
IP-Adresse nutzergebunden?
Erstellt am 16.12.2012
die Routen wären sehr unorthodox - im Intranet - von den RFCs abweichend, wenn daher Probleme kämen, biete aber folgendes an: Software, deren Zugriffsrechte ...
18
KommentareNetzwerkkabel in verschiedene Zimmer verlegen, blos wie
Erstellt am 13.12.2012
Mini-Switch in Zimmer 1 oder falls es geht zwei Kabel (spart Strom). Mit Power-LAN habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, technisch halbe Lösung, brandschutztechnisch ...
17
KommentareEigene Partition für VMware?
Erstellt am 12.12.2012
die Partitionierung und das Filesystem wird wenig Unterschied bringen, ich nutze eine SSD und 6GB Ram, das kann ich empfehlen! ...
4
KommentareKerberos Authentication in Wireshark auslesen
Erstellt am 12.12.2012
die könnten schon beim Einloggen laufen, d.h. von Dir unbemerkt, wenn Du den Wireshark auf dem Client laufen läßt, vor dem Mitschneiden, der DC ...
5
KommentareSBS 2011 Exchange Informationsspeicher hängt sich täglich auf
Erstellt am 12.12.2012
vielleicht je das Auflegen einer DSL-Leitung? - könnte man im Log des DSL-Routers kontrollieren - HG Mark ...
18
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
ähm, bei allem Respekt, eine Firewall soll von außen via RDP verwaltbar sein? und VPNs könnten bei der Verbindung von Standorten eventuell hilfreich sein? ...
19
KommentareSonicwall TZ190 RDP Zugriff einrichten, bitte um schnelle Hilfe!
Erstellt am 12.12.2012
sorry, dumm gefragt, warum? Zugriff kann doch nur von Verwaltungs-LAN bzw. dessen Erreichbarkeit über VPN gewünscht sein? HG Mark ...
19
KommentareRAID-10 mit größeren Festplatten ausrüsten.
Erstellt am 12.12.2012
>Danke für die Antwort, aber wen ich mit Acronis ein Image erstelle, und dieses >auf größere Platten draufspiele habe ich doch die gleiche Größe ...
7
KommentareRAID-10 mit größeren Festplatten ausrüsten.
Erstellt am 12.12.2012
wobei 1. von eumel1979 klar gewinnt, ob der RAID-Controller die vergrößerten Platten tatsächlich als größer "freigibt", wäre nur aufwändig zu recherchieren, Schädigungen während der ...
7
KommentareStändige bluescreens
Erstellt am 10.12.2012
Liegt bestimmt "nur" am Speicher, beim Sockel wären überwältigend wahrscheinlich viel mehr Fehler angezeigt worden. Es ist ja nur ein Riegel kaputt - demzufolge ...
23
KommentareStändige bluescreens
Erstellt am 09.12.2012
der Test ist vergleichbar, hat aber einen Nachteil: da das ganze Windows im Hintergrund mitläuft, muß man bei Speicherfehlern das Glück haben, daß Windows ...
23
KommentareRAID System, welche?
Erstellt am 08.12.2012
Ich schließe mich den Vorpostern an, auch z.B. Linux-Software-RAIDs wären hier wenig zielführend. Wenn es ein reines VM-Experimentierumfeld werden soll, würde ich die Performance ...
8
KommentareStändige bluescreens
Erstellt am 08.12.2012
Optisch einfach google-Bildersuche Mainboard und Elkos - gibt schauerliche Aufnahmen (der Zylinder wölbt sich typischerweise nach oben, es gibt eine Sollbruchstelle, aus dieser tritt ...
23
KommentareStändige bluescreens
Erstellt am 08.12.2012
einen Speichertest gibt's doch auch bei Windows7 - den oder einen von einer beliebigen Linux-Live-Cd einige Stunden laufen lassen - sollte auch schon die ...
23
KommentareNetzwerkkabel crimpen zum anschluss einer Fritz box von telefonanschluß zu Netzwerkdose
Erstellt am 08.12.2012
moin, probieren wir's ein zweites mal - ich versteh's auch noch nicht: Du möchtest m.E. entweder vom Keller in's OG das DSL-Signal (evt. zusammen ...
10
KommentareDaten aus beschädigten NAS auslesen
Erstellt am 07.12.2012
Z.B. extern USB oder direkt in einen PC über SATA eine Platte des RAID1 mit SysrescCD booten, das XFS - nach Google - einbinden, ...
15
KommentareRouting-Tabelle unter MacOSX - einfach netstat -r
Erstellt am 06.12.2012
war mir dann durchaus auch wieder bewußt (netstat überall installiert?) Danke, Mark ...
3
KommentareSynology NAS Linux System auf D-Link DNS-320
Erstellt am 06.12.2012
njet, Windows-Kompatibel - soll heißen, es kann Samba - GPL-Code ist übrigens auf der D-Link-Homepage, m.W.n. ist Windows noch nicht unter GPL freigestellt 800 ...
11
KommentareFür DNYDNS kostenlosen Account für 1 Host erstellen
Erstellt am 06.12.2012
weil manche Router ohne umflash nur dyndns.org (und schon ausgestorbene) können?! ...
6
KommentareSynology NAS Linux System auf D-Link DNS-320
Erstellt am 05.12.2012
ich kann mir nicht vorstellen, daß darauf tatsächlich ein Windows sitzt - sicher? google sagt: openwrt wird wohl von Leuten erfolgreich gemacht, das für ...
11
KommentareSBS 2008 reboot loop nach windows update crcdisc.sys
Erstellt am 03.12.2012
schaden kann's ja derzeit nicht mehr :-( - zwei Zustände können's jetzt ja realistisch sein: NTFS ist immer noch defekt und Windows erkennt's nicht ...
6
KommentareSBS 2008 reboot loop nach windows update crcdisc.sys
Erstellt am 02.12.2012
nein, sorry, Laufwerksbuchstaben - das ist (MS-mysteriöserweise) leider normal, ich würde, wenn das Backup filebasiert ist, mit WINDOWS-system32-drivers etc. anfangen, wiederherzustellen, evt. auch die ...
6
KommentareSBS 2008 reboot loop nach windows update crcdisc.sys
Erstellt am 02.12.2012
Nach den Kommentaren im Internet klingt's ja generell, als seien zumeist "nur" NTFS-Dateisysteme kaputt, also könnte man mit WindowsPE booten - auch auf SBS2008-DVD ...
6
KommentareSeagate BlackArmor NAS 220
Erstellt am 24.11.2012
ich auch ;-) ipconfig kann doch nur Deine eigene IP gefunden haben, wenn ein DHCP-Server läuft (z.B. im DSL-Router), könnte im Log die vergebene ...
10
KommentareKein Administrator nach Windows XP Upgrade auf Windows 8
Erstellt am 24.11.2012
Unkompliziert mit Live-CD - Administrator-Account wieder einschalten und mit bekanntem Passwort wieder anmelden. ...
6
KommentarePatchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor
Erstellt am 23.11.2012
MrNetman: nö, nich nurdie Pärchen sorgen (auch) für eine geringere Abstrahlung (auch direkt zu den Nachbarpärchen) und für eine Dämpfung von Störungen von draußen ...
13
KommentarePatchkabel, wer kennt den Hersteller und Achtung davor
Erstellt am 23.11.2012
und die "Verdrillungsintensität" stimmt (also wie häufig pro Zoll gedreht ist, bei 25m durchaus schon auch ohne Fremdeinspeisung relevant. ...
13
KommentareLinux Server mit DD sichern
Erstellt am 23.11.2012
Epixc0re: doch geht durchaus mit ein paar Randbedingungen Im Grunde geht es auch remote: ssh rootMeinServer "dd if=/dev/sda1 bs=10MB" (Bitte man-Page und google nach ...
18
KommentareSBS 2011 mit öffentlicher IPv4 Adresse
Erstellt am 22.11.2012
ähm, sorry, gegen ESXi spricht, daß es wohl nicht laufen wird: nicht wirklich fertig nachgedacht: nach HCL und auch einer Whitebox-Liste (googlen) - läuft ...
11
KommentareSBS 2011 mit öffentlicher IPv4 Adresse
Erstellt am 22.11.2012
Geht alles kostenlos, solange man nur einen physischen Server gleichzeitig administrieren möchte, vCenter wäre eine grafische Lösung für mehrere ESXi, der kostenlose vSphere-Client macht ...
11
KommentareSBS 2011 mit öffentlicher IPv4 Adresse
Erstellt am 22.11.2012
weitere IP könnte doch trotzdem einfach auf dem einzigen Adapter dazugetragen werden - als weitere "virtuelle IP-Adresse" - wenn der SBS "der Wirt" wäre ...
11
KommentareSBS 2011 mit öffentlicher IPv4 Adresse
Erstellt am 22.11.2012
Moin, einfach ein gedachtes Netz einrichten - ist generell auch später zur Kommunikation zwischen VMs sinnvoll - und anschließend zusätzlich die öffentliche IP zutragen. ...
11
KommentareDateien aus dem Datenspeicher eines VMWare ESXi4 wiederherstellen
Erstellt am 22.11.2012
Abkürzend - ohne VMFS zu erarbeiten - wenn's eine Thick-angelegte Datei war: mit Live-Linux booten, mit Testdisk nach Beginn einer Partition suchen lassen - ...
8
KommentareDateien aus dem Datenspeicher eines VMWare ESXi4 wiederherstellen
Erstellt am 22.11.2012
wie war denn die VMDK organisiert? eine einzige Datei oder viele (bis 2GB Stücke), Snapshots, es ist m.E. ziemlich aufwendig, deshalb meinte ich nur ...
8
KommentareDateien aus dem Datenspeicher eines VMWare ESXi4 wiederherstellen
Erstellt am 22.11.2012
kurz: dann rechtfertigt der Aufwand wohl keinesfalls das Ergebnis, m.E. könnte man die VMFS(3)-eigenen inodes wiederherstellen - so sie noch nicht überschrieben sind - ...
8
KommentareTastatur mit eingelaserter oder gepresster Tastenbeschriftung
Erstellt am 16.11.2012
dem Wochentag angemessen :-) (andere finden eine leere Tastatur toll) schreib Dich nicht ab - lern' 10Finger blind tippen! HG Mark ...
17
KommentareItunes auf sbs 2011 startet nicht
Erstellt am 14.11.2012
dann (8GB RAM) Hyper-V installieren, WinXP in eine VM und darein dann iTunes ?! ;-) HG Mark wofür braucht Gott ein Raumschiff? ...
38
KommentareDatenrettung von defekter Windows NTFS HDD
Erstellt am 13.11.2012
Moin (auch), mit sysresccd (Live-CD) erst ein Backup machen (dd_rescue), danach mit testdisk Partition wieder einrichten lassen, sollte doch die Verzeichnisstruktur verloren sein, mit ...
3
KommentareSuche Lan Tester
Erstellt am 13.11.2012
dat ist ein Wunder-Dingsbums: nach Anleitung haut es 1kHz oder 8 kHz raus (ich denke auf 4 und 5 ?) - von mir aus ...
24
KommentareSuche Lan Tester
Erstellt am 13.11.2012
win-dozer: nein, "Niederfrequenz" steht in der Beschreibung, Hochfrequenz oberhalb der Schirmung müßte ja auch oberhalb 800MHz sein um die Schirmung für die Nutzsignale "zu ...
24
KommentareTerminalsrv 2003 CAL Microsoft License Pak wer kennt diesen Vertragstyp?
Erstellt am 13.11.2012
moin, weiß' zwar nichts um diese Konfiguration, aber hat's nicht 180 Tage Zeit? - für den Test ausreichend? ...
8
KommentareSuche Lan Tester
Erstellt am 12.11.2012
MrNetman: ich hätte jetzt auf eine Büro-Etage mit ca. 50 Doppeldosen getippt, das ist in einer Stunde abgelaufen. Zwei Leute stimmt - sonst macht ...
24
KommentareSuche Lan Tester
Erstellt am 12.11.2012
wie alex.b schreibt, Notebook mit Ping, Absprache mit Kollegen über Handy-Flat, bei ISDN/POTS auf strukturierter Verkabelung taugt ein Billigverpolungstester (<2Euro) ...
24
KommentareWährend eines Raid10 Rebuilds den Server neustarten ?
Erstellt am 11.11.2012
unabhängig vom RAID-Controller: arbeitet der Server denn auch produktiv? dann wird es jetzt ja Zeit für Restore für morgen? HG Mark ...
4
KommentareItunes auf sbs 2011 startet nicht
Erstellt am 10.11.2012
das funktionierte bei mir in einer VM versehentlich auch schon! - der Installer achtet wohl nicht weiter darauf HG Mark - zur iTunes-Eingangsfrage zitiere ...
38
KommentareItunes auf sbs 2011 startet nicht
Erstellt am 10.11.2012
??? warum möchte man sowas ??? sonst: deinstallieren und nach Neustart Registry von Hand bereinigen - gleichfalls ggf. auf Safari und Quicktime und den ...
38
KommentareExchange Server 2010 - Massive SPAM Problem
Erstellt am 09.11.2012
stimmt, meist ärgere ich mich über die MS-Tools so, daß ich sie hier direkt vergesse - netmon (als MS-Wireshark-Äquivalent) falls es noch nicht erhellend ...
17
KommentareExchange Server 2010 - Massive SPAM Problem
Erstellt am 09.11.2012
ersteinmal, ob vom Server selbst indem nun (hoffentlich) die Warteschlangen nicht mehr anwachsen?! danach mit Wireshark - z.B. auf dem Exchange-Server - damit's schnell ...
17
KommentareExchange Server 2010 - Massive SPAM Problem
Erstellt am 09.11.2012
1. Server vom Netz nehmen - Freitag - Mailtransport kann vielleicht einen Tag ausgesetzt werden? 2. Firewall zum Raussenden (Port 25) blockieren lassen - ...
17
KommentareSpezielle Crossover-Verbindung
Erstellt am 04.11.2012
ein normales Patch-Kabel reicht zur Direktverbindung aus, die Gigabit-Karten erkennen die Belegung und "vertauschen selbst die Signale" - 8 adrig Cat5e vorausgesetzt ...
8
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.