Möglichkeit um Sicherheitsrisiko einer Webseite zu beurteilen?
Hallo,
ich erstelle gerade in C# ein kleines Tool. Im Wesentlichen besteht es lediglich aus einem Webbrowser, mit dem auf eine interne Webseite (liegt auf deinem Server im LAN) zugegriffen wird.
Zusätzlich soll es möglich sein bei Bedarf ins Internet zu gehen. Und genau darum dreht sich meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um mit dem Browser, den ich in C# erstellt habe eine, zu prüfen, ob es sich bei der eingegebenen URL um ein nicht vertrauenwürde Seite handelt?
Letztenendes soll der Zugriff auf Streamingseiten (z.B. kinox.to, ...), nicht jugendfreien Seiten usw. verhindert werden.
Ideal wäre für mich zum Beispiel eine Webseite, bei der ich meine Ziel-URL in einer Textbox eingeben kann und als Ergebnis bekomme ich dann eine Info, ob es bei der Ziel-Webseite irgendwelche Bedenken gibt.
Danke
mabue
ich erstelle gerade in C# ein kleines Tool. Im Wesentlichen besteht es lediglich aus einem Webbrowser, mit dem auf eine interne Webseite (liegt auf deinem Server im LAN) zugegriffen wird.
Zusätzlich soll es möglich sein bei Bedarf ins Internet zu gehen. Und genau darum dreht sich meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um mit dem Browser, den ich in C# erstellt habe eine, zu prüfen, ob es sich bei der eingegebenen URL um ein nicht vertrauenwürde Seite handelt?
Letztenendes soll der Zugriff auf Streamingseiten (z.B. kinox.to, ...), nicht jugendfreien Seiten usw. verhindert werden.
Ideal wäre für mich zum Beispiel eine Webseite, bei der ich meine Ziel-URL in einer Textbox eingeben kann und als Ergebnis bekomme ich dann eine Info, ob es bei der Ziel-Webseite irgendwelche Bedenken gibt.
Danke
mabue
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203511
Url: https://administrator.de/forum/moeglichkeit-um-sicherheitsrisiko-einer-webseite-zu-beurteilen-203511.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier eine kleine Übersicht von URL-Blacklists (kostenlos und kostenpflichtig):
http://www.squidguard.org/blacklists.html
hier die SafeBrowsing-API von Google:
https://developers.google.com/safe-browsing/
und natürlich gibt es noch einige Hersteller, die kommerzielle Blacklists inkl. API anbieten, spontan fallen mir da McAfee, Cobion (IBM?) ein.
mfg
hier eine kleine Übersicht von URL-Blacklists (kostenlos und kostenpflichtig):
http://www.squidguard.org/blacklists.html
hier die SafeBrowsing-API von Google:
https://developers.google.com/safe-browsing/
und natürlich gibt es noch einige Hersteller, die kommerzielle Blacklists inkl. API anbieten, spontan fallen mir da McAfee, Cobion (IBM?) ein.
mfg