
mir fehlt fast 1 GB Kapazität .. wo ist das hin ?
Erstellt am 24.03.2007
OK, die Cluster habe ich der Einfachheit wegen unterschlagen, bei mir hat aber eine 1-Byte Große Datei eine Größe von 1 Byte x 512 ...
16
Kommentaremir fehlt fast 1 GB Kapazität .. wo ist das hin ?
Erstellt am 24.03.2007
wenn Du 1024 ein-Byte grosse Dateien auf Deiner Festplatte speichern würdest, hättest Du nicht 1 kByte Deiner Festplatte belegt sondern genau 1024 mal 512 ...
16
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 21.03.2007
suche nach "Bereichsoptionen" im DHCP-Verwaltungs-Tool, Gruß Atti ...
15
KommentareZwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?
Erstellt am 08.03.2007
Deine Router sind leider nicht VPN-fähig sondern "nur" VPN-Pass-Through fähig Ich würde Dir zu anderen Routern raten, z.B. Netgear FVS124G. Da kannst Du über ...
6
KommentareZwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?
Erstellt am 08.03.2007
An Deiner Stelle würde ich nicht den Server benutzen sondern einen dauerhaften Tunnel zwischen den beiden Router aufbauen - was sind das denn für ...
6
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 08.03.2007
die "Scope Options" sind ja nichts anderes als die "Bereichsoptionen" es ist leider so, das Win-Server die Sprachen mischen, wenn im Netz unterschiedliche vorhanden ...
15
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 08.03.2007
die Management-Konsole füllst Du über: Datei -> SnapIn hinzufügen/entfernen -> Button "Hinzufügen" Dieses Bild siehst Du aber auch, wenn Du in der "Systemsteuerung" -> ...
15
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 07.03.2007
so, ich habe das Tutorial mal überarbeitet, da wurde wohl zwischenzeitlich das Format umgestellt ;-) Gruß Atti ...
15
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 07.03.2007
Hast Du Dir denn mal dieses Tutorial hier angesehen? Gruß Atti ...
15
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 04.01.2007
Hallo Binchen38, ein wenig mehr Infos sind schon erforderlich, um Dein Problem einzukreisen: Ist Dein Router mit einem Switch ausgestattet (Routertyp)? Ist die Windows-Firewall ...
74
KommentareOrdnerzugriffsrechte setzen
Erstellt am 01.10.2006
nein, hast Du nicht, Du hast geschrieben, dass Du auf der Lasche Sicherheit die Berechtigung gesetzt hast Du musst aber den Ordner auf der ...
5
KommentareOrdnerzugriffsrechte setzen
Erstellt am 01.10.2006
Du musst auch die Berechtigungen auf Freigabeebene auf "Jeder" -> "Vollzugriff" setzen (Lasche "Freigaben", Button "Berechtigungen") Gruß Atti. ...
5
KommentareActive Directory reparieren?
Erstellt am 01.10.2006
@ Xaero1982 das bezog sich natürlich auf den Post von udo-111 am 01.03.2006 Gruß Atti ...
5
KommentareZweiten DNS-Server bei Clients eintragen ohne DHCP
Erstellt am 26.09.2006
eventuell in Analogie zu: Netsh Interface IP example The following command configures the interface named Local Area Connection with the static IP address 10.0.5.99, ...
6
KommentareVBSkript umschreiben, um eine Datei zu kopieren (absoluter Anfänger!)
Erstellt am 09.09.2006
Biber: Du bist einfach der Beste ;-) Gruß Atti ...
4
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 06.09.2006
na ja, verallgemeinern kann man das sehr schlecht, da gibt's kein "Kochbuch". Eine Möglichkeit wäre noch, dass der Name "SERVER" eventuell schon irgendwie im ...
24
KommentareFenster bei gesperrtem Rechner permanent an anderem Ort plazieren
Erstellt am 05.09.2006
da das der Bildschirmschoner von Windows ist, sollte man das tunlichst sein lassen ;-) Gruß Atti ...
2
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 05.09.2006
Hast Du denn den neuen Server auf den aktuellen Patch-Stand angehoben? Wenn Du nämlich versuchst, einen Win2k-Server ohne SP in eine SP4-Domäne zu heben, ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 04.09.2006
Ist denn der BDC schon ein DNS-Server? Normalerweise kommt die DNS-Installation nach dem Heraufstufen Daher ist der zweite DNS-Eintrag 192.168.1.171 eigentlich (noch) nicht richtig. ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 04.09.2006
nein, das kann nicht stimmen, das ist noch das alte Bild Mach doch bitte folgendes: ipconfig /all >C:\ipconfig.txt und poste die Textdateien auf PDC ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 02.09.2006
das sieht soweit in Ordnung aus - ich gehe davon aus, dass der "PDC" die IP 192.168.1.170 hat ;-) Dann gib mir bitte noch ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 29.08.2006
poste bitte mal ein "IPCONFIG /all" auf dem neuen Server hier, Gruß Atti. ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 29.08.2006
. . . Ist der normale Admin etwa ein anderer als der Domainadmin? Andere Rechte? Gruß Frank nein, eigentlich nicht, sieh doch einmal nach, ...
24
KommentareProbleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC
Erstellt am 29.08.2006
Hast Du dem neuen Server eine feste IP und die IP des PDC als DNS mitgegeben? Gruß Atti ...
24
KommentarePraxisbuch zu Microsoft-Netzwerken zum freien Download
Erstellt am 24.08.2006
auch von mir vielen Dank für den Tipp, Gruß Atti. ...
6
Kommentare2 Netzwerkkarten im Server
Erstellt am 21.08.2006
das beschreibt Dein Problem aber nicht korrekt, Dein "rechter" Teil ist ja das WWW und kein Teil einer Domäne. Ich poste hier mal meine ...
4
KommentareWindows 2003 Server 2 Netzwerke
Erstellt am 28.07.2006
Du musst in dem Netgear-Router eine statische Route in's Netz 192.168.1.0 definieren. Wenn Du genau wissen willst, was da rein muss, müsstest Du erst ...
4
Kommentareeuer Bewertungssystem - muss dies ein
Erstellt am 28.07.2006
Hallo Thorsten, auch von mir erst einmal ein "herzlich willkommen hier" Zu Deiner Frage: Ich habe mir mal angesehen, auf welche Antworten Du "schlechte" ...
8
KommentareDie Grundbefehle unter MS-DOS bzw. CMD
Erstellt am 27.07.2006
oder man benutzt einfach dieses Tutorial hier: Gruß Atti ...
28
KommentareWinXP-Updates fressen Speicher
Erstellt am 26.07.2006
Supaman das ist wohl weniger ein Festplattengrößenproblem, bei älteren Compaq-Servern ist es mit der "Smart Start CD" z.B. gar nicht möglich, andere Partitionsgrößen für ...
7
KommentareProblem nach Imagewiederherstellung Windows 2003 Server (BDC)
Erstellt am 25.07.2006
gogoflash Das mit dem anderen Namen ist nicht zwingend erforderlich, uns ist erst vor zwei Wochen ein DC abgeraucht und wir haben einen anderen ...
6
KommentareWeiterbildung oder Ausbildung
Erstellt am 24.07.2006
Hallo Squaddy, ich empfehle Dir, dass Du mal diesen Thread hier durchliest das Thema trifft zwar nicht ganz Deine Frage, da wurden aber so ...
6
KommentareErrechnen der Kühlleistung eines Serverraums
Erstellt am 13.07.2006
Viele Hersteller (z.B. Compaq & HP) geben die abgegebene Wärmeleistung ihrer Geräte auch in BTU (British Termal Units - ) an, da die elektrische ...
4
KommentareExchange, Speicherfressendes Monster?
Erstellt am 11.07.2006
diese Version kenne ich nicht, es sieht aber so aus als ob Ihr den Modul habt, sonst könnte ja nicht: *- GESAMT - Datenb. ...
7
KommentareExchange, Speicherfressendes Monster?
Erstellt am 11.07.2006
Habt Ihr denn dazu auch den optionalen VBE - Exchange - Modul - sonst werden die Logs nämlich auch nicht gelöscht? Gruß Atti PS: ...
7
KommentareWindows XP Installation mit Epox 8-KHAplus und Setupdd.Sys
Erstellt am 29.06.2006
. . p.s. ich bin mir nicht sicher, ob ich nen neuen Thread erstellen soll besser wär's schon ;-) Gruß Atti ...
11
Kommentarexp netzwerk - kein zugriff
Erstellt am 29.06.2006
es gibt da auf der Lasche "Freigaben" auch so einen Button mit "Berechtigungen", wenn da nicht die richtigen Eintragungen stehen, geht's nun mal nicht ...
7
KommentareIp Adresse hinter dem Router gesucht
Erstellt am 29.06.2006
Sieh Dir doch einfach mal unsere Tutorials hier an: oder Da steht, wie's geht, Gruß Atti. ...
9
Kommentarexp netzwerk - kein zugriff
Erstellt am 29.06.2006
Hast Du bedacht, dass es "Berechtigungen auf Freigabe-Ebene" und "Berechtigungen auf Dateisystem-Ebene" gibt? Die einen regelt man auf der Lasche "Freigaben" (ich nehme da ...
7
KommentareFehler nach installation von Active Directory und DNS
Erstellt am 27.06.2006
Poste doch bitte mal die Textdatei aus "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" auf dem Server und einer Workstation hier - beim Kabel solltest Du allerdings ein ...
6
KommentareOpen-Lizenz Software für Windows freigegeben
Erstellt am 22.06.2006
. . . PPPS: Die Software hat einen entscheidenden Fehler: Die Default-User sollten keine personalisierten namen haben. und schon gar keine persönlichen Fotos beinhalten, ...
8
KommentareWo finde ich die einstellungen zum Global Catalog bein 2003 Server
Erstellt am 14.06.2006
So: "Management Konsole Sites und Service" -> "Sites" -> "Server" -> "Server-Name" -> Rechtsklick auf "NTDS-Einstellungen" -> "Eigenschaften" -> Haken überprüfen bei "Globaler Katalog" ...
3
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 13.06.2006
Es geht nicht darum EINEN Client hinzuzufügen. wo steht das denn im Ausgangssthread, ich kann davon nichts lesen? Diesen Fehler gibt es dann, wenn ...
26
Kommentarew2k3 mit 2 Netzwerkkarten einrichten - Welche Einstellungen?
Erstellt am 13.06.2006
Bei der Menge der zu sichernden Daten würde ich mir zuerst einmal Gedanken darüber machen, ob Du die richtige Backupstrategie fährst. Ich kann mir ...
6
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 13.06.2006
Es ist bei mir zwar ein Weilchen her, dass ich diese Meldung das letzte Mal hatte, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich ...
26
KommentareWLAN Profile
Erstellt am 13.06.2006
Ich habe Dich schon nicht falsch verstanden, ob das mit der Windows-eigenen WLAN-Oberfläche geht, kann ich Dir nicht sagen, beim NETGEAR WG511T z.B. kann ...
6
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 13.06.2006
Meinereiner hat zwar nicht ausdrücklich hinzugeschrieben, dass es sich um ein Reboot des Client - und nicht, wie von Dir vorgeschlagen - des Servers ...
26
KommentareRemotedesktop Unterstützung Bitte um Rat und Alternative
Erstellt am 13.06.2006
oder Du benutzt die "Remotedesktopunterstützung" von M$, eine Anleitung dazu gibt's hier: Gruß Atti. ...
6
Kommentarexp retten bzw. neuinstallieren ohne die daten auf der hdd zu verlieren
Erstellt am 13.06.2006
Nach dem BIOS-Screen die "F8"-Taste drücken und (ggf. mehrmals) "letzte als funktionierend bekannte Version" (oder so ähnlich) wählen, Gruß Atti. ...
7
KommentareWLAN Profile
Erstellt am 13.06.2006
Was hat den der Accesspoint damit zu tun? Der einzige Weg wäre es, diese Einstellungen in der Konfiguration des WLAN-Adapters zu speichern, so dieser ...
6
Kommentare