catachan
catachan
Ich freue mich auf euer Feedback

Routing VPN-Tunnel auf Firmennetzwerkgelöst

Erstellt am 09.04.2013

Hi nach deiner Skizze musst du folgendes machen: 1.) Am Server Routing&RAS installieren und Lan Routing aktivieren 2.) Auf den internen Clients folgende Route ...

29

Kommentare

Routing VPN-Tunnel auf Firmennetzwerkgelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hi meiner Meinung nach sollte das so aussehen. Ich würde Variante 2 bevorzugen weil du sicher schon einen Router hast. Allerdings wird es ganz ...

29

Kommentare

Routing VPN-Tunnel auf Firmennetzwerkgelöst

Erstellt am 08.04.2013

Hi Ich will aber die Clients unseres Netzwerks zu konfigurieren, dass diese zusätzlich auf das VPN Netzwerk zugreifen können. Stichwort Routing !! Du hast ...

29

Kommentare

Standarddokument bei einer (von vielen) Webseiten im Apache2 ändern!gelöst

Erstellt am 05.04.2013

Hi nicht DocumentRoot sondern "DirectoryIndex abc.html" LG ...

3

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 05.04.2013

Hi aqui: Eine transparente (l2) Firewall arbeitet genauso mit einem L3/L4 Regelwerk nullpeiler: Hier Kannst du die Vor- und Nachteile nachschlagen LG ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

HI entweder du änderst das Netz zwischen Bintec und pfsense (Rest kannst du so lassen) oder du konfigurierst die Firewall als transparent (dann musst ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

Hi Eine andere Möglichkeit wäre eine transparente L2 Firewall zu verwenden. Ich glaube bei pfsense musst du dann die beiden Interfaces bridgen. LG ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

Hi Das glaube ich. Sonst wird das nie was !! LG ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

Hi Trace von wo auf was ? Hast du denn Ping nach außen in den Firewall-Regeln freigegeben ? LG ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

Hi Die Firewall ist bei pfsense automatisch aktiviert. Du musst nur noch die richtigen Regeln erstellen um den gwünschten Traffic durchzulassen. LG ...

32

Kommentare

Grundfrage zu Pfsense

Erstellt am 04.04.2013

Ja musst du. Und auf der Firewall trägst du als Gateway den Bintec ein LG ...

32

Kommentare

Windows Server 2012 TSgelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hi Es ist egal wie sie zugreifen. Sobald ein User zugreift auf einen Sever benötigst du dafür einen Cal ...

4

Kommentare

Windows Server 2012 TSgelöst

Erstellt am 04.04.2013

Hi Für jeden User der auf einen Windows Server zugreift brauchst du 1xUsercal. Der gilt aber für alle Server LG ...

4

Kommentare

Windows 2012 als Proxy

Erstellt am 03.04.2013

Hi Ich möchte klarstellen, dass ich relativ wenig Ahnung von der Serveradministration habe. Wie kommt man dann auf die Idee sowas selber zu machen ...

5

Kommentare

Alte Software von W2K3 Server auf W2012 Server portieren?

Erstellt am 03.04.2013

Hi prinzipiell spricht von meiner Seite aus nichts dagegen. Du wirst aber trotzdem nicht rundum kommen das zu testen. Probiers doch einfach in einer ...

4

Kommentare

Kundenstamm aus einer SQL Datenbank holen - finden

Erstellt am 03.04.2013

Hi Und der neue Dienstleister kann dir nicht helfen ? Normalerweise sollte Datenübernahme in einem ERP Projekt inbegriffen sein. Ohne Datenbankwissen wird das sonst ...

14

Kommentare

AD Zone unglücklich gewählt

Erstellt am 03.04.2013

Hi also in der Regel haben Webserver eine statische IP Adresse. Besonders wenn sie nicht intern gehostet werden LG ...

6

Kommentare

Zwei VLANs mit gleichem Netzgelöst

Erstellt am 03.04.2013

Hi macht das Routing der Switch ? wenn ja geht es trotzdem nicht weil er dann ja trotzdem 2x das gleiche Netz (ins einer ...

5

Kommentare

AD Zone unglücklich gewählt

Erstellt am 03.04.2013

Hi der schnelle (aber unsaubere) Weg Wieso ist das unsauber ? Was spricht dagegen ? Ich halte das für wesentlich besser als dem Domain ...

6

Kommentare

Zwei VLANs mit gleichem Netzgelöst

Erstellt am 03.04.2013

Hi Später wird dann zwischen verschiedenen VLANs geroutet. Wie willst du routen wenn es das gleich Netz ist ? Die Clients schicken ihr Pakete ...

5

Kommentare

Port Abfrage soll per Apache auf anderen Server weitergeleitet werden

Erstellt am 26.03.2013

Hi der Apache nimmt die Anfragen auf Port 51000 schon an ? Gehts also nur um die Weiterleitung ? LG ...

5

Kommentare

Port Abfrage soll per Apache auf anderen Server weitergeleitet werden

Erstellt am 26.03.2013

Hi Das geht mit dem mod_proxy modul. Siehe LG ...

5

Kommentare

Sync Dovecot mit Exchange

Erstellt am 20.03.2013

Hi Die andere Idee war dann wir synchronisieren die beiden Mail-Server über die Nacht. Und auf welche Daten greifen die User zu ? Was ...

3

Kommentare

Client spricht falschen DHCP-Server an?!gelöst

Erstellt am 20.03.2013

Hi also wenn dazwischen ein Router ist, dann ist das eigentlich nicht möglich. Kann es sein dass da noch ein anderes DHCP Gerät im ...

9

Kommentare

Zwei DMZ - Zugriffseinschränkungen

Erstellt am 20.03.2013

Hi wieso soll das grundsätzlich nicht gehen ? Das einzige Problem das ich sehe ist die per User bezogene Zuteilung. Firewallregeln gehen normalerweise auf ...

4

Kommentare

Client spricht falschen DHCP-Server an?!gelöst

Erstellt am 20.03.2013

Hi das kann nur passieren wenn die 2 Standorte ein gemeinsames L2 Netz haben oder irgendwo ein falsche DHCP-Relay Agent aktiviert ist. Kannst du ...

9

Kommentare

Connlimit aufheben - iptables

Erstellt am 19.03.2013

Hi Poste mal deinen ganzen iptables Inhalt und welche Pakete nicht durchgehen LG ...

13

Kommentare

Letzter Support-Monat für Windows 7 ohne Service Pack Security

Erstellt am 19.03.2013

HI bzw. sag mir mal wer darauf angewiesen ist Win7 ohne SP1 zu nutzen Geräte aus der Medizintechnik, Steuerungstechnik die auf Windows 7 laufen ...

12

Kommentare

Connlimit aufheben - iptables

Erstellt am 19.03.2013

Hi Ich will ja nicht alles löschen, nur in dieser ersten Zeile das #conn/32 >60 reject-with tcp-reset Das geht nicht. Zeile löschen und neu ...

13

Kommentare

Connlimit aufheben - iptables

Erstellt am 19.03.2013

Hi Michi1983 Mit dem Befehl schaltest du komplette Firewall auf ACCEPT (d.h. Alles geht durch es sei denn es wird explizit denied). Halte ich ...

13

Kommentare

Fragen zum RODC per VPN und servergespeicherten Profilen

Erstellt am 19.03.2013

Hi der RODC hilft dir nur den Traffic für die Anmeldung selbst abzuarbeiten. Für die Profile bringt er erstmal nichts. Ihr könntet aber die ...

5

Kommentare

Möglichkeit um Sicherheitsrisiko einer Webseite zu beurteilen?

Erstellt am 18.03.2013

Hi Solche Dienste gibt es, aber ich fürchte nicht kostenlos ...

3

Kommentare

Exchange 2010 Postfach überwachengelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi Stichwort "Audit Logging" Siehe LG ...

4

Kommentare

Exchange 2010 Postfach überwachengelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi Definiere Überwache ? Loggen oder eine Aktion ausführen ? LG ...

4

Kommentare

Reaktion auf mehrfache Falscheingabe des Passworts beim Windows-Startgelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi Schreib per Skript einen Counter in die Registry oder in ein File LG ...

9

Kommentare

Zugriffe von zwei Rechnern im LAN begrenzengelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi Grundsätzlich ist das ein Problem. Es sei denn du vewendest eine transparente Layer 2 Firewall LG ...

4

Kommentare

Zugriffe von zwei Rechnern im LAN begrenzengelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi die in Windows integrierte Firewall nach deinen Wünschen konfigurieren. Dann kannst du das genau steuern. Eine andere Möglichkeit wären ACLS am Switch/Router Am ...

4

Kommentare

Reaktion auf mehrfache Falscheingabe des Passworts beim Windows-Startgelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi so einfach per Konfiguration ist das nicht möglich. Man kann sich aber mit einer eigenen DLL in den Anmeldeprozess einklinken (siehe GINA bei ...

9

Kommentare

Suche Kaufberatung WLAN für kleineres Unternehmen

Erstellt am 18.03.2013

Hi spontan musst ich an D-Link denken hab zwar in letzter Zeit keine D-Link mehr verbaut aber meine Erfahrungen damit in der Vergangenheit waren ...

5

Kommentare

DC neu installieren, Clients erneut in die Domäne heben notwendig?gelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi wie läuft sowas in größeren Firmen mit mehr als 20x Rechner ab wenn da mal der Server abraucht und es keinen zweiten gibt ...

7

Kommentare