Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

Kann MDB dateien nicht mit Doppelklick öffnen

Erstellt am 29.10.2007

Moin Blomquist, das sind noch zu viele Möglichkeiten. Kannst Du noch ein paar ausschließen bitte? "funktioniert nicht mehr" heißt: es funktionierte schon mal? wenn ...

8

Kommentare

Zwei Variablen jeweils aus einer Datei auslesen und in einem Befehl abarbeiten?!gelöstgeschlossen

Erstellt am 29.10.2007

Moin Wolfi702, willkommen im Forum. In Deinem Fall musst Du zwei For-Aweisungen hintereinander aufrufen. Das Prinzip kannst Du erkennen hier an einem CMD-Prompt-Beispiel: Als ...

2

Kommentare

Zugriff auf Domino Datenbank per ODBC

Erstellt am 29.10.2007

Moin nikkon, suche mal nach "NotesSQL". Fang am besten bei IBM selbst an. Grüße Biber P.S. Beitrag verschoben nach von "Entwicklung" nach "Datenbanken". ...

1

Kommentar

.reg-Datei mit CMD oder VBS auslesen

Erstellt am 29.10.2007

Moin maneich, schon wieder montach und schon wieder Fragen nach undokumentieriten Features ;-) Bei der Batch-Variante kann ich eventuell helfen, bei dem VBS.Schnipsel musst ...

3

Kommentare

txt vergleichen und verarbeiten

Erstellt am 28.10.2007

Moin Opachl, das Schreiben ohne Punkt und Komma kann manchmal unfreiwillig komisch wirken die ich per mail an mich senden möchte da ich aber ...

1

Kommentar

Software vor die Nase gesetzt - wie verhalten ?

Erstellt am 28.10.2007

schregi82 was ich noch ergänzen würde zu geminis richtiger Herangehensweise: Sorge dafür, dass bei Euch eine "echte" Abnahmemimik etabliert wird. Sprich, die Softwarebastler haben ...

9

Kommentare

Script zum Neustarten eines PCs

Erstellt am 28.10.2007

Moin WaRCraFt, auslesen mit einer FOR/F-Anweisung. Am Beispiel von oben (am CMD-Prompt): Im Batch: Gruß Biber ...

7

Kommentare

Administrator Rechte?geschlossen

Erstellt am 28.10.2007

Moin gemini, warte bitte noch mit dem wiki-UpdatenMir ist inzwischen eingefallen, "wenn ich in msn eghn will" könnte auch heißen: "wenn ich in meiner ...

6

Kommentare

Script zum Neustarten eines PCs

Erstellt am 28.10.2007

Moin WaRCraFt, und die Datei-Version bekommst Du u.U. mit Commandline-Utilies wie FileVer.exe/FVersion.exe oder ähnlich auf den Schirm. Gibt es auch vom sympatischen Weltmarktführer höchstselbst ...

7

Kommentare

Tool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7

Erstellt am 28.10.2007

Moin lowbyte1, ist eine runde Sache, die inzwischen aus Deinem Tutorial geworden ist. Vielen Dank fürs Veröffentlichen Deiner Lösung! Schönes Wochenende Biber ...

42

Kommentare

Nur Dateien kleiner als 10MB per Batch kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.10.2007

Moin durchsteiger, das *.* sind so genannte Wildcards/Jokerzeichen. In diesem Fall steht "*.*" für Dateien mit "Name ist beliebig" und "Dateiendung ist beliebig". Etwas ...

7

Kommentare

Nur Dateien kleiner als 10MB per Batch kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.10.2007

Moin durchsteiger, willkommen im Forum. Nur noch Fussnoten zu paulepanks und miniversums Lösungen. Zu Miniversums Lösung noch anderthalb Variationen, falls auch Dateien in Unterverzeichnissen ...

7

Kommentare

Shellscript-Problem mit Leerzeichen im Dateinamengelöst

Erstellt am 28.10.2007

Moin KHP, sorry, ich hab jetzt grad kein richtiges OS hier zum Testen. Dennoch, eigentlich sollte es so funktionieren: Die zweite Frage - sed ...

9

Kommentare

Administrator Rechte?geschlossen

Erstellt am 28.10.2007

gemini Übersetzungshilfe: wenn ich in msn eghn will = wenn ich in meiner Software-Neuerwerbung etwas Grandioses hervorbringe nebenbei. -oder wahrscheinlicher: = wenn ich in ...

6

Kommentare

Shellscript-Problem mit Leerzeichen im Dateinamengelöst

Erstellt am 27.10.2007

Moin KHP, das sollte in der bash genauso funktionieren wie unter M$'s CMD-Shell: den kompletten Pfad incl. $FILE in Anführungszeichen einschließen. Anmerkung: statt "-quoting-style" ...

9

Kommentare

robocopy - Dateiattribut -created- gleich Backupdatum - wegen DelAge32 Automatiseirung

Erstellt am 27.10.2007

Moin chrilo, ich denke, Du machst es zu kompliziert. Du hast doch schon 2 eindeutige Datumswerte, mit denen Du eindeutig das Sicherungsdatum identifizieren kannst. ...

4

Kommentare

Account mit Namen Benutzer unter Windows, Feature?gelöst

Erstellt am 27.10.2007

Moin ComaDecay, willkommen im Forum. Neu entdeckt hast Du dieses Verhalten nicht, es wurde schon mal von Ahnenforscher im Beitrag schon mal erwähnt. Zur ...

1

Kommentar

DB2 Datenbank - SQL Abfrage

Erstellt am 26.10.2007

Moin Predator1984, Nachfrage: kannst Du schon abschätzen, wann wieder die Möglichkeit besteht? Grüße Biber ...

8

Kommentare

Ordner und Dateien nicht löschengelöst

Erstellt am 26.10.2007

Moin ManneKL, der M$-DEL-Befehl kennt keinen Schalter zum Ausschließen von Dateien oder Ordnern. Der arbeitet nur mit Positiv-Werten: den Dateien, die Du explizit zum ...

2

Kommentare

Anmelde bzw Abmeldescripts übers AD

Erstellt am 26.10.2007

Moin miklein, das sieht mir danach aus, als ob nicht die Netzlaufwerke neu verbunden wären, sondern nach wie vor verbunden (und zwar "persistent" und ...

6

Kommentare

Seltsames Outlook 2003 Problem - Hilfe

Erstellt am 26.10.2007

Moin donix05, freut mich, dass auch Dir dieser Beitrag genützt hat. Ich möchte auch gleich die Gelegenheit nutzen, um allen MitleserInnen gegenüber nochmals ausdrücklich ...

9

Kommentare

Select Anweisung mit dynamischer Spalte bestehend aus Max-Wertgelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Moin MirkoW, genau das meinte ich vorhin mit "mal das Datenbanksystem nennen". Danke. Unter DB2 braucht die 2. "Tabelle" , also das, was nach ...

10

Kommentare

Select Anweisung mit dynamischer Spalte bestehend aus Max-Wertgelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Moin MirkoW, bitte schreib noch mal kurz, um was für eine DB es geht. Eher lassen sich keine speziellen Statements zusammenschreddern. Funktionieren mit den ...

10

Kommentare

Zeichen innerhalb von ECHO maskierengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Sorry, sebrab, auf das Caret und das Pipe-Symbol hatte ich gar nicht mehr geachtet - Du hast Recht, die müssen auch maskiert werden. Die ...

4

Kommentare

Zeichen innerhalb von ECHO maskierengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Moin sebrab, versuch es so in deinem Schreib-mir-den-Batch-Schnipsel: Gruß Biber ...

4

Kommentare

CD-Laufwerk unter DOS suchengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2007

Moin Notausstieg, vielleicht habe ichmich gestern nicht verstänbdlich ausgedrückt. Wenn Dein Batch auf der CD gestartet wird, dann kann er diesen Laufwerksbuchstaben auch ermitteln. ...

6

Kommentare

MFT defragmentieren?

Erstellt am 24.10.2007

Moin Gagarin, für mich besteht schon ein kausaler Zusammenhang zwischen a) der starr definierten Struktur ->laut dokumentiertem Algorithmus: nimm 12,5% einer Partitionsgröße, teile das ...

4

Kommentare

CD-Laufwerk unter DOS suchengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.10.2007

Moin Notausstieg, ich versteh das Problem vielleicht nicht ganz, daber es gibt doch (wie immer im Leben) zwei Möglichkeiten entweder Dein Batchfetzen befindet sich ...

6

Kommentare

MFT defragmentieren?

Erstellt am 24.10.2007

Moin farty! Unterm Strich kommt auch bei mir als Antwort ein klares "Um Himmels willen NEIN!" heraus, aber mit einer etwas anderen Begründung. "Beim ...

4

Kommentare

Ordner Kopieren und .reg Datei ausführengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.10.2007

Moin BKAmk2, danke fürs Posten Deiner Lösung und Deine Sorge um richtige oder nicht richtige Rubrik Ich lasse den Beitrag mal ruhig hier in ...

5

Kommentare

Etwas komplizierterer Kopiervorgang mit Umlautänderung

Erstellt am 24.10.2007

Moin batchpflaume, danke für die Rückmeldung - dann lass ich den Beitrag mal offen und hoffe auf Deine Rückmeldung noch in diesem Herbst ;-) ...

6

Kommentare

Löschen von Dateien auf Desktop mit bestimmten Buchstabengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.10.2007

Moin locura, Nachfrage: hat Dir Andreas' Antwort weitergeholfen und besteht die Frage nach wie vor? Bitte um Feedback Biber ...

3

Kommentare

Etwas komplizierterer Kopiervorgang mit Umlautänderung

Erstellt am 24.10.2007

Moin batchpflaume, Nachfrage: wie ist denn der Status Deines Problems? Grüße Biber ...

6

Kommentare

Kopieren via BAT-Datei und Geplanten Taskgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Also gut, snowhill, versuchen wir uns mal heranzutasten Wenn es wirklich so ist, dass der Name der *.nwp-Datei wirklich die einzige Variable in dem ...

4

Kommentare

Festplatte durchsuchen um bestimmten Ordner zu kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

aber es ist doch kein hinreichender Grund, so einen Batch zu starten, nur weil er im Internet stand ...

9

Kommentare

Shutdown Script soll Textdatei auslesen

Erstellt am 23.10.2007

Machfrage IT-ler87, wie ist denn der gefühlte Bearbeitungs-/Beantwortungsstand Deines beitrags? Grüße Biber ...

17

Kommentare

Festplatte durchsuchen um bestimmten Ordner zu kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

bastla wobei wir dann wieder bei meiner Rückfrage #3 von gestern wären ;-) Grüße Biber ...

9

Kommentare

Bat-Datei Pfadegelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Moin Rick7221, diese Pfade sind in den Umgebungsvariablen hinterlegt, die Du entweder am CMD-Prompt nach der Eingabe von "set" sichten kannst oder über Klickibunti: ...

6

Kommentare

Kopieren via BAT-Datei und Geplanten Taskgelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Moin snowhill, beim besten Willen kann es sein, dass bei Euch in der Firma noch gewisse Potentiale zur Prozessausgestaltung und zur Ablaufoptimierung gegeben sind? ...

4

Kommentare

Festplatte durchsuchen um bestimmten Ordner zu kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Moin opachl, dann erweitere doch die gefundene updatedb.bat wie gestern geschrieben um die Parameter "Ordnername" oder "Teil des Ordnernamens" und den Parameter /Ad für ...

9

Kommentare

Zeichenfolge in der Registry per .cmd-Script löschen?gelöst

Erstellt am 23.10.2007

Moin IchWeissnicht, ich hab mal eben am CMD-Prompt den schematischen Ablauf nachgeturnt, der auch bei Dir gegeben sein müsste. Sieht so aus Zeilen zum ...

3

Kommentare

Reg-Schlüssel komplett aus WIN 2000 Registry auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Moin onegasee59, Gates und seine Jungs & Mädels sind mit den Abkürzungen nicht so vertraut wie die Computerbild und wir beide. Deshalb besteht Regedit ...

3

Kommentare

Festplatte durchsuchen um bestimmten Ordner zu kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Moin Opachl, nun möchte ich aber doch ein bisschen bremsen, bevor hier jemand anders vielleicht ganz genau für diesen Plan eine Lösung postet Oder ...

9

Kommentare

Prozentzahl aus Textdatei via Batch auslesen und verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

bastla Stimmt schon, stimmt schon Aber wir sollten doch den hoffnungsvollen Azubis wenigstens einen Oneliner mit auf den Weg geben und nicht nur einen ...

19

Kommentare

Prozentzahl aus Textdatei via Batch auslesen und verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Hmmdann noch einen drauf: damit die Copyrightmeldung nicht mit ausgewertet wird. Im ganzen Satz: Grüße Biber ...

19

Kommentare

Dateigröße von über 4 GB ermitteln

Erstellt am 22.10.2007

Moin florengray, dann mach ich mal den Anfang und sage schon mal, über welchen Weg es nicht geht: Die VBA-Function FileLen() ist nun mal ...

4

Kommentare

Prozentzahl aus Textdatei via Batch auslesen und verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Moin, Nachtrag zur Meldung "findstr "%" funktioniert nicht im Batch". Stimmt. Im Batch müssten es tatsächlich zwei %-Zeichen sein: Aber herleitbar ist das nicht ...

19

Kommentare

FTP vom zOS Host per Batch automatisierengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Moin Loonie, war ein Scherz - natürlich habe ich auch ein paar z/OS-Büchsen hier im Park ;-) Also- wenn Du die Einschränkung auf die ...

4

Kommentare

Prozentzahl aus Textdatei via Batch auslesen und verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Moin Patrick, zuerst: das "pause" ist an diese Stelle nicht aufführbar. Ersatzlos streichen und dann nochmal testen. Kurzer Versuch der Erklärung (unter "FOR /?" ...

19

Kommentare

Prozentzahl aus Textdatei via Batch auslesen und verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Moin Patrick, skizziert würde es so aussehen: Grüße Biber ...

19

Kommentare