
Altes XP defekt (wird am leben gehalten bis neues läuft) 2 XP 1 Rechner immer wieder wechsel des zu startenden Systems
Erstellt am 28.05.2010
Hallo, es ist möglich. Nur bei der Neuinstallation aufpassen, dass Du nicht aus Versehen was auf die alte Platte kopierst. Die parallele Installation der ...
6
KommentareWo schalte ich den PHP Safe Mode über Plesk ein oder aus ?
Erstellt am 27.05.2010
Hallo, bei aktiviertem Safe Mode darf PHP nur Dateien/Verzeichnisse erstellen/ändern, die unter der gleichen UID laufen. Das ist meist nicht der Fall, wenn Du ...
4
KommentareSwitch Case? Wo is der Fehler
Erstellt am 27.05.2010
$_GET'page'=$seite; => $seite = $_GET'page'; vg Bytecounter ...
2
KommentareClientdrucker per RPC-Client mitnehmen geht nur als gemapter Drucker
Erstellt am 25.05.2010
Hallo, das sind bekannte Probleme bei den alten RDP-Versionen. Auch solltest Du auf SP3 upgraden, der Server sollte ebenfalls auf dem aktuellsten Stand sein. ...
1
KommentarMit VPN in ein inneres Netz. Ist das möglich?
Erstellt am 18.05.2010
Hallo, grundsätzlich ist das natürlich möglich. Um dir gezielt weiterhelfen zu können, sollte man wissen, was für ein VPN du einsetzt. Bei SSL kannst ...
5
KommentareKeine Netzwerke sichtbar nach Systemneustart
Erstellt am 18.05.2010
Hast Du die WLAN-Hardware mal komplett entfernt und neu installiert? vg Bytecounter ...
8
KommentareGeeignete Notebook-Hardware für Server 2008 R2 bzw. SBS 2008 - Beratung vor Kauf erwünscht
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, wir hatten eine Testversion von 2008 auf einem Notebook in einer VM installiert, das lief recht flüssig. Das Notebook war ein Lenovo mit ...
4
KommentareKeine Netzwerke sichtbar nach Systemneustart
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, das ist ein bekanntes Problem bei Windows 7. Versuch mal einen anderen (aktuelleren) WLAN-Treiber. vg Bytecounter ...
8
KommentareKeine Netzwerke sichtbar nach Systemneustart
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, Wenn es nicht am WLAN liegt, ist der Laptop eingeschaltet? WLAN-Accesspoint ein und WLAN aktiviert? Nun mal ernsthaft: Was wurde bisher genau versucht, ...
8
KommentareExplorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden
Erstellt am 06.05.2010
Ich vermute fast, dass der Fehler nach dem Aufspielen von SP3 behoben ist. vg Bytecounter ...
13
KommentareBestimmte Zeichen aus einer Form auslesen
Erstellt am 05.05.2010
Oder einfacher: ...
5
KommentareBestimmte Zeichen aus einer Form auslesen
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, also erstmal gibt es verschiedene Form-Elemente. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das ganze in einer textarea steckt. Nun fällt mir auf, ...
5
KommentareSind mehrere Datenbanken notwendig ?
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, Du kannst die Datenbanken z. B. für verschiedene Anwendungen nutzen: CMS, Shop, Blog, etcetc vg Bytecounter ...
3
KommentareLöschbestätigungen hängen im Postausgang
Erstellt am 04.05.2010
1. Das ist deaktiviert, OL erzeugt sie trotzdem 2. löst das nicht das Problem der bestehenden Bestätigungen :-( ...
4
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 04.05.2010
Hallo Marko, danke für deine Hilfe. Ich denke, dass wir bei dem Kunden einfach mal testweise einen XP-Rechner mit dem CTI-Server hinstellen und sehen, ...
6
KommentareExplorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden
Erstellt am 03.05.2010
Wenn der Rechner ansonsten stabil läuft, ist eine (Fern-)Diagnose mehr als schwierigwobei mir gerade auffällt: Bügel doch mal SP3 drüber ...
13
KommentareExplorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden
Erstellt am 03.05.2010
Hallo, findet sich denn im Eventlog ein Eintrag? vg Bytecounter ...
13
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 03.05.2010
Danke für die Info. Hast Du den CTI-Server auch auf dem TS installiert? wobei ich fast befürchte, dass dem Kunden 600 EUR etwas zuviel ...
6
KommentareLöschbestätigungen hängen im Postausgang
Erstellt am 30.04.2010
Hallo, sorry, das hatte ich in der Eile vergessen. Outlook 2003 Löschbestätigungen werden von Outlook automatisch gesendet, wenn der Absender Lesebestätigungen anfordert. Die Einstellung ...
4
KommentareRänder fehlen beim Ausdruck einer Seite
Erstellt am 27.04.2010
Wäre nicht schlecht zu wissen, um was für einen Drucker es sich handelt und was für ein Treiber (PCL, PS, onBoard-Treiber, CD, etc) verwendet ...
5
KommentareVon php zu parsende Dateiendungen definieren.
Erstellt am 22.04.2010
Du kannst das auch über eine .htaccess regeln, sofern der Provider diese "Manipulation" zulässt. AddType x-mapp-php5 .aaa AddHandler x-mapp-php5 .aaa vg Bytecounter ...
4
KommentareNetmeeting Tool
Erstellt am 22.04.2010
Hallo, schau Dir mal Adobe Acrobat ConnectPro an, das könnte sein, was Du suchst. vg Bytecounter ...
7
KommentareExchange extern konfigurieren
Erstellt am 09.04.2010
Moin, erstmal möchte ich Maretz zustimmen und könnte mir folgenden Versuchsaufbau vorstellen: Der Versuchsaufbau kommt hinter einen zusätzlichen Router mit einem eigenen IP-Subnet. Den ...
6
KommentareSeit neuem Notebook ist Unterordner leer in Outlook...............?
Erstellt am 09.04.2010
Outlook ist nicht immer ganz "durchsichtig". aber das Postfach wird in einer PST-Datei gespeichert, dort liegen auch alle Unterordner. Das kann normalerweise nicht mit ...
7
KommentareSeit neuem Notebook ist Unterordner leer in Outlook...............?
Erstellt am 08.04.2010
Das ist eine verdammt gute Frage. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte: Es gab Probleme mit dem Benutzerprofil und die Daten wurden von ...
7
KommentareMySQL-Datenbank in Webspace hochladen
Erstellt am 07.04.2010
Hallo, in den Configseiten oder in der Paketbeschreibung schauen. Wie bereits von maretz und jhinrichs erwähnt, braucht das aber mehr als Webspace und Datenbank. ...
3
KommentareProbleme nach PW Änderung bei DynDns
Erstellt am 07.04.2010
Hallo, bei dem lokalen Dyndns-Gerät (in der Regel der Router) musst Du natürlich das Kennwort aktualisieren. Ansonsten braucht das keine Änderungen. vg Bytecounter ...
2
KommentareSeit neuem Notebook ist Unterordner leer in Outlook...............?
Erstellt am 07.04.2010
Upsda hätte ich vielleicht besser lesen sollen. Dann müsste man die Mails ja zumindest noch auf dem Exchange finden. Was ist denn, wenn man ...
7
KommentareWindows XP Prof. Wiederherstellungs-Konsole
Erstellt am 06.04.2010
Die Systemwiederherstellung stellt das System wieder her, nicht die alten Daten. Also bleibt alles in Outlook. Das müsstest Du mit einer Datensicherung wieder zurückspielen ...
2
KommentareSeit neuem Notebook ist Unterordner leer in Outlook...............?
Erstellt am 06.04.2010
Leider hab ich aus Kostengründen keine Glaskugel IMAP, POP3, Exchange??? vg Bytecounter ...
7
KommentareLizenzrecht
Erstellt am 01.04.2010
Hallo, also erstmal vorweg: Wir geben hier keine Rechtsberatung sondern ausschließlich persönliche Meinungen wider! Meiner Meinung nach ist das in Ordnung, da immer nur ...
7
KommentareOffice ändert Zugriffsrechte von Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.04.2010
Dann bin ich doch ein wenig irritiert und mit meinem Latein am Ende. Probier mal folgendes: profile acls = Yes Hab ich unter gefunden. ...
10
KommentareOffice ändert Zugriffsrechte von Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 31.03.2010
Leider gehst Du auf meine Fragestellungen nicht ein. ...
10
KommentareOffice ändert Zugriffsrechte von Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 22.03.2010
Was passiert denn, wenn Du testweise mal "force user" mit rein nimmst? Und dann am Besten noch mit einem anderen Benutzernamen. z. B. force ...
10
KommentareBitt um nähere betrachtung von Lofile um einen Trojaner zu entdecken
Erstellt am 18.03.2010
Was sucht das denn bei Anleitungen??? ...
6
KommentareBei Zufalls Ausgabe jeweils nur einmal
Erstellt am 18.03.2010
Das versteh ich nu nicht ganzfür ein Zufallsbild dieser Aufwand? Naja, vielleicht verwirren mich auch nur die fehlenden Satzzeichen Mit shuffle() aus list::Util (ab ...
3
KommentareProfessionelle Messung der Providerqualität
Erstellt am 18.03.2010
Das kommt ganz darauf an, was "provided" wird. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du den DSL-Anschluss meinst, das ist das einzige, was ...
2
KommentarePC bootete immer neu nach einlegen eines Datenträgers
Erstellt am 18.03.2010
Hallo, also was mir auffällt, ist dieser Universal Image Mounter. Der soll vermutlich Image-Dateien als Laufwerk einbinden, eventuell beißt sich da was? Ansonsten würde ...
16
KommentarePC bootete immer neu nach einlegen eines Datenträgers
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, was steht denn im Ereignisprotokoll? vg Bytecounter ...
16
KommentareOffice ändert Zugriffsrechte von Dateien auf Netzlaufwerk
Erstellt am 17.03.2010
Hallo, force user resp. force group zwingt das Dateisystem, den entsprechenden Benutzer resp. Gruppe als Eigentümer zu setzen, egal was Windows meint. Um mehr ...
10
Kommentare