
Skript zum Benutzeranlegen und div Einstellungen
Erstellt am 05.09.2014
Das habe ich bereitsmein problem ist nur das ganze auf verschieden Servern auszuführenden AD User bekomme ich schon angelegt mit ner .csv ...
4
KommentareWindows 8.1 deployen mittels Sysprep
Erstellt am 03.09.2014
Das mit dem Lizenzproblem hatte ich auch schon wo gelesen, leider bringt der Befehl slmgr /rearm nichts. Des Weiteren habe ich nun das Problem, ...
2
KommentareRollout von alten Office PCs - Liveboot Hardwareauswertung
Erstellt am 26.08.2014
Nun ja das wird bei uns langsam mal Zeit damit anzufangendie Lager füllen sich mit altem Schrott und wir haben kein platz mehrdenke das ...
17
KommentareRollout von alten Office PCs - Liveboot Hardwareauswertung
Erstellt am 25.08.2014
Also der IT-Abteilungleiter hat dd abgenickt. Wie sich gerade herausstellte, ist an dem Standort nur ein Live-WDS für Widows Installation verfügbar. Da kann ich ...
17
KommentareRollout von alten Office PCs - Liveboot Hardwareauswertung
Erstellt am 25.08.2014
Ok. Hättest du einen Ansatz wie das Linux Skript auszusehen hat. Würde gerne im ersten Ansatz versuchen vom Stick zu Booten und dort auch ...
17
KommentareRollout von alten Office PCs - Liveboot Hardwareauswertung
Erstellt am 25.08.2014
Moin, erstmal danke :) Ich hätte hier nen WDS-Server dieser wird aber vom Kollegen betreut der im Urlaub ist. Ich habe davon 0-Ahnung. dmidecode, ...
17
KommentareLinux EMailserver an 2 Standorten MX10 und MX20
Erstellt am 22.08.2014
Habe mich anscheinend falsch ausgedrückt. Ich möchte nur diverse Szenarien durchgehen und testen, wie es läuft, wie man damit arbeiten kann etc. Ungern möchte ...
14
KommentareLinux EMailserver an 2 Standorten MX10 und MX20
Erstellt am 22.08.2014
Das würde ich auch gerne Wissen, bevor der Auftrag an ne Firma gehtevaluiere ich gerne meine wünsche um zu sehen, was uns am besten ...
14
KommentareLinux EMailserver an 2 Standorten MX10 und MX20
Erstellt am 22.08.2014
Aktuell setzt ich gerade folgendes auf einer Testmaschine auf : Eine gute Alternative wäre denke ich mal Zimbra, damit wurde auch schon gearbietet, ...
14
KommentareLinux EMailserver an 2 Standorten MX10 und MX20
Erstellt am 21.08.2014
Danke für die Antwort. Das wichtigste vergaß ich natürlich :( AntiSpam Appliance ist verdammt wichtig! Für Backup meine ich SRV01 fällt aus, damit nix ...
14
KommentareAlten Windows Server 2003 SQL und DC aus der Domäne entfernen
Erstellt am 19.08.2014
Danke für eure Antworten. Ich werde das mal Schritt für Schritt angehen. Ein wenig Zeitdruck habe ich :) BIs zum 30.08.2014 muss der aktuellle ...
7
KommentareVerdienst als Systemadministrator
Erstellt am 12.08.2014
Hallo nochmal, die Firma hat ca. 200 MA. In 3 Niederlassungen um Region Hannover verteilt. Es sind relativ viele Admins, falls einer ausfällt, Urlaub ...
23
KommentareVerdienst als Systemadministrator
Erstellt am 05.08.2014
Überstunden und Bereitschaft werden mir Vertraglich zugesichert. Sonntags, Feiertags + 100% der Zeit extra von 22:00-05:00 +50% Zeit extra Das ganze kann ich auszahlen ...
23
KommentareVerdienst als Systemadministrator
Erstellt am 05.08.2014
Danke für die Anworten :) Da hab ich ja mal wieder was losgetreten ^^ Also die Rufbereitschaft wird unter den 8 Admins aufgeteilt. Ich ...
23
KommentareNetzwerkerstellung und Verwaltung
Erstellt am 26.07.2014
Hallo nochmal all, Noch keine Sophos Subscription vorhanden. so sieht nun meine aktuelle Planung aus: 2x Cisco SG200-24 1x Cisco SG300-26 KAUFEN! VPN auf ...
7
KommentareNetzwerkerstellung und Verwaltung
Erstellt am 26.07.2014
Moin. Ein Server steht im RZ der andere schon im 19" Schrank im Kg. Die Hardware ist auch schon gekauft, kann aber erweitert werden. ...
7
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 13.06.2014
psannz Leider kein Kontakt in die UK. In US hätte ich wen ^^. Dobby Wie immer hast du sehr gute Vorschläge und haust hier ...
17
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 12.06.2014
Den Windows DC kann ich zunot auch durch nen Linux System ersetzen. Wozu er dienen soll: Zentrales Login Management, Server gespeicherte Profile, Updatemanagement (WSUS) ...
17
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 12.06.2014
aqui Das Heft müsste ich sogar noch irgendwo in der Schublade liegen haben ;) Danke für den Link werde da mal ein wenig durchgucken, ...
17
KommentareServer im Eigenbau - Was für Hardware?
Erstellt am 12.06.2014
Erstmal danke für eure Antworten ;) Gadlae Zur Zeit steht mein Webserver im RZ (Plattform IIS 8.5) Finde ich ein wenig "overpowered" und ich ...
17
KommentareFibre 200 mit Speedport W921V - Fragen zu Netzwerkhardware
Erstellt am 05.06.2014
Der Speedport wird als "explizieht" empfohlen und die Hotline sagte, dass mit anderen Routern nicht garantiert wird die vollen 200 MBit/s Down und 100 ...
3
KommentareExchange 2013 SP1 SSL Zertifikat Frage
Erstellt am 27.04.2014
Das ist es was ich gesucht habe ;) Da muss ich nur mal in ner Testumgebung ein wenig "rumfuschen" Hättest du zu not sonst ...
8
KommentareExchange 2013 SP1 SSL Zertifikat Frage
Erstellt am 27.04.2014
Ja das habe ich auch gesehen, noch ein Beispiel wäre Quality Hosting. Könnte man nicht ein wenig mit dem Windows DNS tricksen? Irgendwie von ...
8
KommentareExchange 2013 SP1 SSL Zertifikat Frage
Erstellt am 27.04.2014
Ah ok also eine Art "Resseller Exchange" für SPLA Kunden die das nötige Kleingeld haben ^^ hm Schade. Trotzdem Danke an dich :) Schönen ...
8
KommentareExchange 2013 SP1 SSL Zertifikat Frage
Erstellt am 27.04.2014
Nabend, besten Dank für die Antwort. Ja ich könnte dann ein neues Zertifikat ausstellen, ist aber ein wenig aufwendig oder? Ein kleiner hintergedanke von ...
8
KommentareSoftware RAID auf einem Windows Server 2012R2 für das Host OS
Erstellt am 25.02.2014
Es ist halb Privat / halb geschäftlich für ein Kleingewerbe. Es laufen Gameserver drauf, sowie TeamSpeak und so weiter. Daheim leider nur DSL 6000 ...
3
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 21.02.2014
So für alle die es Interessiert: Der HP Mitarbeiter hat einen Link gepostet: Hier ist alles sauber beschrieben und man muss angeblich nur den ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 20.02.2014
Hier die Treiber: Mein Gerät hattte ein Produkttionsfehler, wie sich heruasgestellt hat :( Wurde gerade ausgetauscht und nun geht es immer noch nicht :( ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 20.02.2014
Ok das mit dem Secure Boot wusste ich nicht danke für den Tipp. Aktuell läuft das Gerät nun mit Windows 8.1 Pro Dennoch fehlen ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 20.02.2014
So Windows 8.1 habe ich nun komplett frisch installiert. Punkt 1) Ich musste kein Key bei der Installation angeben ?!, obwohl ich ein Pro ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 19.02.2014
Zuerst habe ich versucht Hyper-V zu installieren (3x Erfolglos) Dann VMWare Player geladen und installiert, der hat auf anhieb gegeht. Wieder deinstalliert und dann ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 19.02.2014
Reinstall fällt wohl weg :( HP bietet auf der Support Seite keine Treiber, SCHWEINEREI! Habe das Produkt soeben auf meinem KOnto registriert und Reiter ...
14
KommentareHyper-V installation auf HP Envy 15-j120sg funktioniert nicht
Erstellt am 19.02.2014
VT ist aktiviert. VMWare Player funktioniert. Demonix besten Dank! Das wird es zu 100% sein. :( Neuinstallation wird bei mir schwer, die Recovery Partition ...
14
KommentareLeistungsstarkes Notebook
Erstellt am 17.02.2014
Hi, danke für deine Antwort. Nunja Ahnung ansich janur Mobile Grafikkarten da hört es auf ;) Mir geht es darum, ob ihr gewisse Geräte ...
3
KommentareAnti DDoS Guardian Rootserver schützen
Erstellt am 15.01.2014
So ich habe nun die Software mal Testweise installiert und bin begeister. Sehr leicht und innovativ zu bedienen, das Programm gräbt sich in die ...
3
KommentareAnti DDoS Guardian Rootserver schützen
Erstellt am 14.01.2014
Danke für die Antwort! Die IP-Adressen sind öffentliche Adressen (94.249.xxx.22-29) Der Hypervior sollte wenn möglich mit der Software geschützt werden! Das heisst, dass der ...
3
KommentareVerwaltung von Daten über Netzlaufwerke
Erstellt am 09.01.2014
So ich habe mich mal ein wenig in das Thema eingelesen und bin auf ein Problem gestoßen! Problem: Techniker 1 speichert seine Daten wie ...
2
KommentareFritzBox 7390 Kennwort zurücksetzen
Erstellt am 18.12.2013
Kunde möchte gerne eine Doku haben, ist für mich auch selbstverständlich und ist im Preis schon enthalten. Der vorherige Dienstleister war selbstständig und ist ...
8
KommentareFritzBox 7390 Kennwort zurücksetzen
Erstellt am 18.12.2013
Danke für die Rückmeldungen :) Ich werde die Box einfach neu aufsetzenDer IT'ler vor mir hat es auch nicht für Nötig gehalten irgend eine ...
8
KommentareRemoteherunterfahren von PCs in Domäne
Erstellt am 13.12.2013
Ich glaube die Cat 9 Lösung wäre die beste :D Aber spaß bei Seite: Die User haben keine Lokalen Admin Rechte. Software können Sie ...
5
KommentareLinux Distribution für Einsteiger
Erstellt am 07.12.2013
Ja Yast ist halt für Anfänger denke ich und leute die sich nicht rein arbeiten wollen o.ä Habe schon des öfteren in der Firma ...
15
KommentareLinux Distribution für Einsteiger
Erstellt am 07.12.2013
Vielen Dank, für die ganzen Antworten! Bin gerade schon dabei mir ein Debain Image runterzuladen, aber ich denke ich werde mir einfach mal Promox ...
15
Kommentare(Server 2012) Admin hat keine Adminrechte
Erstellt am 07.12.2013
Hast du die Schema erweitung für das Active Directory ausgeführt? Via CMD ins Install Dir vom Exchange gehen und folgende Befehl abarbeiten: Setup /PrepareSchema ...
10
KommentareWindows XP auf Windows 7 umstellen DFÜ Verbidungen etc. mitnehmen.
Erstellt am 16.07.2013
OK besten Dank :) Das Notebook hat 4 GB RAM. Vielleicht kommt auch ne SSD rein, das muss aber noch genehmigt werden. Schade, dass ...
3
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 10.07.2013
ok vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe hier auch noch nen Raspberry Pi B rumliegen, könnte sich das auch via VPN und mein ...
15
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 10.07.2013
Das hatte ich auch schon probiert, doch leider bieten beide Router keine andere Einstellungsmöglicheit mit VPN. Die FritzBox bietet diese Funktion leider auch nicht ...
15
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 09.07.2013
Der Arbeitsaufwand ist relativich will erstmal testen, ob das alles läuft und vorallem auch wie flüssig. Habe nun den Edixmax Router dafür "missbraucht" er ...
15
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 09.07.2013
ich wollte es gerne so haben, dass nur ich über VPN erstmal verbunden bin, damit ich erstmal testen kann etc. also am besten mit ...
15
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 09.07.2013
Ich habe zu Hause eine FritzBox 2170, dort hängt das DSL dran (192.168.178.xxs Bereich) von dort geht ein Cat 7 Netzwerkkabel zu mir in ...
15
KommentareServer im RZ als DC, Dateiserver, Mailserver - Wie absichern?
Erstellt am 04.07.2013
Hallo, besten Dank für die Vorschläge. Der Server ist schon in meinem Eigentum, die Lizenz kommen aus nem Action Pack, da es für mich ...
15
Kommentare