
Dateigrößen per Batch ermitteln
Erstellt am 20.10.2009
Hallo imebro! Versuch es etwa so: Das Ergebnis in %Gesamt% lautet auf "Byte"; soferne Du das nicht noch weiterverarbeiten willst, kannst Du beim "dir"den ...
9
KommentareVBS - Columns und Rows
Erstellt am 20.10.2009
Hallo unknownuser und Tsuki! Ich hätte es so verstanden: Grüße bastla ...
7
KommentareDatei Größe in MB auslesen
Erstellt am 20.10.2009
Hallo sommerzeit! Sofern Du nicht auf die Angabe in MB bestehst, könntest Du es so versuchen: Grüße bastla ...
6
KommentareEine Art absoluten Zellbezug
Erstellt am 20.10.2009
Hallo Peacer! Du kannst es etwa so versuchen (für D1): In diesem Fall wird die Zeile in der "Tabelle1" relativ zur Zeile, in welcher ...
6
KommentareDateinamen auf gleiche länge bringen (Nullen auffüllen)
Erstellt am 19.10.2009
Sollte so gehen: Grüße bastla Edit Unterprogramm so geändert, dass nur mit einer Ziffer <> "0" beginnende Dateinamen verarbeitet werden /Edit Edit2 Biber: Soviel ...
9
Kommentarefor string in Datei schreiben und später wieder einlesen
Erstellt am 19.10.2009
Hallo bodyparts! So sollte es besser gehen (auch noch die Berücksichtigung von Groß-/Kleinschreibung unterbunden): Grüße bastla ...
9
Kommentarefor string in Datei schreiben und später wieder einlesen
Erstellt am 19.10.2009
Hallo bodyparts! Wenn die Schleife abgebrochen wurde, kann sie nur wieder von vorne gestartet werden - dann muss bekannt sein, was bereits verarbeitet wurde ...
9
KommentareZeit-Differenz zwischen Zeit- und Datumsangaben mit Batchprogramm berechnen
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Ringelkrat! Du hast mit Deinen Überlegungen völlig Recht - es genügte eigentlich (auch wenn das "call" nicht schadet, aber wir sind ja am ...
13
KommentareZeit-Differenz zwischen Zeit- und Datumsangaben mit Batchprogramm berechnen
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Ringelkrat! warum sollte eigentlich die Methode über das Array performanter sein? Habe ich ja gar nicht behauptet Du hattest erwähnt, dass Du ansonsten ...
13
KommentareDateiberechtigungen zurücksetzen... geht das?
Erstellt am 18.10.2009
Hallo aeiou2! So wie du es beschrieben hast, funktioniert es leider seit Vista nicht mehr. Hatte es nur schnell mit einer in einer VM ...
6
KommentareDateien löschen, die eine bestimmte größe unterschreiten
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Wudu80! Reduziere die Anzahl der Anführungszeichen nach "wav" auf eins Grüße bastla ...
5
KommentareDateiberechtigungen zurücksetzen... geht das?
Erstellt am 18.10.2009
Hallo aeiou2 und willkommen im Forum! jede Menge "Zombie-Benutzer" für die zwar jede Menge Rechte gesetzt sind, aber schon längst der Name nicht mehr ...
6
KommentareZeit-Differenz zwischen Zeit- und Datumsangaben mit Batchprogramm berechnen
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Ringelkrat und Biber! Zu 1) ließe sich zB auch ein Array nachbilden: Grüße bastla ...
13
KommentareZeit-Differenz zwischen Zeit- und Datumsangaben mit Batchprogramm berechnen
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Ringelkrat und willkommen im Forum! Nur als Anmerkung: Den Aufwand für das Entfernen der führenden Nullen kannst Du (am Beispiel von der in ...
13
KommentareDateien löschen, die eine bestimmte größe unterschreiten
Erstellt am 18.10.2009
Hallo Wudu80! Etwa so: Das "echo" vor dem "del" dient dem gefahrlosen Testen (da der Löschbefehl so nur angezeigt wird), und um einen Batch ...
5
Kommentareautoinf batch
Erstellt am 18.10.2009
Hallo goozegooze! Deine Zeile 04 (eine adäquate Formatierung für das Posten von Batches bekommst Du übrigens wie hier beschrieben hin) sollte so funktionieren (mit ...
23
Kommentarefor string in Datei schreiben und später wieder einlesen
Erstellt am 17.10.2009
Hallo bodyparts! Grundsätzlich gehe ich nicht davon aus, dass "for"-Schleifen abgebrochen werden (daher fehlte diese explizite Information oder der Code, der zum Abbruch führt). ...
9
Kommentareautoinf batch
Erstellt am 17.10.2009
Hallo goozegooze! Mit wird der Dateiname zusammengesetzt aus "adressbook1", den letzten 3 Stellen des Variableninhaltes von %Nr% (also wird zB aus 1003 die laufende ...
23
Kommentareautoinf batch
Erstellt am 17.10.2009
Hallo goozegooze und willkommen im Forum, hallo rubberman! Ich klinke mich mal kurz zum Thema "nummerierte Dateien" an dieser Stelle ein Das Weiterzählen sollte ...
23
Kommentarefor string in Datei schreiben und später wieder einlesen
Erstellt am 17.10.2009
Hallo bodyparts! Einmal mehr ist Deine Problembeschreibung sehr sparsam ausgefallen Falls gemeint sein sollte, dass Du protokollieren willst, welche Ordner bereits verarbeitet wurden, um ...
9
KommentareLandessprache über CMD Script abfragen
Erstellt am 17.10.2009
Hallo onegasee59! Da sollte ja inzwischen für jeden etwas dabei sein ;-) Wenn Du übrigens aus Deinem Script ein paar Redundanzen eliminierst, könnte auch ...
11
KommentareLandessprache über CMD Script abfragen
Erstellt am 16.10.2009
und wer trotzdem mit Batch auskommen will (und - wegen der benötigten "wmic.exe" - zumindest XP verwendet) könnte es so versuchen: Auch in dieser ...
11
KommentareFor Schleife Dateien prüfen
Erstellt am 16.10.2009
Hallo rcorten! Aber kannst du mir auch erklären, warum meine Abfrage nicht funktioniert? Wenn das erste Mal in einem geprüften Ordner die gesuchte Datei ...
5
KommentareFor Schleife Dateien prüfen
Erstellt am 16.10.2009
Hallo rcorten und willkommen im Forum! Eigentlich sollte alles ab Zeile 6 einfach durch zu ersetzen sein Grüße bastla ...
5
KommentareBericht für copy job
Erstellt am 16.10.2009
Hallo goiden und willkommen im Forum! Konsequenter Weise nach dem selben Schema (Umleitung der Ausgabe in eine Datei): Soll dabei die "log.txt" nicht überschrieben ...
2
KommentareDateirechte mit WSH ändern
Erstellt am 16.10.2009
Auch Dir ein genauso freundliches "Hallo", MaxMoritz6! Sollte so gehen (wenn es den Ordner "C:\Temp" schon gibt): Ein ist erst sinnvoll, wenn ein Script ...
1
KommentarDateien aus Unterverzeichnissen in einen Ordner verschieben - mit Batch?
Erstellt am 16.10.2009
Hallo obi134! Entweder die Zeilenschaltung am Ende der Zeile 31 entfernen oder ein "echo" an den Anfang der Zeile 32 setzen Noch ein Hinweis: ...
11
KommentareBatch-Datei zum halbautomatisierten Drucken!
Erstellt am 16.10.2009
und noch ein for /L für den Mehrfachdruck und for /f "delims=" %%i in ('dir /s /b "D:\Basisordner\%Datei%"') do , damit's auch mit dem ...
14
KommentareBatch-Variable nach SHIFT nicht mehr gültig?
Erstellt am 16.10.2009
Hallo AlbertMinrich! set Pfad=%~d0%~p0 aber gehts auch eleganter? Geringfügig ;-) : Ansonsten: Grüße bastla ...
2
KommentareDateien aus Unterverzeichnissen in einen Ordner verschieben - mit Batch?
Erstellt am 16.10.2009
Hallo obi134! Etwa so: Grüße bastla ...
11
KommentareDateien aus Unterverzeichnissen in einen Ordner verschieben - mit Batch?
Erstellt am 15.10.2009
Hallo obi134! Da Du ja zumindest 3 Parameter brauchst, wäre zu verwenden, und der optionale Parameter "Maske" als Letzter einzugeben (und zwar ohne "*" ...
11
KommentareDateien aus Unterverzeichnissen in einen Ordner verschieben - mit Batch?
Erstellt am 15.10.2009
Hallo obi134! Nur zur Sicherheit: Im Entwurf oben wird verschoben und ggf ohne Rückfrage überschrieben - um das zu vermeiden, müsstest Du dem move ...
11
KommentareDateien aus Unterverzeichnissen in einen Ordner verschieben - mit Batch?
Erstellt am 15.10.2009
Hallo obi134 und willkommen im Forum! Wenn's tatsächlich nur darum geht, alle Bilder (eines bestimmten Dateityps) mit fortlaufender Nummerierung in einem Ordner zu sammeln, ...
11
KommentareFür mich ein riesenproblem - Excel Zellen aus mehreren Dateien in ein neues Worksheet zusammenführen
Erstellt am 15.10.2009
Hallo surfincool und Iwan! Da ich hier schon etwas in der Art versucht hatte, habe ich das mal angepasst (ist allerdings nur oberflächlich getestet): ...
7
KommentareInhalt von Textdatei an den Anfang von anderer Datei kopieren
Erstellt am 14.10.2009
TimoBeil Danke für's Vertrauen :-) ITIL-Harry move /? - letzter Satz (gilt übrigens auch für copy) Grüße bastla ...
13
KommentareInhalt von Textdatei an den Anfang von anderer Datei kopieren
Erstellt am 14.10.2009
und dann auch gleich noch zu zusammenfassen. Grüße bastla ...
13
KommentareInhalt von Textdatei an den Anfang von anderer Datei kopieren
Erstellt am 14.10.2009
TimoBeil Bis auf eine fehlende zeile - die die .txt vorm umbenennen löscht - sehe ich keinen "Bock" drin. Für einen Batch gibt's aber ...
13
KommentarePer Bat txt Datei auslesen und andere bat ausführen
Erstellt am 14.10.2009
Hallo Schlafwandler6 und willkommen im Forum! Wenn Du die genaue Schreibweise (abgesehen von Groß-/Kleinschreibung, lässt sich mit der Option "/i" abfangen) der Zeile kennst, ...
5
KommentareProxy Server per batch überprüfen?
Erstellt am 14.10.2009
Hallo Neomatic! Da Du ja den Doppelpunkt als Trennzeichen zur Verfügung hast, kannst Du einfach mit auslesen und dann Adresse und Port als %1 ...
6
Kommentaredatensatz mit kombination von sverweis und wverweis finden, aber wie?
Erstellt am 14.10.2009
Hallo chrissi! Für B2 sähe die Formel etwa so aus: Kurze Erklärung: VERGLEICH() liefert die laufende Nummer des Suchbegriffes innerhalb des durchsuchten Bereiches (also ...
6
Kommentaredatensatz mit kombination von sverweis und wverweis finden, aber wie?
Erstellt am 14.10.2009
Hallo chrissi! Was Du (abweichend vom Titel des Beitrages ;-)) eigentlich brauchst, sind die Funktionen VERGLEICH() und INDEX() Grüße bastla ...
6
KommentareProxy Server per batch überprüfen?
Erstellt am 13.10.2009
Hallo Neomatic! Verstehe ich das richtig, das alle Befehle die nach der for schleife kommen in eine Subroutine gepackt werden und diese dann für ...
6
KommentareBatch problem (beim auslesen mehrerer .txt Dateien)
Erstellt am 13.10.2009
Biber Aber du überholst immer noch rechts wie eh und je ;-) Leicht zu erklären (Stichwort "Massenträgheit") ;-) Grüße bastla ...
9
Kommentare2003 Server speichert Profile nicht, die Ordner bleiben leer
Erstellt am 13.10.2009
Hallo Netzwichtel und willkommen im Forum! Welche Freigabeberechtigungen sind denn für "\\Server\Profile" gesetzt? Grüße bastla ...
12
KommentareBatch problem (beim auslesen mehrerer .txt Dateien)
Erstellt am 13.10.2009
Hallo soga307 und willkommen im Forum! Unter der Annahme, dass es sich jeweils um komplette Zeilen handelt, etwa so; Soferne diese Zeilen noch zerlegt ...
9
KommentareErgebnissen Platzierung zuweisen
Erstellt am 13.10.2009
maretz Kopiere dann deine Formel mal nach Links/RechtsWarum sollten cbu-kl oder ich das wollen? Und wenn ich das denn wollte, würde ich verwenden Grüße ...
5
KommentareProxy Server per batch überprüfen?
Erstellt am 12.10.2009
Hallo Neomatic und willkommen im Forum! Eigentlich sollte Folgendes (ist allerdings ungetestet) genügen: Grüße bastla ...
6
KommentareÜberwachung Speicherplatz
Erstellt am 12.10.2009
oder gleich unterhalb die Liste der "Anleitungen" zu studieren Ein kann übrigens ohne übermäßigen Aufwand durch ein ersetzt werden (falls die Zahlenwerte für die ...
4
Kommentarefinde Ordner die die Datei nicht enthalten
Erstellt am 12.10.2009
oder doch als Oneliner auch für Unterordner: > am besten ich kann vorher angeben was ich suchen ömchte und dann bekomme ich die Ordner ...
8
Kommentarefinde Ordner die die Datei nicht enthalten
Erstellt am 12.10.2009
Hallo bodyparts! Soferne es nur um eine Ordnerebene geht, etwa so: Grüße bastla ...
8
Kommentare