Austausch des einzigen Domänencontrollers
Hallo Zusammen,
Hoffe ihr könnt mir helfen, bin momentan ein bisschen ratlos.
nun zu meinem Problem..
Ich will bei uns (kleines Büro) den Domänencontroller austauschen. (von W2k3 auf W2k3) Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Server aufgesetzt (W2k3)
- den Server als Untergeordneten Domänencontroller hinzugefügt inkl. Replikation von der AD
- FSMO-Rollen übertragen
- neuen Server GC hinzugefügt
Nun das Problem, wenn ich den alten Server ausschalte und alles nur über den "neuen" laufen lassen will, kommt bei der Anmeldung das kein Anmeldeserver verfügbar ist. Wenn ich beim neuen Server in die AD gehe, kommt die meldung dass die Domäne nicht verfügbar ist. Könnt ihr mir helfen, damit dieser neue Server als eigenständiger Server läuft.
Danke
freundliche Grüsse
Mla1987
Hoffe ihr könnt mir helfen, bin momentan ein bisschen ratlos.
nun zu meinem Problem..
Ich will bei uns (kleines Büro) den Domänencontroller austauschen. (von W2k3 auf W2k3) Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Server aufgesetzt (W2k3)
- den Server als Untergeordneten Domänencontroller hinzugefügt inkl. Replikation von der AD
- FSMO-Rollen übertragen
- neuen Server GC hinzugefügt
Nun das Problem, wenn ich den alten Server ausschalte und alles nur über den "neuen" laufen lassen will, kommt bei der Anmeldung das kein Anmeldeserver verfügbar ist. Wenn ich beim neuen Server in die AD gehe, kommt die meldung dass die Domäne nicht verfügbar ist. Könnt ihr mir helfen, damit dieser neue Server als eigenständiger Server läuft.
Danke
freundliche Grüsse
Mla1987
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201569
Url: https://administrator.de/forum/austausch-des-einzigen-domaenencontrollers-201569.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
guckst Du hier: http://www.serverhowto.de/Umzug-Windows-2003-DC-auf-neue-Hardware.182.0 ....
Da ist das Ganze imho recht gut beschrieben, auch für weniger erfahrene Admins.
Was ich aber nicht verstehe, wenn Du jetzt migrierst, warum hebst Du nicht die Domäne auf W2K8 oder W2K13? Ok, W2K13 wäre mir im Moment auch noch zu neu für eine produktive Umgebung. Aber der 2008 R2 ist recht ausgereift. Beim W2K3 läuft halt der Support nicht mehr all zu lange.
Gruß
Odde23
guckst Du hier: http://www.serverhowto.de/Umzug-Windows-2003-DC-auf-neue-Hardware.182.0 ....
Da ist das Ganze imho recht gut beschrieben, auch für weniger erfahrene Admins.
Was ich aber nicht verstehe, wenn Du jetzt migrierst, warum hebst Du nicht die Domäne auf W2K8 oder W2K13? Ok, W2K13 wäre mir im Moment auch noch zu neu für eine produktive Umgebung. Aber der 2008 R2 ist recht ausgereift. Beim W2K3 läuft halt der Support nicht mehr all zu lange.
Gruß
Odde23
Zitat von @Odde23:
Was ich aber nicht verstehe, wenn Du jetzt migrierst, warum hebst Du nicht die Domäne auf W2K8 oder W2K13? Ok, W2K13
wäre mir im Moment auch noch zu neu für eine produktive Umgebung.
Ganz doll neu Was ich aber nicht verstehe, wenn Du jetzt migrierst, warum hebst Du nicht die Domäne auf W2K8 oder W2K13? Ok, W2K13
wäre mir im Moment auch noch zu neu für eine produktive Umgebung.
LG, Thomas