
Riesen Problem mit Domainencontroller. Brauchen dringen Unterstützung
Erstellt am 15.05.2006
sollen wir hier unsere Glaskugel befragen? ;-) Wie wär's, wenn Du erst einmal ein paar Fragen beantworten würdest? Gruß Atti ...
8
KommentareVPN einrichten mit 2 Routern und SBS2003
Erstellt am 15.05.2006
sorry, hab' ich überlesen Welches Betriebssystem verwendest Du den zu Hause? Wenn es XP- Home ist, kannst Du nämlich nicht Mitglied der Domäne werden, ...
5
Kommentarestatische Routen beim Netgear WPN824 einrichten
Erstellt am 12.05.2006
Ich würde erst einmal gar keine statischen Routen definieren, das Standardgateway heißt ja, alle IP-Adressen, die nicht "private IP's" (vergleiche: sind werden über die ...
15
Kommentarestatische Routen beim Netgear WPN824 einrichten
Erstellt am 12.05.2006
. . Ach ja: Im NEtgear muss ich bei der statischen Route folgendes angeben: Destination IP Address (Ich denke mal dass es die 192.168.178.1 ...
15
Kommentarestatische Routen beim Netgear WPN824 einrichten
Erstellt am 12.05.2006
Standardgateway und DNS sind 192.168.178.1 Gruß Atti ...
15
Kommentarestatische Routen beim Netgear WPN824 einrichten
Erstellt am 12.05.2006
dann kannst Du auch nicht einfach das Netz wechseln, Du musst im Netz 192.168.178.0 bleiben, den Netgear also z.B. auf 192.168.178.2 konfigurieren und die ...
15
KommentareKein Ping von FritzBox 7050 zu Client über Win2003 Server
Erstellt am 12.05.2006
mach' doch mal ein route print auf dem Server, da wirst Du sehen, dass der schon alle Netze und die Wege dahin kennt. Was ...
3
Kommentarestatische Routen beim Netgear WPN824 einrichten
Erstellt am 12.05.2006
Kannst Du vielleicht mal eine kleine Skizze (z.B. mit Dia machen, wie Du Dir Dein Netz so vorstellst? Soll der Netgear Router als Router ...
15
KommentareKein Ping von FritzBox 7050 zu Client über Win2003 Server
Erstellt am 12.05.2006
Du musst auf der Fritz!-Box eine statische Route eintragen in der Art: finde Netz 192.168.0.0 Maske 255.255.255.0 über Karte 192.168.1.50 ggf. musst Du in ...
3
KommentareRiesen Problem mit Domainencontroller. Brauchen dringen Unterstützung
Erstellt am 12.05.2006
da hast Du ja eine nette Beschäftigung am Wochenende ;-) Was sagt denn Dein DNS-Server, funktioniert denn nslookup auf Servern und Clients? Poste doch ...
8
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 12.05.2006
. . Integrierte FW beim Router? Wie erkenne ich das? . . z.B. in dem Du bei abgeschalteten Softwarefirewalls diese Tests durchführen lässt: Gruß ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 12.05.2006
nein, ich habe mich nicht "zurückgezogen" ;-) man hat aber noch ein anderes Leben neben Administrator.de :-) Hast Du denn inzwischen einen Rechner umbenannt? ...
52
KommentareTerminallizenzserver
Erstellt am 12.05.2006
so ganz kann ich Eure Kommentare: meinereiner: "Nein, das kostet nichts und du musst auch keine Lizenzen einspielen." und jowi "So nebenbei. Diese TS-CALs ...
8
KommentareDrei Rechner mit Wlan ueber einen Wlan-Router - Ich bekomme es einfach nicht hin
Erstellt am 10.05.2006
also, diese Telekomiker ;-) Wenn 192.168.2.1 Dein Router ist, musst Du den Rechnern auch IP's aus dem Netz 192.168.2.X geben, sonst geht nichts, also ...
5
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 10.05.2006
sorry, hatte meinen Kommentar aus meiner Datenbank rauskopiert und war beim Ändern unterbrochen worden jetzt sollte es gehen. Die Arbeitsgruppe ist das hier: Arbeitsstationsdomäne ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 10.05.2006
Name ändern über: rechte Maustaste auf "Arbeitsplatz" -> "Eigenschaften" -> Lasche "Computername" -> Button "Ändern" Name der Arbeitsgruppe muss auf beiden PC's gleich sein: ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 09.05.2006
Hallo seni, prima, dass das mit dem eigenen Thread nun geklappt hat ;-) Zuerst gib uns bitte mal ein paar Infos über jeden der ...
52
KommentareExchange - Ausgehende eMails immer auch an BCC-Empfänger?
Erstellt am 09.05.2006
Hallo Björn ich halte dieses Vorgehen für "datenschutztechnisch äußerst bedenklich", das kommt ja einer Überwachung des ausgehenden Mailverkehrs sehr nahe. Zum Problem kann ich ...
3
KommentareUserrechte zur Installation von Anwendungen
Erstellt am 08.05.2006
und lokal? Dein Problem denke ich, liegt in der Zuordnung des "Domänen Benutzers" zu falschen / anderen lokalen Gruppen Gruß Atti ...
3
KommentareUserrechte zur Installation von Anwendungen
Erstellt am 05.05.2006
Ein bisschen dürftig sind Deine Informationen schon Arbeitest Du in einer Domäne? Welchen Gruppen (lokal und domänenweit) gehören die User an? Gruß Atti. ...
3
KommentareAnwendung auf Server für Clients (mögl. Rechteproblem)
Erstellt am 05.05.2006
Sieh Dir mal diesen Beitrag hier an: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" In Analogie dazu solltest Du feststellen können, ...
2
KommentareProbleme bei der Vergabe der Namen über RIS-Server
Erstellt am 04.05.2006
Hallo geTuemII, ich kann Dir diese Frage leider nicht beantworten, da ich ja nur eine PN gepostet habe, wir müssen wohl warten, bis sich ...
3
KommentareUnsichtbare Ordner
Erstellt am 03.05.2006
mit M$? So: Gruß Atti ...
4
KommentareDNS Problem NSlookup
Erstellt am 03.05.2006
überprüfe mal Dein DNS nach: Gruß Atti ...
2
KommentareWindows 2003 Ent. Ed. - 2 CPUs
Erstellt am 03.05.2006
Du startest einfach den Taskmanager (Systemleistung) und dann ein paar Applikationen Gruß Atti ...
2
KommentareProblem mit Verbindung zwischen Kupfer- und Wirelessnetz.
Erstellt am 28.04.2006
Hey, Aqui, 's ist wohl schon recht spät heute oder warum weist Du noch einmal auf mein Tut hin ;-) ? Na, besser, es ...
7
KommentareProblem mit Verbindung zwischen Kupfer- und Wirelessnetz.
Erstellt am 28.04.2006
Du musst auf PC2 das Routing aktivieren, siehe hier: Gruß Atti ...
7
KommentareLizenzen von Windows NT Server
Erstellt am 28.04.2006
Was meinst Du mit "Zugriffslizenzen"? Ich vermute, Du benötigst den Key für die Installation - wenn ich mich recht erinnere, reichte es damals noch, ...
2
Kommentarelokales netzwerk über lan und inet über wlan
Erstellt am 28.04.2006
übrigens, hattest Du den Eindruck, dass ich Dich nicht verstanden hatte? Ich finde, ein Hinweis auf die Korrektur des LAN-IP-Bereiches wäre schon angebracht gewesen ...
8
Kommentarelokales netzwerk über lan und inet über wlan
Erstellt am 28.04.2006
Du kannst überprüfen, ob alle LAN-Karten in der Prioritärtenreihenfolge ganz oben stehen: "Eigenschaften von Netzwerkverbindungen" -> "Erweitert" -> "Erweiterte Einstellungen" und die ggf. durch ...
8
Kommentarelokales netzwerk über lan und inet über wlan
Erstellt am 27.04.2006
Nach nochmaligem Lesen Deines Beitrags ist mir aufgefallen, dass Dein Problem in der Vergabe Deiner IP's begründet ist. Dein LAN-Adressbereich ist falsch, da es ...
8
Kommentarelokales netzwerk über lan und inet über wlan
Erstellt am 27.04.2006
Sieh Dir mein Tutorial an. damit solltest Du es schaffen, Gruß Atti. ...
8
KommentareRouting problem zwischen 2 netzwerken
Erstellt am 27.04.2006
ein einfaches route print auf dem Server hätte gezeigt, dass dort keine statische Route nötig gewesen wäre ;-) Schade, dass Du die Frage nach ...
16
KommentarePartition mit Betriebssystem formatieren....
Erstellt am 27.04.2006
na ja, wenn sein CD-ROM Laufwerk nicht bootet, hat er danach ein richtiges Problem ;-) Gruß Atti ...
8
KommentarePartition mit Betriebssystem formatieren....
Erstellt am 27.04.2006
Du kannst Dir auch eine Boot-Diskette machen, die Treiber für das CD-ROM Laufwerk beinhaltet und dann das Setup direkt von der CD starten. Solche ...
8
KommentareLizenmodi von Windows 2003 Server - Erklärungen?
Erstellt am 26.04.2006
Siehe hier: Gruß Atti ...
3
KommentareRouting problem zwischen 2 netzwerken
Erstellt am 26.04.2006
Kannst Du uns verraten, woran die NIC 192.168.0.1 angeschlossenen ist? Wenn der Server nämlich zwei IP's hat, dann geht er beim Ping von 192.168.1.11 ...
16
KommentareDNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.
Erstellt am 26.04.2006
Ja, den DNS kannst Du ohne weiteres mal kurzzeitig deinstallieren, Du musst danach auch nicht Botten Das mit Deinem Domänennamen ist da schon kritischer ...
9
KommentareDNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.
Erstellt am 25.04.2006
Ja, das sollte reichen ;-) Ich würde Dir raten, den DNS-Server noch mal zu deinstallieren und ihn neu zu installieren als primären, "Active Directory"-gestützten ...
9
KommentareDNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.
Erstellt am 25.04.2006
Da oben steht: "Wenn dieser DNS-Server keine verzeichnisdienstintegrierten Peers besitzt, sollte dieser Fehler ignoriert werden." genau das bedeutet, Du hast keinen zweiten DC und ...
9
KommentareDNS Problem - Host A Einträge werden automatisch hinzugefügt.
Erstellt am 25.04.2006
Hallo Pascal, diese Fehlermeldung ist normal, da, wie ich aus Deiner Beschreibung gesehen habe, Du nur diesen einen DC hast, der kann sich natürlich ...
9
KommentareBild Upload
Erstellt am 24.04.2006
Dass und wie das geht habe ich hier: beschrieben, Gruß Atti. ...
4
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 24.04.2006
Es ist eine irrige Auffassung, dass eine Firewall vor Trojanern schützt - die schützt lediglich vor gezielten Angriffen über offene Ports von aussen. Wenn ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 23.04.2006
Wir versuchen hier seit vier Tagen Dein Problem zu lösen und Du hast immer noch ZoneAlarm am Laufen - so kann ich Dir nicht ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 23.04.2006
und Pingen geht? Sind die Firewalls noch aktiv? Gruß Atti ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 23.04.2006
also, wenn Du Pingen (Namen und IP) kannst, muss er das Netzwerk auch finden Wie genau ist denn die Meldung? Gruß Atti ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 22.04.2006
Du musst nicht unbedingt Freigaben einrichten, Du kannst auch auf die sogenannten "administrativen Freigaben" zurückgreifen, um z.B. vom Rechner 192.168.178.20 auf spacer25 zuzugreifen, verbindest ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 21.04.2006
Willst Du auf den zweiten Rechner zugreifen? dann brauche ich auch die zweite IP Die Option zum Freigeben von Ordner ist (wie oben beschrieben) ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 21.04.2006
Du solltest schon mal die IP's preisgeben, auch wenn sie vom Router vergeben werden, nur so kommen wir weiter (ipconfig in der CMD-Konsole) Und ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 21.04.2006
Die hosts ist ja nur ein kleiner Teil, - welche Windows-XP-Version habt Ihr (Pro, Home, Media Center, ), - welches Servicepack ist installiert, - ...
74
Kommentare