azubaer
azubaer
Der Anfang jeder Kathastrophe ist ne blöde Vermutung.

Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.

Erstellt am 13.07.2006

Lässt sich schwer beurteilen, was spinnt. Die Norton Internet Security Firewall ist genauso be und lässt sich nicht gescheit deaktivieren. Da steht doch, dass ...

12

Kommentare

Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.

Erstellt am 13.07.2006

also ich vermute fast dass dein Panda dich da ärgert. Hast den mal deaktiviert und nur die Win Firewall wieder aktiviert. Wieso haste dies ...

12

Kommentare

Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.

Erstellt am 13.07.2006

haste denn mal telnet auf Port 25 gemacht? Installier mal den SMTP Dienst auf WinXP und mach auf der Firewall TCP Port 25 frei. ...

12

Kommentare

Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.

Erstellt am 13.07.2006

<CLOSED>Panda? WTF is Panda?</CLOSED> Habs schon gesehn ;) ...

12

Kommentare

Remotedesktop / Fernwartung auf meinen Heim-PC mit Windows XP Prof.

Erstellt am 13.07.2006

Klingt zwar blöd, aber hast du in der Windows Firewall auch den Port 3389 freigeschaltet? Der ist schon angelegt als Remotedesktop. Es gibt aber ...

12

Kommentare

Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec

Erstellt am 11.07.2006

Hi Ihr! Also, es war in der Tat eine defekte Mail! Aber jetzt ist ein neues Problem da: Jeden zweiten Backup-Tag verliert Veritas beim ...

22

Kommentare

Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec

Erstellt am 22.06.2006

Wie sieht es denn praktisch aus mit den Shadow Copies? Können die denn Problemlos wiederhergestellt werden? ...

22

Kommentare

Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec

Erstellt am 22.06.2006

Hallo, ja es wurde im Bericht eine Ausnahme aufgeführt. In einer Mailbox wurde ein Element als beschädigt erkannt. Ausnahme heisst für mich aber, dass ...

22

Kommentare

Problem beim Sichern des Exchange 2003 auf einem DC mit Veritas BackupExec

Erstellt am 22.06.2006

hm, okay. Danke für die Info. Habe diesen Hinweiß wohl falsch gedeutet/überlesen. Kann der Schattenkopie Dienst vielleicht helfen Daten zu sichern, die in Benutzung ...

22

Kommentare

Unable to relay...

Erstellt am 30.05.2006

Hallo! Habe das selbe Problem, aber alle Maßnahmen haben bislang nichts geholfen. Woran kann es noch liegen? ...

8

Kommentare

notebookfestplatte in pc probleme beim daten sichern

Erstellt am 03.05.2006

googlen hilft immer ...

3

Kommentare

notebookfestplatte in pc probleme beim daten sichern

Erstellt am 03.05.2006

Najaein CRC-Fehler ist meist nie ein grutes Zeichen. Du kannst versuchen ob ScanDisk oder Norton Utilities oder sonstwas dir da noch helfen kann. Aber ...

3

Kommentare

Wie zeige ich im OWA für mich freigegebene Ordner anderer Benutzer an?

Erstellt am 28.04.2006

Super! So gehts ja auf jeden Fall schonmal. Ich mach grad nen MCSE Messaging und bin so Gott will im Oktober irgendwann fertig. Dann ...

2

Kommentare

VPN und Domäne

Erstellt am 22.03.2006

Wie kann ich denn auf dem VPN Client ein Script ausführen lassen, dass beim herstellen einer VPn verbindung beispielsweise automatisch die Laufwerke des users ...

2

Kommentare

Bei VPN Funktioniert die Namensauflösung nicht

Erstellt am 22.03.2006

Stell im Routing des VPN/RAS Servers ein, dass deine Verbindungen in dein internes Netz kriegen (Beispiel: 192.168.2.0, 255.255.255.0) ...

5

Kommentare

Einwahl ins VPN-Netzwerk: Bei manchen VPN-Clients klappt das Mounten von Netzwerkdruckern bei manchen nicht! Warum? Timeout?

Erstellt am 21.03.2006

Wie gehe ich da vor? ...

3

Kommentare

IHK Prüfung Server 2003 Exchange 2003

Erstellt am 20.03.2006

Warum machst du dir nich einfach für 1 Euro ne Weiterleitungsdomain bei 1&1 oder so und setzt den MX und A Record auf deine ...

4

Kommentare

Windows 2003 Freigaben für nicht autorisierte Benutzer ausblenden

Erstellt am 18.03.2006

Habe soeben was festgestellt. Ich weiss jetzt auch wieso es bei mir angeblich nicht klapptIch bin von einer anderen Funktion ausgegangen: Mein Ziel war ...

13

Kommentare

Wie kann ich beim Client vom Server ein Script ausführen lassen, wenn sich ein Benutzer über VPN am Server anmeldet?

Erstellt am 16.03.2006

Halloalso ich rede vom Aufbau des Tunnelssobald der Benutzer sich mit seinem Domänenlogin für den Aufbau des VPN Tunnels authentifiziert, sollen seine Laufwerke gemappt ...

4

Kommentare

Problem: Komme bei einer VPN Verbindung auf einen Win2k3 Server nur an den Server selbst, nicht aber an die anderen Server/Netzwerkgeräte der Domäne/des Netzwerks.

Erstellt am 16.03.2006

Hi Habs hinbekommen. Es ist so, dass man im RAS Server, beim statischen Routen das interne Netz angeben mussalso für die externe LAN-Karte routing ...

8

Kommentare

Problem: Komme bei einer VPN Verbindung auf einen Win2k3 Server nur an den Server selbst, nicht aber an die anderen Server/Netzwerkgeräte der Domäne/des Netzwerks.

Erstellt am 16.03.2006

Hab einiges versucht einzustellenSag mal kurz, wo genau das ist ...

8

Kommentare

Problem: Komme bei einer VPN Verbindung auf einen Win2k3 Server nur an den Server selbst, nicht aber an die anderen Server/Netzwerkgeräte der Domäne/des Netzwerks.

Erstellt am 16.03.2006

Hi Straubi! Also, die Clients haben ja zunächst nur ne automatisch zugewiesene, öffentliche IP von ihrem ISP. Wenn Sie sich in unser Netz verbinden, ...

8

Kommentare

Windows 2003 Freigaben für nicht autorisierte Benutzer ausblenden

Erstellt am 16.03.2006

neneder user is in einer bestimmten gruppe (nicht admins) ansonsten ganz normaler dom-user ...

13

Kommentare

Domänenkonto-Authentifizierung an einem Computer auf einen anderen benutzer zum Zugriff auf bestimmte Freigaben ändern

Erstellt am 16.03.2006

hmokay TNX ...

4

Kommentare

Windows 2003 Freigaben für nicht autorisierte Benutzer ausblenden

Erstellt am 16.03.2006

Hi meinereiner! Der Tipp is megagenialwenn er klappt. Leider krieg ichs nicht wirklich hin. Habe zwar die Freigabe neu angelegt und dann den Haken ...

13

Kommentare

Domänenkonto-Authentifizierung an einem Computer auf einen anderen benutzer zum Zugriff auf bestimmte Freigaben ändern

Erstellt am 16.03.2006

Eine andere Möglichkeit gibts nicht? Ich kann mir nicht helfen aber ich meine genau das letztens getan zu haben. Also alle Netz-Laufwerke und die ...

4

Kommentare

Windows 2003 Freigaben für nicht autorisierte Benutzer ausblenden

Erstellt am 16.03.2006

Problem ist, dass meines Wissens nach dann alle user Admins sein müssen. Ein weiteres Problem ist dann, dass ich nach Gruppen die Freigaben berechtigedies ...

13

Kommentare

exeplorer.exe fehlermeldung gelöst

Erstellt am 05.03.2006

Es ist total unlogisch und merkwürdig, aber: Bei mir stürzt er (kaum) ab wenn ich mir ein Verzeichnis über die Suche mit *.* anzeigen ...

8

Kommentare

Wie erstelle ich in Windows XP ein Profil, dass ich mit und ohne Domain verwenden kann?

Erstellt am 04.03.2006

welche Möglichkeit hab ich dann nen Account auch Offline zu nutzen. Bzw welche Lösung gibts für mein Problem? ...

18

Kommentare

Wie erstelle ich in Windows XP ein Profil, dass ich mit und ohne Domain verwenden kann?

Erstellt am 04.03.2006

ist das standardmäßig der Fall? Was für eine policy ist das? Bzw wo finde ich sie? ...

18

Kommentare

exeplorer.exe fehlermeldung gelöst

Erstellt am 04.03.2006

Das ist n bekannter Bug in Windows XP und 2000. Hab den selbst auch überall. Habe vergessen womit es genau zusammenhängt, ist aber scheinbar ...

8

Kommentare

Windows braucht teilweise sehr lange um Berechtigungen zu übernehmen. Wie kann man den sofortigen Berechtigungsabgleich erzwingen?

Erstellt am 02.03.2006

Ja, habe schon n Minütchen gebraucht um da drauf zu kommen *g* Besten Dank ...

10

Kommentare

Abwesenheitsassistent für Clients einrichten auf Server (Exchange)

Erstellt am 01.03.2006

Könnte vielleicht ein kleines VB-Script seinen Dienst tun? ...

6

Kommentare

Windows braucht teilweise sehr lange um Berechtigungen zu übernehmen. Wie kann man den sofortigen Berechtigungsabgleich erzwingen?

Erstellt am 01.03.2006

Hallo! Vielen Dank für eure Beiträge. Habe den fehler gefunden. Es lag zumindest teilweise daran, dass die Freigaben eine nur Lesen Berechtigung hatten! Gruß ...

10

Kommentare

Windows braucht teilweise sehr lange um Berechtigungen zu übernehmen. Wie kann man den sofortigen Berechtigungsabgleich erzwingen?

Erstellt am 01.03.2006

Windows-IP-Konfiguration vom Domänencontroller: Hostname : firma-dc01 Primäres DNS-Suffix . : firma.local Knotentyp : Hybrid IP-Routing aktiviert : Nein WINS-Proxy aktiviert : Nein DNS-Suffixsuchliste . ...

10

Kommentare

Windows braucht teilweise sehr lange um Berechtigungen zu übernehmen. Wie kann man den sofortigen Berechtigungsabgleich erzwingen?

Erstellt am 01.03.2006

Hmalso auch nach der Replikation können die Benutzer nach wie vor nicht auf die Ordner zugreifen obwohl die effektiven Berechtigungen aber sagen, dass dies ...

10

Kommentare

Wie kann ein Exchange Benutzer sein Passwort ändern?

Erstellt am 24.02.2006

Kann den Artikel leider nicht aufrufenaber wir haben keine verschiedenen Betriebssysteme im einsatz. Kann man das Exchange PW auch über Outlook ändern? ...

9

Kommentare

Wie kann ein Exchange Benutzer sein Passwort ändern?

Erstellt am 23.02.2006

jonachdem sie freigeschaltet wurde. aber er sagt mir, dass das kennwort nicht komplex genug sei wenn ich es ändern möchte, obwohl ich es über ...

9

Kommentare

OWA und OWAAdmin Probleme: OWAAdmin lässt mich nach Installation nicht einloggen und OWA hat teilweise Darstellungsprobleme

Erstellt am 21.02.2006

Nein, Nein bei mir liegt sowahl das OWA als auch der Exchange selbst auf einem Rechner ...

2

Kommentare

Warum schickt mein Exchange Server selbstständig Mails an irgendeine Domain?

Erstellt am 19.02.2006

Was würde dieses Relaying konkret verhindern? ...

7

Kommentare