catachan
catachan
Ich freue mich auf euer Feedback

Was passiert, wenn die Active-Directory Domänendienste entfernt werden? Bleiben die Zugriffsrechte erhalten? (2008 R2)gelöst

Erstellt am 23.02.2015

Hi welche ZUgriffsrechte ? Welche die du händisch gesetzt hast ? Beinhalten diese Rechte User/gruppen aus dem AD ? LG ...

7

Kommentare

Sichere Alternative zu Google Docs?

Erstellt am 23.02.2015

Hab ich mal, funktioniert sogar recht gut. Ich glaub der Spaß ist aber nicht wirklich günstig Das sowieso nicht ;-) ...

7

Kommentare

VPN - Squid alls Gateway

Erstellt am 23.02.2015

Hi Dann trag ihn doch als Gateway ein Auf dem Debian-Server flugs das Routing und die Firewall konfigurieren und fertig Zusätzlich wirst du ein ...

7

Kommentare

Sichere Alternative zu Google Docs?

Erstellt am 23.02.2015

Hi auf dem Sharepoint kann man Office als WebAPPS laufen lassen. Habs aber noch nie probiert. LG ...

7

Kommentare

Cisco RV180 Wenn Mac Filter Aktiv keine Firewall

Erstellt am 23.02.2015

Hi kenne den RV180 nicht, aber das Handbuch ist da leider auch nicht sehr ausführlich. Wenn das bei dir so sit dann wird der ...

4

Kommentare

Cisco RV180 Wenn Mac Filter Aktiv keine Firewall

Erstellt am 23.02.2015

Hi welcher MAC Filter ? WLAN ? LG ...

4

Kommentare

Windows 7 Lizenzierungsfragegelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hi das wäre dann für mich eine VDI Installation. Soweit ich weiß geht da ohne Software Assurance bzw. VDI Vetrag nix (bitte daran aber ...

8

Kommentare

Windows 7 Lizenzierungsfragegelöst

Erstellt am 18.02.2015

Hi Siehe hier Solange du der Hauptbenutzer auf dem PC bist, zu dem du dich hinverbindest ist das in Ordnung. Den PC als Terminalserver ...

8

Kommentare

Remotedesktopverbindung mit dem iPad

Erstellt am 16.02.2015

Hi was vielleicht auch noch entscheidend ist: Du betreibst eigentlich eien VDI Installation, da jeder seinen eigenen virtuellen Client hat. Diese sind besonders zu ...

3

Kommentare

VPN und internes RDPgelöst

Erstellt am 16.02.2015

Hi soweit ich weiß geht das nur mit dem Cisco VPN Client. Mit dem Anyconnect Client wird diese Option vom VPN Server aus gesetzt. ...

7

Kommentare

VPN und internes RDPgelöst

Erstellt am 16.02.2015

Hi sehr wahrscheinlich verwendet die VPN Gegenstelle (Cisco) keine Split VPN. D.h. dass nach dem Verbinden der gesamte Traffic über den VPN Tunnel gesendet ...

7

Kommentare

Benutzer aus der Domäne, Profil wiederherstellen

Erstellt am 13.02.2015

Hi wenn man einen User aus dem AD löscht ist er nicht wirklich weg. Er wird noch für eine gewisse Zeit aufgehoben (auch ohne ...

8

Kommentare

Cisco SG300-10: ACE einrichten

Erstellt am 13.02.2015

Hi ich kenne jetzt den Switch leider nicht aber bei PRIO 20 hast du bei der Platzhaltermaske 0.0.0.0 drinnen. Wenn das einer Wildcardmaske entsprechen ...

23

Kommentare

E-Mail von Web-Kamera komm nicht bei Mailserver angelöst

Erstellt am 13.02.2015

Hi dann häng dich mal zwischen dein Modem und deine Firewall mit einem Rechner mit Wireshark oder Capture den Traffic direkt auf der Firewall ...

25

Kommentare

RSA authentication failed authentication manager

Erstellt am 11.02.2015

Hi wie seiht es mit der Zeit aus ? Ist die auf dem RSA Server mit einer zentralen Zeitquelle abgeglichen ? LG ...

2

Kommentare

Anbindung Aussenstellen - Infrastruktur Ideen?

Erstellt am 09.02.2015

Hi Was ist langsamer ZUgriff ? Gehen die Programme langsam auf oder hat man eine Verzögerung bei der Eingabe ? Die Frage ist wie ...

16

Kommentare

Zweiten Webserver hinzufügen bzw umleitengelöst

Erstellt am 27.01.2015

Hi Entweder extern ein anderer Port für den Windows Webserver oder Stichwort "Reverse Proxy" LG ...

5

Kommentare

Wlan router automatisierte Schlüsseländerung

Erstellt am 27.01.2015

Hi kauf dir ein Alix Board mit Wlan und isntallier dort pfsense drauf. Das ist praktisch das gleiche als wenn du einen Router hinstellst. ...

10

Kommentare

Wlan router automatisierte Schlüsseländerung

Erstellt am 27.01.2015

Hi was du suchst nennt sich ein "Captive Portal" mit Vouchern (Gutscheinen). Lässts ich mit einer pfsense lösen. Es gibt hier im Forum über ...

10

Kommentare

David Server SMIME Signatur exportieren

Erstellt am 08.01.2015

Hi Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, ob man es auch so mit Zertifikaten durchführen kann, wenn sie nicht von Tobit sind, ...

5

Kommentare

Vlans mit NETGEAR Accespoint

Erstellt am 08.01.2015

Hi Wenn der Managed Switch zwischen den Vlans routet dann schon. Allerdings wären dann die Wlans und Vlans grundsätzlich nicht mehr voneinander isoliert. Das ...

4

Kommentare

David Server SMIME Signatur exportieren

Erstellt am 08.01.2015

Hi kenne David nicht, aber eventuell hilft das hier Edit: Eventuell musst du bei Variante 2 die Datei mit dem Zertifikant noch umbenennen LG ...

5

Kommentare

Vlans mit NETGEAR Accespoint

Erstellt am 08.01.2015

Hi ja das ist möglich. Wenn der AP direkt auf der Fritzbox läuft hast du ein Problem, weil die Fritzbox meines Wissens nach keien ...

4

Kommentare

Hosted Exchange umstellen auf lokalen Exchange um Kosten einzusparengelöst

Erstellt am 07.01.2015

Hi hast du dir das denn schon durchgerechnet ob du wirklich günstiger fährst ? Die kleinste Variante kostet pro USer 3,40€ im Monat, bei ...

8

Kommentare

Hosted Exchange umstellen auf lokalen Exchange um Kosten einzusparengelöst

Erstellt am 07.01.2015

Hi Vergiss es. Einen Exchange auf einem AD Controller und dazu 4-8 GB RAM ist alles andere als optimal LG ...

8

Kommentare

Handhabung, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlässt

Erstellt am 30.10.2014

Hi eine E-Mail Weiterleitung auf einen anderen Kollegen kann bei fehlender und nicht vollständiger Mitarbeitervereinbarung datenschutzrechtlich ein Problem darstellen. LG ...

15

Kommentare

RPC Fehler 1722 bei qwinsta

Erstellt am 27.10.2014

Hi heißen die Domains wohl hoffentlich nicht gleich oder ? Ich denke solange die Server in der alten Domain sind wird das so nicht ...

6

Kommentare

RPC Fehler 1722 bei qwinsta

Erstellt am 27.10.2014

Hi Ist die neue Domäne statt der alten oder zusätzlich ? LG ...

6

Kommentare

RPC Fehler 1722 bei qwinsta

Erstellt am 27.10.2014

Hi Würde mal heir anfangen Der Server auf den ich das machen möchte ist nun noch in der alten Domäne. Ist die neue Domäne ...

6

Kommentare

W7-Netzwerkverbindung 3PCs Access-Datenzugriff

Erstellt am 27.10.2014

Hi ich denke das kommt drauf an wie die Clients auf das Backend zugreifen sollen. IM einfachsten Fall erwarten die Clients die Datenbank ebenfalls ...

2

Kommentare

Administrator.de - eMail Benachrichtigunggelöst

Erstellt am 21.10.2014

Hallo geht mir auch so. Zudem bekomme ich die Benachrichtigungen mehrmals hintereinander. LG ...

23

Kommentare

Windows Server 2008R2 soll als DHCP fungieren und Clients ins Internet über Cisco Router Modell 880 Series routen

Erstellt am 21.10.2014

Hi Ich persönlich würde immer eine Hardware-Kiste davor stellen. Und der Cisco Router ist keine Hardware. Je nach Konfiguration kann dieser durchaus auch eine ...

10

Kommentare

Windows Server 2008R2 soll als DHCP fungieren und Clients ins Internet über Cisco Router Modell 880 Series routen

Erstellt am 21.10.2014

Hi 1 Netzwerkkabel muss vom Cisco LAN-Anschluss zum Server NIC 1 ? 1 Netzwerkkabel muss vom Windows Server NIC 2 zum Switch ? kommt ...

10

Kommentare

Virtueller Router OpenSourcegelöst

Erstellt am 21.10.2014

Hi kommt drauf an was du machen willst. Z.b. kannst du pfsens und monowall virtuell betreiben. Dann gibt es noch vyatta, ein eignes Linux ...

4

Kommentare

2 Exchange Server an einer Gateway betreiben DNSgelöst

Erstellt am 21.10.2014

Hi wieso so kompliziert ? Deine Sophos UTM sorrtiert die Mails ja aus und spielt für die externen ja Quasi die MTA. Somit würde ...

7

Kommentare

Alternative zu Doku-Wiki oder I-doITgelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hi ja, immer diese "Geiz ist geil" Mentalität. Es gibt auch arme Softwareentwickler die für ihre Zeit und Mühen mit Geld belohnt werden wollen ...

20

Kommentare

DFS Verbindungen freigeben ISA?

Erstellt am 14.10.2014

Hi wie wäre es mit einem VPN-Tunnel "durch den ISA durch" direkt von Fileserver zu Fileserver? NIcht dein Ernst oder ? Der RPC Filter ...

4

Kommentare

Sicheres Linux Backupgelöst

Erstellt am 12.10.2014

Hi Sehr schön. Viel Glück damit :-) LG ...

8

Kommentare

Zugriff auf Intranet Sites mit IIS 7.0 einschränken?

Erstellt am 10.10.2014

Hi hilft mir aber leider nichts, da ich keine aspx files verwende. Wo bitte steht in dem Link von Colinardo was von ASPX ? ...

12

Kommentare

Abfragen ans AD eines Kunden über das Internet

Erstellt am 01.10.2014

Hi Stichwort SAML mittels ADFS. Vertrauensstellung würde ich ausschliessen. Generell wird es Kunden geben die ihr AD nicht öffnen wollen. SAML ist daher gut ...

6

Kommentare