2022
Dein Kardinalsfehler ist das du einen falschen und inkompatiblen LAG Mode am MT definiert hast ! Der Draytek kann einzig nur 802.3ad basiete LAG's ...
3
KommentareMultiple OpenVPN Verbindungen
Erstellt am 05.04.2022
Also ein Routing aller via IPSec verbundenen Netze über eine VPN-Sitzung zum Client. Der TO redet aber von OpenVPN und nicht von IPsec ?! ...
10
KommentareNetzwerk-Layout: 3 Gebäude verbinden
Erstellt am 05.04.2022
Rechnet man einfach mit plus 5 Meter Redundanz an beiden Enden. Länge spielt ja keine Rolle mehr. ;-) Warum sich der o.a. Elektriker allerdings ...
25
KommentareNetzwerk-Layout: 3 Gebäude verbinden
Erstellt am 05.04.2022
einmal in der Runde durch den Bestand legen Hat auch den Vorteil das damit ein horizontal Stacking der Switches möglich ist in einer redundanten ...
25
KommentareHeimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Erstellt am 04.04.2022
Die Regeln sind völliger Blödsinn, sorry. Siehst du auch selber. Überlege dir mal in Ruhe wie ein SIP Telefon Endgerät mit dem Provider spricht ...
50
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 04.04.2022
Oha, ja da hast du Recht. Das ist dann in der Tat dann eher nicht der Mikrotik. The switch is discoverable by the easy ...
35
KommentareDie größten IT Phänomene
Erstellt am 04.04.2022
Oder das berüchtigte DisplayPort Pin20 Problem, aber das hat in vielen Fällen gleich die Graka gegrillt So ein vermeintliches Opfer hatten wir doch neulich ...
22
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 04.04.2022
Was wäre denn jetzt best Practise ? Das man diese in der sysctl immer kleiner als das RA Intervall setzt ? Hier also dann ...
65
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 04.04.2022
Kollege Pretty und der RFC haben Recht. Die RAs triggern in der Tat den preferred_lft Timer und auch den valid_lft Timer gleichzeitig. Übrigens nicht ...
65
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 04.04.2022
Du hattest DHCP-Server auf VLAN 1, 10 und 20 eingerichtet? Ja, der Mikrotik arbeitet als Core L3 Switch mit Spanning Tree Priority 8192 (hex ...
35
KommentareHeimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Erstellt am 04.04.2022
It's all on the web ;-) Weiterführende Links, Kapitel: "VoIP bzw. Telefonie mit FritzBox oder Anlage hinter pfSense Firewall" ...
50
KommentareRouter als VPN Server oder eigenständiges Gerät?
Erstellt am 04.04.2022
Im Big Business ist die Firewall meist das VPN Gateway und lässt dann mit einem strikten Regelwerk nur bestimmte Dienste und Netze zu. Zusätzlich ...
9
KommentareHeimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Erstellt am 04.04.2022
Ddas mit der Rausnahme der Bridge aus den Portmembern war genau der richtige Hinweis. Steht aber deshalb extra auch <span style="color:red;">in rot</span> im Tutorial ...
50
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 04.04.2022
Das ist richtig, der Timer geht so, ohne entspr. Anpassung an die RA Intervalle, nie auf ! Die Kardinalsfrage ist nun ob der ...
65
KommentareNetzwerk-Layout: 3 Gebäude verbinden
Erstellt am 04.04.2022
Nur zur Beachtung bei Punkt 1.) der Infrastrukturfragen: Bedenke das 10G Base T immer ein Negotiation Verfahren ist, sprich die Connectiuon Rate richtet sich ...
25
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 04.04.2022
Hier einmal ein Wireshark Trace von einem TP-Link SG Switch DHCP Bootvorgang der mit einem Trunk Port (Port 5) auf einem Mikrotik im klassischen ...
35
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 03.04.2022
Richtig ! Aber genau DER Trace wäre von den Details wichtig und interessant ...
35
KommentareRouter als VPN Server oder eigenständiges Gerät?
Erstellt am 03.04.2022
Oh, sorrynein das musst du natürlich nicht. Wenn du einen Server, NAS etc. im internen LAN betreibst auf den du von außen zugreifen willst ...
9
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 03.04.2022
sondern 192.168.0.1 (wo auch immer die herkommt). Das ist die Fallback IP auf die er zurückfällt wenn er keine DHCP IP vom DHCP Server ...
35
KommentareHeimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Erstellt am 03.04.2022
Das Vlan 99 soll das Management Vlan sein. OK, sorry dann war ich oben ein wenig auf dem falschen Dampfer. Da ist es dann ...
50
KommentareApple AirPrint über VLANs
Erstellt am 03.04.2022
Gewusst wie ! Vielleicht teilst du deine Lösung mit den anderen hier, denn das wird sehr häufig im Forum nachgefragt und ist sicher auch ...
9
KommentareCisco Router Internetgeschwindigkeit begrenzen
Erstellt am 03.04.2022
Es funktioniert. Vielleicht teilst du deine Lösung im Forum mit anderen, denn sie ist sicher auch für andere interessant und hilfreich ! Dann können ...
3
KommentareCisco2602i - Dot11d-Settings
Erstellt am 03.04.2022
Du hast Recht, das ist leider eine Macke im GUI die bei einigen Firmware Releases auftritt. Vermutlich hast du so eins erwischt. :-( Um ...
6
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 03.04.2022
bedienen Sie sich auch in den Netzen in denen sich Clients tummeln. OK, das checke ich nochmal. Wäre ja böse, denn das bedeutet das ...
35
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 03.04.2022
Der Pool in der Beispielkonfig dient nur für die IKEv2 EAP Dialin VPN User die sich dort einwählen. Diese bekommen fortlaufend Adressen aus diesem ...
23
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 03.04.2022
Dann gibst du als Workaround zum Bug der TP-Link Gurke halt eine statische IP und das "Problem" ist erledigt ! ;-) Nebenbei: Habs hier ...
35
KommentareStrongswan Site-to-Site mit einer NIC
Erstellt am 03.04.2022
Sieh dir einmal eine IKEv2 Beispielkonfig mit ESP im Tunnelmode in dem moderneren Strongswan vici Format (via swanctl) an, da ist das dann fast ...
4
KommentareHeimnetzwerk mit Mikrotik, pfsense, Vlan, Telefon, Nas
Erstellt am 03.04.2022
VLAN Ports dürfen NICHT als Memberport in der Bridge eingetragen werden ! Das MT Tutorial weisst mehrfach in Rot darauf hin. Da hast du ...
50
KommentareAdguard - Namen der lokalen Geräte anzeigen
Erstellt am 03.04.2022
Sorry, ja meinte natürluch Unbound :D Dafür gibt es hier immer den "Bearbeiten" Button ! Der korrigiert solche Fauxpas auch immer nachträglich. ;-) Balancing ...
5
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 03.04.2022
Deute ich das richtig, dass anscheinend gar keine "richtige" Verbindung zum VPS aufgebaut wird? Zumindestens der Ping kommt scheinbar nicht durch :-( IPsec Pakete ...
23
KommentareRASPI, Port forwarding VLAN1 to VLAN2
Erstellt am 03.04.2022
OK, verstanden. Der Pi hat dann 2 Netzwerk Interfaces. Generell ist auf dem Pi das IPv4 Forwarding (Routing) immer deaktiviert, sprich der Pi kann ...
4
KommentareAdguard - Namen der lokalen Geräte anzeigen
Erstellt am 03.04.2022
Zwischenfrage: Würdet Ihr das mit Anbound kombinieren? Wer oder was ist "Anbound" ? Oder meintest du Unbound als DNS Dienstleister ? Ist immer keine ...
5
KommentareRASPI, Port forwarding VLAN1 to VLAN2
Erstellt am 03.04.2022
WER routet denn zwischen deinen internen VLANs ?? Port Forwarding benötigt man ausschliesslich nur wenn man NAT macht was du aber im lokalen LAN ...
4
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 02.04.2022
Kannst du denn die 172.25.25.er IPs des vServers pingen von den FB LANs ? Das würde erstmal den funktionierenden Tunnel auf den vServer verifizieren. ...
23
Kommentare2 Haushalte, 2 DHCPs, 2 IP Bereiche und die Verbindung geht wie ?
Erstellt am 02.04.2022
Firewall und NAT benötigst du in deinem Setup NICHT !! Kannst du also geflissentlich ignorieren. Die Firewall ist nur dann wichtig wenn du Traffic ...
16
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 02.04.2022
RFC Abschnitt gelesen und (hoffentlich) verstanden. Hier werkelt ein Cisco Vlan10 is up, line protocol is up IPv6 is enabled, link-local address is FE80::5E71:CEF:FE5C:12A4 ...
65
KommentareCisco Router Internetgeschwindigkeit begrenzen
Erstellt am 02.04.2022
Das bekommst du mit einer Access Liste hin. Mit dieser ACL macht du eine Klassifizierung des relevanten Traffics und dann machst du ein Rate ...
3
KommentareDHCP Wahnsinn TPLink Switche VLANs
Erstellt am 02.04.2022
bekommen sie willkürlich aus VLAN1, VLAN30 oder VLAN40 eine IP Zeigt klar das du das Tutorial NICHT sauber abgearbeitet hast. Jedermann weiss das VLANs ...
35
KommentareRouter als VPN Server oder eigenständiges Gerät?
Erstellt am 02.04.2022
Was wäre in Augen sicherer? Auch als Laie sollte man wissen das VPNs generell in der Peripherie gehören und damit auf Router und Firewall. ...
9
KommentareApple AirPrint über VLANs
Erstellt am 02.04.2022
AirPrint nutzt Bonjour (mDNS) um den Drucker automatisiert zu finden. Bonjor nutzt dafür eine Multicast Adresse 224.0.0.251. Anhand der Multicast Gruppenadresse kannst du als ...
9
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 02.04.2022
leider komme ich noch nicht von meinem (.20.0) Netzwerk auf das andere (.178.0). Denk dran das du die Fritz VPN Konfig Datei noch anpassen ...
23
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 02.04.2022
War das jetzt auf die Privacy sprich Temporary Address bezogen ? Im Default steht die ja auf einem Tag (preferred) bzw. 7 Tage (valid) ...
65
KommentareStrongswan Site-to-Site mit einer NIC
Erstellt am 02.04.2022
Deine Schilderung ist leider etwas widersprüchlich. Wenn du nur je eine NIC mit der öffentlichen IP hast und lediglich den Traffic zwischen diesen beiden ...
4
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 02.04.2022
Das klappt so mit der Default Konfig. Jede weitere FB bekommt eine IP aus dem Pool addrs = 172.25.25.0/24 beim Dialin. Das einzige was ...
23
KommentareIPv6 Privacy Extensions klappt nicht
Erstellt am 02.04.2022
Markus hat teilweise Recht. Hier (Debian Bullseye) gehen beide valid_lft und preferred_lft Counter der Temporary Address im Sekundentakt runter. Bei preferred_lft 15xy und 5 ...
65
KommentareFritzboxen VPN über RootServer und V6 Tunnel
Erstellt am 02.04.2022
Einfach mal die Suchfunktion benutzen ! ...
23
Kommentare(quasi-?)DMZ Hardwaresuche
Erstellt am 02.04.2022
Immer gerne ! ...
34
KommentareCISCO 926-4P VLAN angepasst nach Beitrag CISCO ROuter 926-4P VDSL Telefonica
Erstellt am 02.04.2022
Jepp, das hast du richtig verstanden. Beachte aber das die Mac Adresse für deutlich mehr und auch non IP Kommunikationen erforderlich ist wie ARP ...
17
Kommentare