
Access netzwerkfähig?
Erstellt am 08.02.2006
Also chefkochbln, >> Man spricht doch bei Access von einer Desktop-Anwendung, bzw. einem Desktop-DBMS hab ich noch nie gehört, den Ausdruck kann auch nichts ...
9
KommentareAutomatische Anmeldung beim hochfahren im netzwerk. wie löse ich das problem?
Erstellt am 08.02.2006
Moin amigappc, >>mein versuch grad ^^ >>echo off >>net use /persistent:no >>net use z: "server" pass benutzer >>sowas in der art, würd mir schon ...
10
KommentareUhrzeit in *.dat Datei auslesen und mit aktueller Zeit vergleichen
Erstellt am 08.02.2006
Moin Markus, a) die Dateizeit, die ich prüfe, ist das Änderungsdatum (genaugenommen). In Deinem Fall, wenn Du diese einzeilige *.dat-Datei anlegst und nie änderst, ...
6
KommentareAccess netzwerkfähig?
Erstellt am 08.02.2006
Moin Chefkochbln, ja, Access ist auch netzwerkfähig, mehrere Benutzer können auf dieselben Datenbanken (=*.mdb-Dateien), Tabellen oder Datensätze zugreifen. Suche mal in der Access-Hilfe nach ...
9
KommentareBatch-Files - gibt es sowas wie Select all from. ?
Erstellt am 08.02.2006
Bitte, gern geschehen obwohl: "zusammen" ???? Mach ich so einen gespaltenen Eindruck? *gg Schönen Tag auch Euch Biber ...
6
KommentareDateinamen kopieren und einfügen, keine Inhaltliche Anpassung und kein Datum notwendig!
Erstellt am 08.02.2006
Moin Akan, Das ECHO in der vorletzten Zeile kannst Du nach dem Testen auskommentieren. Okay, auskommentieren war unglücklich ausgedrückt löschen wäre eindeutiger. Sorry. ;-) ...
9
KommentareNetzlaufwerk an Verzeichnis mounten/verbinden
Erstellt am 08.02.2006
Moin ambaktos, ist vielfach gewünscht, aber unter Windows zur Zeit noch nicht möglich. Workarounds mit Hardlinks o.ä. sind eher experimentell (nicht für Produktiveinsatz geeignet). ...
4
KommentareTutorial: Windows beenden
Erstellt am 08.02.2006
PLONK Es wird Dich vielleicht wundern, aber vor Beginn der c't-Topuser-Aktion wussten wir hier weder was "Trolling" oder "FlameWars" noch was "PLONK" bedeutetAber wir ...
39
KommentareBatchdatei erstellen für die Deinstallation der Heroldtelefoncd
Erstellt am 07.02.2006
>>die vor der 13 ist wichtig! Dass er das in der vierten Zeile macht aber auch! *altklug guckt Edit Spaß beiseite, ostigirl, falls ...
12
KommentareDateinamen kopieren und einfügen, keine Inhaltliche Anpassung und kein Datum notwendig!
Erstellt am 07.02.2006
Moin Akan, ungewöhnliche Anforderungaber was soll's. Eine mögliche Lösungsskizze (ich hab ein paar Zeilen mehr daraus gemacht wegen der Lesbarkeit): <font class=code>::-snipp Rename2SameName.batecho off ...
9
KommentareBatchdatei erstellen für die Deinstallation der Heroldtelefoncd
Erstellt am 07.02.2006
Moin ostigirl, füge vor die vierte Zeile ein: echo "J" dann sollte es besser klappen. Liebe Grüße Biber, der Hellseher aus Bremen ...
12
Kommentarewer ist administrator?
Erstellt am 07.02.2006
>> warum antwortet der mir nicht wenn ich ihn anschreibe ? >> wie alt ist der oder si ? *lachtsichscheckich* Gut gemacht, aber (Atti58) ...
24
KommentareUhrzeit in *.dat Datei auslesen und mit aktueller Zeit vergleichen
Erstellt am 07.02.2006
Moin zigges, würde ich wie folgt skizzieren HTH Biber ...
6
KommentareW32 Stanit
Erstellt am 07.02.2006
zumfra Danke für die wertvollen Informationen und Entschuldigung, dass ich mich eingemengt habe. Dein Angebot der kostenlosen Einzelbetreuung nehme ich gerne an - muss ...
114
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 07.02.2006
So, CAT, ich habe recherchiert. Mit dieser lustigen "Parameter 2 bis 5-Auswahl" in der Zeile, in der der VBS-Schnipsel aufgerufen wird: wollte ich eigentlich ...
70
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 07.02.2006
Okay, ich glaub, ich habe es jetzt verstanden. Neuer Versuch - bitte ersetzen: ALT: for %%i in (C:\\Test\*.*) NEU: For /F %%i in ('dir ...
18
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 07.02.2006
*lacht* Shit happens sorry. Erklär bitte noch mal in zwei Zeilen Deine Verzeichnisstruktur die habe ich offensichtlich falsch verstanden. Wie heißt denn das "C:\\Test\*.*" ...
18
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 07.02.2006
Uupps, sorry, RMK, ich hatte eine Tilde ("~") vergessen habs oben korrigiert. Okay, getestet hab ich es trotzdem nicht - aber vom Bauch her ...
18
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 06.02.2006
CAT DoW=DayOfWeek fehltstimmt, habe ich eben nicht gesehen. Mach ich morgen mal P.S. Geht nichts uerber `date +%A`, gibt es nicht fuer WIN! Stimmt ...
70
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 06.02.2006
Moin RMK, ersetz mal bitte den Batch hiermit: echo off & setlocal set /a "n=1" for %%i in (C:\\Test\*.*) do call:ext_num %%~ni %%~xi :ext_num ...
18
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 06.02.2006
Na, vielen Dank Cat1510, endlich mal jemand, der mein Tutorial etwas genauer liest;-) Gerade rechtzeitig - am Wochenende war ich so gefrustet, weil ein ...
70
KommentareW32 Stanit
Erstellt am 06.02.2006
gas01ine Kogoro Nur kleine Ergänzung: Die dl.exe, die angelegt wird, ist keine *.exe, ssondern ein relativ billiges JavaScript. Die nicht vergessen zu entsorgen (baut ...
114
KommentareBatch-Files - gibt es sowas wie Select all from. ?
Erstellt am 06.02.2006
Moin Synamic, Würde ich so skizzieren: Option Explizit Sub WriteABat( strBatName as String) Dim objFSO Dim objBatFile Const ForReading = 1, ForWriting = 2, ...
6
KommentareW32.Stanit - Wie wird man ihn am leichtesten los?
Erstellt am 05.02.2006
Moin Kogoro, bitte beteilige Dich an der immer noch laufenden Diskussion unter W32/Stanit und schließe diesen Thread hier. Unter dem angegebenen Link sind auch ...
5
KommentarePing Statistik in ein Logfile wegschreiben
Erstellt am 05.02.2006
Moin Mathias, >>Ansonsten noch mal ne andere Frage; Neue Frage = Neuer Beitrag ;-) >>Kennt sich hier jemand mit REXX aus, speziel mit Datumsarithmetik? ...
12
KommentarePing Statistik in ein Logfile wegschreiben
Erstellt am 04.02.2006
Moin mhuelse, das, was vielleicht auf den ersten Blick etwas verwirrend aussieht, ist der Wechseln/Ersetzen-Befehl des CMD-Interpreters. Musst Du Dir langsam klarmachen: eine CMD/Batch-Variable ...
12
KommentareWinXP - Sprechblasen (Tooltips) abschalten
Erstellt am 03.02.2006
meinereiner: Danke, aber dadurch bekommst Du auch Minus-Bewertungen vom Feuer<s>melder</s>michel. firedingens Was ich an Deinem Beitrag richtigstellen wollte, habe ich oben geschrieben - es ...
7
Kommentareverschwundener Ordner ?
Erstellt am 03.02.2006
Moin Hubschraubär, falls eine Minute Zeit für einen banalen Versuch ist: Was antwortet denn ein "attrib /D /S D:\S" vom CMD-Prompt aus? Nur aus ...
15
KommentarePing Statistik in ein Logfile wegschreiben
Erstellt am 03.02.2006
::-snipp Dauerping.bat Vers. 0.02 ::/*my script*/ echo off & setlocal SET /P "count=wie oft? " SET /P "waitsecs=Wieviel Sek. Pause zwischen Pings? " SET ...
12
KommentareWinXP - Sprechblasen (Tooltips) abschalten
Erstellt am 03.02.2006
*lacht* firemike und maurizio: Soll ich mal raten, von wem meine beiden Minus-Sterne kommen und Deine 5-Sterne für Deinen Kommentar? Wieviel Sterne wollt ihr ...
7
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 03.02.2006
Moin Martin, das wird langsam ein bisschen schwierig, weil Kollege maneich und ich Deine Anforderung vollkommen unterschiedlich verstehen und dementsprechend vollkommen unterschiedliche Lösungswege vor ...
12
KommentareWinXP - Sprechblasen (Tooltips) abschalten
Erstellt am 03.02.2006
firemike >> 5. Dem Eintrag in der rechten Spalte den Namen EnableBallonTips geben und Enter drücken Wir hatten das bisher auch in jedem zweiten ...
7
KommentarePing Statistik in ein Logfile wegschreiben
Erstellt am 03.02.2006
Moin mhuelse, als Batchfile sähe es so aus: ::-snipp Dauerping.bat ::/*my script*/ echo off & setlocal SET /P "count=wie oft? " ::- nicht verstanden ...
12
KommentareBatch zur Sicherung (Datei in Unterverzeichn. kopieren, Dateiname mit Datum/Uhrzeit, Prüfen, 2.Datei ausführen, PC herunterfahren)
Erstellt am 03.02.2006
Moin, voxi, danke für den Hinweis. Du hast nichts verkehrt gemacht. War mein Fehler. Ich hatte beim letzten Editieren des Tutorials die Anführungszeichen an ...
6
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 02.02.2006
Na, maneich, ich glaube eher, dass die Anforderung so zu interpretieren ist, dass die Dateien (imp_best_pos%timestamp%.csv und imp_best_kunden_%timestamp%.csv) - erst alle mit wget zu ...
12
KommentareBatch zur Sicherung (Datei in Unterverzeichn. kopieren, Dateiname mit Datum/Uhrzeit, Prüfen, 2.Datei ausführen, PC herunterfahren)
Erstellt am 02.02.2006
Moin Silvia, so komplex hört sich das eigentlich nicht an. Eine erste grobe Skizze wäre wie folgt: Im Bereich Batch & Shell findet du ...
6
KommentareMit einer Batch Datei eine andere Batch Datei erstellen...
Erstellt am 02.02.2006
Moin SMHAMK1985, Eine Fußnote noch zur richtigen Lösung von Peter: Beim Schreiben der ersten Zeile der neuen Batch solltest Du mit ">" sicherstellen, dass ...
5
KommentareBatch-Files - gibt es sowas wie Select all from. ?
Erstellt am 01.02.2006
Moin Synamic, Deiner Anforderung am nächsten käme die FORINDO-Anweisung mit Wildcards. for /F %%i in ('dir /b d:\PDFverzeichnis\*.*') do PdfDruck %%i wäre sinngemäß die ...
6
KommentareMittels Batch-Datei einen Installationspfad herausfinden
Erstellt am 01.02.2006
Moin Jörg, wie es der Zufall will, habe ich grad gestern in dem Beitrag <a href target="blank">Zwei Dateien vergleichen (z.B. auf Größee) nach erfolgtem ...
12
KommentareMittels Batch-Datei einen Installationspfad herausfinden
Erstellt am 01.02.2006
Moin jtrumpfheller, >>>>. Ich denke nicht, dass Deine Klausel "eol=; tokens=2,3* delims=, " so sinnvoll ist. >>>>Wie sieht denn die Datei %IN_FILE% aus? in ...
12
KommentareHowTo - Delete 0-Byte Registry Keys
Erstellt am 31.01.2006
Moin demann2003, >> wie gefährlich ist so ein 0-Byte Schlüssel von O&O DefragDa muss man/frau sicherlich unterscheiden zwischen diesem konkreten O&O-Defrag-Schlüssel und anderen, die ...
32
KommentareMittels Batch-Datei einen Installationspfad herausfinden
Erstellt am 31.01.2006
Moin jtrumpfheller, klar funktioniert das in Batchdateien, das Problem liegt wieder in den Leerzeichen im Pfad zur infile.dat. Du musst ja erreichen, dass die ...
12
KommentareLokales Administrator-Passwort über Domäne ändern?
Erstellt am 31.01.2006
Moin Selber-Wolf, wilkommen im Forum. >>Unsere PC-Namen fangen alle mit APL1-348 an kann ich des dann so machen: >>pspasswd \\APL* Administrator 12345 Nein, so ...
8
KommentareTool zum ermitteln von Benutzern einer Datei / Verzeichnis gesucht
Erstellt am 30.01.2006
gijoe Prozesse abschiessen wird ja nur etwas bringen, wenn es eigener (oder ein Server-) Prozess ist. Eventuell ist das Problem aber, dass ein anderer ...
12
KommentareTaskmanager ist zwar auswählbar aber ausführen geht nicht...
Erstellt am 30.01.2006
Moin Sven, dann hast Du auch diesem DAU-Leimer-Trojaner, oder wie immer der richtig heißt. Der ist zwar stinkedoof, aber anscheinend wirkungsvoller als ich dachte. ...
6
KommentareDateieditierung per Batchdatei (machine.config)
Erstellt am 30.01.2006
Jepp, hanswd, das passt besser. Wie das halt so ist mit geschenkten Gäulen hat dieses Tool zwar auch ein paar Eigenheiten, aber unterm Strich ...
10
KommentareCMD.EXE startet nicht mehr
Erstellt am 30.01.2006
Moin balabanov, die ersten beiden Überprüfungen: - gibt es im %windir% oder in %windir%\system32 zufällig auch eine cmd.com? Das ist so ein Billig-Schädling, der ...
3
KommentareArrays rekursiv ausgeben
Erstellt am 30.01.2006
Moin netstorm, >> Lese ersten Eintrag aus dem Array >>- Ist es ein Wert? >>- Wenn ja: ausgeben >>- Wenn nein (dann ist es ...
7
KommentareProblem mit NetSending-Programm!
Erstellt am 30.01.2006
Moin MiniMilk, ohne dass ich das ganze Skript ausprobiert habe (hatte nur Sichtkontakt) ich denke, die Programmlogik kommt durcheinander bei den "IF =" -Prüfungen. ...
5
KommentareDateieditierung per Batchdatei (machine.config)
Erstellt am 30.01.2006
Nachtrag: hanswd und ich haben den Batch getestetder tut auch, was er soll. Aber: Durch das zeilenweise Lesen und Schreiben mit der FORINDO-Anweisung werden ...
10
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de