visucius
Goto Top

Cisco2602i - Dot11d-Settings

Hallo in die werte Runde,

wollte mich gerade mal um einen "Schubladen-Fund", nen 2602i kümmern. Firmware ist

ap3g2-k9w7-xx.153-3.JAB
15.3(3)JAB

Aktuell quält er sich (und mich) allerdings noch mit 20 und 40 Mhz (trotz "Above 40 MHz") und ich denke es liegt evtl. an der Lokalisierung. Wähle ich aber unter World Mode "Dot11d" aus, kann ich unten drunter den Country-Code nicht anpassen. Ich nehme an, da müsste sowas wie GE oder DE zur Auswahl stehen – bei mir ist aber nur ein Häckchen (siehe Anhang).

Der "Zwischenstand" Dot11d lässt sich ohne diese Auswahl jedoch auch nicht speichern.

Oder habe ich da irgend nen Denkfehler?!


bildschirmfoto 2022-04-03 um 16.38.03


Vielen Dank im Voraus!

Content-ID: 2392916145

Url: https://administrator.de/forum/cisco2602i-dot11d-settings-2392916145.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr

aqui
Lösung aqui 03.04.2022 aktualisiert um 17:49:39 Uhr
Goto Top
Du hast Recht, das ist leider eine Macke im GUI die bei einigen Firmware Releases auftritt. Vermutlich hast du so eins erwischt. face-sad
Um diesen GUI Bug zu umgehen mache das zur Sicherheit immer via Terminal oder Telnet/SSH (PuTTY etc.) Damit klappt es immer problemlos.
Die Kommandos dafür lauten:
dot11 dot11r pre-authentication over-air
dot11 dot11r reassociation-time value 300
world-mode dot11d country-code DE both

Es sind Interface spezifische Kommandos. Nach conf t musst du also mit int dot 0 (bzw. 1) vorab einmal das 2,4 Ghz Radio Interface und das 5er anwählen (config-if im Prompt) und dann die Kommandos einzeln, pro Radio rein cut- and pasten. Einzeln deswegen weil sie Dialog gesteuert sind.
Am Ende dann <ctrl z> und ein wri mem nicht vergessen um das zu sichern. Danach wird es dann auch im GUI angezeigt.

Beispielkonfigs in Textform zu den Cisco APs findest du ansonsten, wie immer, HIER.
aqui
aqui 05.04.2022 um 19:58:20 Uhr
Goto Top
Wenn's das denn nun war bitte den Thread dann auch als erledigt markieren !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Visucius
Visucius 05.04.2022 um 20:19:14 Uhr
Goto Top
Ja klar, Danke Dir. Habe es dann mit der Conf-Datei gelöst, weil die Krücke mit SSH 2 inkompatibel war. 🙄

Der nächste Fluch, weil mein Modell offenbar keine 80 Mhz schafft 🙄
aqui
aqui 06.04.2022 aktualisiert um 08:59:40 Uhr
Goto Top
weil die Krücke mit SSH 2 inkompatibel war.
Oder du den SSH Client nicht richtig bedienen konntest... 😉

Kleiner Tip um das Admin Leben zu erleichtern:
Wenn du eine Key Exchange Warnmeldung bekommst dann das Kommando etwas erweitern:
ssh -oKexAlgorithms=+diffie-hellman-group1-sha1 admin@<ip_adresse>
oder auch
ssh -oKexAlgorithms=+diffie-hellman-group14-sha1 admin@<ip_adresse>

Wenn man mit linuxoiden Rechnern arbeitet kann man das auch für diese Hosts in die lokale /home/user/.ssh/config Datei eintragen:
Host <ip_adresse>
    KexAlgorithms +diffie-hellman-group14-sha1
Host <ip_adresse>
    KexAlgorithms +diffie-hellman-group1-sha1 

In PuTTY gibt man DH2 und SHA 1 in den Settings frei. Sollte da aber auch Default sein.
Und...zur Not gibt es ja immer auch noch das gute alte Telnet ! 😉
Visucius
Visucius 06.04.2022 aktualisiert um 09:10:05 Uhr
Goto Top
Ehrlich gesagt habe ich irgendwo in der config so nen Eintrag gefunden a la ssh 1 … und habe da einfach mal ne 2 eingetragen.

Bin nicht mehr zum testen gekommen obs das auch funktioniert hätte. Die potentielle Lösung das auf meinem MacOS zu erweitern hatte ich schon herausgefunden.

Was mich eher nervt ist das 80mhz Thema. Unnötig wie ein Kropf! 😒
aqui
aqui 06.04.2022 um 09:24:16 Uhr
Goto Top
Ich meine es geht auch wenn man den AP auf ip ssh version 2 festnagelt, muss das aber mal testen. Hatte mir bis dato immer so geholfen wie oben...
Der 2602l kann keine 80Mhz Bandbreite, der kann nur .11n mit 40Mhz. Da musst du dann mindestens einen 2702l nehmen. 😉 Der Unterschied ist aber nicht allzu groß.