Problem nach Imagewiederherstellung Windows 2003 Server (BDC)
Acronis True Image Server
Insgesamt stehen fünf Server mit Windows 2003 zur Verfügung. Einer
fungiert als Betriebsmaster, drei andere sind BDC's, einer ist
einfacher Server. Der betroffene Server ist einer der drei BDC's. Mit
Acronis True Image Server haben wir ein Image vom Server gezogen.
Nachdem eine Fremdfirma das System richtig schön wuschelig gemacht
hat, sahen wir uns gezwungen, das Image zurückzuspielen. Jetzt haben
wir aber das Problem, das
- man sich dort nicht mehr anmelden kann
- man nur noch über die IP auf andere Workstations/Server im Netz
zugreifen kann
- sonst kommt die Meldung "...Zielkontoname ungültig..."
- Benutzer sind dem Server völlig unbekannt, d.h., man keinerlei
Rechte mehr vergeben
- Server ist auch Printserver, dass funktioniert aber weiterhin
- Replikation mit den anderen Servern schlägt fehl
Kann mir jemand sagen, was dabei passiert ist und ob ich ohne
Neuaufsetzen wieder zu einem funktionierenden Server komme?
Insgesamt stehen fünf Server mit Windows 2003 zur Verfügung. Einer
fungiert als Betriebsmaster, drei andere sind BDC's, einer ist
einfacher Server. Der betroffene Server ist einer der drei BDC's. Mit
Acronis True Image Server haben wir ein Image vom Server gezogen.
Nachdem eine Fremdfirma das System richtig schön wuschelig gemacht
hat, sahen wir uns gezwungen, das Image zurückzuspielen. Jetzt haben
wir aber das Problem, das
- man sich dort nicht mehr anmelden kann
- man nur noch über die IP auf andere Workstations/Server im Netz
zugreifen kann
- sonst kommt die Meldung "...Zielkontoname ungültig..."
- Benutzer sind dem Server völlig unbekannt, d.h., man keinerlei
Rechte mehr vergeben
- Server ist auch Printserver, dass funktioniert aber weiterhin
- Replikation mit den anderen Servern schlägt fehl
Kann mir jemand sagen, was dabei passiert ist und ob ich ohne
Neuaufsetzen wieder zu einem funktionierenden Server komme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36654
Url: https://administrator.de/forum/problem-nach-imagewiederherstellung-windows-2003-server-bdc-36654.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sieht verdächtig danach aus, dass das Image des Servers älter als 60 Tage war (Tombstone-Lebenszeit). Ein Image das älter als 60 Tage ist oder einen DC, der diese Zeit ausser Betrieb war, wird sich nicht mehr mit der übrigen Domäne replizieren bzw die Domänenfunktionen sind deaktiviert. Ein DC repliziert sich nicht mehr mit einem anderen DC der diese Zeit überschritten hat.
Bei Dir laufen ja die Dienste die nicht übers AD gesteuert werden.(Druckdienste).
Mach lieber eine Neuinstallation. Nicht das Du Dir mit weiterem Rumgefummel noch die Domäne zerbrezelst.
Ob ein dcpromo /forceremoval, ein bereinigen der AD Einträge sofern vorhanden und danach ein neues Einfügen in die Domäne eine 100% prozentige Lösung ist? Bin nicht so experimentierfreudig und will nicht dazu raten. Eher zu einer Neuinstallation mit einem neuen Namen.
Image sollte immer vor dem Heraufstufen zum DC erfolgen.
Wie alt ist nun das Image?
acronis true image Server - Frage zu Supportantwort
Gruß Miguel
PS: man kann wohl diese TZ auch auf 180 Tage setzen...
sieht verdächtig danach aus, dass das Image des Servers älter als 60 Tage war (Tombstone-Lebenszeit). Ein Image das älter als 60 Tage ist oder einen DC, der diese Zeit ausser Betrieb war, wird sich nicht mehr mit der übrigen Domäne replizieren bzw die Domänenfunktionen sind deaktiviert. Ein DC repliziert sich nicht mehr mit einem anderen DC der diese Zeit überschritten hat.
Bei Dir laufen ja die Dienste die nicht übers AD gesteuert werden.(Druckdienste).
Mach lieber eine Neuinstallation. Nicht das Du Dir mit weiterem Rumgefummel noch die Domäne zerbrezelst.
Ob ein dcpromo /forceremoval, ein bereinigen der AD Einträge sofern vorhanden und danach ein neues Einfügen in die Domäne eine 100% prozentige Lösung ist? Bin nicht so experimentierfreudig und will nicht dazu raten. Eher zu einer Neuinstallation mit einem neuen Namen.
Image sollte immer vor dem Heraufstufen zum DC erfolgen.
Wie alt ist nun das Image?
acronis true image Server - Frage zu Supportantwort
Gruß Miguel
PS: man kann wohl diese TZ auch auf 180 Tage setzen...
@gogoflash
Das mit dem anderen Namen ist nicht zwingend erforderlich, uns ist erst vor zwei Wochen ein DC abgeraucht und wir haben einen anderen Server mit dem gleichen Namen neu in die Domäne aufgenommen. Dabei wurden wir gefragt, ob der neue die Funktion des alten DC's einnehmen soll und das hat scheinbar problemlos geklappt ...
Gruß
Atti
Das mit dem anderen Namen ist nicht zwingend erforderlich, uns ist erst vor zwei Wochen ein DC abgeraucht und wir haben einen anderen Server mit dem gleichen Namen neu in die Domäne aufgenommen. Dabei wurden wir gefragt, ob der neue die Funktion des alten DC's einnehmen soll und das hat scheinbar problemlos geklappt ...
Gruß
Atti
Hi,
bezüglich des Event 4. Kannst Du mal unter www.eventid.net schauen.
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4&eventno=1968&sourc ...
Gleiche IP-Adressen können, dies Problem verursachen usw und sofort. Gleiche Rechnernamen auch. usw
Gruß Miguel
bezüglich des Event 4. Kannst Du mal unter www.eventid.net schauen.
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4&eventno=1968&sourc ...
Gleiche IP-Adressen können, dies Problem verursachen usw und sofort. Gleiche Rechnernamen auch. usw
Gruß Miguel
hoi,
hatte mal ein ähnliches problem. habe mir eine woche lang das leben genommen um den server wieder als replizierendes mitglied der domäne zu sehen. selbst den kerberos habe ich wieder mit den anderen controllern verbunden.
nix. spar dir die zeit und setz das ding neu auf - brauchst nur 1/4 der zeit.
mfg ygg
hatte mal ein ähnliches problem. habe mir eine woche lang das leben genommen um den server wieder als replizierendes mitglied der domäne zu sehen. selbst den kerberos habe ich wieder mit den anderen controllern verbunden.
nix. spar dir die zeit und setz das ding neu auf - brauchst nur 1/4 der zeit.
mfg ygg