
Office 2013 KMS auf Remotedesktop
Erstellt am 05.12.2019
Danke für den Hinweis! Leider läuft das AD noch auf einem 2008 R2 :-( ...
5
KommentareOffice 2013 KMS auf Remotedesktop
Erstellt am 05.12.2019
Ja, ist es. ...
5
KommentareP2P Einrichtung und Spiele
Erstellt am 16.08.2019
Danke für Deine Antwort! Hast Du einen Link? Ich habe nichts in der Richtung gefunden. ...
5
KommentareEintrag Windows DNS Reverse-Lookupzone
Erstellt am 13.05.2019
Sorry, ich hatte einen Fehler in meinem Text. Die IP war nicht richtig. Statt 5 ist es 1. Also 192.168.1.30. ...
7
KommentareKompatibilität Tray für HP Proliant DL385 G10 vs. G8, G9
Erstellt am 20.03.2019
Bei Dacia gibt´s einen Rennauspuff? ;-) Ich würde mir ja die Trays von HP kaufen, wenn es die ohne Platten geben würde. Ja, ich ...
19
KommentareKompatibilität Tray für HP Proliant DL385 G10 vs. G8, G9
Erstellt am 20.03.2019
Nein, ich bin Admin und schieße mir daher selber ins Bett, wenn es nicht geht ;-) ...
19
KommentareKompatibilität Tray für HP Proliant DL385 G10 vs. G8, G9
Erstellt am 20.03.2019
Nein, mein Problem ist, dass ich aktuell nur Gen8 Trays finde, oder aber diese einzeln nicht bei HP bekomme. Für mich sieht das so ...
19
KommentareKompatibilität Tray für HP Proliant DL385 G10 vs. G8, G9
Erstellt am 20.03.2019
Ja fast ;-) Nun weiß ich Gen9 und Gen10 kompatibel sind und zu Gen8 abwärtskompatibel. Aber sind Gen8 Trays dann auch aufwärtskompatibel? ...
19
KommentareKompatibilität Tray für HP Proliant DL385 G10 vs. G8, G9
Erstellt am 20.03.2019
Habe ich, aber ich blicke da nicht durch! Deswegen habe ich ja hier angefragt ;-) ...
19
KommentareAusgabe von Variablen verbinden
Erstellt am 22.02.2019
Danke, das funktioniert! Was muss ich denn machen, wenn ich den Wert als ganze Zahl haben möchte? $freespace = $(Get-WMIObject Win32_LogicalDisk -filter "DeviceID='x:'").System.Math::truncate.freespace/1GB ergibt ...
6
KommentareAusgabe von Variablen verbinden
Erstellt am 22.02.2019
Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
6
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Ok, das war mir klar. Aber ich dachte, dass kann ich speziell im FSRM machen. ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Was ich leider nicht finden kann, ist die Überwachung von NTFS-Rechten im FSRM. ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Sorry! Server 2012 kein R2. Ich habe FSRM gerade installiert und schaue es mir an Die VHD mit Bitlocker ist nicht so der Kracher, ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Ich bin ganz Eurer Meinung. Ich für meinen Teil bin seit 13 Jahren für das Unternehmen und für 60 MA zuständig und habe nicht ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Ein Drama ;-) Aber trotzdem danke für Eure Hilfe! ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Echt schlimm! ;-) Ich komme zu dem Thema nicht wirklich zu einer Lösung! Unser Admin soll wie gesagt alles machen können. Wir sind nicht ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Sorry, dass der Informationsgehalt so rar ist. Ursprünglich hattte ich aber nach einem Tool gefragt und da wären die Systeminformationen nicht so wichtig. Mir ...
24
KommentareOrdner NTFS-Rechte überwachen
Erstellt am 12.09.2018
Nicht mit meinem Kenntnisstand. Es geht darum, dass die Überwachung nicht einfach von einem anderen Administrator deaktiviert werden kann. ...
24
KommentareProgramme auf DC ausführen
Erstellt am 16.08.2018
OK, jetzt habe ich es verstanden! Danke! ...
14
KommentareProgramme auf DC ausführen
Erstellt am 16.08.2018
>> Zitat von : >> Ich kann ihn jetzt auf dem DC in die Gruppe der Administratoren packen, dann geht alles. Aber das ist ...
14
KommentareProgramme auf DC ausführen
Erstellt am 16.08.2018
Ok, ich versuche es nochmal mit dem Link. Ich habe aber ehrlich gesagt, den Zusammenhang nicht verstanden. Der "Admin" der eigentlich ein normaler Benutzer ...
14
KommentareProgramme auf DC ausführen
Erstellt am 16.08.2018
Aber irgendwie muss er doch in der Lage sein, das AD oder die MMC zu starten, ohne direkt Rechte auf alles zu haben. ...
14
KommentareProgramme auf DC ausführen
Erstellt am 16.08.2018
lokale Adminstratoren-Gruppe? Wo finde ich die denn? Ich habe nur die Gruppe "Administratoren" und diese Gruppe hat zu weitreichende Berechtigungen. ...
14
KommentareZusätzliches Postfach in Outlook einbinden
Erstellt am 03.01.2018
Das ist bei mir genauso! Da passiert nichts von alleine. Ergibt auch irgendwie keinen Sinn, da sonst bei sämtlichen Stellvertreter-Freigaben die Postfächer im Outlook ...
7
KommentareZusätzliches Postfach in Outlook einbinden
Erstellt am 02.01.2018
Danke, aber dafür müßte ich dann das Kennwort wissen! ...
7
KommentarePowershell: auf Bestätigung warten
Erstellt am 25.12.2017
Vielen Dank für Eure Hilfe! Nun habe ich ein weiteres Problem. Ich würde gerne eine verschachtelte IF-Anweisung bauen. Aber elseif passt nicht und ich ...
6
KommentareOutlook Signatur mit Powershell ändern
Erstellt am 28.10.2017
Vielen Dank für Deine Hilfe! ...
3
KommentareSerienmail mit unterschiedlichen Anhängen
Erstellt am 14.06.2017
Vielen Dank, für Eure Hilfe! ...
3
KommentareHochverfügbarkeit RD Connection Broker
Erstellt am 31.03.2017
Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich es mal ausprobieren ...
2
KommentareWord 2016 - Geschützte Ansicht unterbinden
Erstellt am 04.01.2017
Ja eigentlich schon! Ich habe aber Verknüpfungen in der Datei. Wenn ich nun eine DOTX nehme, nervt Word beim Beenden der Datei, ob die ...
7
KommentareWord 2016 - Geschützte Ansicht unterbinden
Erstellt am 04.01.2017
Ja, habe ich! ...
7
KommentareWord 2016 - Geschützte Ansicht unterbinden
Erstellt am 04.01.2017
Danke für die schnelle Antwort! Aber da habe ich auch schon geschaut. Allerdings sind da keine Eisntellungen bei, welche die geschütze Ansicht bei schreibgeschützen ...
7
KommentareAktualisierungsabfrage beim Start einer Word-Vorlage
Erstellt am 01.09.2016
"Disable update on startup and do it via VBA with an auto open macro" Thanks, good idea. Works fine! ...
10
KommentareAktualisierungsabfrage beim Start einer Word-Vorlage
Erstellt am 31.08.2016
That´s not a good solution, because the automatic update on startup is very important! ...
10
KommentareAktualisierungsabfrage beim Start einer Word-Vorlage
Erstellt am 31.08.2016
Thanks for your help ...
10
KommentareAktualisierungsabfrage beim Start einer Word-Vorlage
Erstellt am 31.08.2016
Danke! Das hatte ich auch schon versucht, aber leider ohne Erfolg. ...
10
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Anmeldung am Terminalserver 2012 R2
Erstellt am 17.11.2015
Vielen Dank! Habe den Fehler mit procmon gefunden. Es lag an veralteten Profilen, aus 2008er Zeiten. ...
6
KommentareAufgabenplanung als Administrator ausführen
Erstellt am 06.11.2015
Hallo und vielen Dank für Eure Hilfe! habe den Fehler gefunden! Es wahr tatsächlich eine Einstellung in den Gruppenrichtlinien! ...
13
KommentareAufgabenplanung als Administrator ausführen
Erstellt am 05.11.2015
- Log wird nicht geschrieben! D.h. die Batch wird gar nicht ausgeführt. - Ergebnis der letzten Ausführung: 0x1 - Ereignis-ID: 201; Aktion abgeschlossen; Vorgangscode: ...
13
Kommentare