
Einfachen USB-Treiber für ein Gerät entwickeln
Erstellt am 07.09.2017
Ich weiß nicht, wie fit Du im Programmieren bist, aber wie wäre es mit folgendem Trick? Du besorgst Dir testweise so etwas: Damit sollte ...
22
KommentareSuche Treiber für atheros ar9002wb-1ng wireless network adapter win 7
Erstellt am 07.09.2017
Gugge mal hier: Laut einem HP-Forum kennt dieser Treiber auch diese Device-ID. Mach aber eine manuelle Installation. Benutze nach Möglichkeit die INF-Dateien über den ...
17
KommentareSuche Treiber für atheros ar9002wb-1ng wireless network adapter win 7
Erstellt am 07.09.2017
Du könntest auch mittels Vendor- und Device-IDs mal nach dem Treiber suchen. Manchmal wird das Gerät umbenannt. ...
17
KommentareWindows Server 2012 R2 Terminalserver spiegeln mit mehreren Monitoren
Erstellt am 06.09.2017
Zitat von : beidermachtvongreyscull, kenn ich nicht aber werde ich mir mal ansehen. Vielen Dank schon mal für die Lösungsansätze! Trotzdem bin ich noch ...
10
KommentareWindows Server 2012 R2 Terminalserver spiegeln mit mehreren Monitoren
Erstellt am 06.09.2017
Zitat von : Kennt jemand die Lösung wie ich da eine Ordentliche Darstellung bekomme ? Gruß Thomas Natürlich. Ich verwende seit jeher immer nur ...
10
KommentareMalware kann Kopfhörer zur Abhörwanze machen
Erstellt am 04.09.2017
Wohl wahr. BIN DRAUẞEN ...
8
KommentareMalware kann Kopfhörer zur Abhörwanze machen
Erstellt am 04.09.2017
Zitat von : HD Audio ist also nicht immer nur ne Verbesserung. Mit AC 97 dürfte das dann nur möglich sein, wenn der Treiber ...
8
KommentareMailserverumstellung - wie Timout bestmöglich verhinden
Erstellt am 04.09.2017
Zitat von : Hallo zusammen, Hallo, bei uns steht ein Mailserverumzug an. Und zwar wird ein alter Postfix Server heruntergefahren, welcher durch ein Mail-Proxy ...
8
KommentareWindows 2008 R2 Backup auf Freigabe - Wieso ist es über Netzwerk soviel langsamer?
Erstellt am 31.08.2017
Aus dem was Du schreibst nehme ich an, dass Umgebung aus einem einzelnen Server zu bestehen scheint, auf den ein paar Clients zugreifen. Wenn ...
9
KommentarePatchen von Windows Server mit Exchange
Erstellt am 31.08.2017
Zitat von : Das Vorgehen von beidermachtvongreyscull halte ich doch eher für sehr riskoreich. Jedem das seine. :-) Ich kann Konsequenzen durch kaputte Updates ...
4
KommentarePer VBA die Papierfächer eines Druckers zuweisen
Erstellt am 30.08.2017
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Wenn der Nutzer dann ein anderes Dokument ausdruckt, erscheint dessen erste Seite auf normalem Papier. ...
4
KommentareHP Akku-Test mit komplett defektem Akku
Erstellt am 30.08.2017
Kommt drauf an, was man nebenbei macht. Ich hatte mit den Damen teilweise stundenlang zu tun gehabt und neben viel weggearbeitet. Aber das ist ...
24
KommentareDrucker offline - Druckserver
Erstellt am 30.08.2017
Hast Du SNMP ebenfalls drauf konfiguriert? Normalerweise hört der Server den Lebensstatus des Druckers damit ab. In Abhängigkeit zum Treiber kann das bedeutsam sein, ...
7
KommentareHP Akku-Test mit komplett defektem Akku
Erstellt am 30.08.2017
Zitat von : Hallo zusammen, Sachlage: Habe hier ein HP ProBook 650 G2, nicht mal ein Jahr alt. Kauf non-privat. Keine Service-Verträge. Mit niemandem. ...
24
KommentarePs1-Skript als Admin mit Credentials starten
Erstellt am 29.08.2017
Hier auch ein Lösungsansatz ...
9
KommentareExcel-Datei mit Makros drahtlos mit 3 Laptop gleichzeitig bearbeiten
Erstellt am 29.08.2017
Wenn Du innerhalb von EXCEL die Datei freigibst. Sie muss zusätzlich auf einem freigegebenen Share liegen. Die EXCEL-interne Freigabe erlaubt das (eingeschränkte) gleichzeitige Bearbeiten. ...
2
KommentareFrage zur Authentication von externen Devices wie Druckstationen mit hinterlegtem AD Account . Andere Devices und Empfangsconnector Exchange 2013
Erstellt am 29.08.2017
Warum nutzt Du denn nicht den vorhandenen? Deine Geräte benutzen Identitäten, die normale Benutzerkonten sein sollten, es sein denn, sie können das nicht und ...
4
KommentareAAD Connect Sync Service Error 25001
Erstellt am 29.08.2017
Gugge mal hier: ...
2
KommentareZwei Windows Installationen pysikalisch trennen
Erstellt am 29.08.2017
Der hier kann das übrigens auch. Boot-US hat aber den Charme, dass da ein guter Support immer dahinter stand. Den habe ich mir nämlich ...
11
KommentareZwei Windows Installationen pysikalisch trennen
Erstellt am 29.08.2017
Ich muss gestehen, die Idee hier ist elegant! :-) Ich mag Lösungen, die sich mit Bordmitteln realisieren lassen. ...
11
KommentareZwei Windows Installationen pysikalisch trennen
Erstellt am 29.08.2017
Zitat von : Hallo zusammen, Moin, ich will zwei Windows Installationen (Getrennte Festplatten) gegeneinander unsichtbar trennen. ist auch die einzige Möglichkeit, wie die sich ...
11
KommentareUnterschied Source Port und Service
Erstellt am 29.08.2017
Normalerweise lauscht ein Service auf einem bestimmten Port. Die Unterscheidung Service und Port rührt wohl daher, dass man nicht immer jeden TCP/UDP-Port eines Dienstes ...
5
KommentareCa. 30 Minuten schwarzer Bildschirm, dann startet Windows 7
Erstellt am 29.08.2017
Das ist denkbar. Ich würde aber nicht mit dem Lötkolben ansetzen. Du darfst nicht vergessen, dass Mainboards mehrschichtig sind (Leiterbahnen übereinander liegend). Mit einem ...
16
KommentareRead only VM mit Domänen Login
Erstellt am 28.08.2017
Würdest Du mal erklären, was die Nutzer denn überhaupt auf dem System machen?! ...
4
KommentareNur zum Abklären - Primergy RX200 S6 ohne UEFI wird wohl nicht von einer 4TB-Platte booten können, oder?
Erstellt am 28.08.2017
Ich hab es mit MBR-Schema probiert, aber selbst bei 64k-Sektoren endet es bei 2,2TB. Der hintere Bereich der Platte verbleibt unbenutzbar. Selbst diskpart sperrt ...
4
KommentareBlockieren von .NET 4.7
Erstellt am 28.08.2017
Markiere bitte den Thread als "GELÖST". Bin draußen. ...
7
KommentareCa. 30 Minuten schwarzer Bildschirm, dann startet Windows 7
Erstellt am 28.08.2017
Bau mal die SSD/HDD aus und lass ihn ohne anfahren. Wenn es bis zur Fehlermeldung ebenfalls so lange dauert. Alternativ bau den RAM aus. ...
16
KommentareBlockieren von .NET 4.7
Erstellt am 28.08.2017
Das ist ein kleines Tool. Ein sog. Microsoft Diagnostic Cabinet File. Die Datei wird über das Hilfe und Supportcenter deines Windows abgearbeitet und stellt ...
7
KommentareESX Serverabsturz nimmt zwei Switchte mit.
Erstellt am 28.08.2017
Ist mir neu, aber Dank verbuggter Firmware ist alles möglich. :-) Insofern ist es nicht abwegig, dass ein sich aufhängender Server Switche mitreißt, die ...
4
KommentareCa. 30 Minuten schwarzer Bildschirm, dann startet Windows 7
Erstellt am 28.08.2017
Was passiert denn bei einem externen Monitor? ...
16
KommentareCa. 30 Minuten schwarzer Bildschirm, dann startet Windows 7
Erstellt am 28.08.2017
Hast Du eine umschaltbare Grafikkarte in dem Ding drin? ...
16
KommentareNur zum Abklären - Primergy RX200 S6 ohne UEFI wird wohl nicht von einer 4TB-Platte booten können, oder?
Erstellt am 28.08.2017
Vielen Dank. ...
4
KommentareDynamisches Routing zu einem Failover System
Erstellt am 28.08.2017
Setz doch einen LB-Cluster davor. Richtig konfiguriert, sollte der feststellen, auf welcher nachgeschalteten Mühle Dein Dienst läuft und quatscht diese an. BIN DRAUẞEN ...
3
KommentareBlockieren von .NET 4.7
Erstellt am 28.08.2017
Wenn überhaupt dann nur (aus meiner Sicht), wenn Du WSUS einsetzt. Im lokalen Update erscheint mir das Sperren von Updates seitens MS ab Windows ...
7
KommentareMicrosoft Update KB4034664 verursacht Probleme mit Multimonitor-Systemen
Erstellt am 27.08.2017
Microsoft is working on a resolution and will provide an update in an upcoming release. Solche Sätze in einem KB-Artikel lassen mich glauben, dass ...
7
KommentareBatchdatei mit tasklist findstr funktioniert nicht 100 Prozent
Erstellt am 27.08.2017
Moin,, bitte setze Dein Codesnippet das nächste mal in die entsprechenden Tags. Dann sieht es gut aus. Ich würde ab Zeile 7 if-Abfragen einsetzen ...
7
KommentareGibt es eine Möglichkeit die komplette HP ILO inkl. Einstellungen und Benutzer und Kennwörter zu sichern
Erstellt am 24.08.2017
Falls Du ne iLo4 hast dann. Was mich aber wundert Wieviele Leute hast Du denn auf dem Ding angelegt?! Falls Du mehrere Server mit ...
5
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Zitat von : Hallo Andreas, laut MS ist DFS-R leider trotzdem nicht machbar. Viele Grüße Jan Echt?! Hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann bitte ...
11
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Zitat von : Hallo, das wäre auch mein Wunsch gewesen. Allerdings wohl nicht möglich, da wir eine zentrale Exchange-Umgebung benötigen (eine SMTP Domain für ...
11
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Zitat von : Warum sollte er sich mehr Arbeit machen nur weil ein Teil der Firma irgendwann mal vielleicht verkauft werden koennte? Zumal das ...
11
KommentareEinzel-Domain vs Multi-Domain-Forest
Erstellt am 24.08.2017
Ein Forest mehrere Domänen. Vertrauensstellungen herstellen und gut ist. Das ist zwar aufwendiger, aber besser so, als Subdomänen oder eine einzige, im Falle dass ...
11
KommentareÖffentlicher Desktop - Startskript
Erstellt am 24.08.2017
Zitat von : Generell zur Verständisfrage: Ich bin der Meinung öffentlicher Desktop = Computerkonfiguration in der GPO? Nö. ...
2
KommentareLösung für Softwaredeployment und Lizenzverwaltung gesucht
Erstellt am 23.08.2017
Hinsichtlich Softwareverteilung: Was stört Dich daran, den herstellereigenen Installer zu scripten und entsprechende Logs zu fahren? ...
3
KommentareVersendete Spams an Outlook Kontakte - Ursachenforschung
Erstellt am 23.08.2017
Zitat von : Abgesehen von der Tatsache das die Server eher löchrigen Emmenthaler ähneln, war jetzt mein Vorschlag mal alles Dienste die nach außen ...
6
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 23.08.2017
Schmeiß es raus. Nur weil es ungültig hindert es den Rechner nicht daran, es zu verwenden. Gruß, Andreas ...
16
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2017
Noch eine Frage. Wofür ist denn das alte Zertifikat eigentlich? ...
16
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2017
Zitat von : Ich werde jetzt erstmal ein backup vom DC erstellen und dann deinem Tipp HeMan ( ist schneller zu schreiben als beidermachtvon ...
16
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2017
Schau mal, ob Du diesem Blog folgenden kannst. Deine CA ist ja schon weg. Der Server existiert ja nicht mehr, oder doch? Erst mal ...
16
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 21.08.2017
Zitat von : Hallo HeMan :-) das ist definitiv ein selbstsigiertes Zertifikat. Es steckt keine CA dahinter. Das ganze Netzwerk ist aus einem alten ...
16
KommentareZertifikat am DC erneuern funktioniert nicht
Erstellt am 21.08.2017
Ich würde sagen, Deine CA ist Geschichte. Wie ist denn Deine PKI aufgebaut? Offline-Tier? Denn aus Deinen Screenshots ist nicht ersichtlich, ob selbstsigniert oder ...
16
Kommentare