
Berufsbegleitende "Umschulung"
Erstellt am 22.08.2017
Hallo, eine Zulassung zur Kammer-Prüfung als "Externer" setzt neben dem Erwerb des theoretischen Wissens (zB. in einer "Fernuniversität") IMMER eine MEHRJÄHRIGE Praxis in einem ...
8
KommentareBerufsbegleitende "Umschulung"
Erstellt am 21.08.2017
Hallo, grundsätzlich ist es so, dass man sich auch als "Externer" - dh. ohne einen Ausbildungsvertrag, ein bei der Kammer eingetragenes Lehrverhältnis und einen ...
8
KommentareKeine Laufwerksbuchstaben mehr frei - was ist der beste Weg bei Win 2012 R2
Erstellt am 18.08.2017
Hallo, du willst die Daten eines alten Servers auf einen neuen Server übertragen und mit dem neuen Server den Nutzern die gleiche Laufwerksstruktur bereitstellen? ...
10
KommentareDC virtualisieren + wie sichern (SingleDC-Environment)
Erstellt am 18.08.2017
Hallo, wenn das vCenter als Appliance unter Linux läuft, mag das gehen. Wenn das vCerter ein Windows-Server in der Domäne ist, wird es schwierig. ...
12
KommentareDC virtualisieren + wie sichern (SingleDC-Environment)
Erstellt am 18.08.2017
Welchen Vorteil hat es, wenn ein DC auf einem dedizierten Blech läuft, Hallo, nur ein Bsp.: Wenn Deine Verwaltungskonsole für die VMs auch in ...
12
KommentareVLANs über Switch verbinden
Erstellt am 18.08.2017
Hallo, Priorisierung hat formal erstmal nichts mit VLANs zu tun. Bei einer Priorisierung werden Datenpakete durch die erzeugende Applikation (zB. VoIP) markiert und in ...
9
KommentareDatenschutzbeauftragter DSGVO
Erstellt am 17.08.2017
Naja wir haben keine große Alternative der das machen könnte. Hallo, das ist hier nicht die Frage. Wenn ihr laut DSGVO dazu verplichtet seit, ...
15
KommentareDatenschutzbeauftragter DSGVO
Erstellt am 17.08.2017
Hallo, da ich deine betriebliche Funktion nicht kenne, du dich aber im Administrator-Forum bewegst, hier noch ein Hinweis: Die Funktion eines Administrators und die ...
15
KommentareFactory Reset Allied Telesis 8624T 2M
Erstellt am 17.08.2017
Hallo, ich habe jetzt die komplette Doku zur Switch-Serie AT-8600 von ATI bekommen. Wenn du Interesse hast, teile mir eine Mail-Adresse mit, an die ...
9
Kommentare2 Subnetze, 2Router, 1 Raspberry (DNS, Cloud, fileserver)
Erstellt am 16.08.2017
Hallo, dann haben wir hier mal wieder die allseits beliebte Routerkaskade, nach der hier gefühlt schon 1000mal gefragt wurde. Und immer wieder gerne verweisen ...
8
Kommentare2 Subnetze, 2Router, 1 Raspberry (DNS, Cloud, fileserver)
Erstellt am 16.08.2017
Hallo, könnte es sein, dass WAN eigentlich WLAN heißen soll? WAN (Wide Area Network) ist eigentlich die Bezeichnung für den Anschluß zum Provider bzw ...
8
KommentareFactory Reset Allied Telesis 8624T 2M
Erstellt am 16.08.2017
Hallo, welche Firmware-Version ist denn auf dem Switch. Ich habe nette Support-Mitarbeiterin bei ATI erwischt, die mir das Handbuch zuschicken würde (Ist offiziell nur ...
9
KommentareFactory Reset Allied Telesis 8624T 2M
Erstellt am 16.08.2017
Hallo. Nach dem Login kommt dann das Menu. Der Standard-Zugang ist manager mit PW friend oder manager. Jürgen ...
9
KommentareFactory Reset Allied Telesis 8624T 2M
Erstellt am 16.08.2017
Hallo, keine Managementsoftware, das Menü kommt beim Einschalten bzw. Reboot am Konsolen-Port. Ist jedenfalls bei meinen anderen ATI- Switchen so. Jürgen. ...
9
KommentareFactory Reset Allied Telesis 8624T 2M
Erstellt am 15.08.2017
Hallo, versuch es doch mal damit: To return the management software to its default settings, perform the following procedure: 1. From the Main Menu, ...
9
KommentareHyper-V PCie Karten einbinden?
Erstellt am 14.08.2017
Hallo, das Durchreichen einer ISDN-Karte in eine VM war schon immer schwierig bzw. unmöglich. Manchmal hatte man Glück mit einen USB-ISDN-Modem. In der Regel ...
8
KommentareNIC-Teaming, ein PC im gleichen Subnetz direkt am Server
Erstellt am 11.08.2017
PS: Microsoft Access läuft schon im Netzwerk, ich habe früher mal eine Anwendung programmiert. Allerdings werden dann die ganzen Datentabellen hin- und hergeschaufelt, so ...
23
KommentareNIC-Teaming, ein PC im gleichen Subnetz direkt am Server
Erstellt am 11.08.2017
Hallo, das Grundproblem ist nicht die Netzwerkbandbreite (1GB) oder das Transport-Protokoll (SMB1), dein Problem ist die ACCESS-Datenbank. Access ist ein Datenbank-System für lokale Nutzung, ...
23
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 10.08.2017
Hallo, ob nun Leerrohre oder nicht, muß jeder selber entscheiden. Aber nicht jedes Material der Kabelisolierung ist dafür geeignet, von Putz umschlossen zu werden. ...
29
KommentareVeeam Agent for Linux
Erstellt am 09.08.2017
Hallo, ein erster Test war nicht zufriedenstellend. Der Agent ist zwar installiert, die GUI läßt sich starten und ein Backup-Job konfigurieren. Bei der Ausführung ...
4
KommentareVeeam Agent for Linux
Erstellt am 09.08.2017
Hallo, dein Link führt zur Online-Version des Handbuches. Das kannte ich auch schon. Ich weiß zwar nicht, was ich gemacht habe, denn es kamen ...
4
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 09.08.2017
Hallo. das ist ein Forum für Admins Richtig, und da kann man gewisse Grundkenntnisse und -fertigkeiten voraussetzen. Du kannst auch nicht voraussetzen, dass ein ...
29
KommentareAPC Network Shutdown - Server wieder hochfahren
Erstellt am 08.08.2017
Hallo, es gibt ja auch noch IP-gesteuerte Steckdosen (-leisten). Darüber könnte man ein definiertes "Spannung ist weg" für die Server erzeugen und über den ...
15
KommentareSuchserver Suchsysteme Dateisuche (Inhalt)
Erstellt am 08.08.2017
Hallo, im Prinzip laufen deine Anforderungen auf ein Content Management System hinaus. zB. Jürgen ...
3
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 08.08.2017
Hallo, beim Lesen Deiner Beiträge beschleicht mich immer mehr ein ungutes Gefühl. Jedes Gewerk - Heizung, Elektro, Kfz. usw. - hat seine Fachleute, die ...
29
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 07.08.2017
Hallo. Nochmal: Ein Schirm soll großlächig und allumschließend mit Masse/Erde verbunden werden! Und genau so steht es in den Projektierungsvorschriften. Und nichts anderes habe ...
29
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 07.08.2017
Hallo, ich will hier nicht mit der EMV-Theorie kommen, aber schau dir die Projektierungsvorschriften von Siemens, Eaton, Schneider Electric usw. an. Es wird IMMER ...
29
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 07.08.2017
genug Platz im Kabelweg lassen wo du das überschüssige verstecken kannst. 2 Dosen in einer Wand gegenüber ist zwar toll fürs Lochbohren, aber wo ...
29
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 06.08.2017
Geflecht straffziehen und zusammendrehen (gibt eine lange Metallader) Geflecht nun 1x um am Ende der Isolierung herumdrehen und einen kleinen Knoten machen Rest abschneiden ...
29
KommentareHeimnetzwerk patchen
Erstellt am 06.08.2017
Hallo, entschuldige bitte die Formulierung, aber mit welchem Murkswerkzeug hast du denn die Adern in die Schneidklemmen gedrückt??? Die aufgelegten Adern sehen ja gruselig ...
29
KommentareUmfrage: PC-Hersteller
Erstellt am 04.08.2017
Hallo, ich setze viele Leasing-Rückläufer der Precision-Workstation-Reihe ein und die laufen und laufen :-) In 10 Jahren nicht einen Ausfall! (Natürlich wurden die HDDs ...
16
KommentareUmfrage: PC-Hersteller
Erstellt am 04.08.2017
Hallo, ich setze fast ausschließlich PCs und Server von Dell ein. - gute Beratung; persönlicher Ansprechpartner, individuelle Angebote, die vom Listen-/ Online-Preis deutlich nach ...
16
KommentareStatistiken Hertz bei Monitoren bzw. Beamern im Business Bereich
Erstellt am 04.08.2017
Hallo, und was nützt dir meine Aussage, dass in meinem einen Besprechungsraum ein Beamer mit 60Hz. steht? Diese nichtrepräsentative Umfrage ergibt einen Anteil von ...
11
KommentareStatistiken Hertz bei Monitoren bzw. Beamern im Business Bereich
Erstellt am 04.08.2017
Freitag!! Jürgen ...
11
KommentareTest-Software für Barcode-Sanner
Erstellt am 31.07.2017
Mit bcTester können Barcodes gelesen werden, die sich in Bilddateien oder Adobe PDF Dokumenten befinden. Hallo, das brauche ich ja gerade nicht. Jürgen ...
5
KommentareTest-Software für Barcode-Sanner
Erstellt am 31.07.2017
Danke, klappt wunderbar. Manchmanl ist die Lösung so einfach. ;-) Jürgen ...
5
KommentarePC "verliert" Domänennetzwerk bei mehreren IPs auf (dem) einen NIC des PCs
Erstellt am 27.07.2017
Hallo, ich kann certifiedit nur zustimmen: Wenn ihr die Kundenserver in ihrem Subnetz lassen wollt/ müsst, definiert dafür ein eigenes VLAN (ich gehe mal ...
4
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 27.07.2017
Hallo, wie bekommen denn die Geräte in der DMZ ihre IP-Einstellungen? Sind die korrekt? (IP, Mask und Gateway) 1 <Name-localhostr> <IP-localhost> meldet: Zielhost nicht ...
21
KommentareAus dem Remote Desktop eine lokale Anwendung aufrufen
Erstellt am 27.07.2017
schönes WE Dir auch, auch wenn es noch etwas früh ist. :-) Ich muß Morgen noch arbeiten. Jürgen ...
7
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 27.07.2017
Hallo, wenn ich mit meinem Laptop einen Ping absetze, egal ob das Ziel im gleichen Subnetz, irgendwo im LAN oder im Internet ist, Wireshark ...
21
KommentareAus dem Remote Desktop eine lokale Anwendung aufrufen
Erstellt am 27.07.2017
Hab da halt Angst um die Datenkonsistenz Hallo, jeder SQL-Server fährt ein Transaktion-Protokoll: entweder eine Datenmanipulation wird vollständig durchgeführt oder gar nicht bzw. es ...
7
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 27.07.2017
Hallo, Wireshark nutz nicht die im Laptop verbaute Kamera um zu erkennen, wer vor dem Laptop sitzt und den dann gezielt zu ärgern. :-) ...
21
KommentareAus dem Remote Desktop eine lokale Anwendung aufrufen
Erstellt am 27.07.2017
Ich habe den Verdacht das SQL Anfragen über die 4Mbit Leitung die Arbeitsfreude negativ beeinflußen könnten Hallo, schon mal getestet? Bei einer Client - ...
7
KommentareAus dem Remote Desktop eine lokale Anwendung aufrufen
Erstellt am 27.07.2017
Hallo, warum brauchst Du für eine zentrale Datenbank (zB. MS SQL, MySQL) einen Terminal-Server? Installier einen Datenbank-Server und entsprechende DB-Clients auf den lokalen PCs ...
7
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 27.07.2017
>> PS: Unabhängig von Deinem Problem würde ich die USV ins LAN stellen und nicht in die DMZ. Nicht das Dir jemand die USV ...
21
KommentareAD - Accounts sperren sich ständig
Erstellt am 26.07.2017
Hallo, die Frage kam doch schon Gestern?? Auf dem Laptop läuft ein Programm/ Dienst, der mit falschen Anmelde-Informationen versucht, sich in der Domäne zu ...
10
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 26.07.2017
Hallo, dann tausche doch mal den Server gegen einen anderen PC/ Laptop. Nur was "raus geht", kann Wireshark auch aufzeichnen. Wenn der Server keinen ...
21
KommentareWebseiten Erstellung als Kleinunternehmer - Eintragung bei IHK bzw. Handwerkskammer?
Erstellt am 26.07.2017
Hallo, hier noch ein Link zu einer ausführlichen Erläuterung: Interessant sind folgende Aussagen: Gewerbe: "EDV-Berater , soweit er Anwendungssoftware entwickelt oder deren Einsatz betreut ...
2
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 26.07.2017
Hallo, nimm´ einen Switch, spiegle einen Port, schließe dort einen PC mit Wireshark an (KEINE Firewall aktivieren!!), schließe einen anderen PC an den 2. ...
21
KommentarePowerChute Clients können nicht hinzugefügt werden
Erstellt am 24.07.2017
Hallo, wenn die Netzwerkkarte in der USV (welche?) ihre Konfiguration über DHCP (wo im Netzwerk ist denn der DHCP-Server?) bezieht, scheint sie ja phy. ...
21
Kommentare