
Batch vergleiche Dateien mit Zeitstempel
Erstellt am 25.03.2016
Hallo Streuner1! Noch etwas kompakter wird es, wenn Du die Zeile 8 auf abänderst - dann brauchst Du die Zeile 13 nicht mehr Grüße ...
5
KommentareBatch vergleiche Dateien mit Zeitstempel
Erstellt am 25.03.2016
Hallo Streuner1 und willkommen im Forum! Schematisch als Batch etwa so: Da Du nicht angibst, in welchen Ordner die neueste Datei als "Test_aktuell" kopiert ...
5
KommentareTutorial zur FOR-Schleife
Erstellt am 15.03.2016
Hallo evinben! Per for /f lässt sich das nicht realisieren, aber sieh Dir vielleicht einmal "Musterlösungen: Dateien verschieben abhängig vom Teil des Dateinamens" (für ...
29
KommentareMusterlösungen: Dateien verschieben abhängig vom Teil des Dateinamens
Erstellt am 10.03.2016
Hallo Hopfman! Wenn der Separator mehrere Zeichen umfasst, müsste der Batch anders gestaltet werden - ansonsten lässt sich aber zumindest mit einer Variablen die ...
17
KommentareMusterlösungen: Dateien verschieben abhängig vom Teil des Dateinamens
Erstellt am 09.03.2016
Hallo Hopfman und willkommen im Forum! Als Batch schematisch etwa so: Wenn Du Dateien, die verschoben werden, angezeigt haben möchtest, lass am Ende der ...
17
KommentareBatch - Textdatei benutzerbezogen auslesen
Erstellt am 20.01.2016
Hallo listigerTeppich! Wenn die CSV-Datei als Trennzeichen ein Semikolon verwendet: Grüße bastla ...
4
KommentareBatch - Textdatei benutzerbezogen auslesen
Erstellt am 18.01.2016
Hallo Biber :-) - long time no see! Vermutlich wird das "bestimmte Verzeichnis" im Profil des Users liegen Falls damit beispielsweise der Desktop gemeint ...
4
KommentareRechter aller Unterordner mit dem selben Namen ändern
Erstellt am 07.01.2016
Hallo Manuelef! Soferne es keine anderen Ordner namens "Allgemein" gibt, sollte das etwa so gehen: Diese Zeile ist zur direkten Ausführung in einer CMD-Shell ...
1
KommentarTextdatei in neue Datei schreiben - dabei erste Zeile entfernen, überschrift und zeilenweise Text hinzufügen
Erstellt am 06.01.2016
Hallo sirOne! Was Du vorhast sollte eher so funktionieren: Der Code von oben hatte als Zielsetzung, mehrere CSV-Dateien zusammenzufassen, aber die Überschrift nur ein ...
2
KommentareNotepad + + lässt sich nicht mehr in zwei Instanzen auf 2 Monitoren öffnen
Erstellt am 04.01.2016
Hallo wescraven07! Was ist denn unter "Einstellungen / Optionen / Mehrere Instanzen" ausgewählt? Grüße bastla ...
4
KommentareBatch File Reboot wenn Offline
Erstellt am 28.12.2015
@ clSchak BTW: Auf das Nötigste reduziert sähe das etwa so aus: Grüße bastla ...
9
KommentareVerschieben von Bildern in Laufwerk ohne Struktur
Erstellt am 17.12.2015
Hallo hoffid3d und grexit! Nur eine kurze Anmerkung: Wenn copy und move in einem Batch verwendet werden, überschreiben sie kommentarlos gleichnamige Dateien im Zielordner ...
9
KommentareExcel VBA: mehrere txt-Dateien importieren, Zeilenumbruch als Trennzeichen
Erstellt am 16.12.2015
Hallo radihk! Viel klarer ist es damit nicht - Du könntest aber eine (als "Code" formatierte) Beispieldatei posten Willst Du (wie es Dein Beispiel ...
11
KommentareConverter von csv zu xls - Basierend auf CLI, automatisierbar
Erstellt am 16.12.2015
Hallo frentic und willkommen im Forum! Lässt sich ohne konkrete Kenntnis Deiner csv-Datei natürlich nicht nachvollziehen - was Du aber versuchen könntest, wäre, in ...
36
KommentareExcel VBA: mehrere txt-Dateien importieren, Zeilenumbruch als Trennzeichen
Erstellt am 16.12.2015
Hallo radihk und willkommen im Forum! Wäre super wenn einer von euch einen Rat hätte!! Das wird vermutlich dauern - schließlich müssen wir uns ...
11
Kommentare7 zip Pfade mitsichern
Erstellt am 13.12.2015
Hallo Klaus20! Versuch es mit dem Schalter -spf oder -spf2 (ohne Laufwerksbuchstaben) Grüße bastla ...
3
KommentareBatch: bestimmten string aus einer Zeile in txt löschen
Erstellt am 10.12.2015
Hallo Vit1985! Ganz nebenbei: Hast Du eigentlich meinen Vorschlag aus Deinem anderen Thread getestet? Grüße bastla ...
4
KommentareVB Script: Wenn Link vorhanden dann Pfad ersetzen
Erstellt am 08.12.2015
Hallo neotron und willkommen im Forum! Mach Dir das Leben leichter und lass einfach die Zeilen mit "If" und "End If" weg Grüße bastla ...
3
KommentareBatchdatei: Datei nach bestimmten Zeilen durchsuchen und in anderer Datei einfügen
Erstellt am 08.12.2015
Hallo Vir1985 und willkommen im Forum! Der Pfad, der Ordner und die beiden Dateitypen haben nicht immer den selben Namen, deshalb mit Wildcards. der ...
1
KommentarBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 04.12.2015
Hallo Fastbyte23! Das Datum vor dem Laufwerksbuchstaben kann ja nicht funktionieren - hätte mir schon aufgefallen sein sollen :-( Dann also so: oder so: ...
17
KommentareBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 04.12.2015
Hallo Fastbyte23! Neuer Versuch: Grüße bastla ...
17
KommentareBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 02.12.2015
Hallo Fastbyte 23! Wird's mit der folgenden (natürlich ungetesteten ;-)) Zeile 9 besser? Grüße bastla P.S.: Zeile 2 würde bei mir eher so aussehen: ...
17
KommentareTextdateien zusammenfassen aber mit Bedingungen. (die ersten 5 Zeilen auslassen)
Erstellt am 27.11.2015
Hallo sirOne! Naja, wie schon kurz beschrieben kopiert die Zeile 9 die gesamte "erste" Datei - daher müsstest Du diese Zeile ersetzen durch um ...
15
KommentareKopieren von Dateien aus Dateiliste
Erstellt am 27.11.2015
Hallo patme1! Wenn schon, dann eher so: Grüße bastla ...
23
KommentareTextdateien zusammenfassen aber mit Bedingungen. (die ersten 5 Zeilen auslassen)
Erstellt am 27.11.2015
Hallo sirOne und willkommen im Forum! Wenn ich das richtig interpretiere, möchtest du einfach nur alle Dateien ohne die jeweils erste Zeile zusammenfassen - ...
15
KommentareNTFS Berechtigungen einer AD Gruppe
Erstellt am 23.11.2015
Hallo broesel73! und um auch die üblichen Verdächtigen (Sysinternals) nicht zu vergessen: AccessChk Grüße bastla ...
9
KommentareERROR Handling in Batch FOR Schleife
Erstellt am 21.11.2015
Hallo eldorado1! möchte eben das er nur dann fortsetzt wenn er in der letzten Batch ohne Fehler beendet hat. Du könntest vorweg testen, ob ...
5
KommentareERROR Handling in Batch FOR Schleife
Erstellt am 20.11.2015
Hallo eldorado1! Ein prüft auf einen Errorlevel >= (und wird daher wohl sehr oft zutreffen ;-)) Was willst Du eigentlich genau mit der ...
5
KommentareBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 19.11.2015
Hallo Fastbyte23! Wo sollen denn die Archivdateien erstellt werden - in den Unterordnern oder alle in "D:\CommissionPath"? (Sofern es übrigens nur um Dateien eines ...
17
KommentareVariable in Batch-Skript anscheinend nicht wirksam
Erstellt am 17.11.2015
Hallo KorbinianH und willkommen im Forum! Variablen in Batch stehen (außer bei der Zuweisung mit set) zwischen Prozentzeichen; außerdem: Wenn Du (in Zeile 20) ...
4
KommentareBatch rar und der Dateiname
Erstellt am 17.11.2015
Hallo Fastbyte23! Wenn Du ohnehin schon per cd D:\PL (sollte übrigens besser cd /d D:\PL lauten) den Quellordner vorgibst, kannst Du dessen Namen ja ...
17
KommentareSuchen und Ersetzen mit Sonderzeichen
Erstellt am 15.11.2015
Hallo snowdream! aber warum kann ich "search" nicht auf dem Bildschirm ausgeben? "&" dient in Batch dazu, Anweisungen zu verknüpfen - daher wird ein ...
6
KommentarePer Batch (Text-)Datei ohne Text erzeugen
Erstellt am 12.11.2015
Hallo ckappz und willkommen im Forum! Ausgabe "ECHO is on." erscheint auf dem Bildschirm. Muss ja nicht sein - etwa: Alternativ kannst Du außer ...
16
KommentareZeichen aus einem String entfernen
Erstellt am 10.11.2015
Hallo JimStar! Nur als Anmerkung zu Deinem for /f-Ansatz: Mit erklärst Du jedes der Zeichen "B", "I", , "V" zu Trennzeichen - gäbe es ...
3
KommentareBatch ordner durchsuchen und letzte Datei finden
Erstellt am 01.11.2015
Hallo MichaelW84! Frage: MAX=%%~ni steht für was? Antwort: Mit echo on in einer vorher geöffneten CMD-Shell testen, die Ausgabe von bis (fast) zum Ende ...
12
KommentareBatch ordner durchsuchen und letzte Datei finden
Erstellt am 30.10.2015
Hallo MichaelW84 und willkommen im Forum! Wenn Du schon (unnötiger Weise) eine temporäre Textdatei erzeugst, solltest Du diese dann auch verwenden ("text.txt" - "Pfad.Txt") ...
12
KommentareText aus Textdatei lesen mit hochzählen bis Wert x
Erstellt am 20.10.2015
Hallo m.fessler! Etwa so: Da Du führende Nullen verwenden willst, wird die ausgelesene Nummer zunächst (durch das Voranstellen von "1") um 100 und um ...
2
Kommentaretxt Listen Auswerten per Batch-Datei
Erstellt am 20.10.2015
Hallo Ivowie97 und willkommen im Forum, hallo Budders! Eigentlich sollte dafür doch etwas in der Art genügen Grüße bastla ...
9
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 29.09.2015
Hallo BlattlausOG! Schon mal versucht? ;-) Deine beiden Zusatzwünsche sollten sich so umsetzen lassen: Wenn Du mehr als eine Datei ausschließen wolltest, müsstest Du ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 29.09.2015
Hallo BlattlausOG! Da for /d ja nur Verzeichnisse verarbeitet, aber schon in "%~1" ein Dateiname steht, kann natürlich "%~1\*.*" nicht funktionieren Den Quellpfad kannst ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 27.09.2015
Hallo BlattlausOG! In diesem Fall einfach Grüße bastla ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 25.09.2015
Hallo BlattlausOG! Siehst du einen Fehler? Vorweg ganz allgemein: Wenn Du als Zeile 1 (während der Testphase) verwendest, hast Du zumindest eine Chance, Fehler ...
10
KommentareScript zum Archivieren des Inhalts diverser Verzeichnisse als zip oder rar mit einer Variableübergabe
Erstellt am 24.09.2015
Hallo BlattlausOG! Da es ja im Prinzip nur darum geht, den Laufwerksbuchstaben (= das erste Zeichen) des übergebenen Parameters durch "K" zu ersetzen und ...
10
KommentareSyntaktischer Fehler im Batch File das die Farben von CMD ändern soll
Erstellt am 24.09.2015
Hallo maxappemann und willkommen im Forum! Sollte der "Gelöst"-Status Deiner Frage ernst gemeint sein, kannst Du natürlich meinen Vorschlag gerne ignorieren - ansonsten etwa ...
2
KommentareBatch. Die erste Zeile bei CSV Ausgabe händisch bestimmen
Erstellt am 15.09.2015
Hallo BatchAnfaenger91 und willkommen im Forum! Versuch mal Grüße bastla ...
2
KommentareVariablenverknüpfung in for-Schleife
Erstellt am 15.09.2015
Hallo Xesued und willkommen im Forum! 2 Anmerkungen dazu: Oft ist es gar nicht nötig, eine zusätzliche Variable zu erzeugen - Du könntest etwa ...
2
KommentareWindows 7 Skript Daten kopieren + Verzeichnis erstellen
Erstellt am 24.08.2015
@ ITvortex Für einen automatischen Ablauf wäre ein /-y sowieso zumeist kontraproduktiv ;-) und ganz nebenbei: In einem Batch wird auch ohne /y kommentarlos ...
6
KommentareBatch: Letztes Speicherdatum auf aktuelle Systemzeit setzen
Erstellt am 23.08.2015
Hallo spinnifex! dass ich mich dringend mal "ein bisschen näher" mit der powershell beschäftigen sollte ist sicher richtig, aber gerade in diesem Fall sollte ...
4
KommentareBatch, Suche der Nummer in der Datei!
Erstellt am 18.08.2015
@ Clijsters Stattdessen können dir z.B. Type und More den Inhalt einer Datei anzeigen lassen. was aber bei einer größeren Anzahl an Dateien etwas ...
8
KommentareMit Batch einen Ordne mit .txt Dateien nach einem Wort durchsuchen
Erstellt am 13.08.2015
Hallo noah1400! Über die Sinnhaftigkeit von als Klartext gespeicherten Passwörtern will ich gar nicht diskutieren, und für die Verwendung einzelner Dateien anstatt einfach einer ...
8
Kommentare