
Batch-Problem Inhalt aus Datei auslesen, bearbeiten und dann wieder speichern
Erstellt am 18.03.2014
Hallo AllForOne94! Am Anfang wenn 01 etc nur einstellig ist wird statt 01 nur 1 geschrieben. Ich bräuchte aber ein 01. Sollte in der ...
9
KommentareCSV Datei mit VBS auslesen
Erstellt am 18.03.2014
Hallo scorpionesc83! Schematisch etwa so: Eine richtige CSV entsteht so nicht, da es (lt Deinem Beispiel oben) eine unterschiedliche Feldanzahl geben kann. Auch die ...
4
KommentareBatch-Problem Inhalt aus Datei auslesen, bearbeiten und dann wieder speichern
Erstellt am 18.03.2014
Hallo AllForOne94 und willkommen im Forum! Ich würde (hinsichtlich der Konvertierung in Hex) VBS bevorzugen, das ließe sich aber zur Not auch in Batch ...
9
KommentareCSV Datei mit VBS auslesen
Erstellt am 18.03.2014
Hallo scorpionesc83 und willkommen im Forum! Dein Stichwort wäre "Dictionary" Grüße bastla ...
4
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 17.03.2014
Hallo Calim3ro! Wie der Inhalt von "Wert" zustande kommt ist egal - nach der Schleife (Zeilen 59 - 61) müssten das/die zu entfernenden Zeichen ...
24
KommentareBoot von ext. eSATA-HDD: Wie lässt sich interne HDD dann verstecken?
Erstellt am 15.03.2014
@ Xaero1982 aber auch hier kann der Nutzer als Admin die Rechte ändern. Deswegen ja: und die User tatsächlich keine Admin-Rechte hätten - ansonsten ...
7
KommentareBoot von ext. eSATA-HDD: Wie lässt sich interne HDD dann verstecken?
Erstellt am 15.03.2014
@ Xaero1982 Wenn immer nur von einer bestimmten externen Platte (und damit nur mit einem bestimmten Windows-OS) gebootet wird und die User tatsächlich keine ...
7
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 14.03.2014
Hallo Calim3ro! Einmal mehr ohne Test meinerseits: Neu ist die Zeile 9 zum Festlegen des zu entfernenden Zeichens ("Q") und der Block in den ...
24
KommentarePython While Schleife schnall ich nicht
Erstellt am 13.03.2014
Hallo Alchimedes! Da die Bedingung zahl ja immer besteht würde ich etwas anders sehen - schließlich sollte die Zahl ja bei jedem Schleifendurchlauf ...
3
KommentareDateinamen mit Leerzeichen mit xcopy in einer Variable kopieren
Erstellt am 13.03.2014
Hallo chainsaw! Versuch es mit dieser Zeile: Grüße bastla ...
8
KommentareBATCH: Information aus CSV Datei holen und für Umbenennung einer Datei nutzen
Erstellt am 13.03.2014
Hallo Lakslo! Unter der Annahme, dass der gesuchte Buchungskreis immer am Beginn der 2. Zeile steht und die Dateien nach dem Schema "Final_Ergebnis_*.csv" benannt ...
5
KommentareFreigabe temporär sperren
Erstellt am 13.03.2014
Hallo RARi! Vielen Dank "bastla" für die tolle und qaulifizierte Antwort. Sorry - ich hätte Dir wohl nicht zumuten dürfen, zwischen den Zeilen zu ...
7
KommentareFreigabe temporär sperren
Erstellt am 12.03.2014
Hallo RARi! wie kann ich denn eine Windowsfreigabe für Wartungszwecke temporär sperren und später per Klick wieder aktivieren? Ich möchte nicht immer den Name ...
7
KommentareKopie von ein Ordner machen bei welchen der name sich ändert
Erstellt am 12.03.2014
@ colinardo Ist ja nur die Ausgabe mit echo on - da sollten sowohl das /D als auch die doppelten Prozentzeichen im Batch vorhanden ...
11
KommentareKopie von ein Ordner machen bei welchen der name sich ändert
Erstellt am 12.03.2014
Hallo Superjota! Ob's vielleicht am "cimatonE" ohne "r" liegt? Grüße bastla ...
11
KommentareDateien älter 2 Stunden verschieben
Erstellt am 10.03.2014
Hallo giadsc! Zur Abwechslung einmal nicht "DelAge32", sondern "WasFile" von Horst Schaeffer Grüße bastla ...
13
KommentareVaraible inerhalb eines Batch ändern
Erstellt am 10.03.2014
Hallo Superjota! Woher hast Du denn die Variable? Anhow - versuch es so: - und sieh Dir gelegentlich mal for /? (vor allem gegen ...
4
KommentareMit Batch zwei Textfiles in einem zusammenfügen
Erstellt am 08.03.2014
Hallo BustedDice! Hatte leider eine Veschlimmbesserung eingebaut, indem ich die Laufvariablen zunächst - wie üblich - mit i und j benannt, danach aber auf ...
9
KommentareMit Batch zwei Textfiles in einem zusammenfügen
Erstellt am 08.03.2014
Hallo BustedDice! Mit VBS hab ich noch nicht viel ErfahrungKann ja noch kommen Für eine variable Anzahl von input-Dateien könnte das etwa so aussehen ...
9
KommentareMit Batch zwei Textfiles in einem zusammenfügen
Erstellt am 08.03.2014
Hallo BustedDice! Wie mach ich das wenn noch eine 3 und 4 input.txt dazu kommt? Mit VBS ;-) Grüße bastla ...
9
KommentareMit Batch zwei Textfiles in einem zusammenfügen
Erstellt am 08.03.2014
Hallo BustedDice! Soferne keine Leerzeilen zu berücksichtigen sind, etwa so: Grüße bastla ...
9
KommentareExcel Daten aus Registerblatt übernehmen
Erstellt am 08.03.2014
Hallo Backgammon! Ohne Verwendung von VBA fiele mir dazu INDIREKT() ein - wenn Du den Namen der Vorgängertabelle einmalig in einer Zelle (im Beispiel ...
1
KommentarZwei Dateien per Batch zusammenfügen
Erstellt am 06.03.2014
Hallo eisbrecherin! Zur Zeile 15: Wenn die ALG-Datei mit einer Zeilenschaltung endet, ist die letzte Zeile leer - daher entweder, wie von Dir gelöst, ...
8
KommentareZwei Dateien per Batch zusammenfügen
Erstellt am 06.03.2014
Hallo Eisbrecherin! Soferne VBS für Dich ok wäre, etwa so: Grüße bastla ...
8
KommentareWie kann ich einen User aus der Buchhaltung bei Anmeldung ausserhalb der Buchhaltung den Zugriff auf Freigaben verbieten?
Erstellt am 04.03.2014
@ killtec Evtl. kannst du auch im Loginscript den Hostnamen abfragen und dann das richtige Verzeichnis mounten. Da es vermutlich vorrangig darum geht, dass ...
5
KommentareFOR Schleife mit DIR verliert Ausrufezeichen
Erstellt am 04.03.2014
Hallo RaidMan! Batch ist natürlich nicht erste Wahl, wenn es um Stringmaniipulationen geht, aber die Sonderzeichenproblematik lässt sich durch konsequentes Verwenden von Anführungszeichen eigentlich ...
7
KommentareFOR Schleife mit DIR verliert Ausrufezeichen
Erstellt am 03.03.2014
Hallo Biber! Könntest Du aber natürlich so versuchen: Der Nebeneffekt, dass ohne Klimmzüge der Inhalt von !yy! nach dem endlocal nicht mehr zur Verfügung ...
7
KommentareSet Anweisung mit einer Variable bearbeiten
Erstellt am 02.03.2014
Hallo RaidMan! Entweder ohne "delayedExpansion" oder Grüße bastla ...
3
KommentareFindstr stolpert über das UND Zeichen
Erstellt am 01.03.2014
Hallo PH! Was für eine CMD-Version benutzt Du? Die von XP dürfte es nicht sein - auch damit sieht das nämlich so aus: Ich ...
13
KommentareFindstr stolpert über das UND Zeichen
Erstellt am 01.03.2014
Hallo RainMan! ich hatte die Batch shon auf etliche Verzeichnisse lossgelassen Optimismus in Ehren, aber einen un- bzw nicht ausreichend getesteten Batch lasse ich ...
13
KommentareFindstr stolpert über das UND Zeichen
Erstellt am 01.03.2014
Hallo RaidMan! an keiner Stelle habe ich behauptet " machen keinen Sinn, allerdings sollte man schon wissen was man tut ;) Behauptet nicht, aber ...
13
KommentareFindstr stolpert über das UND Zeichen
Erstellt am 28.02.2014
Hallo RaidMan! Glaub Chris doch, wenn er Dir Anführungszeichen empfiehlt ;-) Grüße bastla P.S.: und findest Du nicht auch, dass ein Batch mit passender ...
13
KommentareDatennamen durch Listeinhalt umbenennen, ergänzen
Erstellt am 27.02.2014
Hallo entilzha! Zeile 10 übergibt tatsächlich die Liste, sodass innerhalb der Schleife bei jedem Durchlauf ein Eintrag (durch Zeile 6) der Variablen !Neu! zugewiesen ...
7
KommentareAktualisieren der Zuordnung von Mitarbeitern zu Arbeitsplätzen - Excel - SVERWEIS
Erstellt am 27.02.2014
Hallo Listen! Damit A1 in der Formel immer A1 bleibt, könntest Du die Funktion "INDIREKT()" verwenden - dazu in eine beliebige Zelle (zB A5) ...
7
KommentareDatennamen durch Listeinhalt umbenennen, ergänzen
Erstellt am 27.02.2014
@ Endoro Bist Du sicher, dass dadurch der Wert der Variablen !Neu! betroffen wäre? Hinsichtlich der Dateinamen / Extensions hast Du natürlich Recht Grüße ...
7
KommentareServergespeichete Profile NTFS Berechtigungen nachträglich ändern
Erstellt am 26.02.2014
Hallo bommi! Abgesehen von der Frage, warum überhaupt der "Eingriff" in die Profilordner nötig sein soll, müsste sich Der User kann dann seinen Profilordner ...
9
KommentareFor-Schleife und Variablen durch nummerieren
Erstellt am 26.02.2014
Hallo Nagus! Da in %source1% ein Pfad mit Leerzeichen steht, brauchst Du auch hier die einschließenden Anführungszeichen, da Leerzeichen in CMD eben als Trennzeichen ...
18
KommentareDatennamen durch Listeinhalt umbenennen, ergänzen
Erstellt am 26.02.2014
Hallo entilzha und willkommen im Forum! Das "zig mal-Durchlaufen" ergibt sich aus der Verschachtelung der Schleifen: Für jede gefundene Datei wird die gesamte Liste ...
7
KommentareAuslesen der drittletzten Zeile ..
Erstellt am 26.02.2014
@ PH Das wird wohl schon paarmal drinstehen. Ist ja egal, wie oft - wenn das letzte Vorkommen gefragt ist, genügt eine Schleife über ...
11
KommentareCMD-FTP Batch - Server, User, Pass abfrage
Erstellt am 26.02.2014
Hallo radiodata und willkommen im Forum! Gibt es da eine Möglichkeit eine User abfrage zu machen, das ich pro Benutzer nur ein user.txt habe? ...
6
Kommentare