catachan
catachan
Ich freue mich auf euer Feedback

EV-Zertifikate

Erstellt am 28.02.2013

Hi Dann werde ich mal vorschlagen dass die Root-CA eincompliliert. Schwachsinn. Erstens kompromitierst du dabei die Sicherheit des Browsers und zusätzlich musst du bei ...

10

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 18.02.2013

Hi Versuch mal admin / changeme LG ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 18.02.2013

Und soll ich raten wo du hängst ? ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 17.02.2013

Hi Hier steht wie man 2 oder mehr Server clustert Lg ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 17.02.2013

Hi Du lädst dir das Proxmox Image und installierst es auf dem Rechner wo die Virtualisierung laufen soll. Dabei wird alles gelöscht. Konfiguration erfolgt ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 17.02.2013

Hi Willst du es nicht verstehen ? Es kommt drauf an was du mit der Verbindung der 2 Server erreichen möchtest !!! Soll das ...

23

Kommentare

Speed Test NAS auf PC mit Netzwerk 100MB pro s und 1GB pro sgelöst

Erstellt am 17.02.2013

Hi ich würde aller Ports (PC, NAS, Switch) explizit auf 1GB umstellen. Welche NIC hast du in deinem PC ? Die Gigabit Onboardkarten sind ...

8

Kommentare

EV-Zertifikate

Erstellt am 17.02.2013

Hi soweit ich weiß kann man selber keine EV Zertifikate ausstellen, da die Validierung in die Browser eingebaut ist und deine CA grundsätzlich nicht ...

10

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 17.02.2013

Hi Nachdem du es offensichtlich nicht schaffst dir meine Frage durchzulesen und mir die Informationen über euer gewünschtes Setup zu liefern, würde ich mal ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 16.02.2013

Was willst du realisieren ? Was sind die Anforderungen an die Lösung. Ihr werdet eich ja was danei gedacht haben, wie ihr beschlossen habt ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 16.02.2013

Was ist denn die Anforderung bzw was wollt ihr damit erreichen ? ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 16.02.2013

Hi Mach dich erst mal schlau was ein Cluster ist. Mit dem was du willst hat das nix zu tun LG ...

23

Kommentare

Clustersystem mit ProxMox realisieren

Erstellt am 16.02.2013

Hi Wiviele Server hast du jetzt ? 2, davon einen ohne Hardware Virtualisierung ? Wie willst du damit einen Cluster bauen ? Lg ...

23

Kommentare

Batch erstellen um User in die AD hinzuzufügen

Erstellt am 16.02.2013

Hi Muss es unbedingt batch sein ? In der Powershell geht das wesentlich eleganter. Lg ...

7

Kommentare

SQL Datenbank wird von außen angegriffen

Erstellt am 13.02.2013

Hi dann bleibt nur noch VPN über, oder damit leben. LG ...

11

Kommentare

SQL Datenbank wird von außen angegriffen

Erstellt am 13.02.2013

Hi dann sperr auf der Windowsfirewall den Port des MSSQL Servers (ich glaube 1433/TCP) für alle außer der IP deiner Firma (sofern du eine ...

11

Kommentare

Trotz Domänenadmin kein Zugriff auf lokale Laufwerke des Domain Controllers

Erstellt am 13.02.2013

Hi Hast du dem Benutzer die Gruppen gegeben nachdem du dich mit ihm angemeldet hast ? Damit Gruppen ziehen muss man sich an und ...

11

Kommentare

Verzeichnis auf den Stand eines Datums bringen mit BackUp Exec

Erstellt am 13.02.2013

Hi oder den Ordner wegkopieren, löschen (oder verschieben) und den ganzen Ordner wiederherstellen LG ...

2

Kommentare

SQL Datenbank wird von außen angegriffen

Erstellt am 13.02.2013

Zitat von : - Warum steht der SQL-Server direkt im Internet? Dafür gibt es VPN Das hab ich mich auch sofort gefragt. Kann es ...

11

Kommentare

Versionierung - Autoupdategelöst

Erstellt am 13.02.2013

Hi Bin kein Rechtsanwalt, aber ich könnte mir vorstellen wenn Version 7 drinsteht dann musst duauch Version 7 bekommen. Habt ihr einen Wartungsvertrag mitgekauft ...

5

Kommentare

NTFS Berechtigungen lokal und auf Terminal unterschiedlichgelöst

Erstellt am 13.02.2013

Hi Was ist in den Freigabeberechtigungen eingetragen ? LG ...

7

Kommentare

Eigene CA in Certificate Chain?gelöst

Erstellt am 13.02.2013

Hi Das einfachste ist ein Wildcard Zertifikat. Das gilt für alles was innerhalb deiner Domain ist *.domain.ch). Gibts bei fast jedem Zertifikatsanbieter. LG ...

2

Kommentare

NTFS Berechtigungen lokal und auf Terminal unterschiedlichgelöst

Erstellt am 12.02.2013

Hi Auf was sind die Freigabeberechtigungen gesetzt ? LG ...

7

Kommentare

Desktopsymbole erst nach VPN-Verbindung vorhanden (RedirectedFolders)gelöst

Erstellt am 12.02.2013

Hi schau mal ob es Probleme mit dem Offlinecache gibt. Lösch ihn mal und versuchs dann neu LG ...

5

Kommentare

Woher holt das AD die Infos zu Webseite, Telefonnumer, Ort, PLZ usw ?

Erstellt am 12.02.2013

Hi ist das eine ernstgemeinte Frage ? Soll das AD raten welche Faxnummer du hast. Wenn du aber bei allen Usern das gleiche drinhaben ...

6

Kommentare

Windows Webserver kein EXE Download möglich

Erstellt am 11.02.2013

Hi 404.2 Bedeutet dass irgendeine Policy greift Guckst du hier Hier ist eventuell die Lösung für dein Problem LG ...

2

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi LG ...

17

Kommentare

Versionierung - Autoupdategelöst

Erstellt am 11.02.2013

Hi ich denke es kommt drauf an was im Auftrag bzw. der Bestellung steht. LG ...

5

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi in Putty kann man den Output in eine Textdatei speichern. Alternativ kannst du den Text im Fenster kopieren und dann hier einfügen LG ...

17

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi wenn du endlich mal deine config Datei posten würdest, dann müsste ich nicht raten :-) LG ...

17

Kommentare

Austausch des einzigen Domänencontrollers

Erstellt am 11.02.2013

Hi wie sehen die DNS Einstellungen in den Netzwerkkarten von deinen Servern aus ? Vermute dass hier was nicht stimmt LG ...

5

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi $cfg'Servers'$i'host' ='localhost'; Localhost=127.0.0.1 Deswegen geht es nicht mehr, weil dein Server auf 127.0.0.1 nicht mehr erreichbar ist Trag hier die IP deines Servers ...

17

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi was steht in der config.inc.php von phpmyadmin ? Schau dort mal nach der ServerIP LG ...

17

Kommentare

Phpmyadmin bei Neuinstallation Zugriff übers Netzwerk und danach nicht mehr!

Erstellt am 11.02.2013

Hi warum legst du den Mysql Server auf die interne IP ? Es ist ja kein Sicherheitsrisiko wenn der lokale PC ebenfalls auf den ...

17

Kommentare

Internet loadbalancing Software oder Hardware

Erstellt am 11.02.2013

Hi Und wo ist die Zeichnung ? :-) PS: das heißt Loadbalancing LG ...

7

Kommentare

Bevorstehendes Upgrade der Server-Architektur - Fragen über Fragen!gelöst

Erstellt am 11.02.2013

Hi In disem Fall würde ich bis Mai warten. Da wird Datev für Server 2012 freigegeben. Aber das kommt drauf an wie sehr es ...

12

Kommentare

Server gespeicherte Profile - Windows 7 - Anmeldung nur mit Temp. Profilgelöst

Erstellt am 11.02.2013

Hi Was sagt das Eventlog ? LG ...

3

Kommentare

Bevorstehendes Upgrade der Server-Architektur - Fragen über Fragen!gelöst

Erstellt am 11.02.2013

Hi Wieso ein Downgrade auf 2008 beim Hyper-V Server ? Dunkannst bei einem Ausfall eines Servers noch auf die NAS Daten zugreifen, wenn du ...

12

Kommentare

Apache SSL Subdomain

Erstellt am 07.02.2013

Hi oder du verwendest SNI um 2 verschiedene SSL Sites auf einer IP laufen zu lassen LG ...

3

Kommentare

RDP 8 Protokoll für SBS2008

Erstellt am 07.02.2013

Hi na, dein Kunde kann sich glücklich schätzen. Du weißt ja richtig gut über deren Netz bescheid :-) LG ...

17

Kommentare