SSH Server Windows Server 2003
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit unserem Backup.
Der Vmware Server soll in Zukunft gesichert werden und zu diesem Zweck wollte ich mit einem Cronjob .tar.gz Dateien der einzelnen Maschinen erstellen und diese ebenfalls mit Cron über SSH auf einen Windows Server speichern der in der Datensicherung ist.
Gibt es eine andere Lösung als mit Cygwin ?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein SSH Server bereits in Windows Server 2003 integriert ist.
Er müsste theoretisch nur die Verbindung von der Linux Maschine ohne Kennwort Eingabe akzeptieren.
ich habe ein kleines Problem mit unserem Backup.
Der Vmware Server soll in Zukunft gesichert werden und zu diesem Zweck wollte ich mit einem Cronjob .tar.gz Dateien der einzelnen Maschinen erstellen und diese ebenfalls mit Cron über SSH auf einen Windows Server speichern der in der Datensicherung ist.
Gibt es eine andere Lösung als mit Cygwin ?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein SSH Server bereits in Windows Server 2003 integriert ist.
Er müsste theoretisch nur die Verbindung von der Linux Maschine ohne Kennwort Eingabe akzeptieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42581
Url: https://administrator.de/forum/ssh-server-windows-server-2003-42581.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
OpenSSH unter Cygwin ist etwas umständlich in der Handhabe, wenn man NT-Benutzer nachträglich hinzufügen will.
Wenn du es rein per GUI magst - das hier ist kostenlos:
http://freesshd.com/
ebenfalls recht gut - kostet 199 USD: WinSSHD
http://www.bitvise.com/winsshd.html
... oder schau noch hier:
http://freessh.org/windows.html
Viele Grüsse
-= Axel =-
Nachtrag:
1) Windows hat kein SSH an Bord
2) eine andere Variante: auf dem Win-Server ein Share einrichten - auf den Linux-Kisten mittels Samba dieses Share mounten und so die Backups schreiben.
OpenSSH unter Cygwin ist etwas umständlich in der Handhabe, wenn man NT-Benutzer nachträglich hinzufügen will.
Wenn du es rein per GUI magst - das hier ist kostenlos:
http://freesshd.com/
ebenfalls recht gut - kostet 199 USD: WinSSHD
http://www.bitvise.com/winsshd.html
... oder schau noch hier:
http://freessh.org/windows.html
Viele Grüsse
-= Axel =-
Nachtrag:
1) Windows hat kein SSH an Bord
2) eine andere Variante: auf dem Win-Server ein Share einrichten - auf den Linux-Kisten mittels Samba dieses Share mounten und so die Backups schreiben.