
Datenzuwach auf Server per Script protokollieren
Erstellt am 01.11.2006
Moinmoin, seit wann müssen die Unixtools in der Bash laufen? Wenn du du, sed und Frag-mich-nicht unter Windows starten willst, laufen alle Tools in ...
18
KommentareDatenzuwach auf Server per Script protokollieren
Erstellt am 31.10.2006
Hallo, du kann man vielleicht von hier nehmen: Wenn es so, wie unter UNI"X funktioniert (das von CYGWIN verhält sich auf jeden Fall so), ...
18
KommentareDatenzuwach auf Server per Script protokollieren
Erstellt am 31.10.2006
Hallo Royal, suche mal nach "du" (disk usage) - entweder aus dem Ressource-Kit von Windows oder als Unix-Tool für Windows. Viele Grüsse -= Axel ...
18
KommentareLog-Dateien automatisiert löschen
Erstellt am 29.10.2006
Hallo joec, ich habe noch ein Update der showdate.exe auf meiner Disk aber noch nicht im Web - falls du noch eine Verschiebung um ...
8
KommentareAnimierte Bilder werden nicht angezeigt
Erstellt am 26.10.2006
Hallo Chris, wenn es bei verschiedenen Browsern auftritt, dann ist es eine Komponente zwischen Browser und Webserver im Internet. Kann es sein, dass du ...
5
KommentareLog-Dateien automatisiert löschen
Erstellt am 26.10.2006
Hallo joec, Mit batfiles kannst du keine Datumsberechnung ausführen. Es muss ein Zusatztool oder ein Script (VP oder Perl) her. Ansätze findest entweder hier: ...
8
KommentareBatch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")
Erstellt am 26.10.2006
Biber, es ist doch immer wieder erfrischend zu lesen, wie man mit BATch über verschlungene Umwege und (meist unlogische) Kommandos zum Ziel findet kleiner ...
63
KommentareSSH Server Windows Server 2003
Erstellt am 19.10.2006
Hallo, OpenSSH unter Cygwin ist etwas umständlich in der Handhabe, wenn man NT-Benutzer nachträglich hinzufügen will. Wenn du es rein per GUI magst - ...
1
KommentarProblem: FOR-Schleife bricht einfach ab
Erstellt am 17.10.2006
Hallo, nur mal als Vermutung: ist in der ma2.bat ein "exit" ?? Wenn ja, entfernen - notfalls mit einem goto zu einem Label am ...
4
KommentareKommandozeilenorientierte Bildbearbeitung
Erstellt am 16.10.2006
Hi RTT, es wäre für Hilfswillige hilfreich, wenn du deinen Aufruf + Ausgabe aus der Kommandozeile mitliefern könntest. Viele Grüsse -= Axel =- ...
13
KommentareKommandozeilenorientierte Bildbearbeitung
Erstellt am 16.10.2006
Hallo RTT nconvert liegt dem Tool xnview bei. 1) 2) Wenn dir die vielen Parameter zu unübersichtlich werden: man kann in XNView auch eine ...
13
KommentareDaten automatisch via SSH verschicken
Erstellt am 09.10.2006
Hallo, wenn du Putty oder OpenSSH da hast, kannst du deren SCP-Programme benutzen und mit Parametern aufrufen (normal mit shellexec): scp c:\irgendwo\datei1.txt userserver1:/tmp/ Damit ...
1
KommentarWie bekomme ich das Icon zur entsprechenden Erweiterung einer Datei?
Erstellt am 09.10.2006
Hallo, du musst ja dann auf deinem Webserver alle Applikationen installieren, die du für die Extraktion der Icons brauchst. Das klinkt nicht clever. Ich ...
3
Kommentarelogdatei vom Ende her abfragen
Erstellt am 22.09.2006
Hallo, das klingt ganz nach tail -100 Dateiname Das Tool findest du bei cygwin, vielleicht im RessourceKit oder Viele Grüsse -= Axel =- ...
2
KommentareSoftware für Zeitgesteuertes inkrementelles Backup von Dateien
Erstellt am 12.09.2006
oder Cobian Backup (Freeware) erstellt Zips. Es läuft als Service und startet je nach Einstellung des Schedulers zu angegebenen Zeitpunkten oder z.B. auch nach ...
14
KommentareVon Linux auf Windows Partition (schreibend) zugreifen geht nicht
Erstellt am 06.09.2006
Was die Treiber für die Dateisysteme betrifft, haben die Vorgänger schon recht, aber: das betrifft nur den lokalen Zugriff. Wenn du remote auf einen ...
7
KommentareMail aus Script ASP Script wird nicht verschickt.
Erstellt am 01.09.2006
Hallo, das Problem hier ist, dass ein Mailserver die E-Mail abweist, weil ihm der Empfänger nicht passt. Falls du Zugriff auf die SMTP-Server-Logs hast ...
1
KommentarAus anderem Programm über Exchange senden
Erstellt am 25.08.2006
Hi, kommst du denn von dem Rechner, wo deine Applikation läuft, auf den Server via Port 25 drauf: telnet exch.domäne.de 25 Wenn sich ein ...
5
KommentareBatch-Problem mit Umleiten in Datei (echo)
Erstellt am 24.08.2006
Hi Stefan. das hier geht: echo ^rem text1 text2: text3>abc.txt Dein %-Zeichen leitet eine Variable ein, das wird der Interpreter nicht ganz verstanden haben ...
5
KommentareBatch-Problem mit Umleiten in Datei (echo)
Erstellt am 24.08.2006
Hi Stefan, maskiere Sonderzeichen mit ^. z.B. set outfile=test.bat echo irgendwas ^>^> irgendwohin.txt >>%outfile% Viele Grüsse -= Axel =- ...
5
KommentareAutomatisches Backup meiner Dateien mit einem Script, wie ?
Erstellt am 24.08.2006
Hallo Martin, ls -la liefert eine Liste der Dateinamen in Textform. Zum einmaligen Kopieren nutze cp: sSource=/irgendwo/eigene/files/ sTarget=/Backup/backup cp "${sSource}/*.doc "$sTarget" Damit erfasst du ...
1
KommentarInternetdomainname ist der gleiche wie der lokale Domainname
Erstellt am 23.08.2006
Hi, wenn eine Adresse im lokalen DNS oder in der hosts-Datei geändert wird, muss man seinem Windows-PC machmal etwas nachhelfen. Browser (FF, IE) finden ...
5
KommentareExchange erhalten deaktivierte user weiterhin emails
Erstellt am 23.08.2006
Hallo, ich kenne es nur in Exchange 5.x - wird der NT-Account deaktiviert, kommt nach wie vor etwas in die E-Mailbox. Ich habe mich ...
2
Kommentarepersonalisierte Startseite Intranet
Erstellt am 23.08.2006
Hi, das sind ja 2 Fragen: (1) Personalisierung du müsstest den User wiedererkennen. Da es mir bei ASP nach Windows klingt, nutze am besten ...
1
KommentarBrowser öffnet viele Websites nicht
Erstellt am 22.08.2006
Hi, also wenn telnet Adresse 80 ein schwarzes Fenster lieferte, ist der Port an der Firewall des Routers offen und eine lokales Firewall-Tool blockiert ...
10
KommentareMit Batch Netzwerkverbindung prüfen
Erstellt am 18.08.2006
Nachtrag: (1) um zu prüfen, ob das Backup-Verzeichnis da ist, kann man ein dir auf den UNC-Namen machen. Im Fehlerfall schreibt man ins Log, ...
7
KommentareFTP Server gesucht
Erstellt am 18.08.2006
Hi, SSH ist mit Mac ebenfalls kein Problem - WinSSHd ist was kommerzielles (99 USD) - ist recht einfach zu handhaben: Viele Grüsse -= ...
4
KommentareIP Adressen auslesen, kopieren, modifizieren
Erstellt am 18.08.2006
Hallo, so vielleicht en Ansatz mit dem du weiterkommst: zuerst loopst du über deine CSV-Datei. Im Label testme wird die erste IP in 4 ...
9
KommentareLogin-Maske für Intranet benötigt
Erstellt am 18.08.2006
Hallo, mit .htaccess geht das unter Apache, das ist richtig. Falls du viele verschiedene zu schützende Dateien hast, müsstest du viele .htaccess-Dateien verteilen. Wenn ...
20
KommentareRemotedesktop zwischen Suse 10.1 und XP Home
Erstellt am 17.08.2006
Hi Tobias, hm, habe noch was überlesen - eine grafische Oberflächse brauchst du schon, bevo man was Sinnvolles mit VNC anfangen kann. Das :3 ...
6
KommentareAusgabe eines CMD-Befehls in Variable speichern
Erstellt am 17.08.2006
schau mal unten in die Links "Beiträge im gleichen Bereich:" ...
3
KommentareRemotedesktop zwischen Suse 10.1 und XP Home
Erstellt am 17.08.2006
Logge dich auf der Suse-Kiste als User ein und gib "vncserver" ein. Es muss sowas als Ausgabe kommen: New 'X' desktop is susekiste:1 Starting ...
6
KommentareLogin-Maske für Intranet benötigt
Erstellt am 16.08.2006
Hi, wenn dein Server schon mit Win und IIS läuft: warum nimmst du nicht den Schutz vie NT Security?? auf der Windows-Kiste: lege n ...
20
KommentareNetzwerkverbindung Lokal anzeigen
Erstellt am 15.08.2006
Die Shares eines Rechners im Netzwerk kannst du mit net view \\servername einsehen. Falls du die Shares des Servers im Explorer sehen möchtest, im ...
3
KommentareNach Kopieren eines Benutzerprofils Emails weg
Erstellt am 15.08.2006
ich meinte: Es gibt sehr wahrsch. bei deinem neuen Profil einen neuen Schlüssel im Identity-Verzeichnis. Darum musst du schauen, dass du die Dateien aus ...
6
KommentareNach Kopieren eines Benutzerprofils Emails weg
Erstellt am 15.08.2006
Ich habe leider kein OE hier aber es war irgendwie so: OE speichert die Emails in einem Ordner Identities - darunter sind Ordner mit ...
6
KommentareWord schliesst sich sofort nach öffnen eines Dokuments
Erstellt am 14.08.2006
Wie ist das Verhalten, wenn Word mit -a als Parameter gestartet wurde (unter "Ausführen " "winword -a" tippen) und dann die Datei geöffnet wird? ...
10
KommentareArcserve - dbcheck mit Batchskript
Erstellt am 10.08.2006
biber Ich hatte es so einige Male erlebt, dass mir Jobs, die ich Taskplaner aufgerufen habe nicht ausgeführt wurden, gerade WEIL ich Ausgabekanal 1 ...
6
KommentareArcserve - dbcheck mit Batchskript
Erstellt am 10.08.2006
Sehr wahrscheinlich kommt die Ausgabe auf Kanal 2. Den musst du auch abfangen. Im Gegensatz zu Unix kann man aber nicht auf dieselbe Datei ...
6
Kommentareexternes DLT 35/70 Backups brechen immer ab
Erstellt am 09.08.2006
Das Diagnosetool hat mir verraten, es sei alles in Ordnung. Allerdings habe ich das Tapedrive vorhin bei der Suche nach Seriennummern auf den Kopf ...
7
Kommentare