Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

Volume in ... und Datenträger in ... bei Dir Befehl hängt von Laufwerk ab?gelöstgeschlossen

Erstellt am 28.02.2006

ähmm ja, Dominik, mit dem "Skip=2" hast Du Recht das bringt in Verbindung mit dem "find "." tatsächlich nichts. ~~~ Die Variante mit dem ...

12

Kommentare

Volume in ... und Datenträger in ... bei Dir Befehl hängt von Laufwerk ab?gelöstgeschlossen

Erstellt am 28.02.2006

Moin Dominik, da kann ich auch nur eine halbe Antwort versuchen. Zur Teilfrage "wieso heißt das manchmal "Datenträger" und mal "Volume" und mal "Laufwerk" ...

12

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 28.02.2006

*lacht* Ich meinte eigentlich mehr so: p.StartInfo.Arguments = quelle + " "+ ziel ; aber Deine Variante ist auch witzig ;-) Grüße Biber ...

16

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 28.02.2006

Moin cinda, im zweiten Copy()-Beispiel fehlt Dir doch auch ein Leerzeichen zwischen quelle und ziel, oder? Wenn Du da noch eins einfügst, sollte es ...

16

Kommentare

Userberechtigung aus Verzeichnisstruktur entfernen

Erstellt am 28.02.2006

Moin Hagen, dafür sollte <i>eigentlich<i> nach dem /R der Benutzername ohne Leerzeichen und Anführungszeichen eingegeben werden IMHO. Gruß Biber ...

7

Kommentare

Userberechtigung aus Verzeichnisstruktur entfernen

Erstellt am 27.02.2006

Moin Hagen30, >> XCACLS geht wohl nur auf Dateien Das kann man/frau so nicht sagenZitat <a href target="blank">M$-Technet zu Xcacls.exe</a>: "Notes The access options ...

7

Kommentare

Computer Fachbegriffe - anschaulich erklärt !

Erstellt am 27.02.2006

Mitchell >> @ biber, jetzt weiss ich, wie bzw. wo deine Batchdateien zustande kommen Ich mache das aber an einem Mehrplatz-System ;-) ...

4

Kommentare

Per for Schleife Dateipfade mit Leerzeichen aus Textdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2006

Nachtrag: Habe gerade das oben beschriebene Procedere zum Robocopy-Test am CMD-Prompt (die Antwort an Bernd) auch unter XP Pro mit Robocopy.exe XP010 getestet. Funktioniert ...

16

Kommentare

Computer Fachbegriffe - anschaulich erklärt !

Erstellt am 27.02.2006

Fehlt nur noch ein Removal-Tool wie Sagrotan :-D ...

4

Kommentare

Per for Schleife Dateipfade mit Leerzeichen aus Textdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2006

Na, sparky45, dann setze ich Deine Frage mal auf gelöst. Und morgen schaue ich mir das mal an, wie sich die Robocopy XP010 verhält. ...

16

Kommentare

Administratorpasswort auf dem Servergelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2006

>> Solange der Account des Administrator nirgendwo explizit angeben wurde kannst du das Passwort wirklich problemlos ändern. Um meinereiners Satz sinnvoll zu vervollständigen: Solange ...

6

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 27.02.2006

Na gut, cinda, ich versuche, weniger chinesisch zu schreiben, oder zumindest langsamer ;-) Also, wie weiter oben schon angedeutet: ich würde diese gesamte Xcopy/Del-Teilaufgabe ...

16

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 26.02.2006

Hallo cinda, hab Dich schon richtig vermisst ;-) Du hast aber auch Pech - entweder fragst Du mich grad etwas, wenn Werder Bremen spielt ...

16

Kommentare

Per for Schleife Dateipfade mit Leerzeichen aus Textdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2006

Also, sparky, die Robocopy-Versionen mögen sich unterscheiden, aber nicht bei diesem Leerzeichen-im-Pfad-Problem. Nochmal mit Kommentaren: HTH Biber ...

16

Kommentare

Frage zu Dos Netzwerkbootdisk

Erstellt am 26.02.2006

Moin kwakS, na, jetzt, wo die "echten" Probleme gelöst sind, kann ich ja auch wieder einsteigen ;-) >> cd /d y: funktioniert nicht Jau ...

12

Kommentare

set /p innerhalb von ifgelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2006

Danke, yashi, so macht die gemeinsame Lösungssuche Spaß ;-) >> verzögerte Variablenauflösung - Fluch, oder Segen ? ^^ Sagen wir so es ist offensichtlich ...

12

Kommentare

Per for Schleife Dateipfade mit Leerzeichen aus Textdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2006

Moin Bernd, kann ich so nicht bestätigen habe mit meiner (älteren) Robocopy.exe Vers. 1.96 am CMD-Prompt getestet. Diese Version kennt allerdings keinen Parameter /ZB ...

16

Kommentare

Automatischen Restart von Programmen

Erstellt am 26.02.2006

Moin nheider, kann Lonesome Walker nur noch ein wenig ergänzen. Programme mit dieser Watchdog-Funktionalität gibt es haufenweise, meistens sogar unter einem Namen mit "Watchdog" ...

5

Kommentare

Per for Schleife Dateipfade mit Leerzeichen aus Textdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2006

Moin sparky45, ich versuch es auch mal, bevor das hier ganz in Rumraterei endet Angenommen, Du hast den Wochentag wie auch immer ermittelt und ...

16

Kommentare

set /p innerhalb von ifgelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2006

Moin yashi, so was erst tagelang nicht um angefangene Threads kümmern und dann auf meine Rosen schielen *tztztz ;-) Aber recht hattest Du - ...

12

Kommentare

Alarm bei entfernen des Netzwerkkabel oder Netzstecker

Erstellt am 24.02.2006

puma Ich fürchte, mit dieser Pc-Sheriff-Steckkarte eskaliert es erst richtig diese Schüler werden sich sicherlich einen Spaß daraus machen, wer von ihnen als erster ...

11

Kommentare

set /p innerhalb von ifgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.02.2006

Moin yashi, schön, mal wieder von Dir zu lesen Also, wenn mein oben geposteter Batchschnipsel NICHT läuft, dann kommt es durch das Copy & ...

12

Kommentare

Proxyserver Umgehen/Tunneln?

Erstellt am 24.02.2006

Moin timelez. >> oder kennt ein programm was am besten freeware ist? Die Programme, die sich darauf spezialisiert haben, sind alle "Freeware", schon allein ...

6

Kommentare

Anzahl Benutzerlizenzen für Zugriff auf Freigabegelöst

Erstellt am 24.02.2006

stagatto >> Es können praktisch schon mehr Benutzer auf die Freigaben der Server zugreifen, Nein, das stimmt so nicht. Wenn mehr als die vorgesehenen ...

7

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 24.02.2006

Mit der Zeitmessung klappt wunderbar im batch, danke! Ich glaube, ich kann sie nicht mehr anwenden, wenn ich xcopy direkt vom programm abrufe oder?! ...

16

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 24.02.2006

Hm, cinda, ich meinte es so: die XCopy-Zeile im "alten" Batch könntest Du so aufrufen wie oben beschrieben. Evtl etwas anpassen in der programmzeile: ...

16

Kommentare

XCOPY und DEL im programm einbinden

Erstellt am 24.02.2006

Moin cinda, ich denke, XCOPY und DEL musst Du beim Aufruf unterschiedlich behandeln. Hinter "XCopy" verbirgt sich ja die XCopy.exe wenn Du Deine Shell/Spawn-Funktion ...

16

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2006

Moin cinda, schön, mal wieder von Dir zu lesen *gg Ändere bitte die SETs nach den FOR("%time%")DO-Anweisungen in: Set /a "SecsStart=(1%%i-100)*3600+(1%%j-100)*60+(1%%k-100)" bzw. Set /a ...

31

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2006

War mir ein Vergnügen, cinda, ich habe den Beitrag auch schon auf "gelöst" gesetzt - wenn noch Fragen offen sind, weißt Du ja, wo ...

31

Kommentare

Infos über Skript für Shutdown und Start eines Programmes gesuchtgelöst

Erstellt am 23.02.2006

Danke für die Rückmeldung, Xecutor, dann wären meine zwei Bitten an Dich noch: a) kennzeichne bitte den Beitrag als "gelöst" der Ordnung halber b) ...

4

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2006

Na, cinda, da ist nicht so viel zu erklärenIch nehme die Zeit laut Umgebungvaribale %time% VOR dem XCopy/Del-Geraffel. Die kommt in der Form "12:01:05,23" ...

31

Kommentare

Bilder einfügen in meine hp automatisieren

Erstellt am 22.02.2006

Dani Moin Dani, da bin ichhm, was ist das Gegenteil von sprachlos? Ich weiß natürlich auch, dass hier im Forum einige Tipps für lau ...

10

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.02.2006

Jepp, cinda, so sollte es passenIch wollte aber nicht großzügig oder gönnerhaft rüberkommen so war es nicht gemeintaber heute abend hat Werder Bremen gespielt ...

31

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.02.2006

Moin cinda, >> ich habe noch einen WunschWer hat denn bloß dieses Gerücht mit den drei freien Wünschen hier im Forum freigesetzt? ;-) Aber, ...

31

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.02.2006

Moin cinda, tja, sind eventuell diese Dateien ReadOnly gesetzt, so dass die sich nicht löschen lassen? Kommt denn eine Meldung wie "Datei nicht gefunden" ...

31

Kommentare

Passwort eingeben aber ****** anzeigen

Erstellt am 21.02.2006

Moin blener, das geht im Batch nicht ohne Hilfsutilities. Die gibt es allerdings über Suchmaschinen (Suche nach "Password Hidden input batch"). Meistens gehen die ...

3

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.02.2006

Also, cinda, auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber magst Du nicht mal Deinen Batch OHNE "echo off" am Anfang starten? Dann ...

31

Kommentare

Batch Datei für IP-Bereiche erstellengelöst

Erstellt am 21.02.2006

Moin DownHillDom, Du kannst natürlich auch eine Batchdatei dafür schreiben. Geht schneller als das Runterladen: Nimm den FOR /L-Befehl: FOR /L %Variable IN (Start,Schritt,Ende) ...

4

Kommentare

Batch-Datei mit den letzten 7 Tagen und von erhalten von schon vorhandenen Datengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.02.2006

Moin nuker5, Varianten zu Deiner Anforderung hatte wir hier schon ein paarmal "Dateien nach gewissem Alter löschen" oder "Alle Dateien älter als x Tage ...

5

Kommentare

Infos über Skript für Shutdown und Start eines Programmes gesuchtgelöst

Erstellt am 21.02.2006

Moin Xecutor, so viele Ursachen kann es nicht haben wenn man/frau wüsste, ob es denn nicht läuft ode nicht mehr läuft, wäre die Diagnose ...

4

Kommentare

Wie Laptop ohne parallele Schnittstelle mit Lpt1 versorgen

Erstellt am 20.02.2006

Moin diskformat, was spricht denn gegen n.o.b.o.d.y.s richtige Lösung? Kommt da bei Dir eine Fehlermeldung? *kopfschüttelnd* Biber ...

14

Kommentare

NET USE und Drucker

Erstellt am 20.02.2006

und wenn Du es als Administrator machst (mit Schalter /p) hat es auch jeder BenutzerM$ ist ja sooo doof ...

3

Kommentare

NET USE und Drucker

Erstellt am 20.02.2006

Moin Michael, mach es doch EINMAL dauerhaft mit NET use Lpt1: \\Server\druckername /P (oder "/PERSISTENT:YES" , das wäre zusätzlich auch noch dokumentiert) *gg HTH ...

3

Kommentare

Batch File - Zeile auslesen aus Datei und verändern (mit langen Dateinamen)gelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2006

Na, windwind12, da sind mehrere kleine Stolpersteinchen drin, aber lösbar ist es 1. Miniproblem - trailing blanks In der Textdatei pst.txt (die ja wahrscheinlich ...

4

Kommentare

Exe-Datei nicht im Path gefundengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2006

Tja, noodles101, könnte ich nur beantworten (und auch das nur vielleicht), wenn ich diese U-Bahn-Toiletten-Revolutions-Anwendung "SubWCRev.exe" kennen würde - wenn die Anwendung "nur" einen ...

4

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2006

Hmm, cinda, beim zweiten "subst" ist Dir wieder dieses Anführungszeichen reingerutscht. Bitte füge zur Sicherheit nach den beiden Subst-Zeilen ein; subst pause bevor Du ...

31

Kommentare

Neuer Datenbankeintrag wird nicht in die MYSQL DB übernommen.

Erstellt am 20.02.2006

Ergänzung zu Dani: $handelsregister = $_POST"handeslregister"; ->sieht nach Tippfehler aus und in der INSERT INTO-Anweisung heißt es falsch handelsregisternummer. Und Feld "E - Mail" ...

16

Kommentare

Exe-Datei nicht im Path gefundengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2006

Moin noodles101, >> Machen wir noch irgendetwas falsch? Wer in Begriffen wie "richtig" oder "falsch" denkt, hat das Wesen von M$-Systemen nicht verstanden. ;-) ...

4

Kommentare

Dateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen

Erstellt am 20.02.2006

CrazyCat Ich versuch es mal anders - mein Frage oben war nicht zielführend formuliert Das richtige "Zielformat" haben wir erschöpfend behandelt, glaube ich. Windows-ANSI ...

15

Kommentare

Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.02.2006

Tja, cinda, bei mir tut er dasWenn Du Deine oben geposteten Zeile so laufen lässt ( ohne "echo off" am Anfang) müsste doch doch ...

31

Kommentare